Ach, Apfelkuchen… gibt es etwas Gemütlicheres? Der Duft von Äpfeln und Zimt, der sich im ganzen Haus verteilt – das ist doch Kindheit pur! Aber wartet mal, ich hab da was, was euren Apfelkuchen auf ein ganz neues Level hebt: Apfelkuchen mit Vanillepudding! Ja, ihr habt richtig gehört. Diese cremige, vanillige Füllung macht den Unterschied. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma immer diesen Kuchen gebacken hat. Der war immer ratzfatz weggeputzt! Und wisst ihr was? Jetzt zeig ich euch, wie ihr diesen unglaublich leckeren Apfelkuchen mit Vanillepudding selber machen könnt. Vertraut mir, das wird euer neuer Lieblingskuchen!
Warum Sie diesen Apfelkuchen mit Vanillepudding lieben werden
Glaubt mir, dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist einfach der Hammer! Aber warum genau werdet ihr ihn so lieben? Hier sind ein paar Gründe:
Einfache Zubereitung
Keine komplizierten Zutaten, kein stundenlanges Backen! Dieser Kuchen ist super easy zu machen, versprochen!
Cremige Vanillepudding-Füllung
Die
Vanillepudding-Füllung macht diesen Kuchen so besonders. Einfach cremig, einfach lecker!
Perfekt für jeden Anlass
Ob Sonntag Nachmittag oder Geburtstagsfeier – dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding passt einfach immer!
Apfelkuchen mit Vanillepudding: Die Zutaten
Okay, bevor wir loslegen, checkt mal, ob ihr alles da habt. Keine Panik, die meisten Sachen hat man eh im Haus! Aber lieber einmal zu viel geguckt als mittendrin festzustellen, dass was fehlt, oder? Also, hier ist die Liste für unseren saftigen Apfelkuchen mit Vanillepudding:
- 500g Äpfel, geschält und gewürfelt (am besten Boskop oder Elstar, aber dazu später mehr!)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ganz normales, zum Kochen)
- 500ml Milch (3,5% Fett, damit’s schön cremig wird!)
- 100g Zucker (für den Pudding, nicht zu viel!)
- 1 Ei, Größe L (brauchen wir für den Teig)
- 250g Mehl (Type 405, das übliche halt)
- 125g Butter, kalt (wirklich kalt, direkt aus dem Kühlschrank!)
- 1 TL Backpulver (damit der Kuchen schön aufgeht)
- Eine Prise Salz (darf nie fehlen!)
- Zimt nach Geschmack (ich liebe Zimt, also ruhig ordentlich!)
So, alles da? Super, dann kann’s ja losgehen!
Apfelkuchen mit Vanillepudding: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Angst, ich führe euch da durch. Schritt für Schritt, ganz easy. Versprochen! Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los mit unserem Apfelkuchen mit Vanillepudding!
Vanillepudding zubereiten
Als erstes kümmern wir uns um den Pudding, damit der nachher schön abkühlen kann. Macht den Pudding einfach nach Packungsanweisung. Also Milch und Zucker in ’nen Topf, Puddingpulver dazu, verrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Wichtig: Immer schön rühren, sonst brennt’s an! Und dann abkühlen lassen, am besten mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding, damit sich keine Haut bildet. Igitt!
Äpfel vorbereiten
Während der Pudding abkühlt, schnappen wir uns die Äpfel. Schälen, Kerngehäuse raus und in kleine Würfel schneiden. Dann kommt der Zimt dazu! Ich nehm da immer ’nen guten Teelöffel, aber das ist Geschmackssache. Wer’s nicht so zimtig mag, nimmt halt weniger. Die Äpfel und den Zimt gut vermischen, damit jeder Apfel was abbekommt.
Teig zubereiten
Jetzt kommt der Teig! Mehl, kalte Butter in Stückchen, das Ei, Backpulver, Zucker und ’ne Prise Salz in eine Schüssel geben. Und dann mit den Händen (oder mit ’ner Küchenmaschine, wer’s bequemer mag) zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh! Wenn der Teig fertig ist, wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und legen ihn für ’ne halbe Stunde in den Kühlschrank. So lässt er sich später besser ausrollen.
Kuchen zusammenstellen
Okay, Ofen auf 180°C vorheizen! Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Dann holen wir den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als eure Kuchenform (so ca. 26cm Durchmesser). Die Kuchenform mit Backpapier auslegen, den Teig reinlegen und den Rand andrücken. Jetzt kommt der abgekühlte Pudding auf den Teig. Schön gleichmäßig verteilen! Und zum Schluss die Zimt-Äpfel auf dem Pudding verteilen.

Backen
Ab in den Ofen damit! Bei 180°C backen wir den Apfelkuchen mit Vanillepudding für ca. 45 Minuten. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht nach 40 Minuten mal ’ne Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Wenn er zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken. Und dann: Geduld! Den Kuchen nach dem Backen erst mal in der Form abkühlen lassen, bevor ihr ihn rausholt. Sonst zerbricht er euch vielleicht. Und dann: Genießen!
Tipps für den perfekten Apfelkuchen mit Vanillepudding
Damit euer Apfelkuchen mit Vanillepudding auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch. Denn, hey, wer will schon ’nen matschigen Kuchen? Also aufgepasst!
Die richtige Apfelsorte wählen
Glaubt mir, die Apfelsorte macht echt ’nen Unterschied! Boskop und Elstar sind meine absoluten Favoriten, weil die schön säuerlich sind und beim Backen nicht zu weich werden. Aber auch Cox Orange oder Braeburn funktionieren super. Hauptsache, die Äpfel haben etwas Säure, das passt perfekt zum süßen Pudding!
Vanillepudding Konsistenz
Der Pudding darf nicht zu flüssig sein, sonst suppt der ganze Kuchen! Aber auch nicht zu fest, sonst lässt er sich nicht gut verteilen. Am besten ist es, wenn der Pudding schön cremig ist, aber noch leicht fließt. Wenn er zu fest geworden ist, einfach noch ’nen Schuss Milch unterrühren.
Goldbraune Kruste
Wer will schon ’ne blasse Kruste? Niemand! Damit euer Apfelkuchen mit Vanillepudding eine schöne goldbraune Farbe bekommt, könnt ihr ihn kurz vor Ende der Backzeit mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Oder, noch besser: Etwas Zucker mit Zimt mischen und über den Kuchen streuen. Das karamellisiert dann schön und gibt ’ne extra knusprige Kruste. Mmmh!
Apfelkuchen mit Vanillepudding Variationen
Ihr habt jetzt den klassischen Apfelkuchen mit Vanillepudding drauf? Super! Aber hey, wer sagt, dass man nicht auch mal was Neues ausprobieren kann? Ich hab da ein paar Ideen, wie ihr euren Kuchen noch ein bisschen aufpeppen könnt! Denn ein bisschen Abwechslung ist doch immer gut, oder?
Zusätzliche Gewürze
Zimt ist toll, keine Frage. Aber habt ihr schon mal ’ne Prise Muskatnuss oder Kardamom in den Apfelkuchen mit Vanillepudding gegeben? Das gibt dem Ganzen noch ’nen extra Kick! Einfach mal ausprobieren, ihr werdet überrascht sein!
Toppings
Puderzucker ist natürlich immer ’ne gute Wahl. Aber wie wär’s mal mit Streuseln? Oder ’ner leckeren Zuckerguss? Oder einfach ’ne Handvoll gehackte Nüsse drüberstreuen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Andere Früchte
Apfelkuchen ist super, aber auch mit Birnen oder Beeren schmeckt der Kuchen total lecker! Probiert doch mal ’nen Birnenkuchen mit Vanillepudding. Oder mischt ein paar Himbeeren unter die Äpfel. Das gibt ’ne schöne Farbe und schmeckt einfach himmlisch!
Servier Vorschläge für Apfelkuchen mit Vanillepudding
Okay, der Kuchen ist fertig, duftet herrlich… aber was jetzt dazu servieren? Hier sind meine Lieblings-Ideen, damit’s so richtig rund wird!
Schlagsahne
Klassisch, aber immer gut: ’ne ordentliche Portion Schlagsahne! Am besten selbst geschlagen, das schmeckt einfach am besten!
Vanillesauce
Doppelt hält besser, oder? Vanillesauce passt perfekt zum Apfelkuchen mit Vanillepudding. Einfach himmlisch!
Eis
Gerade im Sommer: Eine Kugel Vanilleeis dazu – unschlagbar! Das kalte Eis und der warme Kuchen… einfach perfekt!
Aufbewahrung und Aufwärmen vom Apfelkuchen mit Vanillepudding
Klar, so ein Apfelkuchen mit Vanillepudding ist schnell weggeputzt. Aber falls doch mal was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann! ;-)), hier ein paar Tipps, wie ihr ihn am besten aufbewahrt und wieder aufwärmt.
Aufbewahrung
Am besten packt ihr den Kuchen in eine Kuchenbox oder deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und stellt ihn in den Kühlschrank. So hält er sich locker 2-3 Tage. Aber ehrlich gesagt, so lange hat er bei uns noch nie überlebt!
Aufwärmen
Wenn ihr den Kuchen wieder aufwärmen wollt, gibt’s zwei Möglichkeiten: Entweder kurz in den Ofen (bei ca. 150°C für 10-15 Minuten) oder in die Mikrowelle (aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er trocken!). Schmeckt aber auch kalt super, also keine Panik, wenn’s schnell gehen muss!
Häufig gestellte Fragen zum Apfelkuchen mit Vanillepudding
Okay, ich weiß, beim Backen können manchmal Fragen auftauchen. Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen zum Apfelkuchen mit Vanillepudding, die mir immer wieder gestellt werden:
Kann ich den Kuchen auch ohne Vanillepudding zubereiten?
Klar, warum nicht? Wenn ihr keine Vanille mögt (was ich mir kaum vorstellen kann! 😉), könnt ihr den Pudding auch einfach weglassen oder durch eine andere Füllung ersetzen. Vanillesoße wäre zum Beispiel auch ’ne Idee, oder ihr macht ’nen einfachen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft. Aber hey, der Vanillepudding macht den Kuchen doch erst so richtig besonders!
Welche Äpfel eignen sich am besten für den Apfelkuchen mit Vanillepudding?
Wie gesagt, ich liebe Boskop und Elstar, weil die schön säuerlich sind und beim Backen nicht zerfallen. Aber auch andere Apfelsorten mit etwas Säure funktionieren super. Probiert’s einfach aus! Nur zu süße Äpfel könnten den Kuchen etwas langweilig machen. Und achtet darauf, dass die Äpfel nicht zu weich sind, sonst wird der Kuchen matschig.
Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?
Ja, das ist sogar ’ne super Idee! Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr den Teig schon am Vortag zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. So spart ihr am Backtag Zeit. Aber Achtung: Den Teig ca. 30 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu hart ist.
Wie lange ist der Apfelkuchen mit Vanillepudding haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker 2-3 Tage. Aber wie gesagt, so lange hat er bei uns noch nie überlebt! Am besten schmeckt er natürlich frisch, aber auch am nächsten Tag ist er noch super lecker. Aber Achtung: Wenn der Kuchen länger steht, kann der Teig etwas weich werden. Also nicht wundern, wenn er nicht mehr ganz so knusprig ist.
Nährwertangaben für Apfelkuchen mit Vanillepudding
So, jetzt kommt das Thema, das vielleicht nicht ganz so spannend ist, aber trotzdem wichtig: die Nährwertangaben! Aber mal ehrlich, wer zählt schon Kalorien, wenn’s um so einen leckeren Apfelkuchen mit Vanillepudding geht? 😉
Trotzdem kurz zur Info: Die Nährwerte können natürlich variieren, je nachdem welche Zutaten ihr verwendet und welche Marken ihr bevorzugt. Das Puddingpulver von Dr. Oetker hat ja vielleicht andere Werte als das von Ruf. Und ob ihr ’ne fettarme Milch nehmt oder die Vollmilch macht natürlich auch ’nen Unterschied. Also, bitte nicht wundern, wenn eure Werte etwas abweichen.
Ich kann euch hier leider keine genauen Angaben machen, aber es gibt ja diverse Apps und Webseiten, mit denen ihr das selbst berechnen könnt. Einfach alle Zutaten eingeben und fertig! Aber hey, vergesst nicht: Genießen ist das Wichtigste! Und ab und zu darf man sich doch mal was gönnen, oder?
Jetzt sind Sie an der Reihe!
So, jetzt seid ihr dran! Lasst mir doch ’nen Kommentar da, wie euch der Apfelkuchen mit Vanillepudding geschmeckt hat! Und teilt das Rezept, wenn’s euch gefallen hat, ja?

Omas Rezept: Süchtig machender Apfelkuchen mit Vanillepudding
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 75 Minuten
- Ertrag: 1 Kuchen 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein saftiger Apfelkuchen mit einer cremigen Vanillepudding-Füllung.
Zutaten
- 500g Äpfel, geschält und gewürfelt
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Zimt nach Geschmack
Anleitungen
- Vanillepudding nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zubereiten.
- Äpfel mit Zimt vermischen.
- Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz verkneten.
- Teig ausrollen und in eine Kuchenform geben.
- Pudding auf den Teig geben.
- Äpfel auf dem Pudding verteilen.
- Kuchen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
Notizen
- Sie können den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
- Servieren Sie den Kuchen warm oder kalt.
- Für eine intensivere Vanillenote etwas Vanilleextrakt zum Pudding geben.