Halloween ohne Grusel? Unvorstellbar! Und was passt besser zu einem schaurig-schönen Abend als selbstgebackene, blutige Hexenfinger-Kekse? Ich sag’s euch, diese Dinger sind der absolute Hammer – sowohl optisch als auch geschmacklich! Und das Beste: Sie sind super einfach zu machen. Versprochen!
Ich erinnere mich noch genau an meine erste Halloween-Party als Kind. Meine Mama hat tonnenweise Süßigkeiten gebacken, aber die blutigen Hexenfinger-Kekse waren der absolute Renner. Alle Kinder (und auch die Erwachsenen!) haben sich darum gerissen. Seitdem gehören sie einfach zu Halloween dazu. Und weil sie so einfach gehen, back ich sie jedes Jahr mit meinen Kids.
Diese Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern schmecken auch noch mega lecker. Der mürbe Teig, die knackigen Mandeln und die „blutige“ Marmelade – einfach perfekt! Und keine Angst, das Rezept ist wirklich kinderleicht. Selbst Backanfänger bekommen das hin. Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam gruselige Köstlichkeiten zaubern!
Warum du dieses Rezept für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween lieben wirst
Einfach und schnell zubereitet
Mal ehrlich, wer hat an Halloween schon ewig Zeit zum Backen? Eben! Dieses Rezept ist super easy und ratzfatz fertig. Glaubt mir, die Zubereitung geht fix, und die Backzeit ist auch ruckzuck vorbei. Perfekt, wenn’s schnell gehen muss!
Der gruseligste Hit auf jeder Halloween-Party
Diese Kekse sind einfach der Knaller! Sie sehen so richtig schön schaurig aus und sind der absolute Hingucker auf jeder Halloween-Party. Die „blutigen“ Mandeln machen echt was her. Garantiert!
Köstliche Kekse, die jedem schmecken
Aber keine Sorge, trotz des gruseligen Aussehens, schmecken die Kekse einfach himmlisch. Der Teig ist schön mürbe und die Mandeln geben einen tollen Crunch. Meine Kids lieben sie, und ich bin mir sicher, deine Familie wird sie auch verschlingen!
Zutaten für Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Okay, los geht’s! Hier ist, was du für meine genialen Hexenfinger brauchst. Keine Angst, die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause. Und denk dran: Gute Zutaten, gute Kekse!
- 225g super weiche Butter (bloß keine Margarine!)
- 150g Puderzucker (der macht den Teig so zart)
- 1 großes Ei (Größe M reicht völlig)
- 1 TL Vanilleextrakt (für den extra Kick Geschmack)
- 375g Mehl (Type 405 ist super)
- 1 TL Backpulver (damit die Finger schön aufgehen)
- 1/2 TL Salz (nicht vergessen, das verstärkt den Geschmack!)
- Mandelstifte (die werden unsere Fingernägel!)
- Rote Marmelade oder Zuckerguss (für’s „Blut“, Himbeermarmelade find ich am besten!)
So bereitest du Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween zu
Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Backen! Keine Panik, das ist wirklich easy. Schritt für Schritt zeig ich dir, wie’s geht. Und denk dran: Hauptsache, es macht Spaß!
Den Teig vorbereiten
Als Erstes schnappst du dir die weiche Butter und den Puderzucker. Ab damit in eine Schüssel und dann schön cremig schlagen. Am besten mit dem Handrührgerät, das geht am schnellsten. Das muss richtig schön fluffig werden, wie Sahne!
Dann kommt das Ei und der Vanilleextrakt dazu. Noch mal kurz verrühren, bis alles gut vermischt ist. Jetzt in einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz mischen. Und dann löffelweise unter den feuchten Teig geben. Nicht alles auf einmal, sonst gibt’s Klümpchen! Nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
Jetzt formst du den Teig zu einer Kugel, wickelst ihn in Frischhaltefolie und ab damit in den Kühlschrank. Für mindestens 30 Minuten, besser noch länger. Der Teig muss richtig schön kalt sein, sonst lassen sich die Finger später nicht so gut formen. Und jetzt: Geduld!
Die Hexenfinger formen
Okay, der Teig ist kalt? Super! Jetzt heizt du den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Und belegst ein Backblech mit Backpapier. Dann nimmst du dir ein Stück vom Teig und rollst es zwischen deinen Händen zu einer ca. 8-10 cm langen „Wurst“. Die sollte ungefähr so dick sein wie dein kleiner Finger.
Jetzt kommt der Clou: Mit einem Messer ritzt du ein paar „Knöchel“ in den Teig. So sehen die Finger noch echter aus! Und am Ende drückst du einen Mandelstift als „Fingernagel“ fest. Achtung, nicht zu fest, sonst bricht der Teig! Wenn du magst, kannst du den „Fingernagel“ auch noch mit einem Messer etwas einkerben.
Die fertigen Finger legst du dann aufs Backblech. Und immer schön Abstand lassen, die gehen ja noch etwas auf!
Blutige Hexenfinger-Kekse backen
Sobald der Ofen vorgeheizt ist, schiebst du das Blech mit den Hexenfingern rein. Und dann heißt es warten… ca. 10-12 Minuten. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Sonst werden sie zu trocken!
Am besten, du behältst sie im Auge. Jeder Ofen ist ja etwas anders. Wenn sie fertig sind, holst du sie raus und lässt sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
Verzieren und Servieren
Wenn die Kekse abgekühlt sind, kommt der letzte Schliff: Das „Blut“! Dafür nimmst du die rote Marmelade (oder den Zuckerguss) und verteilst sie auf dem Ende, wo der Mandelstift sitzt. So sieht es aus, als wäre der Fingernagel abgerissen. Igitt! Aber keine Sorge, das ist ja nur zur Deko!
Du kannst die Marmelade auch etwas erwärmen, dann lässt sie sich besser verteilen. Und wenn du Zuckerguss nimmst, kannst du ihn vorher mit etwas roter Lebensmittelfarbe einfärben. Fertig sind deine blutigen Hexenfinger-Kekse! Na, sehen die nicht gruselig aus? Jetzt kannst du sie auf einer Halloween-Party präsentieren oder einfach selbst genießen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Tipps für perfekte Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Damit deine Hexenfinger auch wirklich zum Grusel-Hit werden, hab ich hier noch ein paar extra Tipps für dich. Glaub mir, die machen den Unterschied!
Teig richtig kühlen
Ganz wichtig: Der Teig MUSS kalt sein, bevor du ihn verarbeitest! Sonst klebt er wie verrückt und lässt sich kaum formen. Also, lieber etwas länger im Kühlschrank lassen, mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde. Oder du machst den Teig schon am Vortag, dann kann er über Nacht durchziehen. Schmeckt auch noch besser!
Die perfekte Fingerform
Für besonders realistische Hexenfinger kannst du den Teig nicht nur einfach rollen, sondern ihn auch leicht verjüngen, sodass er am Ende etwas dünner ist. Und die „Knöchel“ nicht vergessen! Die machst du am besten mit einem Messerrücken, das sieht besonders echt aus. Probier’s aus!
Überbräunung vermeiden
Die Kekse sollen ja nicht verbrennen! Wenn sie zu schnell braun werden, deck das Backblech einfach mit etwas Alufolie ab. Oder du stellst die Temperatur etwas runter. Und ganz wichtig: Immer im Auge behalten! Jeder Ofen ist anders, also lieber einmal zu viel nachschauen als zu wenig.
Variationen für deine Blutige Hexenfinger-Kekse
Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Mit ein paar kleinen Änderungen kannst du deine Hexenfinger noch spannender machen. Hier kommen ein paar Ideen!
Mandelaroma für intensiven Geschmack
Wenn du Mandeln liebst, dann gib doch einfach einen Schuss Mandelaroma in den Teig! Das verstärkt den Geschmack und passt super zu den Mandelstiften. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird’s bitter!
Grüne Hexenfinger
Wie wär’s mit grünen Hexenfingern? Einfach etwas grüne Lebensmittelfarbe in den Teig geben, und schon hast du eine ganz neue Variante. Sieht super gruselig aus!
Gefüllte Hexenfinger
Du kannst die Hexenfinger auch füllen! Dafür rollst du den Teig etwas dicker aus, legst einen Klecks Schoko- oder Karamellcreme drauf und formst dann die Finger. Mmmh, lecker!
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen der Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Okay, du hast Hexenfinger übrig? Respekt! Aber keine Sorge, auch die lassen sich super aufbewahren. Und wenn sie mal nicht mehr ganz so frisch sind, hab ich auch ’nen Trick!
Die richtige Lagerung
Am besten bewahrst du die Hexenfinger in einer Keksdose auf. So bleiben sie schön knusprig. Und nicht in den Kühlschrank, da werden sie weich! Wenn du mehrere Schichten in die Dose packst, leg Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben.
So schmecken sie wieder frisch
Die Kekse sind schon etwas älter und nicht mehr ganz so knackig? Kein Problem! Einfach kurz in den Ofen schieben (bei niedriger Temperatur, ca. 100°C) und schon sind sie wieder wie frisch gebacken. Oder du tunkst sie einfach in Kaffee oder Kakao, dann merkt’s keiner!
Häufig gestellte Fragen zu Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
Klar, beim Backen kommen immer mal Fragen auf! Hier hab ich die häufigsten für dich beantwortet, damit bei deinen Hexenfingern auch garantiert nix schiefgeht!
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Aber sowas von! Der Teig für die Hexenfinger lässt sich prima vorbereiten. Du kannst ihn sogar schon 2-3 Tage vorher machen und im Kühlschrank lagern. Oder du frierst ihn ein, dann hält er sich sogar mehrere Wochen. Wichtig ist nur, dass du ihn vor dem Verarbeiten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nimmst, damit er wieder etwas weicher wird. Aber nicht zu weich, sonst klebt er wieder!
Welche Marmelade eignet sich am besten für die Dekoration?
Für die „blutige“ Deko find ich Himbeermarmelade am besten, weil die so schön rot ist und leicht säuerlich schmeckt. Aber du kannst natürlich auch jede andere rote Marmelade nehmen, z.B. Erdbeer- oder Johannisbeermarmelade. Oder du machst dir selbst einen roten Zuckerguss, das geht auch super! Hauptsache, es sieht schön gruselig aus!
Wie verhindere ich, dass die Mandeln beim Backen abfallen?
Das ist ein guter Punkt! Damit die Mandeln als „Fingernägel“ auch wirklich halten, drück sie gut fest! Und zwar bevor du die Kekse in den Ofen schiebst. Du kannst die Mandel auch vorher leicht mit etwas Eiweiß bestreichen, dann klebt sie noch besser. Und wenn trotzdem mal eine abfällt? Kein Problem, einfach nach dem Backen wieder mit etwas Marmelade oder Zuckerguss ankleben!
Disclaimer zu den Nährwertangaben für die Blutige Hexenfinger-Kekse
Nur kurz zur Info: Die Nährwertangaben für diese Blutige Hexenfinger-Kekse können natürlich variieren, je nachdem, welche Zutaten und Marken du genau verwendest. Ich kann dir da leider keine genauen Werte liefern, sorry!
Zeig uns deine Blutige Hexenfinger-Kekse – gruseliger Hit zu Halloween
So, jetzt bist du an der Reihe! Ich bin total gespannt auf deine gruseligen Kreationen! Lass mir unbedingt einen Kommentar da, wie dir die Blutige Hexenfinger-Kekse gelungen sind. Und vergiss nicht, das Rezept zu bewerten! Oder noch besser: Teile deine Fotos auf Social Media und verlink mich! Ich freu mich drauf!
Drucken
Blutige Hexenfinger: Geniale 3-Zutaten Halloween Kekse
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
- Ertrag: Ca. 24 Kekse
- Kategorie: Kekse
- Methode: Backen
- Küche: Halloween
Beschreibung
Blutige Hexenfinger-Kekse sind ein gruseliger und leckerer Hit für jede Halloween-Party. Diese Kekse sind einfach zuzubereiten und sehen fantastisch aus.
Zutaten
- 225 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 375 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- Mandelstifte
- Rote Marmelade oder Zuckerguss
Anleitungen
- Butter und Puderzucker schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterrühren.
- Teig zu einer Kugel formen und kalt stellen.
- Teig zu Finger formen.
- Mandelstifte als Fingernägel andrücken.
- Bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit roter Marmelade oder Zuckerguss verzieren.
Notizen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Teig Mandelaroma hinzufügen.
- Die Kekse können einige Tage im Voraus gebacken werden.