Herbstsalat: 3 zauberhafte Birnen-Ideen

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Der Herbst! Allein der Gedanke daran lässt mich an bunte Blätter, gemütliche Abende und natürlich an all die leckeren Sachen denken, die jetzt Saison haben. Und was gibt es Besseres, um diese Jahreszeit zu feiern, als einen Herbstsalat mit karamellisierten Birnen? Oh Mann, ich liebe dieses Gericht einfach!

Ich erinnere mich noch genau, als ich diesen Salat zum ersten Mal probiert habe. Es war auf einem kleinen Bauernmarkt hier in der Gegend. Eine nette ältere Dame hatte ihn an ihrem Stand angeboten, und ich war sofort neugierig. Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Bissen! Seitdem habe ich das Rezept immer wieder verfeinert, bis es einfach perfekt war. Und jetzt teile ich es mit euch! Ich koche schon seit Ewigkeiten, habe sogar einen Kochkurs hier und da besucht, also vertraut mir, ich weiß, was gut ist!

Warum Sie diesen Herbstsalat mit karamellisierten Birnen lieben werden

Einfach und schnell zubereitet

Keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen? Keine Sorge! Dieser Salat ist super easy und in weniger als 30 Minuten fertig. Versprochen!

Einzigartige Geschmackskombination

Süße Birnen, salziger Ziegenkäse, knackige Walnüsse – dieser Salat ist ein echtes Geschmackserlebnis! Glaubt mir, diese Kombi haut euch um!

Saisonale Zutaten für den Herbst

Birnen und Walnüsse sind einfach typisch für den Herbst. Und genau deshalb passt dieser Salat so perfekt in diese Jahreszeit. Frischer geht’s nicht!

Zutaten für Ihren Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für diesen Hammer-Salat! Keine Sorge, ist alles easy zu bekommen. Hier ist, was ihr braucht:

  • 2 reife, aber feste Birnen, geschält, entkernt und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten (am besten eignen sich Conference oder Abate Fetel)
  • 2 EL ungesalzene Butter
  • 2 EL brauner Zucker (ich nehm immer den dunkelbraunen, der gibt nochmal extra Karamell-Kick!)
  • 100g Feldsalat, gewaschen und trocken geschleudert (oder anderer Blattsalat, wenn ihr keinen Feldsalat mögt)
  • 50g Walnüsse, grob gehackt
  • 50g Ziegenkäse, zerbröselt (oder Feta, wenn ihr’s lieber salziger mögt)
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL flüssiger Honig
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

So bereiten Sie den Herbstsalat mit karamellisierten Birnen zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Ich zeig euch Schritt für Schritt, wie ihr diesen Herbstsalat mit karamellisierten Birnen zubereitet. Und hey, wenn’s nicht gleich perfekt wird, kein Problem! Übung macht den Meister, oder?

Karamellisieren der Birnen

Das Karamellisieren der Birnen ist das A und O für diesen Salat. Also, Pfanne auf mittlere Hitze, Butter rein und schmelzen lassen. Dann den braunen Zucker dazu und verrühren, bis er sich aufgelöst hat. Jetzt die Birnenscheiben in die Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten goldbraun karamellisieren. Aber Achtung: Nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt der Zucker! Die Birnen sollen schön weich und leicht gebräunt sein. Dann raus aus der Pfanne und kurz abkühlen lassen. Mmmh, riecht das gut?

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen - detail 1

Zubereitung des Dressings für den Herbstsalat

Während die Birnen abkühlen, machen wir das Dressing. Einfach Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren. Wer’s mag, kann noch einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Oder, für einen extra Kick, einen halben Teelöffel Senf! Schmeckt einfach selbst ab, bis es euch gefällt. Ist doch euer Salat!

Anrichten des Herbstsalats mit karamellisierten Birnen

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Anrichten! Den Feldsalat auf einer großen Platte oder in einzelnen Schüsseln verteilen. Die karamellisierten Birnen, Walnüsse und den Ziegenkäse darüber geben. Zum Schluss das Dressing darüber träufeln. Und fertig! Ihr könnt den Salat natürlich noch mit ein paar frischen Kräutern dekorieren, z.B. mit Thymian oder Rosmarin. Oder, wenn ihr’s fancy mögt, mit ein paar essbaren Blüten! Egal, wie ihr’s macht, Hauptsache, es schmeckt!

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen - detail 2

Tipps für den perfekten Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Okay, ihr Lieben, jetzt kommen noch ein paar Profi-Tipps, damit euer Herbstsalat mit karamellisierten Birnen einfach unschlagbar wird! Glaubt mir, diese kleinen Tricks machen den Unterschied!

Die richtigen Birnen auswählen

Nicht jede Birne ist gleich! Für diesen Salat solltet ihr am besten feste, aber reife Birnen nehmen. Conference oder Abate Fetel sind super, weil sie nicht zu schnell zerfallen. Und hey, drückt mal leicht drauf: Sie sollten minimal nachgeben, aber nicht matschig sein! Das ist das Geheimnis!

Das perfekte Karamell

Das Karamell ist tricky, ich weiß! Aber keine Panik. Wichtig ist, dass ihr die Pfanne nicht zu heiß werden lasst, sonst verbrennt der Zucker. Und rührt immer schön, damit nichts anbrennt! Wenn der Zucker goldbraun ist und die Birnen schön glänzen, dann habt ihr’s geschafft! Und psst: Ein kleiner Schuss Ahornsirup im Karamell macht das Ganze noch dekadenter!

Variationen für Ihren Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Dieser Herbstsalat mit karamellisierten Birnen ist schon mega lecker, aber hey, warum nicht mal ein bisschen experimentieren? Ich liebe es ja, Rezepte ein bisschen aufzupeppen und meinen eigenen Dreh reinzubringen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr diesen Salat noch variieren könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen und Speck

Oh ja, Speck! Wer kann da schon Nein sagen? Einfach ein paar Scheiben Bacon knusprig braten, abkühlen lassen und über den Salat bröseln. Der salzige Speck passt perfekt zu den süßen Birnen und dem cremigen Ziegenkäse. Vertraut mir, das ist eine Geschmacksexplosion! Ich liebe es ja, wenn’s so richtig deftig wird!

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen und anderem Käse

Ziegenkäse ist zwar super, aber es gibt ja noch so viele andere leckere Käsesorten! Probiert doch mal Blauschimmelkäse, Feta oder sogar Parmesan. Jeder Käse gibt dem Salat eine andere Note. Und hey, wenn ihr’s vegan mögt, gibt’s ja auch tolle vegane Käsealternativen! Einfach ausprobieren, was euch am besten schmeckt!

Servierempfehlungen für den Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Dieser Salat ist so vielseitig! Ich liebe ihn als Vorspeise, aber er macht sich auch super als Beilage zum Grillen oder einfach als leichtes Mittagessen. Serviert ihn doch mal mit einem knusprigen Baguette oder einem Stück frischem Brot. Mmmh, einfach köstlich!

Aufbewahrung und Aufwärmen des Herbstsalats mit karamellisierten Birnen

So, ihr habt was übrig gelassen? Respekt! Aber kein Problem, den Salat könnt ihr locker noch am nächsten Tag essen. Am besten bewahrt ihr ihn im Kühlschrank auf, aber Achtung: Das Dressing erst kurz vor dem Servieren darüber geben, sonst wird der Salat matschig! Und die karamellisierten Birnen schmecken am besten, wenn sie nicht mehr ganz kalt sind. Kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen – aber vorsichtig, nicht verbrennen!

Häufig gestellte Fragen zum Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Ihr habt noch Fragen zu meinem genialen Herbstsalat mit karamellisierten Birnen? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden:

Kann ich den Herbstsalat mit karamellisierten Birnen vorbereiten?

Klar, das geht! Ihr könnt den Feldsalat waschen und trocken schleudern, die Walnüsse hacken und den Ziegenkäse zerbröseln. Auch das Dressing könnt ihr vorbereiten. Aber Achtung: Die karamellisierten Birnen erst kurz vor dem Servieren zubereiten, sonst werden sie matschig! Und das Dressing auch erst kurz vorher über den Salat geben, sonst fällt der Salat zusammen. Also, alles vorbereiten, aber erst kurz vor dem Essen zusammenmischen!

Kann ich andere Nüsse anstelle von Walnüssen verwenden?

Na klar, seid kreativ! Wenn ihr keine Walnüsse mögt oder einfach was anderes ausprobieren wollt, könnt ihr auch Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse nehmen. Oder, für einen extra Crunch, geröstete Kürbiskerne! Hauptsache, es schmeckt euch! Ich finde ja, geröstete Haselnüsse passen auch super zu karamellisierten Birnen. Einfach ausprobieren!

Wie lange ist der Herbstsalat mit karamellisierten Birnen haltbar?

Am besten schmeckt der Salat natürlich frisch zubereitet. Aber wenn ihr was übrig habt, könnt ihr ihn im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings solltet ihr ihn dann spätestens am nächsten Tag essen, sonst wird er matschig. Und Achtung: Das Dressing und die karamellisierten Birnen am besten separat aufbewahren, damit der Salat nicht so schnell zusammenfällt. Dann schmeckt er auch am nächsten Tag noch lecker!

Nährwertangaben für den Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

So, jetzt noch was für die Kalorienzähler unter euch! Hier sind die ungefähren Nährwertangaben für eine Portion von meinem Herbstsalat mit karamellisierten Birnen. Aber hey, denkt dran: Das ist nur ein Schätzwert, je nachdem, wie groß eure Birnen waren und wie viel Dressing ihr genommen habt!

Herbstsalat mit karamellisierten Birnen - detail 3

Teilen Sie Ihren Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Probiert den Salat aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Und hey, lasst mir doch einen Kommentar da, ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Herbstsalat mit karamellisierten Birnen

Herbstsalat: 3 zauberhafte Birnen-Ideen

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Salat
  • Methode: Braten
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein köstlicher Herbstsalat mit karamellisierten Birnen, Nüssen und einem leichten Dressing.


Zutaten

Skalieren
  • 2 Birnen, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 100g Feldsalat
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 50g Ziegenkäse, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  1. Die Birnenscheiben in einer Pfanne mit Butter und braunem Zucker karamellisieren, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  2. Den Feldsalat auf einer Platte anrichten.
  3. Die karamellisierten Birnen, Walnüsse und Ziegenkäse darüber verteilen.
  4. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Das Dressing über den Salat geben und servieren.

Notizen

  • Für eine vegane Variante Ziegenkäse durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
  • Statt Walnüssen können auch Pekannüsse verwendet werden.
  • Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 450
  • Zucker: 25g
  • Natrium: 200mg
  • Fett: 30g
  • Gesättigtes Fett: 12g
  • Ungesättigtes Fett: 18g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Ballaststoffe: 8g
  • Eiweiß: 10g
  • Cholesterin: 40mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern