Unglaublich Lecker: Schaschlik-Topf im Ofen!

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Schaschlik-Topf im Ofen

Ach, Leute, gibt es etwas Besseres als ein richtig herzhaftes Gericht, das die ganze Familie glücklich macht? Für mich ist der Schaschlik-Topf im Ofen einfach unschlagbar, so ein Klassiker! Und das Beste daran? Es ist super easy zuzubereiten. Kein stundenlanges Anbraten am Herd, einfach alles in den Topf und ab in den Ofen!

Ich erinnere mich noch genau an meine Kindheit, wo meine Oma diesen Schaschlik-Topf immer für Familienfeiern gemacht hat. Der Duft, der dann durchs ganze Haus zog… einfach unvergesslich! Und wisst ihr was? Ihr Rezept war auch super simpel, aber der Geschmack war jedes Mal der Hammer. Deswegen zeig ich euch heute, wie ihr diesen leckeren Schaschlik-Topf im Ofen ganz einfach selber machen könnt – versprochen, das wird euer neues Lieblingsgericht!

Warum Sie diesen Schaschlik-Topf im Ofen Lieben Werden

Mal ehrlich, warum werdet ihr diesen Schaschlik-Topf lieben? Lasst mich euch ein paar Gründe nennen:

  • Super schnell vorbereitet!
  • Kaum Abwasch danach, Halleluja!
  • Fleisch und Gemüse – eine Geschmacksexplosion!
  • Perfekt für Gäste, da wird jeder satt!
  • Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Schnell und Einfach Schaschlik-Topf im Ofen Zubereiten

Ich meine, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Dieser Schaschlik-Topf ist ratzfatz vorbereitet. Alles schnippeln, rein in den Topf und dann ab in den Ofen. Der Rest passiert von alleine!

Vielseitiger Schaschlik-Topf im Ofen

Das ist das Tolle! Ihr mögt’s lieber scharf? Kein Problem, Chili rein! Ihr esst kein Schwein? Dann nehmt einfach Rind oder Hähnchen. Oder wie wär’s mit einer vegetarischen Variante? Geht alles, Leute!

Zutaten für den Perfekten Schaschlik-Topf im Ofen

Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für den besten Schaschlik-Topf, den ihr je gegessen habt! Und keine Sorge, das meiste davon hat man eh schon zu Hause, oder?

  • 1 kg Schweinefleisch, schön gewürfelt, versteht sich.
  • 2 Paprika (rot und grün, für’s Auge!), in Stücke geschnitten.
  • 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten, nicht zu fein!
  • 200 g Speck, gewürfelt – muss ordentlich knistern!
  • 400 g Champignons, halbiert, die saugen sich so richtig voll mit Geschmack.
  • 500 ml passierte Tomaten, die sind die Basis für die Soße.
  • 2 EL Tomatenmark, für die extra Portion Umami.
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß – das darf nicht fehlen!
  • 1 TL Kümmel, gemahlen, gibt das gewisse Etwas.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack, logisch!
  • Und natürlich Öl zum Anbraten, ich nehm immer Olivenöl.

Schaschlik-Topf im Ofen - detail 1

Schaschlik-Topf im Ofen: Schritt-für-Schritt Anleitung

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen!

Vorbereitung des Schaschlik-Topf im Ofen

Zuerst heizt ihr den Ofen auf 180°C vor – wichtig, damit der Topf später gleich loslegen kann! Dann schnappt euch das Fleisch und bratet es in etwas Öl an. Nicht zu lange, es soll nur kurz Farbe bekommen. Dann kommt das Fleisch in einen großen Topf. Jetzt bratet ihr den Speck, die Paprika und die Zwiebeln an, bis sie schön weich sind. Ab damit zum Fleisch in den Topf! Die Champignons kommen auch noch kurz in die Pfanne, bevor sie im Topf landen.

Schaschlik-Topf im Ofen Schmoren

Nun verrührt ihr die passierten Tomaten, das Tomatenmark, Paprikapulver und den Kümmel. Gießt das Ganze über das Fleisch und das Gemüse im Topf. Mit Salz und Pfeffer würzen – nicht zu knapp! Deckel drauf und ab in den Ofen damit. Lasst den Schaschlik-Topf jetzt ca. 2 Stunden schmoren. Vergesst nicht, ab und zu mal umzurühren, damit nichts anbrennt.

Servieren des Schaschlik-Topf im Ofen

Fertig ist der Lack! Der Schaschlik-Topf duftet jetzt einfach himmlisch, oder? Am besten schmeckt er mit Reis, Brot oder Kartoffeln. Und wer mag, kann noch einen Klecks Schmand oder Sour Cream draufgeben. Lasst es euch schmecken!

Tipps für den Besten Schaschlik-Topf im Ofen

So, jetzt kommen noch ein paar Geheimtipps, damit euer Schaschlik-Topf im Ofen einfach perfekt wird! Vertraut mir, die machen echt einen Unterschied.

  • Mariniert das Fleisch am besten über Nacht! Das macht es super zart und intensiviert den Geschmack.
  • Bratet das Fleisch richtig scharf an, bevor es in den Topf kommt! Röstaromen sind einfach unschlagbar.
  • Verwendet hochwertige Zutaten! Klar, ist teurer, aber der Geschmack dankt es euch!
  • Schmeckt ab! Jeder hat andere Vorlieben, also würzt nach eurem Geschmack.
  • Und ganz wichtig: Checkt, ob das Fleisch wirklich gar ist! Es soll zart sein und fast von alleine zerfallen.

Schaschlik-Topf im Ofen - detail 2

Variationen für Ihren Schaschlik-Topf im Ofen

Wisst ihr, das Schöne an diesem Rezept ist, dass ihr es so easy abwandeln könnt! Keine Lust auf Schwein? Kein Problem!

  • Nehmt doch einfach Rind, Hähnchen oder Lamm! Schmeckt alles super lecker, versprochen.
  • Oder wie wär’s mit einer vegetarischen Variante mit Tofu oder Tempeh? Einfach das Fleisch ersetzen und fertig!
  • Auch beim Gemüse könnt ihr euch austoben. Zucchini, Aubergine, Paprika in allen Farben – alles, was euer Herz begehrt!
  • Und wer’s gerne scharf mag, kann noch Chili oder geräuchertes Paprikapulver dazugeben. Wow!
  • Statt passierte Tomaten könnt ihr auch mal BBQ-Soße oder eine andere Tomatensoße ausprobieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Servier Vorschläge für Schaschlik-Topf im Ofen

Okay, der Schaschlik-Topf ist fertig – aber was serviert man bloß dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen für euch!

  • Ganz klassisch: Reis! Geht immer und saugt die leckere Soße perfekt auf.
  • Oder wie wär’s mit Kartoffeln? Salzkartoffeln, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln – sucht euch was aus!
  • Brot! Damit könnt ihr die Soße so richtig schön auftunken. Mmmh!
  • Ein frischer Salat als Beilage ist auch super. Macht das Ganze etwas leichter.
  • Und wer’s deftig mag: Spätzle! Passt einfach perfekt zum Schaschlik-Topf.

Schaschlik-Topf im Ofen - detail 3

Lagerung und Aufwärmen von Schaschlik-Topf im Ofen

Mal ehrlich, meistens bleibt ja doch was übrig, oder? Kein Problem! Den Schaschlik-Topf könnt ihr easy aufbewahren. Einfach in einen luftdichten Behälter füllen und ab damit in den Kühlschrank. Da hält er sich locker 3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder im Ofen oder in der Mikrowelle. Hauptsache, er ist wieder richtig heiß! Lasst es euch schmecken!

Häufig Gestellte Fragen zum Schaschlik-Topf im Ofen

Ich weiß ja, beim Kochen kommen immer Fragen auf! Deshalb hab ich hier mal die häufigsten Fragen zum Schaschlik-Topf im Ofen für euch beantwortet. Vielleicht ist ja auch eure dabei, wer weiß?

  • Kann ich gefrorenes Fleisch nehmen? Jo, geht schon, aber tau es vorher unbedingt auf! Sonst wird’s nix mit dem Zartwerden.
  • Kann ich das Gericht vorbereiten? Aber klar! Am besten schon am Vortag alles in den Topf schichten und dann ab in den Kühlschrank. Dann spart ihr Zeit und der Geschmack zieht richtig durch.
  • Ich hab keinen Schmortopf, was nun? Kein Problem! Ein normaler Topf, der ofenfest ist, tut’s auch. Oder notfalls eine Auflaufform mit Deckel.
  • Wie krieg ich den Schaschlik-Topf schärfer? Einfach Chili reinschnippeln oder ein bisschen Sambal Oelek dazugeben! Aber vorsichtig, nicht, dass es euch die Schuhe auszieht!
  • Kann ich auch anderes Gemüse nehmen? Logisch! Zucchini, Auberginen, was immer ihr da habt. Der Schaschlik-Topf im Ofen ist da echt flexibel!

Nährwertangaben für Schaschlik-Topf im Ofen

Nur kurz zur Info: Die Nährwertangaben können variieren, je nachdem, welche Zutaten und Marken ihr verwendet. Also, bitte nicht drauf festnageln lassen, ja?

Jetzt sind Sie an der Reihe: Schaschlik-Topf im Ofen Rezept

So, jetzt seid ihr dran! Probiert den Schaschlik-Topf im Ofen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt es mit euren Freunden! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schaschlik-Topf im Ofen

Unglaublich Lecker: Schaschlik-Topf im Ofen!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Ertrag: 6 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Schmoren
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein herzhaftes Schaschlik-Gericht, im Ofen zubereitet.


Zutaten

Skalieren
  • 1 kg Schweinefleisch, gewürfelt
  • 2 Paprika, rot und grün, in Stücke geschnitten
  • 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
  • 200 g Speck, gewürfelt
  • 400 g Champignons, halbiert
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Anleitungen

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Fleisch in Öl anbraten und in einen großen Topf geben.
  3. Speck, Paprika und Zwiebeln anbraten und zum Fleisch geben.
  4. Champignons kurz anbraten und hinzufügen.
  5. Passierte Tomaten, Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel verrühren und über das Fleisch und Gemüse gießen.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Den Topf schließen und im Ofen ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  8. Gelegentlich umrühren.

Notizen

  • Servieren Sie das Schaschlik mit Reis, Brot oder Kartoffeln.
  • Sie können auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Zucchini oder Aubergine.
  • Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili hinzufügen.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern