Ach, die deutsche Küche! Gibt es etwas Gemütlicheres? Ich finde ja nicht! Und wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem lecker und gesund sein soll, dann kommt bei mir *Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept*, auf den Tisch. Ehrlich, das Gericht ist so einfach, dass sogar mein kleiner Neffe es fast alleine kochen könnte. Fast! Aber das Beste? Es schmeckt einfach nach Zuhause. Meine Oma hat das schon immer so gemacht, und jetzt ich auch. Und weil es so unkompliziert ist, ist es perfekt für den Alltag. Man braucht keine ausgefallenen Zutaten, und ratzfatz steht ein gesundes Mittagessen auf dem Tisch. Probiert es aus, ihr werdet es lieben!
Warum Sie dieses Rezept für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, lieben werden
Glaubt mir, dieses Rezept wird euer neuer Lieblingsbegleiter! Warum? Na, weil…
Schnell und einfach Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, zubereiten
Keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen? Verständlich! Hier seid ihr in einer halben Stunde fertig. Ehrlich, schneller geht’s kaum!
Gesunde Zutaten in diesem Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Kohlrabi und Erbsen sind doch super gesund, oder?
Vitamine pur! Und das Beste: Es schmeckt auch noch gut. Win-win, sage ich!
Der traditionelle Geschmack von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Kennt ihr das, wenn Essen euch in die Kindheit zurückversetzt? Bei mir ist das definitiv so! Einfach, ehrlich und saulecker. So muss ein richtiges Wohlfühlgericht sein!
Zutaten für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste! Keine Angst, ist nicht lang. Ihr braucht:
- 500g Kohlrabi, geschält und in so ca. 1 cm große Würfel geschnitten. Muss nicht perfekt sein!
- 200g Erbsen. Frische sind toll, aber ich nehm meistens die gefrorenen. Geht schneller, wisst ihr?
- Eine Zwiebel, gewürfelt. Nicht zu grob, nicht zu fein. Einfach so, wie ihr’s immer macht!
- 20g Butter. Ja, Butter! Schmeckt einfach besser als Öl, finde ich.
- 100ml Gemüsebrühe. Aus dem Glas oder selbstgemacht, ganz egal.
- Salz und Pfeffer. Nach Gefühl, ne?
- Frische Petersilie. Gehackt. Aber nur, wenn ihr welche da habt. Muss nicht!
So bereiten Sie Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, ist echt easy. Versprochen!
Vorbereitung für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Als erstes schnappt ihr euch den Kohlrabi. Schälen ist Pflicht, sonst ist er so holzig. Dann in Würfel schneiden, so ungefähr 1 cm groß. Die Zwiebel auch würfeln. Und die Petersilie hacken, falls ihr welche habt. Fertig! Das war’s schon mit der Vorbereitung.
Das Andünsten für das perfekte Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Jetzt die Butter in einem Topf schmelzen. Dann die Zwiebel rein und schön andünsten. Nicht braun werden lassen, nur glasig. So ca. 3-4 Minuten. Das riecht schon mal super, oder?
Das Garen von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Den Kohlrabi zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten, so 2 Minuten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Deckel drauf und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Der Kohlrabi soll weich sein, aber nicht zerfallen. Dann die Erbsen dazu und noch mal 5 Minuten mitgaren. Wenn ihr gefrorene Erbsen nehmt, ruhig direkt aus dem Tiefkühler rein damit!
Abschmecken und Servieren von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Jetzt kommt der wichtigste Teil: Abschmecken! Salz und Pfeffer nach Gefühl. Vielleicht noch ein bisschen Butter? Schmeckt einfach besser, sag ich ja! Und zum Schluss die Petersilie drüberstreuen. Fertig! Ab auf den Teller und genießen!
Tipps für den perfekten Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Okay, jetzt kommen ein paar Tricks, damit’s auch wirklich perfekt wird! Glaubt mir, die machen echt einen Unterschied.
Die richtige Kohlrabisorte für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Wisst ihr, es gibt ja verschiedene Sorten Kohlrabi. Ich nehm am liebsten den ganz normalen, hellgrünen. Der ist nicht so scharf und schmeckt schön mild. Aber ehrlich gesagt, solange er frisch ist, geht’s mit jeder Sorte. Achtet nur drauf, dass er sich fest anfühlt und keine braunen Stellen hat, okay?
Frische oder gefrorene Erbsen für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Tja, das ist Geschmackssache! Frische Erbsen sind natürlich der Knaller, aber die gibt’s ja leider nicht immer. Gefrorene sind aber auch super, die sind ja direkt nach der Ernte schockgefrostet. Ich find, die schmecken fast genauso gut. Und sind halt einfach praktischer, weil man sie immer da hat. Also, macht’s einfach so, wie’s euch am besten passt!
Variationen für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Klar, das Grundrezept ist schon super, aber ein bisschen Abwechslung schadet ja nie! Ich mach zum Beispiel manchmal noch ein paar Karottenwürfel mit rein. Oder ein bisschen geräucherten Speck. Mmmh! Und wer’s mag, kann auch noch einen Schuss Sahne dazugeben. Wird dann extra cremig. Aber pssst, nicht verraten, dass ich das gesagt hab!
Variationen von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Na, wer sagt denn, dass es immer gleich sein muss? Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch ein bisschen aufpeppen könnt. Traut euch ruhig, ein bisschen zu experimentieren!
Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, mit Speck
Okay, das ist jetzt nicht mehr ganz so gesund, aber saulecker! Einfach ein paar Speckwürfel auslassen und dann zusammen mit der Zwiebel andünsten. Gibt dem Ganzen einen richtig deftigen Geschmack. Und wer mag, kann auch noch ein bisschen geräucherten Schinken dazugeben. Mmmh!
Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, mit Sahne
Wer’s cremig mag, sollte das unbedingt ausprobieren! Einfach kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne dazugeben. Aber nicht zu viel, sonst wird’s zu flüssig! Und wer’s ganz dekadent mag, kann auch noch einen Löffel Schmand unterrühren. Aber pssst, nicht weitersagen!
Vegane Variante von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Klar, geht das auch vegan! Einfach die Butter durch Pflanzenöl ersetzen und statt Gemüsebrühe eine vegane Brühe nehmen. Und statt Sahne gibt’s ja zum Glück auch leckere pflanzliche Alternativen. Schmeckt genauso gut, versprochen!
Servierempfehlungen für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
So, jetzt fehlt nur noch das „Was dazu?“. Keine Sorge, da hab ich auch ein paar Ideen!
Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, als Beilage
Also, ich find, das passt super zu Kartoffeln. Einfach Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei dazu. Oder auch Reis! Und wer’s deftiger mag, kann’s auch zu Frikadellen oder Würstchen servieren. Lecker!
Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, als Hauptgericht
Klar, das geht auch! Einfach noch ein Spiegelei dazu, dann habt ihr ein richtiges Sattmacher-Essen. Oder ein paar Kartoffeln mehr, dann passt das auch. Und wer’s mag, kann auch noch ein paar Croutons drüberstreuen. Knusprig!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Habt ihr was übrig? Kein Problem! Ab in ’ne Dose damit und in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder in der Mikrowelle, geht schnell, oder in ’nem Topf auf dem Herd. Aber Achtung, nicht anbrennen lassen! Und wer’s mag, kann noch ’nen kleinen Schuss Wasser dazugeben, dann wird’s nicht so trocken.
Häufig gestellte Fragen zu Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Klar, kommen jetzt bestimmt noch ein paar Fragen! Keine Sorge, ich hab die Antworten!
Kann ich Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, einfrieren?
Also, grundsätzlich geht das schon, aber ich würd’s nicht unbedingt empfehlen. Der Kohlrabi wird dann oft etwas matschig, und die Erbsen verlieren auch ein bisschen an Geschmack. Aber wenn’s gar nicht anders geht, dann ab in ’ne Dose und in den Tiefkühler. Hält sich da so ca. 2-3 Monate.
Wie lange ist Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht locker 2-3 Tage. Wichtig ist, dass es gut abgedeckt ist, sonst trocknet es aus. Aber ehrlich gesagt, so lecker wie das ist, bei uns ist das immer ratzfatz weggeputzt!
Kann ich anstelle von Gemüsebrühe etwas anderes für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept, verwenden?
Klar, wenn ihr keine Gemüsebrühe da habt, geht auch Wasser. Aber dann müsst ihr ein bisschen mehr würzen, sonst schmeckt’s so fad. Oder ihr nehmt Hühnerbrühe, wenn ihr das mögt. Aber am besten schmeckt’s natürlich mit Gemüsebrühe, finde ich!
Disclaimer zu den Nährwertangaben für Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
Ach ja, bevor ich’s vergesse: Die Nährwerte? Die hängen ja immer davon ab, was genau ihr so reinwerft. Also, ohne Gewähr, ne?
Bewertung und Kommentar zu Kohlrabi mit Erbsen, ein traditionelles Rezept
So, jetzt seid ihr dran! Wie hat’s geschmeckt? Lasst mir ’nen Kommentar da und erzählt mir, wie’s euch gelungen ist! Und teilt das Rezept ruhig mit euren Freunden, wenn’s euch gefallen hat!
Drucken
Köstliches,Traditionelles Kohlrabi mit Erbsen Rezept
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Gemüsegericht
- Methode: Schmoren
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfaches und traditionelles Rezept für Kohlrabi mit Erbsen.
Zutaten
- 500g Kohlrabi, geschält und gewürfelt
- 200g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 20g Butter
- 100ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Anleitungen
- Zwiebel in Butter andünsten.
- Kohlrabi hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten garen.
- Erbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten garen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
- Für eine cremige Sauce etwas Sahne hinzufügen.
- Schmeckt gut zu Kartoffeln oder Reis.