Genialer Kalorienarmer Pizzateig: Minus 400 Kalorien

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Kalorienarmer Pizzateig

Wer liebt Pizza nicht? Aber mal ehrlich, die Kalorien können einem echt zu schaffen machen, oder? Ich hab’s geliebt, aber mein Körper… weniger. Deshalb hab ich mich auf die Suche gemacht – und tadaaa! – hier ist mein Geheimnis für einen super leckeren, Kalorienarmen Pizzateig, mit dem du ohne schlechtes Gewissen schlemmen kannst!

Ich weiß noch genau, wie ich früher jede Woche mindestens einmal Pizza bestellt habe. Einfach, bequem, lecker! Aber irgendwann hab ich gemerkt, dass das so nicht weitergeht. Also hab ich angefangen, zu experimentieren. Und glaub mir, es gab einige… sagen wir mal „interessante“ Ergebnisse. Aber jetzt hab ich’s drauf! Dieser Teig ist einfach der Hammer – und er rettet meine Jeans!

Warum du diesen Kalorienarmen Pizzateig lieben wirst

Okay, mal ehrlich, warum solltest du *genau diesen* Teig ausprobieren? Hier sind meine Top-Gründe:

  • Super fix gemacht – perfekt für den Feierabend!
  • Einfacher geht’s nicht, versprochen!
  • Deutlich gesünder als die meisten gekauften Teige.
  • Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack belegen!
  • Stillt den Pizza-Heißhunger, ohne Reue!

Zutaten für deinen Kalorienarmen Pizzateig

Okay, bevor wir loslegen, hier die Zutaten, die du für diesen genialen Teig brauchst. Keine Sorge, ist nix Abgefahrenes dabei!

  • 250g Mehl Type 405 – Das ist wichtig!
  • 150ml warmes Wasser – Nicht zu heiß, sonst killst du die Hefe!
  • 7g Trockenhefe – Das kleine Päckchen vom Supermarkt.
  • 1 TL Salz – Macht den Teig erst richtig lecker.
  • 1 TL Olivenöl – Bringt den Geschmack!

Mehl für Kalorienarmen Pizzateig

Ich schwöre ja auf Mehl Type 405! Das gibt dem Teig die perfekte Konsistenz – schön elastisch. Aber hey, wenn du’s etwas gesünder magst, kannst du auch Vollkornmehl nehmen. Schmeckt auch super, wird nur etwas „rustikaler“.

Hefe für Kalorienarmen Pizzateig

Trockenhefe ist mein Go-To, weil sie so unkompliziert ist. Einfach ins Wasser, kurz warten, fertig! Wenn du lieber frische Hefe nimmst, kein Problem! Dann brauchst du etwa 21g. Aber Trockenhefe ist einfach praktischer, find ich.

So bereitest du den Kalorienarmen Pizzateig zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, ist wirklich easy. Versprochen!

Hefe aktivieren für Kalorienarmen Pizzateig

Das ist super wichtig: Die Hefe braucht ein warmes Bad! Also, die 7g Trockenhefe in die 150ml warmes Wasser geben. Aber Achtung, nicht zu heiß, sonst geht die Hefe kaputt! So lauwarm ist perfekt. Kurz umrühren und 5-10 Minuten stehen lassen. Sollte schaumig werden, dann weißt du, sie lebt!

Teig kneten für Kalorienarmen Pizzateig

Jetzt das Mehl (250g) und das Salz (1 TL) in eine Schüssel geben und mischen. Dann die Hefemischung und das Olivenöl (1 TL) dazu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Kneten! Entweder mit den Händen (so mach ich das am liebsten!) oder mit der Küchenmaschine. So lange kneten, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Das dauert so 5-10 Minuten. Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Aber nicht zu viel, sonst wird er zu trocken!

Teig gehen lassen für Kalorienarmen Pizzateig

Jetzt braucht der Teig Ruhe! Forme ihn zu einer Kugel und leg ihn in eine leicht geölte Schüssel. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Ich stell meine Schüssel oft auf die Heizung (nicht direkt drauf, natürlich!). Und jetzt heißt es: Geduld! Der Teig sollte etwa eine Stunde gehen. Er sollte sich ungefähr verdoppeln. Wenn nicht, gib ihm noch etwas Zeit. Das Warten lohnt sich!

Tipps für den perfekten Kalorienarmen Pizzateig

Okay, jetzt kommen meine Geheimtipps, damit dein Kalorienarmer Pizzateig *wirklich* perfekt wird! Glaub mir, diese Kleinigkeiten machen einen riesen Unterschied!

Kalorienarmer Pizzateig knuspriger machen

Du willst einen super knusprigen Boden? Dann besorg dir unbedingt einen Pizzastein! Den Stein schon im Ofen mit aufheizen, dann den Teig drauf und ab geht die Post! Wow, das macht den Boden so richtig kross!

Kalorienarmer Pizzateig mit Vollkornmehl

Wenn du Vollkornmehl nimmst, ist das super! Aber Achtung: Vollkornmehl schluckt mehr Wasser. Also gib lieber noch einen Schluck Wasser mehr dazu, sonst wird der Teig zu trocken. Einfach ausprobieren, du merkst das schon!

Variationen für deinen Kalorienarmen Pizzateig

Okay, Teig steht, aber jetzt wird’s erst richtig spannend! Denn du kannst diesen Kalorienarmen Pizzateig so easy abwandeln! Hier kommen ein paar meiner Lieblingsideen:

Kalorienarmer Pizzateig mit Kräutern

Ich liebe es, frische Kräuter in den Teig zu geben! Oregano oder Basilikum passen super. Entweder fein hacken und direkt beim Kneten dazugeben, oder getrocknete Kräuter nehmen. Gibt dem Ganzen so einen extra Kick!

Kalorienarmer Pizzateig süß

Wer sagt, dass Pizza immer herzhaft sein muss? Du kannst den Teig auch super für eine süße Pizza verwenden! Einfach nach dem Backen mit Zimt und einem kalorienarmen Süßstoff bestreuen. Und dann mit Früchten belegen! Himmlisch!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Kalorienarmem Pizzateig

Pizza übrig? Kein Problem! Die kannst du super aufbewahren. Einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Am besten im Ofen! Dann wird sie wieder schön knusprig. In der Mikrowelle wird sie leider etwas labberig, aber hey, besser als nix, oder?

FAQ zum Kalorienarmen Pizzateig

Klar, bei so einem tollen Rezept kommen bestimmt Fragen auf! Hier beantworte ich mal die häufigsten Fragen zu meinem Kalorienarmen Pizzateig. Wenn was fehlt, einfach in die Kommentare schreiben!

Kann ich den Kalorienarmen Pizzateig einfrieren?

Na klar, das ist sogar eine super Idee! Wenn du mal mehr Teig gemacht hast, oder einfach auf Vorrat arbeiten willst: Einfach den Teigrohling in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Gefrierschrank! Hält sich da locker 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Dann wie gewohnt weiterverarbeiten.

Welches Mehl ist am besten für Kalorienarmen Pizzateig?

Ich empfehle ja Type 405, weil der Teig damit schön elastisch wird. Aber du kannst auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl nehmen! Vollkorn macht den Teig etwas „kerniger“, Dinkel ist so ein guter Mittelweg. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Wie lange muss der Kalorienarme Pizzateig gehen?

Ich sag mal so: Mindestens eine Stunde. Aber wenn er länger geht, ist das auch kein Problem! Hauptsache, er hat sich ungefähr verdoppelt. Im Sommer geht’s oft schneller, im Winter dauert’s länger. Einfach im Auge behalten!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Kalorienarmen Pizzateig

Ganz wichtig: Die Nährwertangaben für diesen Kalorienarmen Pizzateig sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Zutaten (Marken, etc.) du verwendest, können die Werte variieren. Also, bitte nicht drauf festnageln! Ich übernehme keine Garantie dafür. 😉

Teile dein Kalorienarmen Pizzateig Meisterwerk

Und jetzt du! Probier den Kalorienarmen Pizzateig aus und zeig mir deine Kreationen! Lass einen Kommentar da, bewerte das Rezept und teile deine Pizza-Kunst auf Social Media! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kalorienarmer Pizzateig

Genialer Kalorienarmer Pizzateig: Minus 400 Kalorien

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15-20 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Ertrag: 1 Pizza 1x
  • Kategorie: Teig
  • Methode: Backen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Ein einfacher, kalorienarmer Pizzateig für eine gesündere Pizza.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl Type 405
  • 150ml warmes Wasser
  • 7g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Olivenöl

Anleitungen

  1. Hefe im warmen Wasser auflösen.
  2. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Hefemischung und Öl hinzufügen.
  4. Zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  6. Teig ausrollen und belegen.
  7. Bei 220°C ca. 15-20 Minuten backen.

Notizen

  • Für einen knusprigeren Boden den Teig auf einem Pizzastein backen.
  • Der Teig kann auch mit Vollkornmehl zubereitet werden.
  • Überschüssigen Teig einfrieren.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern