Omas Geheimnis: Zwiebelkuchen mit Mürbeteig gelingt IMMER

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Ach, der Zwiebelkuchen! Gibt’s was Besseres, als wenn der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen mit Mürbeteig durchs Haus zieht? Ich finde ja nicht! Und das Beste: es ist super einfach, den selbst zu machen. Ich zeig dir jetzt, wie’s geht. Glaub mir, dieses Rezept für Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist so lecker und unkompliziert, das wirst du immer wieder machen wollen.

Meine Oma hat ihn schon immer so gemacht, und ich hab’s von ihr gelernt – ein echtes Familienrezept, das einfach glücklich macht! Und pssst: der Mürbeteig ist der Knackpunkt, der macht’s so richtig knusprig und lecker!

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig - detail 1

Warum Sie diesen Zwiebelkuchen mit Mürbeteig lieben werden

Einfache Zubereitung von Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Keine komplizierten Schritte, versprochen! Selbst Backanfänger kriegen diesen Zwiebelkuchen hin. Ich schwör’s!

Herzhafter Geschmack mit Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Zwiebeln, Speck, Sahne – diese Kombi ist einfach unschlagbar. Ein Geschmackserlebnis, sag ich dir!

Vielseitigkeit beim Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Ob Mittagessen, Abendessen oder einfach nur so für zwischendurch – der passt immer. Perfekt für jede Gelegenheit!

Zutaten für den perfekten Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Okay, los geht’s! Hier ist, was du für meinen unschlagbaren Zwiebelkuchen brauchst. Und hey, keine halben Sachen, ja? Qualität macht den Unterschied!

  • 250g ganz normales Mehl, Typ 405 oder 550 ist super
  • 125g kalte Butter, aber bitte ungesalzen! Und wirklich kalt, am besten direkt aus dem Kühlschrank. In kleine Würfel schneiden!
  • 1 großes Ei, Größe M reicht völlig
  • 1 Prise Salz, so ne ordentliche Prise zwischen die Finger
  • 4 große gelbe Zwiebeln, die müssen in feine Streifen geschnitten werden. Nicht zu dick, sonst dauert’s ewig, bis die gar sind!
  • 200g Speck, gewürfelt. Geräucherter Bauchspeck ist mein Favorit, aber Schinkenwürfel gehen auch, wenn’s schnell gehen muss.
  • 200ml Sahne, schön fettig, keine Light-Variante, bitte! Sonst wird das nix.
  • 2 große Eier, für den Guss
  • Salz, Pfeffer – zum Abschmecken, logo
  • Frisch geriebene Muskatnuss, eine Prise. Das macht den Unterschied, glaub mir!
  • Etwas Pflanzenöl zum Anbraten, Sonnenblumenöl oder Rapsöl passt super.

So bereiten Sie Zwiebelkuchen mit Mürbeteig zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, ist wirklich easy. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie du diesen genialen Zwiebelkuchen mit Mürbeteig hinbekommst. Versprochen, das Ergebnis wird dich umhauen!

Mürbeteig für den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig zubereiten

Das A und O ist der Mürbeteig. Der muss richtig gemacht sein, sonst wird das nix. Also: Mehl, kalte Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt’s: Entweder mit den Händen (so wie Oma!) oder mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh! Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ab damit für 30 Minuten in den Kühlschrank. Muss sein, damit die Butter wieder fest wird und der Teig sich später gut ausrollen lässt.

Zwiebelfüllung für den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig vorbereiten

Während der Teig chillt, kümmern wir uns um die Füllung. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne ohne Öl anbraten (der Speck hat ja genug Fett!). Dann die Zwiebeln dazu und glasig dünsten. Nicht braun werden lassen, nur schön weich. In einer separaten Schüssel Sahne und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ordentlich würzen. Abschmecken nicht vergessen! Die Mischung sollte schön kräftig sein!

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig backen

Jetzt wird’s spannend! Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (so ca. 26-28cm Durchmesser). Den Teig in die Form legen, Rand andrücken und überstehende Reste abschneiden. Jetzt die Zwiebel-Speck-Mischung auf dem Teig verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen. Ab in den Ofen damit! Für ca. 35-40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn der Guss schön goldbraun ist und der Teig knusprig. Stäbchenprobe machen! Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er perfekt! Lass ihn vor dem Anschneiden etwas abkühlen, sonst fällt er auseinander. Et voilà, dein selbstgemachter Zwiebelkuchen mit Mürbeteig!

Tipps für den besten Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

So, jetzt kommen meine Geheimtipps, damit dein Zwiebelkuchen mit Mürbeteig auch wirklich perfekt wird! Also, aufgepasst: Die Butter für den Teig muss eiskalt sein, wirklich! Und die Zwiebeln schön langsam dünsten, nicht braten, die sollen karamellisieren, das gibt den extra Geschmack. Und bloß nicht zu lange backen, sonst wird er trocken. Lieber etwas kürzer und dann noch kurz ruhen lassen, dann passt das!

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig - detail 2

Variationen für deinen Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Mein Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist super wandelbar. Du kannst andere Zwiebelsorten nehmen, Kräuter dazugeben oder ihn sogar vegetarisch machen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Vegetarischer Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Für die Veggie-Variante einfach den Speck weglassen und stattdessen geräucherten Tofu nehmen. Den Tofu vorher in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten, bis er schön knusprig ist. Schmeckt fast wie das Original, versprochen!

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig und Kräutern

Ein paar frische Kräuter machen den Zwiebelkuchen noch aromatischer. Thymian oder Rosmarin passen super zu Zwiebeln und Speck. Einfach ein paar Zweige fein hacken und zur Zwiebel-Speck-Mischung geben. Mmmh, wie das duftet!

Servier Ideen für Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

So, der Kuchen ist fertig, jetzt fehlt nur noch das Drumherum! Am besten schmeckt mein Zwiebelkuchen mit Mürbeteig lauwarm, aber auch kalt ist er ein Gedicht. Und was passt dazu? Ein knackiger grüner Salat, finde ich. Oder, wenn’s die Saison hergibt, ein Glas Federweißer! Mmmh, einfach perfekt!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Du hast was übrig gelassen? Respekt! Aber kein Problem, der Zwiebelkuchen hält sich gut. Einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Hält so 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in den Ofen oder in die Mikrowelle. Schmeckt fast wie frisch gebacken!

Häufig gestellte Fragen zum Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Kann ich den Mürbeteig für den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig vorbereiten?

Na klar, das ist sogar ne super Idee, wenn’s mal schnell gehen muss! Du kannst den Mürbeteig locker schon am Vortag zubereiten. Einfach wie im Rezept beschrieben machen, in Folie wickeln und ab in den Kühlschrank. Hält sich da problemlos. Am nächsten Tag dann kurz durchkneten und ausrollen. Easy, oder?

Wie lange ist der Zwiebelkuchen mit Mürbeteig haltbar?

Also, frisch schmeckt er natürlich am besten, aber keine Sorge, der hält sich schon ein paar Tage. Im Kühlschrank, gut verpackt, so 2-3 Tage sind kein Problem. Aber Achtung: Je länger er steht, desto weicher wird der Mürbeteig. Aber lecker ist er trotzdem noch!

Kann ich den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig einfrieren?

Ja, das geht! Am besten portionierst du ihn vorher, dann kannst du später genau die Menge rausholen, die du brauchst. Gut verpackt (am besten in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel) hält er sich so 2-3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen oder kurz in den Ofen schieben. Schmeckt fast wie frisch!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Ach ja, bevor ich’s vergesse: Die Nährwertangaben für meinen Zwiebelkuchen? Tja, die sind so ne Sache. Hängt ja alles davon ab, welche Zutaten du genau nimmst und welche Marke. Also, bitte nicht drauf verlassen, dass das alles super genau ist, ja? Ist eher so ne grobe Schätzung!

Jetzt sind Sie dran: Genießen Sie Ihren selbstgemachten Zwiebelkuchen mit Mürbeteig!

So, jetzt ran an den Ofen und losgebacken! Und hey, wenn er fertig ist, unbedingt ein Foto machen und teilen! Und vergesst nicht, mir zu erzählen, wie er euch geschmeckt hat! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Omas Geheimnis: Zwiebelkuchen mit Mürbeteig gelingt IMMER

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Ertrag: 1 Kuchen 1x
  • Kategorie: Herzhaftes Gebäck
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Herzhafter Zwiebelkuchen mit knusprigem Mürbeteig. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 4 große Zwiebeln
  • 200g Speckwürfel
  • 200ml Sahne
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Etwas Öl zum Anbraten

Anleitungen

  1. Mehl, Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  3. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
  4. Speckwürfel in einer Pfanne anbraten.
  5. Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
  6. Sahne und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  7. Den Teig ausrollen und in eine Kuchenform legen.
  8. Zwiebel-Speck-Mischung auf dem Teig verteilen.
  9. Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen.

Notizen

  • Für eine vegetarische Variante Speck durch Räuchertofu ersetzen.
  • Den Zwiebelkuchen lauwarm oder kalt servieren.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern