Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe: 4 geniale Zutaten

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Kennt ihr das? Man hat Hunger auf was richtig Deftiges, aber null Zeit und noch weniger Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau da kommt mein absoluter Geheimtipp ins Spiel: Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe! Ja, ihr habt richtig gehört, ohne Hefe! Das bedeutet: kein langes Gehenlassen, kein Warten, einfach Teig zusammenrühren und loslegen!

Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept entdeckt habe. Es war einer dieser Tage, an denen der Kühlschrank gähnende Leere zeigte und ich kurz davor war, beim Lieferdienst zu bestellen. Aber dann fiel mir ein altes Kochbuch meiner Oma in die Hände. Darin fand ich ein vergilbtes Rezept für ein super schnelles Pfannenbrot. Ich hab’s ausprobiert, ein bisschen abgewandelt – und was soll ich sagen? Seitdem gibt es bei uns regelmäßig Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe. Es ist einfach so unkompliziert und schmeckt dabei mega lecker! Vertraut mir, das wird euer neues Lieblingsessen, wenn es mal schnell gehen muss!

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe - detail 1

Warum Sie dieses Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe lieben werden

Glaubt mir, es gibt tausend Gründe, dieses Pfannenbrot zu lieben! Aber hier sind mal die wichtigsten:

  • Super schnell zubereitet – perfekt, wenn der Magen knurrt und die Zeit drängt!
  • Keine Hefe nötig – also kein langes Warten, bis der Teig aufgeht. Einfach loslegen!
  • Die Füllung ist total variabel – ihr könnt alles reinfüllen, was euer Herz begehrt!
  • Ideal für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen – und auch super zum Mitnehmen!
  • Vegetarisch? Kein Problem! Einfach eine leckere Gemüsefüllung wählen.

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe – Die Zutaten

Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste! Keine Angst, ist nicht viel. Ihr braucht: 250g Mehl, am besten Weizenmehl Type 405, das klappt super. Dann 1 TL Backpulver, ½ TL Salz, 150ml Wasser und 2 EL Pflanzenöl. Und jetzt kommt der Clou: die Füllung! Da könnt ihr kreativ werden. Ich nehm gern geriebenen Käse, gewürfelten Schinken oder klein geschnittenes Gemüse. Einfach was da ist und schmeckt!

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe - detail 2

So bereiten Sie Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen!

  1. Als Erstes Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel ordentlich vermischen. Das ist wichtig, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. Sonst habt ihr am Ende ’ne komische Überraschung im Brot!
  2. Dann Wasser und Öl dazu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Verkneten! Am besten mit den Händen, das geht am schnellsten. So ca. 5 Minuten, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Der darf ruhig ein bisschen klebrig sein, aber nicht zu sehr. Sonst wird’s schwierig beim Ausrollen.
  3. Den Teig in 4 gleichgroße Portionen teilen. Dann jede Portion zu einem Kreis ausrollen. Nicht zu dünn, so ca. 3-4 mm. Sonst reißt das Brot später.
  4. Jetzt kommt die Füllung drauf! Aber Achtung: Nur auf eine Hälfte des Teigkreises legen. Lasst genug Platz am Rand, damit ihr das Brot gut zuklappen könnt.
  5. Die andere Teighälfte über die Füllung klappen. Und jetzt kommt’s: Die Ränder gut verschließen! Am besten mit einer Gabel andrücken. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verhindert auch, dass die Füllung beim Backen rausläuft.
  6. Eine Pfanne ohne Öl erhitzen. Nicht zu heiß, mittlere Hitze reicht völlig. Die Pfannenbrote von beiden Seiten goldbraun backen. Das dauert pro Seite so ca. 3-4 Minuten. Aber immer mal wieder gucken, damit sie nicht verbrennen! Fertig sind eure leckeren, gefüllten Pfannenbrote!

Tipps für das perfekte Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Damit euer Pfannenbrot ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar Tricks von mir. Versprochen, die helfen!

  • Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennt das Brot außen und ist innen noch roh.
  • Wenn der Teig klebt, einfach ein bisschen Mehl auf die Arbeitsfläche geben.
  • Für eine extra knusprige Kruste die Brote nach dem Backen kurz mit etwas Öl bepinseln.
  • Und bei der Füllung? Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Alles ist erlaubt, was schmeckt!

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe - detail 3

Variationen für Ihr Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Okay, jetzt wird’s richtig spannend! Denn beim Pfannenbrot sind eurer Kreativität echt keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Füllung so variieren, wie ihr gerade Lust habt. Wie wär’s zum Beispiel mit Feta und Oliven? Oder Salami und Mozzarella? Auch lecker: Spinat und Ricotta! Und wer’s süß mag, kann das Brot mit Apfelmus und Zimt füllen. Mmmh, mein absoluter Favorit!

Servier Vorschläge für Ihr Gefülltes Pfannenbrot

Was passt am besten zu so einem leckeren Pfannenbrot? Also ich find‘ ja, ein frischer Salat ist immer eine super Idee! Oder eine leichte Suppe, zum Beispiel eine Tomatensuppe. Aber auch Dips oder Soßen passen prima! Wie wär’s mit Guacamole oder einem Kräuterquark? Einfach dippen und genießen!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Gefülltem Pfannenbrot ohne Hefe

Ihr habt Pfannenbrote übrig? Kein Problem! Am besten lagert ihr sie im Kühlschrank, in einer Frischhaltebox oder einem Gefrierbeutel. So halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Pfanne, in den Toaster oder für ein paar Minuten in den Ofen. Schmeckt fast wie frisch gemacht!

Häufig gestellte Fragen zum Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe!

Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

Klar, kein Problem! Weizenmehl Type 405 ist super, aber ihr könnt auch Dinkelmehl oder Roggenmehl verwenden. Oder mischt einfach verschiedene Sorten! Das gibt dem Brot einen ganz eigenen Geschmack. Probiert’s aus!

Kann ich den Teig schon vorbereiten?

Ja, das geht! Den Teig einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Aber Achtung: Er wird etwas fester. Vor dem Ausrollen kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, dann klappt’s besser.

Wie mache ich die Füllung vegan?

Super easy! Lasst einfach Käse und Schinken weg und nehmt stattdessen Gemüse, Tofu oder veganen Käse. Auch lecker: Hummus oder ein veganer Frischkäse! Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wie lange hält sich das Brot?

Im Kühlschrank hält sich das Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe locker 2-3 Tage. Aber ehrlich gesagt, bei uns ist es meistens schneller weggeputzt!

Nährwertangaben für Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Okay, wichtig: Das hier sind nur Schätzungen, ne? Die genauen Nährwerte hängen natürlich von euren Zutaten und der Füllung ab. Aber als grobe Orientierung:

Pro Pfannenbrot (ungefähr):

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 15g
  • Protein: ca. 10g
  • Kohlenhydrate: ca. 45g

Also, ist jetzt nicht das kalorienärmste Gericht, aber hey, es schmeckt mega und macht satt! Und ab und zu darf man sich ja auch mal was gönnen, oder?

Jetzt sind Sie dran!

So, genug geredet! Jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert das Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept – und teilt eure Kreationen auf Social Media! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe

Gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe: 4 geniale Zutaten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Brot
  • Methode: Pfanne
  • Küche: International
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Schnelles und einfaches gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 150ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • Füllung nach Wahl (z.B. Käse, Schinken, Gemüse)

Anleitungen

  1. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Wasser und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig in 4 Portionen teilen und zu Kreisen ausrollen.
  4. Eine Hälfte jedes Kreises mit der Füllung belegen.
  5. Die andere Hälfte darüberklappen und die Ränder gut verschließen.
  6. Pfannenbrote in einer heißen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten goldbraun backen.

Notizen

  • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden.
  • Für eine knusprigere Kruste die Pfannenbrote bei mittlerer Hitze backen.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Pfannenbrot
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 2g
  • Natrium: 400mg
  • Fett: 15g
  • Gesättigtes Fett: 5g
  • Ungesättigtes Fett: 8g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Eiweiß: 10g
  • Cholesterin: 20mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern