Einfaches Vollkornbrot: Oma’s Rezept, nur 6 Zutaten

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Einfaches Vollkornbrot

Ach, der Duft von frisch gebackenem Brot! Gibt es etwas Schöneres? Ich finde ja nicht! Und wenn es dann noch ein Einfaches Vollkornbrot ist, das nach Kindheit und Geborgenheit riecht, dann ist die Welt doch gleich viel besser, oder? Bei uns zu Hause gab es fast jeden Sonntag frisches Vollkornbrot. Meine Oma hat es immer gebacken, und das ganze Haus hat danach geduftet. Herrlich!

Dieses Rezept für Einfaches Vollkornbrot ist wirklich kinderleicht – versprochen! Und das Beste: Es ist super gesund und steckt voller guter Zutaten. Kein Vergleich zu dem, was man so im Supermarkt bekommt. Da weiß man ja oft gar nicht, was alles drin ist, nicht wahr? Ich backe mein Brot am liebsten selbst, weil ich dann genau weiß, was reinkommt: Nur die besten Zutaten, ganz ohne künstliche Zusätze. Und mal ehrlich, selbstgebackenes Brot schmeckt einfach tausendmal besser! Außerdem macht es so viel Spaß, den Teig zu kneten und zu sehen, wie er aufgeht. Probiert es einfach mal aus, ihr werdet es lieben!

Ich backe schon seit Jahren Brot, und dieses Rezept für Einfaches Vollkornbrot ist mein absoluter Favorit geworden. Es ist so unkompliziert und gelingt einfach immer. Vertraut mir, auch wenn ihr noch nie Brot gebacken habt, mit diesem Rezept schafft ihr das locker!

Einfaches Vollkornbrot - detail 1

Warum Sie dieses Einfaches Vollkornbrot lieben werden

Schnell und Einfach Einfaches Vollkornbrot zubereiten

Ehrlich, dieses Brot ist ruckzuck gemacht! Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Techniken. Alles ist super simpel und auch für Backanfänger geeignet. Das verspreche ich! Einfach die Zutaten zusammenmischen, kurz kneten, gehen lassen und ab in den Ofen. So easy!

Gesundes und Nahrhaftes Einfaches Vollkornbrot

Vollkorn rockt einfach! Es ist so viel gesunder als Weißmehl, weil noch alle wertvollen Nährstoffe drin sind. Viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien! Und das hält lange satt, glaubt mir. Da greift man nicht so schnell wieder zu ungesunden Snacks. Win-win, oder?

Köstliches Einfaches Vollkornbrot für jeden Tag

Dieses Brot schmeckt einfach himmlisch! So schön nussig und aromatisch. Und das Beste: Es passt zu allem! Ob mit süßem Aufstrich zum Frühstück, mit Käse und Wurst zum Abendbrot oder einfach pur. Mein Favorit: eine Scheibe mit Butter und frischen Tomaten! Mmmh!

Zutaten für Ihr Einfaches Vollkornbrot

Okay, los geht’s! Hier kommt die Zutatenliste für unser superleckeres Einfaches Vollkornbrot. Keine Angst, ist alles ganz easy zu bekommen. Wichtig ist, dass ihr hochwertige Zutaten verwendet, denn das schmeckt man am Ende! Ich schwöre ja auf Bio-Qualität, aber das ist natürlich euch überlassen. Hauptsache, es schmeckt!

Vollkornmehl

Am besten nehmt ihr Weizenvollkornmehl. Das gibt’s eigentlich in jedem Supermarkt. Es sollte fein gemahlen sein, damit das Brot nicht zu grob wird.

Weizenmehl Type 550

Das sorgt dafür, dass das Brot schön locker wird. Keine Sorge, wenn ihr nur Type 405 da habt, geht das auch. Aber mit 550 wird’s einfach ein bisschen fluffiger.

Frische Hefe

Frische Hefe ist super, aber Trockenhefe tut’s auch. Ein halber Würfel frische Hefe entspricht ungefähr einem Päckchen Trockenhefe (7g). Einfach austauschen, kein Problem!

Lauwarmes Wasser

Das Wasser sollte so um die 35-40 Grad haben. Nicht zu heiß, sonst killt ihr die Hefe! Ich mach’s immer Pi mal Daumen, aber ein Thermometer ist natürlich sicherer.

Salz

Ganz normales Speisesalz reicht vollkommen. Ich nehm’s immer aus dem Streuer, aber wer’s fancy mag, kann natürlich auch Fleur de Sel nehmen. Aber obacht, nicht zu viel!

Honig oder Ahornsirup

Der Honig oder Ahornsirup ist nicht nur für die Süße, sondern auch für die Hefe. Die kleinen Tierchen lieben das! Außerdem wird das Brot dadurch schön saftig.

So backen Sie Ihr Einfaches Vollkornbrot – Schritt für Schritt Anleitung

Hefe vorbereiten

Okay, jetzt wird’s ernst! Als erstes kümmern wir uns um die Hefe. Gebt die frische Hefe in eine kleine Schüssel und zerbröselt sie mit den Fingern. Dann das lauwarme Wasser und den Honig dazu. Umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Das dauert ein paar Minütchen. Lasst die Mischung dann kurz stehen, so ca. 5-10 Minuten. Die Hefe sollte jetzt anfangen zu schäumen, dann wisst ihr, dass sie noch aktiv ist. Wenn nicht, dann lieber neue Hefe nehmen, sonst geht euer Brot nicht auf!

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel vermischt ihr das Vollkornmehl, das Weizenmehl und das Salz. Dann gebt ihr die Hefemischung dazu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Kneten! Entweder mit den Händen (so wie früher bei Oma) oder mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte schön geschmeidig sein und nicht mehr kleben. Wenn er zu trocken ist, noch einen Schluck Wasser dazu. Wenn er zu klebrig ist, noch etwas Mehl. Aber nicht zu viel, sonst wird das Brot trocken!

Teig gehen lassen

Jetzt braucht der Teig Ruhe! Deckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Das kann die Heizung sein oder der Backofen bei 30 Grad (aber Achtung, nicht wärmer!). Lasst den Teig ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist super wichtig, damit das Brot schön luftig wird. Ungeduld zahlt sich hier nicht aus!

Einfaches Vollkornbrot - detail 2

Formen und Backen

Nach dem Gehen knetet ihr den Teig noch mal kurz durch. Dann formt ihr ihn zu einem Brotlaib. Entweder freigeschoben auf einem Backblech oder in einer Kastenform. Ich fette die Form immer vorher ein, damit das Brot nicht kleben bleibt. Dann lasst ihr den Laib noch mal 30 Minuten gehen. In der Zwischenzeit heizt ihr den Backofen auf 200 Grad vor. Dann kommt das Brot für ca. 45-50 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe machen! Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist es fertig.

Abkühlen lassen

Ganz wichtig: Das Brot muss vor dem Anschneiden komplett abkühlen! Sonst ist es innen noch matschig. Lasst es auf einem Kuchengitter auskühlen. Das dauert zwar, aber es lohnt sich. Und dann: Endlich genießen! Mmmh, so lecker!

Tipps und Tricks für ein perfektes Einfaches Vollkornbrot

So, jetzt kommen wir zu den Profi-Tricks! Damit euer Einfaches Vollkornbrot wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar Tipps für euch. Glaubt mir, die machen echt einen Unterschied!

Die richtige Mehlsorte für Ihr Einfaches Vollkornbrot

Wie gesagt, Weizenvollkornmehl ist super. Aber es gibt Unterschiede! Achtet darauf, dass es nicht zu grob gemahlen ist. Sonst wird das Brot zu fest. Und wenn ihr’s noch nussiger mögt, könnt ihr auch Dinkelvollkornmehl nehmen. Schmeckt auch total lecker!

Den Teig richtig kneten für ein perfektes Einfaches Vollkornbrot

Das Kneten ist echt wichtig! Dadurch wird das Gluten im Mehl aktiviert, und das sorgt für die Elastizität des Teigs. Knetet mindestens 10 Minuten, am besten mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und schön glatt sein. Keine Angst, das ist kein Hexenwerk! Einfach drauf loskneten!

Variationen für Ihr Einfaches Vollkornbrot

Wisst ihr, was das Schöne am Backen ist? Man kann immer wieder neue Sachen ausprobieren! Und auch unser Einfaches Vollkornbrot lässt sich super variieren. Habt keine Angst, kreativ zu werden! Hier kommen ein paar Ideen, was ihr so alles in den Teig mischen könnt. Lasst es euch schmecken!

Saaten und Kerne im Einfachen Vollkornbrot

Saaten und Kerne sind nicht nur super gesund, sondern geben dem Brot auch noch einen tollen Biss! Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam – alles, was das Herz begehrt! Einfach ca. 50-100g unter den Teig mischen. Mein Favorit: eine Mischung aus allem!

Gewürze im Einfachen Vollkornbrot

Mit Gewürzen könnt ihr dem Brot eine ganz besondere Note verleihen. Kümmel ist natürlich ein Klassiker, aber auch Fenchelsamen, Anis oder Koriander passen super. Wer’s etwas süßer mag, kann auch Zimt oder Kardamom nehmen. Einfach einen Teelöffel unter den Teig mischen. Mmmh, das duftet!

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Einfaches Vollkornbrot

So, das Brot ist fertig gebacken und riecht einfach himmlisch! Aber wie bewahrt man es am besten auf, damit es auch noch ein paar Tage lecker schmeckt? Keine Sorge, ist ganz einfach! Und glaubt mir, richtig gelagert hält sich das Einfaches Vollkornbrot echt lange!

Die richtige Lagerung für Ihr Einfaches Vollkornbrot

Am besten bewahrt ihr das Brot in einem Brotkasten auf. Der sorgt dafür, dass es nicht austrocknet, aber trotzdem atmen kann. Alternativ geht auch ein Leinenbeutel. Plastiktüten sind eher suboptimal, da wird das Brot schnell weich und schimmelig. Und noch ein Tipp: Nicht im Kühlschrank lagern, da wird’s steinhart!

Einfaches Vollkornbrot aufwärmen

Wenn das Brot doch mal etwas trocken geworden ist, einfach kurz im Toaster oder im Ofen aufwärmen. Dann schmeckt es wieder wie frisch gebacken! Oder ihr macht leckere Croutons draus. Geht auch super!

Häufig gestellte Fragen zum Einfachen Vollkornbrot

Klar, beim Brotbacken gibt’s immer mal wieder Fragen. Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um unser Einfaches Vollkornbrot. Und keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen! Also, los geht’s!

Kann ich auch Trockenhefe für das Einfache Vollkornbrot verwenden?

Absolut! Trockenhefe ist super praktisch, weil sie länger haltbar ist. Ein halbes Päckchen (ca. 7g) Trockenhefe entspricht ungefähr einem halben Würfel frischer Hefe (21g). Einfach die Trockenhefe direkt zum Mehl geben, dann das lauwarme Wasser und den Honig dazu. Fertig!

Wie lange ist das Einfache Vollkornbrot haltbar?

Das Einfache Vollkornbrot hält sich bei richtiger Lagerung ca. 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt es bei uns nie! Es ist einfach zu lecker, um es liegen zu lassen. Aber im Ernst, im Brotkasten oder Leinenbeutel bleibt es schön saftig.

Kann ich das Einfache Vollkornbrot einfrieren?

Na klar! Wenn ihr mal zu viel gebacken habt oder einfach auf Vorrat backen wollt, könnt ihr das Brot problemlos einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden und in Gefrierbeutel packen. So könnt ihr bei Bedarf einzelne Scheiben auftauen. Und keine Angst, das Brot schmeckt danach immer noch super!

Nährwertangaben für Ihr Einfaches Vollkornbrot

Achtung, liebe Kalorienzähler! Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Also, bitte nicht zu genau nehmen! 😉

Einfaches Vollkornbrot - detail 3

Jetzt sind Sie dran!

So, jetzt hab ich euch aber genug erzählt! Jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert mein Rezept für Einfaches Vollkornbrot unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich freue mich riesig über eure Kommentare und Fotos von euren Backwerken! Und teilt das Rezept gerne mit euren Freunden, damit auch sie in den Genuss von selbstgebackenem Brot kommen! Viel Spaß beim Backen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfaches Vollkornbrot

Einfaches Vollkornbrot: Oma’s Rezept, nur 6 Zutaten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
  • Ertrag: 1 Brot 1x
  • Kategorie: Brot
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein einfaches und gesundes Vollkornbrot für den täglichen Genuss.


Zutaten

Skalieren
  • 350 g Vollkornmehl
  • 150 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g frische Hefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

Anleitungen

  1. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und Honig hinzufügen.
  2. Beide Mehlsorten und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Hefemischung zum Mehl geben und zu einem Teig verkneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Teig nochmals durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
  6. Brotlaib in eine gefettete Kastenform legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Backofen auf 200°C vorheizen.
  8. Brot ca. 45-50 Minuten backen.
  9. Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notizen

  • Für ein saftigeres Brot können Sie 50 g Sonnenblumenkerne oder Leinsamen zum Teig geben.
  • Das Brot hält sich am besten in einem Brotkasten oder einem Leinenbeutel.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Scheibe
  • Kalorien: 150
  • Zucker: 2 g
  • Natrium: 200 mg
  • Fett: 2 g
  • Gesättigtes Fett: 0.5 g
  • Ungesättigtes Fett: 1.5 g
  • Transfett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Cholesterin: 0 mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern