Gruselige Monster Kekse: 1 Trick für unheimlich Lecker

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Gruselige Monster Kekse

Halloween ohne Backen? Unvorstellbar! Und was gibt’s Besseres, als mit den Kids in der Küche zu stehen und gruselige Monster Kekse zu zaubern? Ich mein, klar, Süßigkeiten kaufen ist easy, aber selbstgemacht schmeckt’s doch tausendmal besser – und das Dekorieren, erst! Da können sich die Kleinen so richtig austoben.

Ich erinnere mich noch an meine ersten Monster-Kekse… Oh je, die waren mehr gruselig-hässlich als gruselig-cool! Aber hey, Übung macht den Meister, oder? Und keine Sorge, dieses Rezept ist so einfach, da kann wirklich nix schiefgehen. Versprochen! Die Kekse sind nicht nur superleicht zu machen, sondern auch total beeindruckend. Also, ran an den Ofen und lasst die Monster-Party beginnen!

Warum du diese Gruseligen Monster Kekse lieben wirst

Schnell und einfach Gruselige Monster Kekse zubereiten

Echt jetzt, du brauchst keine Ewigkeit! Die sind fix gemacht, versprochen. Wenig Aufwand, maximaler Grusel-Spaß!

Der Spaßfaktor mit Kindern: Gruselige Monster Kekse

Die Kids lieben es! Teig ausrollen, Monster formen, verzieren – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Visuell beeindruckende Gruselige Monster Kekse

Bunte Farben, Zuckeraugen… Wow-Effekt garantiert! Deine Monsterkekse werden der Hit auf jeder Halloween-Party.

Köstliche Gruselige Monster Kekse

Mmh, selbstgebackene Kekse! Warm, knusprig, einfach lecker. Wer kann da schon Nein sagen?

Gruselige Monster Kekse - detail 1

Zutaten für Gruselige Monster Kekse

Okay, los geht’s mit der Zutatenliste! Keine Panik, ist alles easy zu bekommen. Du brauchst: 200g Mehl (ganz normales), 100g kalte Butter (wichtig: in Würfel geschnitten!), 75g Zucker, ein großes Ei, einen Teelöffel Vanilleextrakt (das macht den Unterschied!), Lebensmittelfarbe (rot, grün, blau – oder was du halt so gruseliges findest!), Zuckeraugen (in verschiedenen Größen, das ist der Knaller!), und Schokoladenglasur (fertig gekauft oder selbstgemacht, wie du magst!). Check?

So bereitest du Gruselige Monster Kekse zu

Teig für die Gruseligen Monster Kekse vorbereiten

Also, zuerst heizt du den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ganz wichtig, sonst werden die Kekse nix! Dann schnappst du dir eine Schüssel und verrührst die kalte Butter mit dem Zucker. Am besten geht das mit einem Handrührgerät, aber mit dem Schneebesen geht’s auch, dauert halt ’n bisschen länger. Wenn das schön cremig ist, kommt das Ei und der Vanilleextrakt dazu.

Jetzt wird’s staubig! Das Mehl langsam unterrühren, am besten portionsweise. Nicht zu viel auf einmal, sonst gibt’s Klümpchen! Wenn alles gut vermischt ist, formst du eine Kugel aus dem Teig, wickelst sie in Frischhaltefolie und ab damit in den Kühlschrank. Mindestens ’ne halbe Stunde, besser noch länger. Vertrau mir, das ist wichtig, damit der Teig später nicht so klebt!

Gruselige Monster Kekse formen und backen

Okay, Teig ist gekühlt, Ofen ist heiß, jetzt geht’s ans Eingemachte! Teile den Teig in so viele Portionen, wie du Farben haben willst. Ich nehm meistens drei: rot, grün und blau. Dann die Lebensmittelfarbe dazu und gut verkneten, bis der Teig überall die gleiche Farbe hat. Achtung, das färbt! Also am besten Handschuhe anziehen, sonst hast du bunte Finger.

Jetzt rollst du den Teig aus (nicht zu dünn, sonst brechen die Kekse!) und stichst mit Förmchen Monster aus. Oder du formst einfach frei Hand, das ist noch lustiger! Die Monster auf ein Backblech mit Backpapier legen und ab in den Ofen für 10-12 Minuten. Immer im Auge behalten, jeder Ofen ist anders! Die Kekse sollen leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.

Gruselige Monster Kekse verzieren

Juhu, die Kekse sind fertig und abgekühlt! Jetzt kommt der beste Teil: das Verzieren! Die Schokoladenglasur in einen Spritzbeutel füllen (oder einfach einen Gefrierbeutel nehmen und eine Ecke abschneiden) und die Kekse damit bemalen. Dann die Zuckeraugen draufkleben. Und jetzt kommt’s: Lass deiner Fantasie freien Lauf! Mach Narben, Zähne, Punkte, Streifen… Alles, was gruselig ist, ist erlaubt! Und keine Sorge, wenn’s nicht perfekt aussieht, das macht den Monstern doch erst den richtigen Charme!

Gruselige Monster Kekse - detail 2

Tipps für perfekte Gruselige Monster Kekse

Teig richtig kühlen für die Gruseligen Monster Kekse

Echt mal, das mit dem Kühlen ist kein Witz! Der Teig muss wirklich kalt sein, sonst zerläuft dir alles im Ofen. Also, mindestens 30 Minuten, besser ’ne Stunde. Dann lässt er sich auch viel besser ausrollen, glaub mir!

Kreative Farbgestaltung für deine Gruseligen Monster Kekse

Trau dich was! Misch doch mal rot und grün, das gibt so ein richtig ekliges Braun. Oder nimm Neonfarben, wenn’s extra auffallen soll. Du kannst den Teig auch marmorieren, das sieht total cool aus!

Die richtigen Zuckeraugen für Gruselige Monster Kekse finden

Zuckeraugen sind das A und O! Die gibt’s im Supermarkt, im Backshop oder online. Am besten verschiedene Größen kaufen, das macht die Monster noch lebendiger. Und wenn du keine findest: Einfach mit Zuckerguss selber malen!

Variationen für deine Gruseligen Monster Kekse

Gruselige Monster Kekse mit anderen Glasuren

Schokoglasur ist super, klar, aber wie wär’s mal mit Royal Icing? Das ist so ein Zuckerguss, der richtig hart wird. Damit kannst du superfeine Details malen! Oder du machst einen Zitronenguss, das gibt einen schönen Kontrast zum süßen Keks. Einfach Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, fertig!

Gruselige Monster Kekse mit Nüssen oder Streuseln

Crunchy Monster? Na klar! Einfach gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, was du magst) in den Teig geben. Oder nach dem Glasieren mit bunten Streuseln bestreuen, das sieht mega aus! Achtung, die Streusel schnell drauf, bevor die Glasur fest wird!

Gruselige Monster Kekse als vegane Variante

Kein Problem! Butter kannst du easy durch vegane Margarine ersetzen. Und statt Ei nimmst du Apfelmus oder Bananenmus, das hält den Teig auch gut zusammen. Schmeckt fast genauso gut, versprochen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Gruseligen Monster Kekse

Okay, du hast ’ne ganze Armee von Monsterkeksen gebacken – Glückwunsch! Aber was machst du mit den ganzen Dingern? Am besten in ’ner Keksdose aufbewahren, dann bleiben sie schön knusprig. Und nicht im Kühlschrank lagern, da werden sie weich! So halten sie sich locker ’ne Woche, wenn sie nicht vorher schon alle weggefuttert sind. Viel Glück dabei!

FAQ: Häufige Fragen zu Gruseligen Monster Keksen

Kann ich den Teig für die Gruseligen Monster Kekse vorbereiten und einfrieren?

Na klar, das ist sogar ’ne super Idee, wenn du nicht so viel Zeit hast! Den Teig einfach gut in Frischhaltefolie einwickeln (oder in einen Gefrierbeutel packen) und ab in die Tiefkühltruhe. Da hält er sich locker 2-3 Monate. Vor dem Backen dann langsam im Kühlschrank auftauen lassen, am besten über Nacht. Und dann ganz normal weiterverarbeiten, wie im Rezept beschrieben. Easy, oder?

Welche Lebensmittelfarbe ist am besten für Gruselige Monster Kekse geeignet?

Also, ich schwör ja auf Gel-Lebensmittelfarbe! Die ist viel ergiebiger als flüssige Farbe und macht den Teig nicht so wässrig. Außerdem sind die Farben viel intensiver, das ist ja bei Monstern wichtig! Du kriegst die im Backshop oder online. Aber Achtung, nicht zu viel nehmen, sonst werden die Kekse bitter!

Wie verhindere ich, dass die Gruseligen Monster Kekse zu hart werden?

Das ist ’ne gute Frage! Zu lange backen ist der Hauptgrund, warum Kekse hart werden. Also, lieber ein bisschen früher aus dem Ofen holen, die härten beim Abkühlen noch nach. Und achte drauf, dass der Ofen nicht zu heiß ist. 180°C Ober-/Unterhitze sind perfekt. Und wenn du ganz sicher gehen willst: Einfach ’n bisschen Honig oder Ahornsirup in den Teig geben, das macht die Kekse schön soft!

Gruselige Monster Kekse - detail 3

Was du zu deinen Gruseligen Monster Keksen servieren kannst

Monster Kekse allein sind ja schon der Knaller, aber mit dem richtigen Getränk wird’s erst perfekt! Wie wär’s mit ’ner eiskalten Milch? Oder ’nem warmen Kakao, wenn’s draußen gruselig kalt ist? Für die Erwachsenen vielleicht ’nen Pumpkin Spice Latte? Mmh, lecker! Oder, Achtung, jetzt kommt’s: Grüne Monster-Limonade! Mit Brausepulver, das zischt so schön!

Disclaimer zu den Nährwertangaben der Gruseligen Monster Kekse

Nur zur Info: Die Nährwertangaben sind nur ’ne Schätzung, okay? Hängt ja alles davon ab, was genau du reingibst. Also, nicht drauf festnageln lassen!

Jetzt bist du dran: Backe deine eigenen Gruseligen Monster Kekse!

So, genug gequatscht, jetzt wird gebacken! Probiert’s aus, bewertet das Rezept und zeigt eure Monster auf Social Media! Bin gespannt auf eure Kreationen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gruselige Monster Kekse

Gruselige Monster Kekse: 1 Trick für unheimlich Lecker

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 42 Minuten
  • Ertrag: 20 Kekse 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Backe gruselige Monster-Kekse für Halloween!


Zutaten

Skalieren
  • 200g Mehl
  • 100g Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Lebensmittelfarbe (verschiedene Farben)
  • Zuckeraugen
  • Schokoladenglasur

Anleitungen

  1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  2. Verrühre Butter und Zucker.
  3. Gib Ei und Vanilleextrakt hinzu.
  4. Mische das Mehl unter.
  5. Teile den Teig und färbe ihn.
  6. Forme Kekse und backe sie 10-12 Minuten.
  7. Verziere die Kekse nach dem Abkühlen.

Notizen

  • Kühle den Teig vor dem Ausrollen.
  • Verwende verschiedene Farben für mehr Vielfalt.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern