So Lecker! Oma’s Klassische Kohlrouladen Rezept

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Klassische Kohlrouladen

Ach, *Klassische Kohlrouladen*… allein der Name weckt schon so viele schöne Erinnerungen! Kennt ihr das, wenn ein Gericht einfach nach Zuhause schmeckt? Nach Geborgenheit und Familie? Genau das sind Kohlrouladen für mich. Bei meiner Oma gab es sie immer sonntags, wenn die ganze Familie zusammenkam. Der Duft von schmorendem Kohl und herzhaftem Hackfleisch zog durchs ganze Haus – einfach unbeschreiblich!

Ich weiß noch genau, wie ich als kleines Kind immer ungeduldig um den Herd geschlichen bin und darauf gewartet habe, dass Oma endlich die erste Roulade auf meinen Teller legt. Und dann dieser erste Bissen… Wow! Die perfekte Mischung aus zartem Kohl, würzigem Fleisch und dem leicht süßlichen Tomatensugo. Einfach himmlisch!

Und genau dieses Gefühl von Wärme und Tradition möchte ich mit diesem Rezept weitergeben. *Klassische Kohlrouladen* sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Stück deutscher Küchentradition. Und das Beste: Sie sind gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt. Also, traut euch und holt euch ein Stückchen Oma-Küche nach Hause! Egal ob für ein gemütliches Familienessen oder einen besonderen Anlass, mit diesem Rezept gelingen euch garantiert die besten Kohlrouladen überhaupt!

Warum Sie dieses Rezept für *Klassische Kohlrouladen* lieben werden

Ganz ehrlich, wer kann schon „Nein“ zu leckeren, selbstgemachten Kohlrouladen sagen? Ich jedenfalls nicht! Und dieses Rezept hier? Das ist einfach Gold wert. Warum, fragt ihr? Na, weil…

Die Vorteile von *Klassische Kohlrouladen* auf einen Blick

    Herzhaft und sättigend

    Klar, das ist ja wohl das Wichtigste, oder? Nach ’ner Portion von diesen Dingern knurrt der Magen garantiert nicht mehr!

    Einfach anzupassen

    Kein Hackfleisch da? Kein Problem, nehmt Linsen! Ihr mögt’s schärfer? Dann ran an die Chili! *Klassische Kohlrouladen* sind super flexibel.

    Ein Stück deutscher Küchentradition

    Und das ist doch was Schönes, oder? Ein bisschen Heimat auf dem Teller, das tut doch der Seele gut!

Was Sie für *Klassische Kohlrouladen* benötigen: Die Zutaten

Okay, bevor wir loslegen, checken wir erstmal, ob wir alles am Start haben! Keine Panik, die Zutatenliste ist gar nicht so lang, versprochen! Aber Achtung, gute Zutaten machen den Unterschied, also lieber einmal mehr auf Qualität achten. Los geht’s:

  • 1 Kopf Weißkohl: Am besten einen schönen, großen Kohlkopf, der nicht zu fest ist. Die Blätter sollen sich ja gut lösen lassen!
  • 500g gemischtes Hackfleisch: Ich nehm‘ immer gemischt, also halb Rind, halb Schwein. Aber reines Rind geht natürlich auch, wenn ihr’s lieber mögt.
  • 1 gehackte Zwiebel: Eine mittelgroße Zwiebel reicht völlig. Und ja, die muss gehackt sein, sonst wird das nix mit der Füllung!
  • 100g ungekochter Reis: Hier könnt ihr Rundkornreis oder Langkornreis nehmen, ganz wie ihr wollt. Hauptsache, er ist ungekocht!
  • 1 großes Ei: Das Ei hält die Füllung zusammen, also nicht vergessen!
  • 1 TL Paprikapulver: Edelsüß, bitte! Sonst wird’s zu scharf. Es sei denn, ihr steht auf scharf, dann nehmt ruhig Rosenpaprika!
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Würzen nicht vergessen! Aber lieber erstmal weniger, nachwürzen kann man immer.
  • 2 EL Öl: Zum Anbraten der Rouladen. Sonnenblumenöl oder Rapsöl sind super.
  • 500ml Gemüsebrühe: Die Brühe sorgt dafür, dass die Rouladen schön saftig werden. Am besten selbstgemacht, aber ’ne gekaufte tut’s auch.
  • 1 EL Tomatenmark: Das Tomatenmark gibt der Soße die richtige Farbe und Würze.

Die richtige Ausrüstung für *Klassische Kohlrouladen*

So, Zutaten haben wir! Aber ohne die richtige Ausrüstung wird das nix mit den *Klassische Kohlrouladen*, oder? Keine Sorge, ist auch kein Hexenwerk. Mit diesen Basics seid ihr bestens gerüstet:

Benötigte Küchenutensilien für *Klassische Kohlrouladen*

    Großer Topf

    Zum Blanchieren des Kohls und später zum Schmoren der Rouladen. Je größer, desto besser, dann haben die Rouladen genug Platz!

    Schüssel zum Mischen

    Für die Hackfleischfüllung. Am besten eine, die nicht zu klein ist, sonst gibt’s ’ne riesen Sauerei!

    Messer und Schneidebrett

    Zum Zwiebeln hacken und Kohl putzen. Scharf muss es sein, sonst quält ihr euch nur unnötig!

*Klassische Kohlrouladen* Schritt für Schritt zubereiten

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist kein Marathon, sondern eher ein gemütlicher Spaziergang durch die Küche. Ich zeig euch jeden Schritt, ganz easy, versprochen!

Vorbereitung der Kohlblätter für *Klassische Kohlrouladen*

Okay, der Kohlkopf muss erstmal „weichgekocht“ werden, damit wir die Blätter ablösen können. Klingt komisch, ist aber so! Also, schnappt euch euren größten Topf, füllt ihn mit Salzwasser und bringt das Ganze zum Kochen. Dann kommt der Kohlkopf rein. Aber Achtung, nicht den ganzen Kopf auf einmal versenken! Lieber mit der Strunkseite nach unten, dann lösen sich die Blätter nach und nach von selbst. Dauert so 5-10 Minuten, je nachdem, wie groß euer Kohlkopf ist. Ihr merkt, dass die Blätter fertig sind, wenn sie sich leicht vom Strunk lösen lassen. Mit einer Zange oder einem großen Löffel die äußeren Blätter vorsichtig ablösen und auf einem Teller abkühlen lassen. Das Ganze so lange wiederholen, bis ihr genug Blätter für eure Rouladen habt. Den dicken Strunk am unteren Ende der Blätter könnt ihr mit einem Messer etwas flacher schneiden, dann lassen sie sich besser rollen.

Die Füllung für *Klassische Kohlrouladen* zubereiten

Während die Kohlblätter abkühlen, kümmern wir uns um die Füllung. Hackfleisch, gehackte Zwiebel, Reis (ungekocht!), Ei, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt der beste Teil: Mit den Händen ordentlich durchkneten! Ja, richtig gelesen, mit den Händen! Das ist nicht nur effektiver, sondern macht auch noch Spaß. Keine Angst, die Füllung darf ruhig etwas klebrig sein, das ist völlig normal. Wenn ihr die Füllung zu trocken findet, könnt ihr noch einen Schuss Brühe oder etwas Wasser dazugeben.

*Klassische Kohlrouladen* formen und wickeln

Jetzt wird’s knifflig, aber keine Panik, das kriegt ihr hin! Nehmt euch ein Kohlblatt, legt es mit der Innenseite nach oben auf ein Schneidebrett und gebt einen guten Esslöffel von der Füllung in die Mitte des Blattes. Die Seiten des Blattes einklappen und dann von unten nach oben aufrollen. Achtet darauf, dass die Rouladen nicht zu prall gefüllt sind, sonst platzen sie beim Schmoren auf. Die fertigen Rouladen mit der Nahtseite nach unten auf einen Teller legen.

*Klassische Kohlrouladen* schmoren

So, jetzt kommt der letzte Schritt! Öl in einem großen Topf erhitzen und die Rouladen darin von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind. Das dauert so 5-10 Minuten. Dann das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten, das gibt der Soße eine schöne Farbe. Mit Gemüsebrühe ablöschen, so dass die Rouladen fast vollständig bedeckt sind. Einen Deckel auf den Topf legen und die Rouladen bei niedriger Hitze ca. 60 Minuten schmoren lassen. Je länger sie schmoren, desto zarter werden sie! Und jetzt kommt der schwerste Teil: Warten! Aber ich verspreche euch, das Warten lohnt sich!

Klassische Kohlrouladen - detail 1

Tipps & Tricks für perfekte *Klassische Kohlrouladen*

So, jetzt noch ein paar Geheimnisse von mir, damit eure *Klassische Kohlrouladen* auch wirklich der Knaller werden! Glaubt mir, diese kleinen Tricks machen den Unterschied!

So gelingen Ihre *Klassische Kohlrouladen* garantiert

    Kohlblätter nicht zu voll füllen

    Ehrlich, das ist der häufigste Fehler! Lieber etwas weniger Füllung nehmen, sonst platzen die Dinger beim Schmoren auf und das gibt ’ne riesen Sauerei. Und wer will das schon?

    Hochwertiges Hackfleisch verwenden

    Klar, billiges Hackfleisch ist verlockend, aber glaubt mir, das schmeckt man! Investiert lieber in gutes Hackfleisch vom Metzger, das macht die Rouladen gleich viel leckerer.

    Langsam schmoren lassen

    Keine Eile, Leute! *Klassische Kohlrouladen* brauchen Zeit, um richtig zart zu werden. Also, schön langsam schmoren lassen, bei niedriger Hitze. Geduld zahlt sich aus!

    Vor dem Servieren ruhen lassen

    Ja, ich weiß, es ist schwer, aber lasst die Rouladen nach dem Schmoren noch ein paar Minuten ruhen, bevor ihr sie serviert. Dann können sich die Aromen richtig entfalten und die Rouladen sind nicht mehr so heiß. Vertraut mir, es lohnt sich!

Variationen für Ihre *Klassische Kohlrouladen*

Okay, wer sagt denn, dass *Klassische Kohlrouladen* immer gleich schmecken müssen? Nix da! Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr eure Rouladen so richtig aufpimpen könnt! Seid kreativ und probiert einfach mal was Neues aus!

*Klassische Kohlrouladen* neu interpretiert

    Mit geräuchertem Paprika

    Wow, das gibt ’nen richtig rauchigen Geschmack! Einfach ’nen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver zur Füllung geben, und schon habt ihr ’ne ganz neue Geschmacksrichtung!

    Mit Kümmel

    Kümmel und Kohl, das passt einfach zusammen wie Topf und Deckel! Ein bisschen Kümmel in die Füllung oder in die Soße, und schon schmecken eure Rouladen noch deftiger.

    Mit Putenhackfleisch oder Linsen

    Wer’s leichter mag, kann das Hackfleisch auch durch Linsen ersetzen. Schmeckt genauso lecker, aber ist ’n bisschen weniger „schwer im Magen“.

    Mit cremiger Pilzsoße

    Anstatt der klassischen Tomatensoße könnt ihr eure Rouladen auch mit einer cremigen Pilzsoße servieren. Einfach Champignons, Sahne, etwas Brühe und Kräuter – fertig ist die Soße!

Aufbewahren und Aufwärmen von *Klassische Kohlrouladen*

Klar, *Klassische Kohlrouladen* schmecken frisch am besten, aber was, wenn was übrig bleibt? Kein Problem! Ab in den Kühlschrank damit!

So bleiben Ihre *Klassische Kohlrouladen* frisch

Die Rouladen in ’ne Dose packen, Soße drüber, und ab damit in den Kühlschrank. Hält sich so 2-3 Tage. Zum Aufwärmen? Entweder in der Mikro (geht schnell, aber wird manchmal etwas trocken) oder im Ofen (dauert länger, aber schmeckt fast wie frisch gemacht!).

Häufig gestellte Fragen zu *Klassische Kohlrouladen*

Ihr habt noch Fragen? Na los, raus damit! Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um *Klassische Kohlrouladen*. Und keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten (aber die gibt’s hier nicht, versprochen!).

Kann man *Klassische Kohlrouladen* einfrieren?

Ja klar, das geht super! Einfach die abgekühlten Rouladen in Gefrierbeutel oder -dosen packen und ab damit in die Tiefkühltruhe. Halten sich da locker 2-3 Monate. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank legen und dann wie oben beschrieben aufwärmen. Aber Achtung: Durch das Einfrieren können die Rouladen etwas weicher werden, aber dem Geschmack tut das keinen Abbruch!

Was passt zu *Klassische Kohlrouladen* als Beilage?

Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Klassisch sind natürlich Kartoffeln, entweder als Salzkartoffeln oder als Kartoffelpüree. Aber auch Reis, Knödel oder Spätzle passen super dazu. Und wer’s etwas leichter mag, kann die Rouladen auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Meine Oma hat immer Apfelmus dazu gemacht, das war der Knaller! Probiert’s mal aus!

Kann man *Klassische Kohlrouladen* vegetarisch zubereiten?

Na klar, warum denn nicht? Anstatt Hackfleisch könnt ihr einfach Linsen, Tofu oder Sojagranulat nehmen. Oder ’ne Mischung aus allem! Wichtig ist nur, dass die Füllung gut gewürzt ist, damit sie nicht zu fad schmeckt. Und anstatt Gemüsebrühe könnt ihr natürlich auch einfach Wasser nehmen. Aber ganz ehrlich: Mit Gemüsebrühe schmeckt’s einfach besser!

Nährwertangaben für *Klassische Kohlrouladen*

Okay, jetzt wird’s wissenschaftlich! Aber keine Sorge, ich rechne euch hier keine komplizierten Kalorienformeln vor. Nur so viel: *Klassische Kohlrouladen* sind lecker, machen satt, aber sind jetzt vielleicht nicht unbedingt das leichteste Gericht der Welt. Aber hey, ab und zu darf man sich doch mal was gönnen, oder?

Klassische Kohlrouladen - detail 2

Wichtig: Die Nährwertangaben sind natürlich nur Schätzungen und können je nach Zutaten und Zubereitung variieren. Also, nicht gleich den Diätplan über Bord werfen, wenn’s mal ’ne Roulade mehr wird! Und denkt dran: Selbstgemacht schmeckt’s am besten – und da weiß man wenigstens, was drin ist!

Jetzt sind Sie an der Reihe: Teilen Sie Ihre *Klassische Kohlrouladen* mit uns!

So, jetzt seid ihr dran! Habt ihr die Rouladen ausprobiert? Lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder zeigt uns eure Meisterwerke auf Social Media! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Klassische Kohlrouladen

So Lecker! Oma’s Klassische Kohlrouladen Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Schmoren
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein traditionelles deutsches Gericht mit Kohlblättern, die mit einer herzhaften Fleisch- und Reis-Füllung umwickelt sind.


Zutaten

Skalieren
  • 1 Kopf Weißkohl
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 100g Reis, ungekocht
  • 1 Ei
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark

Anleitungen

  1. Kohlkopf in Salzwasser blanchieren, bis sich die Blätter leicht lösen.
  2. Hackfleisch, Zwiebel, Reis, Ei, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Füllung auf die Kohlblätter geben und einrollen.
  4. Öl in einem Topf erhitzen und die Rouladen darin anbraten.
  5. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 60 Minuten schmoren.

Notizen

  • Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Linsen oder Tofu ersetzen.
  • Die Rouladen können auch im Ofen zubereitet werden.
  • Servieren Sie die Kohlrouladen mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern