Wisst ihr, ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal Käse Yaki Onigiri probiert habe! Ich war in Japan unterwegs, total überwältigt von all den neuen Geschmäckern, und dann – BAMM! – diese gegrillten Reisbällchen mit der klebrigen Käsefüllung. Einfach unglaublich!
Und genau dieses Gefühl möchte ich euch mit diesem Rezept nach Hause bringen. Es ist wirklich kinderleicht und schmeckt sooo gut. Ob als kleiner Snack zwischendurch oder als Beilage zum Abendessen, diese kleinen Dinger sind einfach perfekt. Mein absoluter Lieblingsmoment? Wenn der Käse beim Reinbeißen schön Fäden zieht! Hach, einfach herrlich!
Warum Sie dieses Käse Yaki Onigiri Rezept lieben werden
Schnelle und einfache Zubereitung
Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Eben! Dieses Rezept ist super fix gemacht, versprochen! Keine komplizierten Schritte, einfach Reis, Käse und ab geht die Post!
Köstlicher Käsegeschmack
Oh, der Käse! Der geschmolzene, klebrige, einfach unwiderstehliche Käse! In Kombination mit dem Reis und der Sojasauce – ein Traum! Das Umami haut euch um, glaubt mir!
Perfekter Snack oder Beilage
Ob für den kleinen Hunger am Nachmittag, als Mitbringsel zur Party oder als Beilage zum Grillen – Käse Yaki Onigiri passen einfach immer! So vielseitig, diese kleinen Dinger!
Käse Yaki Onigiri Zutaten
Okay, Leute, hier kommt die Liste für unsere Käse Yaki Onigiri! Ihr braucht: 2 Tassen gekochten japanischen Sushi-Reis (wichtig: gekocht!), 100g geriebenen Käse – ich nehm am liebsten Mozzarella oder Cheddar, je nachdem, was grad da ist. Dann noch 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Mirin (süßer Reiswein), 1 Teelöffel Sesamöl und Nori-Blätter, die ihr in Streifen schneidet.
So bereiten Sie Käse Yaki Onigiri zu
Reis vorbereiten und mischen
Okay, zuerst muss der Reis etwas abkühlen. Nicht eiskalt, aber auch nicht mehr kochend heiß, versteht ihr? Dann kommt alles in eine Schüssel: Reis, Käse, Sojasauce, Mirin und Sesamöl. Gut vermischen, damit sich alles schön verbindet. Mmmh, riecht das gut!
Käse Yaki Onigiri formen
Jetzt wird’s lustig! Feuchtet eure Hände an, sonst klebt der Reis wie verrückt! Dann nehmt ihr euch eine Portion Reis und formt daraus Bällchen. Dreieckig, rund, ganz egal, wie ihr wollt! Hauptsache, sie halten gut zusammen. Keine Angst, das ist Übungssache!
Käse Yaki Onigiri grillen
Grill anheizen! Oder eine Grillpfanne auf den Herd stellen. Die Onigiri drauflegen und von beiden Seiten goldbraun grillen. Vorsicht, nicht verbrennen lassen! Das dauert so 2-3 Minuten pro Seite. Wenn ihr keine Grill habt, geht auch eine normale Bratpfanne!
Servieren
Juhu, fast geschafft! Die gegrillten Onigiri wickelt ihr jetzt mit den Nori-Streifen ein. Das sieht nicht nur cool aus, sondern schmeckt auch super! Und dann: Reinbeißen und genießen! Lasst es euch schmecken!
Tipps für perfekte Käse Yaki Onigiri
Okay, ein paar Tricks verrate ich euch noch, damit eure Käse Yaki Onigiri einfach perfekt werden! Erstens: Nehmt unbedingt frischen Reis! Der vom Vortag ist nicht so toll. Zweitens: Nicht zu viel Käse rein! Sonst läuft er euch beim Grillen raus. Drittens: Grillt die Onigiri bei mittlerer Hitze, sonst werden sie außen schwarz und innen ist der Käse noch kalt. Und viertens: Bleibt dabei stehen und passt auf, dass sie nicht verbrennen! Das wär doch schade, oder?
Käse Yaki Onigiri Variationen
So, jetzt wird’s kreativ! Käse Yaki Onigiri müssen ja nicht immer gleich schmecken, oder? Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Käsesorten ausprobieren! Gruyère oder Gouda sind auch super lecker! Oder wie wär’s mit etwas Furikake? Das gibt nochmal einen extra japanischen Touch. Und wenn ihr’s etwas gesünder wollt, könnt ihr auch Gemüse dazugeben: Edamame, Mais, was euch schmeckt! Sogar gekochtes Hähnchen oder Tofu passen super rein! Einfach ausprobieren, Leute!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Käse Yaki Onigiri
Habt ihr zu viele gemacht? Kein Problem! Die restlichen Käse Yaki Onigiri könnt ihr easy im Kühlschrank aufbewahren. Aber Achtung: Das Nori wird dann leider etwas weich. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder nochmal kurz in die Grillpfanne, dann sind sie wieder wie frisch gemacht! Lecker!
Häufig gestellte Fragen zu Käse Yaki Onigiri
Kann ich normalen Reis anstelle von Sushi-Reis verwenden?
Naja, theoretisch ja, aber… Sushi-Reis ist einfach klebriger, und das hilft total, dass die Onigiri gut zusammenhalten. Mit normalem Reis wird’s schwieriger, aber probiert’s aus, wenn ihr keinen anderen habt!
Kann ich die Käse Yaki Onigiri backen, anstatt sie zu grillen?
Klar, das geht auch! Dauert halt etwas länger. So bei 180 Grad für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aber das Grillaroma fehlt dann natürlich ein bisschen, ne?
Wie lange sind die Käse Yaki Onigiri haltbar?
Im Kühlschrank halten sie sich gut 2-3 Tage. Aber am besten schmecken sie frisch, ganz klar! Also, ran an den Speck (oder Käse, in diesem Fall)!
Nährwertangaben für Käse Yaki Onigiri
Achtung, liebe Kalorienzähler! Die Nährwerte können je nach Käsemarke und Reissorte variieren. Also, nicht zu genau nehmen, ja?
Probieren Sie dieses Käse Yaki Onigiri Rezept aus
So, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Käse Yaki Onigiri! Lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt es mit euren Freunden! Holt euch ein Stück Japan nach Hause, Leute! Es lohnt sich!
Drucken
Käse Yaki Onigiri: 1 Genial Einfaches Rezept
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Ertrag: 6 Onigiri 1x
- Kategorie: Snack, Beilage
- Methode: Grillen
- Küche: Japanisch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Käse Yaki Onigiri sind gegrillte Reisbällchen mit einer leckeren Käsefüllung. Ein perfekter Snack oder eine Beilage.
Zutaten
- 2 Tassen gekochter japanischer Reis (Sushi-Reis)
- 100 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Cheddar)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 TL Sesamöl
- Nori-Blätter (getrockneter Seetang), in Streifen geschnitten
Anleitungen
- Den gekochten Reis etwas abkühlen lassen.
- In einer Schüssel den Reis mit Käse, Sojasauce, Mirin und Sesamöl vermischen.
- Mit feuchten Händen Reisbällchen (Onigiri) formen, entweder dreieckig oder rund.
- Eine Grillpfanne oder einen Grill vorheizen und die Onigiri von beiden Seiten goldbraun grillen.
- Die gegrillten Onigiri mit Nori-Streifen umwickeln und servieren.
Notizen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Furikake (japanisches Reisgewürz) in die Reismischung geben.
- Sie können auch andere Käsesorten verwenden, je nach Ihrem Geschmack.
- Die Onigiri können auch in einer normalen Bratpfanne gebraten werden, wenn kein Grill vorhanden ist.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Onigiri
- Kalorien: 150
- Zucker: 2 g
- Natrium: 200 mg
- Fett: 5 g
- Gesättigtes Fett: 3 g
- Ungesättigtes Fett: 1 g
- Transfett: 0 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Eiweiß: 5 g
- Cholesterin: 15 mg