Klassische gefüllte Paprikaschoten: Omas Rezept!

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Klassische gefüllte Paprikaschoten

Ach, es gibt doch nichts Schöneres, als wenn’s in der Küche so richtig nach Zuhause duftet, oder? Bei uns bedeutet das meistens: Es gibt Klassische gefüllte Paprikaschoten! Das ist so ein richtiges Wohlfühl-Essen, kennt ihr das? Einfach, ehrlich und superlecker. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma die immer gemacht hat. Jedes Mal, wenn wir als Kinder zu Besuch waren, stand schon die dampfende Auflaufform auf dem Tisch. Hach, das waren Zeiten!

Gefüllte Paprika sind für mich einfach Kindheitserinnerung pur. Und das Beste: Das Rezept ist wirklich kinderleicht! Kein Schnickschnack, einfach gute Zutaten und ein bisschen Liebe. Und genau das macht dieses Gericht so besonders. Es bringt einfach alle an einen Tisch, egal ob Groß oder Klein. Ich finde, die *Klassische gefüllte Paprikaschoten* sind eines der besten Beispiele für die einfache, aber unglaublich leckere deutsche Küche. Probiert’s aus, ihr werdet es lieben!

Warum Sie dieses Rezept für Klassische gefüllte Paprikaschoten lieben werden

Einfach zuzubereiten

Glaubt mir, dieses Rezept ist wirklich ein Kinderspiel! Ihr braucht keine Sternekoch-Ausbildung, versprochen. Selbst wenn ihr noch nie gefüllte Paprika gemacht habt, kriegt ihr das locker hin. Alles easy peasy!

Köstlicher Geschmack

Boah, diese Kombi aus Hackfleisch, Reis und dem leicht süßlichen Paprika – einfach himmlisch! Das ist so ein richtiges Soulfood, das die Seele wärmt. Mmmh!

Vielseitig

Das Tolle ist ja, dass man das Rezept super anpassen kann. Vegetarisch? Kein Problem! Andere Gemüsesorten rein? Klar, warum nicht! Hauptsache, es schmeckt!

Familienfreundlich

Bei uns lieben die Kinder die gefüllten Paprika. Und das will was heißen! Also, ran an den Herd und die ganze Familie glücklich machen!

Zutaten für Klassische gefüllte Paprikaschoten

Klassische gefüllte Paprikaschoten - detail 1

Paprikaschoten

Ihr braucht 4 mittelgroße rote (oder gelbe, oder gemischte!) Paprikaschoten. Hauptsache, sie sind schön prall und sehen gut aus!

Hackfleisch

250 g Hackfleisch, entweder vom Rind oder gemischt. Ich nehm meistens gemischt, find ich saftiger.

Reis

100 g Langkornreis. Der wird schön locker und passt perfekt zur Füllung.

Zwiebel

Eine mittelgroße Zwiebel, und die bitte fein hacken. Keine groben Stücke, soll ja nicht stören!

Knoblauch

Eine Knoblauchzehe, gepresst. Wer’s knoblauchiger mag, nimmt halt zwei! Ist ja euer Essen.

Gehackte Tomaten

400 g gehackte Tomaten aus der Dose. Die sind schön fruchtig und machen die Füllung schön sämig.

Öl

2 EL Pflanzenöl oder Olivenöl. Ich nehm meistens Olivenöl, find ich geschmackvoller.

Salz

Nach Geschmack. Aber nicht zu viel, lieber später nochmal abschmecken!

Pfeffer

Auch nach Geschmack. Frisch gemahlener Pfeffer ist natürlich immer am besten!

Paprikapulver

1 TL edelsüßes Paprikapulver. Das gibt eine schöne Farbe und einen leckeren Geschmack.

Frische Kräuter

2 EL gehackte Petersilie und Oregano. Am besten frisch, das schmeckt einfach am besten!

So bereiten Sie Klassische gefüllte Paprikaschoten zu

Reis vorbereiten

Als erstes kümmern wir uns um den Reis. Am einfachsten ist es, wenn ihr den Reis nach Packungsanweisung kocht. Ich nehm dafür immer einen Reiskocher, aber ein Topf tut’s natürlich auch. Wichtig ist nur, dass der Reis nicht zu weich wird, sonst matscht die Füllung später!

Füllung zubereiten

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Nehmt ’ne große Pfanne und erhitzt darin das Öl. Dann die gehackte Zwiebel rein und schön glasig andünsten. Nicht anbrennen lassen, sonst wird’s bitter! Dann den gepressten Knoblauch dazu und kurz mitbraten. Jetzt kommt das Hackfleisch in die Pfanne und wird krümelig gebraten. Achtung, kann spritzen! Wenn das Hack durch ist, gebt ihr die gehackten Tomaten, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu. Alles gut verrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Mmmh, riecht das gut!

Paprika vorbereiten

Während die Füllung vor sich hin köchelt, schnappt ihr euch die Paprikaschoten. Die werden gewaschen, und dann schneidet ihr den Deckel ab. Den Deckel nicht wegschmeißen, den brauchen wir später noch! Jetzt die Kerne und die weißen Trennwände aus der Paprika entfernen. Das geht am besten mit einem kleinen Messer oder einem Löffel. Manchmal sind die Paprika etwas wackelig, dann schneidet unten einen ganz kleinen Teil ab, damit sie besser stehen. Aber nicht zu viel, sonst läuft die Füllung raus!

Paprika füllen

Jetzt wird’s spannend: die Paprika füllen! Vermischt den gekochten Reis mit der Hackfleischmischung. Und dann füllt ihr die Paprika damit. Aber Achtung: Nicht zu voll machen, sonst platzen die Dinger im Ofen! Lasst oben noch einen kleinen Rand frei. Setzt dann die abgeschnittenen Deckel wieder auf die Paprika drauf. Sieht doch schon super aus, oder?

Backen

Jetzt die gefüllten Paprika in eine Auflaufform stellen. Ich gieß meistens noch einen Schluck Wasser oder Brühe in die Form, damit die Paprika nicht so trocken werden. Dann ab in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten. Die Backzeit kann je nach Größe der Paprika variieren, also immer mal wieder prüfen! Wenn die Paprika schön weich sind, sind sie fertig.

Servieren

Und jetzt kommt der beste Teil: Servieren! Die gefüllten Paprika schmecken pur schon super, aber mit einem Klecks Joghurt oder einem frischen Salat dazu sind sie einfach unschlagbar. Lasst es euch schmecken!

Tipps für perfekte Klassische gefüllte Paprikaschoten

Klassische gefüllte Paprikaschoten - detail 2

Verwenden Sie hochwertige Zutaten

Echt, Leute, spart nicht am falschen Ende! Frische Kräuter machen so einen Unterschied, das glaubt ihr gar nicht. Und beim Hackfleisch: Lieber ein bisschen mehr ausgeben und was Gutes holen. Ihr werdet es schmecken!

Vermeiden Sie zu viel Füllung

Ich weiß, es ist verlockend, die Paprika bis zum Rand vollzustopfen. Aber trust me, das rächt sich! Die Füllung quillt auf und die Paprika platzen. Also lieber etwas weniger rein, dann klappt’s auch mit dem Nachbarn äh, der Paprika.

Backzeit anpassen

Jede Paprika ist anders, das ist wie bei uns Menschen! Manche sind größer, manche kleiner. Deshalb: Checkt die Backzeit! Wenn die Paprika noch hart sind, einfach noch ein bisschen länger im Ofen lassen.

Käse hinzufügen

Okay, das ist jetzt optional, aber ich find’s einfach geil: Kurz vor Ende der Backzeit noch geriebenen Käse über die Paprika streuen. Mmmh, das gibt so eine leckere Kruste!

Variationen der Klassische gefüllte Paprikaschoten

Vegetarische Variante

Kein Fleisch? Kein Problem! Tauscht das Hackfleisch einfach gegen Linsen oder Quinoa aus. Schmeckt fast genauso gut, versprochen! Und ist ’ne super Alternative für alle Veggie-Fans.

Andere Gemüsesorten

Ihr habt noch Zucchini oder Auberginen im Kühlschrank? Perfekt! Einfach klein schneiden und mit in die Füllung geben. So wird’s noch bunter und gesünder!

Schärfere Variante

Wer’s gerne etwas feuriger mag, kann Chilipulver oder frische Chili in die Füllung geben. Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst brennt’s!

Mit Käse überbacken

Wie gesagt, Käse geht einfach immer! Kurz vor Ende der Backzeit noch mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken. Yummy!

Servierempfehlungen für Klassische gefüllte Paprikaschoten

Joghurt-Dip

Ehrlich, ein Klecks Joghurt passt einfach perfekt! Das macht das Ganze schön frisch und leicht. Probiert’s mal mit griechischem Joghurt, der ist besonders cremig!

Salat

Ein grüner Salat ist ’ne super Ergänzung, wenn’s nicht zu schwer sein soll. Einfach ein paar Blätter, Tomaten und Gurken – fertig!

Brot

Frisches Brot, am besten vom Bäcker, ist ein Muss! Damit kann man die leckere Sauce so richtig schön aufsaugen. Mmmh!

Reis

Wer Reis mag, kann natürlich noch ’ne extra Portion Reis dazu servieren. Doppelt hält besser, oder wie war das?

Aufbewahrung und Aufwärmen von Klassische gefüllte Paprikaschoten

Aufbewahrung

Ihr habt was übrig gelassen? Kein Problem! Die gefüllten Paprika einfach in ’ne Tupperdose packen und ab in den Kühlschrank damit. Da halten die sich locker ein paar Tage.

Aufwärmen

Zum Aufwärmen könnt ihr die Paprika entweder in den Ofen schieben (dauert etwas länger) oder ganz fix in die Mikrowelle. Geht beides, schmeckt beides!

Einfrieren

Wusstet ihr, dass man gefüllte Paprika auch super einfrieren kann? Einfach in ’nen Gefrierbeutel packen und ab ins Eisfach. So habt ihr immer ’nen schnellen Mittagstisch parat!

Häufig gestellte Fragen zu Klassische gefüllte Paprikaschoten

Kann ich andere Reissorten verwenden?

Klar, warum nicht! Aber Achtung: Je nach Reissorte kann sich die Backzeit verändern. Mit Wildreis oder braunem Reis dauert’s zum Beispiel länger als mit normalem Langkornreis. Also immer mal wieder prüfen, ob die Paprika schon weich sind!

Kann ich die Füllung vorbereiten?

Oh ja, das ist sogar ’ne super Idee, wenn’s mal schnell gehen muss! Die Füllung kannst du locker schon am Vortag zubereiten und dann einfach im Kühlschrank aufbewahren. Dann sparst du dir am nächsten Tag ’ne Menge Zeit. Win-win!

Wie lange sind die gefüllten Paprika haltbar?

Im Kühlschrank halten sich die gefüllten Paprika so 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns eh nie! Die sind einfach zu lecker, um so lange im Kühlschrank zu warten.

Kann ich gefrorene Paprika verwenden?

Also, ich rate eher davon ab. Frische Paprika sind einfach knackiger und schmecken besser. Gefrorene Paprika werden beim Auftauen oft matschig und verlieren ihren Geschmack. Aber wenn’s gar nicht anders geht, dann geht’s vielleicht auch mit gefrorenen. Hab’s aber selber noch nie probiert, muss ich gestehen!

Nährwertangaben

Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwertangaben können je nach Zutaten und Marken variieren! Also, bitte nicht zu genau nehmen, ja?

Probieren Sie dieses Klassische gefüllte Paprikaschoten Rezept aus!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Na, seid ihr auch schon im Paprika-Fieber? Dann erzählt doch mal: Wie haben euch meine gefüllten Paprika geschmeckt? Habt ihr irgendwas verändert? Ich bin total gespannt auf eure Erfahrungen!

Bewerten Sie das Rezept

Wenn euch das Rezept gefallen hat (und davon geh ich jetzt einfach mal aus!), dann gebt mir doch ’ne Bewertung! Das hilft anderen, das Rezept auch zu finden. Und freut mich natürlich riesig!

Teilen Sie das Rezept

Kennt ihr auch Freunde, die gefüllte Paprika lieben würden? Dann teilt das Rezept doch einfach auf Facebook, Instagram oder wo auch immer ihr unterwegs seid! Gemeinsam schmeckt’s doch am besten!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Klassische gefüllte Paprikaschoten

Klassische gefüllte Paprikaschoten: Omas Rezept!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein herzhaftes Gericht mit Paprika, gefüllt mit Reis und Hackfleisch.


Zutaten

Skalieren
  • 4 Paprikaschoten
  • 250 g Hackfleisch
  • 100 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Frische Kräuter (Petersilie, Oregano)

Anleitungen

  1. Reis kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Öl anbraten.
  3. Hackfleisch zugeben und krümelig braten.
  4. Gekochten Reis, Tomaten und Gewürze hinzufügen.
  5. Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und entkernen.
  6. Paprika mit der Hackfleischmischung füllen.
  7. Paprika in eine Auflaufform stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Notizen

  • Sie können geriebenen Käse über die Paprika streuen.
  • Servieren Sie die gefüllten Paprika mit einem Klecks Joghurt.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern