Kennt ihr das? Manchmal braucht man einfach was Deftiges, was die Seele wärmt. Und genau dafür ist meine Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne perfekt! Bei uns zuhause gab’s das oft, wenn’s schnell gehen musste. Mama hat immer gesagt: „Das geht fix und macht satt!“ Und recht hat sie. Das Beste daran? Ihr braucht keine komplizierten Zutaten. Alles, was ihr für diese leckere Pfanne braucht, habt ihr wahrscheinlich eh schon im Haus! Also, ran an die Töpfe, denn diese Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne ist das ideale Gericht für einen stressigen Feierabend!
Warum Sie diese Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne lieben werden
- Ruckzuck fertig – perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss!
- Einfache Zutaten, die man meistens eh zu Hause hat.
- Eine superleckere Kombi aus Kartoffeln, Pilzen und Speck – einfach unschlagbar!
- Macht richtig satt und ist Balsam für die Seele.
- Die ganze Familie wird’s lieben, versprochen!
Schnell und einfach zubereitet
Wisst ihr, was ich am meisten an dieser Pfanne liebe? Dass sie so unkompliziert ist! Nach einem langen Tag will doch keiner stundenlang in der Küche stehen, oder? Diese Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne ist in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch. Einfach Kartoffeln schnibbeln, Pilze putzen, Speck anbraten – fertig! Und das Beste: Man kann sie super vorbereiten. Die Kartoffeln schon mal vorkochen, dann geht’s abends noch schneller!
Voller Geschmack
Boah, und der Geschmack erst! Der rauchige Speck, die erdigen Pilze, die cremigen Kartoffeln… eine absolute Geschmacksexplosion! Und dann noch die Zwiebeln und der Knoblauch, die alles so schön abrunden. Mmmh, ich krieg schon wieder Hunger! Vertraut mir, diese Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch unglaublich lecker!
Zutaten für die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für unsere superleckere Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne. Keine Angst, ist nicht viel! Ihr braucht:
- 500g Kartoffeln, gewürfelt – am besten festkochende, die zerfallen nicht so schnell!
- 200g Pilze, in Scheiben geschnitten – Champignons sind super, aber Pfifferlinge gehen auch klar!
- 150g Speck, gewürfelt – ich nehm am liebsten geräucherten, der gibt extra Würze!
- 1 Zwiebel, gehackt – nicht zu grob, soll ja nicht stören!
- 2 Knoblauchzehen, gehackt – wer’s mag, kann auch mehr nehmen!
- 2 EL Öl – Sonnenblumenöl oder Rapsöl, was ihr halt da habt.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack – nicht zu sparsam sein!
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren – muss aber nicht, wenn ihr keine da habt.
Easy, oder? Los geht’s!
So bereiten Sie die perfekte Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das ist echt kein Hexenwerk. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung kriegt ihr die perfekte Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne hin, versprochen! Wichtig ist nur, dass ihr alles schön der Reihe nach macht, dann kann nix schiefgehen. Und keine Panik, wenn’s nicht gleich perfekt wird, Übung macht den Meister!
Vorbereitung der Zutaten
Bevor wir loslegen, schnippeln wir erstmal alles klein. Die Kartoffeln in mundgerechte Würfel, die Pilze in Scheiben – nicht zu dünn, sonst zerfallen sie beim Braten. Den Speck auch in Würfel und Zwiebel und Knoblauch schön fein hacken. Dann haben wir alles parat und es geht schneller!
Anbraten des Specks
Jetzt den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten. Lasst ihn schön knusprig werden! Das dauert so 5-7 Minuten. Der Speck soll ja sein Fett auslassen, das brauchen wir später noch. Und nicht vergessen: Den knusprigen Speck dann aus der Pfanne nehmen und erstmal beiseite stellen, sonst wird er zu trocken!
Braten von Zwiebeln und Knoblauch
In dem ausgelassenen Speckfett braten wir jetzt die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze an. So ca. 2-3 Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch anfängt, zu duften. Vorsicht, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
Hinzufügen der Pilze und Kartoffeln
Jetzt kommen die Pilze und die Kartoffeln in die Pfanne! Alles gut vermischen und bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis die Kartoffeln gar sind und eine schöne Bräune haben. Das dauert so ungefähr 15-20 Minuten. Immer mal wieder wenden, damit nix anbrennt!
Vollendung der Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Zum Schluss den knusprigen Speck wieder in die Pfanne geben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch frische Petersilie drüberstreuen. Fertig ist die superleckere Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne! Lasst es euch schmecken!
Tipps für eine gelungene Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Damit eure Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch! Glaubt mir, die machen echt den Unterschied.
- Nicht zu viele Kartoffeln auf einmal in die Pfanne! Sonst werden sie nicht knusprig, sondern kochen nur. Lieber in Portionen braten!
- Hitze hochdrehen! Bei zu niedriger Temperatur werden die Kartoffeln labberig. Wir wollen Röstaromen!
- Abschmecken, abschmecken, abschmecken! Jede Kartoffelsorte ist anders, also probiert zwischendurch und würzt nach Bedarf.
- Und noch ein kleiner Geheimtipp: Ein Hauch Paprikapulver macht das Ganze noch würziger! Probiert’s mal aus!
So, jetzt kann nix mehr schiefgehen! Viel Spaß beim Kochen!
Variationen der Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Ihr habt Lust auf was Anderes? Kein Problem! Die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne ist super vielseitig. Ihr könnt sie ganz einfach abwandeln, je nachdem, was ihr gerade im Kühlschrank habt oder worauf ihr Appetit habt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Vegetarische Kartoffel-Pilz-Pfanne
Kein Speck da oder einfach keine Lust drauf? Kein Problem! Ersetzt ihn doch einfach durch geräucherten Tofu! Der gibt der Pfanne auch eine schöne rauchige Note. Oder ihr nehmt ein paar vegetarische Würstchen, die schmecken auch super dazu!
Weitere Gemüsesorten
Ihr wollt noch mehr Gemüse in eurer Pfanne? Super Idee! Paprika, Zucchini, Karotten, was das Herz begehrt! Einfach mit den Pilzen und Kartoffeln in die Pfanne geben und mitbraten. So wird die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne noch bunter und gesünder!
Servierempfehlungen für Ihre Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Okay, die Pfanne ist fertig, aber was passt denn jetzt dazu? Also, ich find ja ein Spiegelei on top macht das Ganze noch besser! Aber auch ein frischer Salat oder einfach nur ein Stück Brot sind super. Hauptsache, es schmeckt!
Häufig gestellte Fragen zur Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Ihr habt noch Fragen zur Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, und meine Tipps dazu:
Kann ich die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne vorbereiten?
Na klar! Das ist sogar eine super Idee, wenn’s mal schnell gehen muss. Ihr könnt die Kartoffeln und Pilze schon mal schnippeln und den Speck anbraten. Dann alles getrennt aufbewahren und kurz vor dem Essen zusammen in die Pfanne hauen. Spart Zeit und schmeckt trotzdem super!
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Ich nehm am liebsten festkochende Kartoffeln, wie z.B. Linda oder Annabelle. Die zerfallen nicht so schnell beim Braten und bleiben schön in Form. Aber im Prinzip geht jede Kartoffelsorte, Hauptsache, sie schmeckt euch!
Kann ich gefrorene Pilze verwenden?
Klar, geht das auch! Aber Achtung: Gefrorene Pilze geben beim Braten viel Wasser ab. Deshalb solltet ihr sie vorher gut auftauen und das Wasser ausdrücken. Und dann am besten bei hoher Hitze anbraten, damit sie trotzdem noch Röstaromen bekommen!
Aufbewahrung und Aufwärmen der Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne
Ihr habt was übrig gelassen? Kein Problem! Die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch super. Einfach in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank damit. Zum Aufwärmen entweder in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Kleiner Tipp: In der Pfanne wird sie wieder schön knusprig!
Nährwertangaben
So, jetzt noch kurz zu den Nährwerten. Aber Achtung: Das sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Kartoffeln, welchen Speck und welches Öl ihr nehmt, können die Werte variieren. Also, bitte nicht drauf festnageln! Aber als grobe Orientierung:
Eine Portion Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne hat ungefähr: Kalorien: ca. 600, Fett: ca. 40g, Kohlenhydrate: ca. 50g, Eiweiß: ca. 20g. Aber wie gesagt, das ist nur ein Richtwert!
Jetzt sind Sie an der Reihe!
So, jetzt seid ihr dran! Probiert die Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, gebt dem Rezept eine Bewertung oder teilt es mit euren Freunden! Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Drucken
Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne: 3 Zutaten zum Glück
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptgericht
- Methode: Braten
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Eine herzhafte und einfache Kartoffel-Pilz-Speck-Pfanne, ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 500g Kartoffeln, gewürfelt
- 200g Pilze, in Scheiben geschnitten
- 150g Speck, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und würfeln.
- Speck in einer Pfanne anbraten, bis er knusprig ist.
- Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in dem Speckfett anbraten, bis sie glasig sind.
- Pilze hinzufügen und braten, bis sie weich sind.
- Kartoffeln in die Pfanne geben und braten, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
- Speck wieder in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
- Für eine vegetarische Variante Speck durch geräucherten Tofu ersetzen.
- Sie können auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen.
- Servieren Sie die Pfanne mit einem Spiegelei für eine reichhaltigere Mahlzeit.