Halloween steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Küche in eine kleine Hexenwerkstatt zu verwandeln? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma immer die gruseligsten und leckersten Halloween-Süßigkeiten gezaubert hat. Dieses Jahr möchte ich diese Tradition mit euch teilen – mit unseren fantastischen Hexenbrau Cake Jars!
Diese kleinen Kuchen im Glas sind nicht nur super einfach zu machen, sondern sehen auch noch total cool aus. Stell dir vor: Saftiger, grüner Kuchen, getoppt mit schokoladiger Frosting und bunten Streuseln – ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Party! Und das Beste? Jeder kann sein eigenes kleines Hexenbrau-Meisterwerk gestalten. Also, los geht’s, lasst uns gemeinsam diese magischen Hexenbrau Cake Jars zubereiten!
Warum du diese Hexenbrau Cake Jars lieben wirst
-
Schnelle und einfache Hexenbrau Cake Jars
Glaub mir, diese Cake Jars sind kinderleicht! Keine komplizierten Schritte, kein stundenlanges Backen. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss!
-
Köstliche und festliche Hexenbrau Cake Jars
Der saftige Kuchen in Kombination mit dem Schokoladenfrosting ist einfach unwiderstehlich. Und die grüne Farbe? Der absolute Hit für jede Halloween-Party!
-
Beeindruckende Hexenbrau Cake Jars
Diese kleinen Kunstwerke sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein super Geschenk für Freunde und Familie. Wer kann schon einem selbstgemachten Hexenbrau-Kuchen widerstehen?
Zutaten für deine Hexenbrau Cake Jars
Okay, bevor wir loslegen, hier ist, was du für unsere Hexenbrau Cake Jars brauchst. Keine Sorge, die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause! Und hey, keine Angst vor Abweichungen – Backen soll ja Spaß machen, oder?
- 250g Mehl (ganz normales Allzweckmehl, versteht sich!)
- 200g Zucker (Kristallzucker, der feine. Aber hey, wenn du nur Rohrzucker da hast, geht das auch!)
- 1 TL Backpulver (das macht den Kuchen schön fluffig!)
- ½ TL Natron (nicht vergessen, das ist das kleine Extra, das den Kuchen noch saftiger macht)
- ¼ TL Salz (ja, wirklich! Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack!)
- 120ml Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl, was du halt so da hast. Hauptsache, es ist geschmacksneutral)
- 2 große Eier (am besten Zimmertemperatur, dann verbinden sie sich besser mit den anderen Zutaten)
- 1 TL Vanilleextrakt (das darf natürlich nicht fehlen! Aber wenn du keins hast, geht auch Vanillezucker)
- 240ml Buttermilch (die macht den Kuchen so wunderbar saftig! Falls du keine hast, kannst du auch normale Milch mit einem Schuss Zitronensaft verrühren und kurz stehen lassen)
- Grüne Lebensmittelfarbe (am besten Gel! Das gibt eine schönere Farbe als die flüssige Variante, trust me!)
- Schokoladenfrosting (selbstgemacht oder gekauft – ganz wie du magst! Ich nehm‘ meistens das gekaufte, wenn’s schnell gehen muss, aber selbstgemacht schmeckt natürlich noch besser!)
- Schokoladenstreusel (die dürfen auf keinen Fall fehlen! Bunt oder Schoko, ganz egal – Hauptsache, es funkelt!)
So machst du Hexenbrau Cake Jars: Schritt-für-Schritt Anleitung
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, es ist wirklich einfacher, als es klingt. Ich versprech’s! Wir machen jetzt zusammen die besten Hexenbrau Cake Jars überhaupt. Also, Ärmel hoch und los geht’s!
Den Hexenbrau Cake Jar Teig zubereiten
Zuerst heizen wir den Ofen vor – auf 175°C, Ober-/Unterhitze. Das ist super wichtig, damit die kleinen Kuchen gleichmäßig backen. Während der Ofen warm wird, schnapp dir eine große Schüssel und misch Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz. Einfach rein damit und kurz verrühren, damit sich alles gut vermischt.
Jetzt kommen die flüssigen Zutaten: Öl, Eier und Vanilleextrakt. Alles rein und mit dem Mixer oder Schneebesen verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Und jetzt kommt der Clou: Die Buttermilch! Die macht den Teig so richtig schön saftig.
Und jetzt – Trommelwirbel – die grüne Lebensmittelfarbe! Hier kannst du dich austoben. Fang mit ein paar Tropfen an und misch gut durch. Wenn’s noch nicht grün genug ist, einfach noch ein bisschen Farbe dazu. Aber vorsicht, nicht übertreiben, sonst werden die Cake Jars am Ende Hulk-grün! Ich nehm immer Gel-Farbe, weil die einfach intensiver ist. Aber hey, mach, wie du magst!
Deine Hexenbrau Cake Jars backen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Den Teig in die Gläser füllen! Aber Achtung: Nicht bis zum Rand, denn der Kuchen geht ja noch auf. So etwa 2/3 voll reicht völlig. Und jetzt ab in den Ofen damit!
Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten. Aber Achtung, jeder Ofen ist anders! Mach am besten den Stäbchen-Test: Einfach ein Holzstäbchen in einen Kuchen stecken. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, sind sie fertig. Wenn doch, einfach noch ein paar Minuten backen.
Wenn die Cake Jars fertig sind, hol sie aus dem Ofen und lass sie erst mal abkühlen. Das ist wichtig, sonst schmilzt das Frosting! Und hey, sei vorsichtig, die Gläser sind heiß!
Die Hexenbrau Cake Jars dekorieren
Jetzt kommt der beste Teil: Das Dekorieren! Wenn die Kuchen abgekühlt sind, kannst du sie mit Schokoladenfrosting bestreichen. Hier kannst du dich kreativ austoben! Mit einem Messer, einem Löffel oder einem Spritzbeutel – wie du magst.
Und dann die Schokoladenstreusel! Einfach drüber streuen, so viel du willst. Oder vielleicht noch ein paar Zuckeraugen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und fertig sind deine Hexenbrau Cake Jars!
Tipps für perfekte Hexenbrau Cake Jars
Damit deine Hexenbrau Cake Jars auch wirklich gelingen, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für dich! Glaub mir, die machen den Unterschied!
- Tipp 1: Damit der Kuchen nicht austrocknet, die Gläser nicht zu voll machen und die Backzeit genau beachten. Und wenn du ganz sicher gehen willst, stell eine Schale mit Wasser in den Ofen.
- Tipp 2: Für eine richtig intensive grüne Farbe Gel-Lebensmittelfarbe verwenden! Die ist viel ergiebiger als die flüssige Variante. Und nicht zu viel auf einmal, sonst wird’s schnell zu grün.
- Tipp 3: Das Frosting lässt sich leichter verarbeiten, wenn es Zimmertemperatur hat. Und wenn du es in einen Spritzbeutel füllst, kannst du die Cake Jars noch schöner verzieren. Mein absoluter Geheimtipp!
Variationen für deine Hexenbrau Cake Jars
Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Bei den Hexenbrau Cake Jars sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wie wär’s zum Beispiel mit anderem Frosting? Statt Schoko passt auch Vanille, Karamell oder sogar Frischkäse-Frosting super dazu!
Oder du mischst noch Schokostückchen in den Teig! Und wenn du die Cake Jars nicht nur für Halloween machst, kannst du natürlich auch andere Farben verwenden! Rote Cake Jars für Weihnachten, blaue für eine Geburtstagsparty – alles ist erlaubt! Hauptsache, es schmeckt!
Häufig gestellte Fragen zu Hexenbrau Cake Jars
Bevor du jetzt loslegst, hab ich hier noch ein paar Antworten auf Fragen, die mir oft gestellt werden. Vielleicht hilft’s dir ja weiter!
Kann ich Hexenbrau Cake Jars im Voraus zubereiten?
Na klar! Die Cake Jars halten sich super im Kühlschrank – so etwa 3-4 Tage. Wichtig ist nur, dass sie gut verschlossen sind, damit der Kuchen nicht austrocknet. Am besten mit Frischhaltefolie abdecken oder einen Deckel auf das Glas machen. Dann sind sie auch noch richtig lecker, wenn du sie brauchst!
Welche Glasgröße sollte ich für Hexenbrau Cake Jars verwenden?
Ich nehm immer Gläser mit einem Fassungsvermögen von etwa 200-250 ml. Das ist die perfekte Größe für eine Portion. Aber hey, wenn du größere Gläser hast, geht das natürlich auch! Nur die Backzeit muss dann eventuell angepasst werden.
Kann ich eine andere Frosting-Sorte für meine Hexenbrau Cake Jars verwenden?
Absolut! Schokoladenfrosting ist zwar mein Favorit, aber du kannst natürlich auch jede andere Sorte verwenden, die dir schmeckt. Vanille, Karamell, Frischkäse – alles ist erlaubt! Hauptsache, es passt zum Kuchen und zur Halloween-Stimmung!
Hexenbrau Cake Jars aufbewahren und aufwärmen
Du hast Cake Jars übrig? Wow, Respekt! Aber kein Problem, die halten sich super! Einfach in den Kühlschrank stellen, am besten mit ’nem Deckel drauf oder mit Folie abgedeckt. So bleiben sie 3-4 Tage frisch.
Aufwärmen? Eigentlich nicht nötig, die schmecken auch kalt super! Aber wenn du sie warm magst, kurz in die Mikrowelle. Aber vorsicht, nicht zu lange, sonst werden sie trocken! Lieber nur ein paar Sekunden.
Nährwertangaben Disclaimer
Hey, bevor du jetzt denkst, ich hab hier die exakten Nährwertangaben für dich: Sorry, Fehlanzeige! Die Werte variieren nämlich total, je nachdem welche Zutaten und Marken du verwendest. Also, bitte nicht drauf verlassen, okay?
Enjoyed These Hexenbrau Cake Jars? Let Us Know!
Na, haben dir die Hexenbrau Cake Jars auch so gut geschmeckt wie mir? Dann lass es mich unbedingt wissen! Hinterlass einen Kommentar oder bewerte das Rezept – ich bin gespannt, was du sagst!
Drucken
Schrecklich leckere 4 Hexenbrau Cake Jars für Halloween
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ertrag: 6 Cake Jars 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Köstliche Hexenbrau Cake Jars, perfekt für Halloween oder andere festliche Anlässe.
Zutaten
- 250g Mehl
- 200g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- Grüne Lebensmittelfarbe
- Schokoladenfrosting
- Schokoladenstreusel
Anleitungen
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Öl, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Buttermilch und grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut mischen.
- Teig in Gläser füllen.
- 25-30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
- Mit Schokoladenfrosting und Schokoladenstreuseln dekorieren.
Notizen
- Für einen intensiveren Geschmack Schokoladenstückchen zum Teig hinzufügen.
- Die Gläser können im Kühlschrank aufbewahrt werden.