Wisst ihr, wenn der Herbst kommt, dann kriege ich SOFORT Lust auf Curry! Und dieses Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch ist einfach der Hammer, weil es so schnell geht. Ich meine, wer hat schon ewig Zeit, wenn’s draußen kalt und ungemütlich ist?
Ich mache das schon seit Jahren, immer ein bisschen anders, aber das Grundrezept bleibt. Einfach, wärmend, und super lecker. Und das Beste: Sogar mein Mann, der eigentlich kein großer Kürbis-Fan ist, liebt es! Vertraut mir, das Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch wird euch den Herbst versüßen!
Warum Sie dieses Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum *nicht*? Aber hier sind die wichtigsten Gründe, warum ihr dieses Curry lieben werdet:
- Blitzschnell zubereitet – perfekt für den Feierabend!
- Super einfach zu kochen, versprochen!
- Voller Geschmack, da lacht die Seele!
- Vegetarisch oder vegan? Kein Problem!
- Das perfekte Gericht für gemütliche Herbstabende.
- Gesunde Zutaten, die auch noch Spaß machen!
Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch: Die Zutaten
Okay, lasst uns über die Zutaten reden! Keine Angst, ist alles easy zu finden. Ihr braucht:
- 400g Kürbis, und zwar gewürfelt. Am besten Hokkaido, weil der so schön weich wird.
- Eine Zwiebel, gehackt. Nicht zu grob, nicht zu fein, einfach so, wie ihr’s immer macht.
- Zwei Knoblauchzehen, auch gehackt. Wer’s knoblauchiger mag, nimmt halt mehr, ist doch klar!
- Eine Dose (400ml) Kokosmilch. Ich nehm immer die von Alpro, aber da könnt ihr nehmen, was ihr wollt.
- Eine Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft.
- Zwei Esslöffel Currypaste. Ich liebe die rote von Mae Ploy, aber gelb geht auch!
- Einen Esslöffel Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, was gerade da ist.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack. Logisch, oder?
Ach ja, und frischen Koriander zum Garnieren! Aber das ist ja optional.
So bereiten Sie Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Schritt für Schritt zum leckersten Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch, das ihr je gegessen habt!
Schritt 1: Vorbereitung der Aromen für Ihr Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Erhitzt das Öl in einem großen Topf. Dann Zwiebel und Knoblauch rein und schön andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Dauert so 2-3 Minuten. Jetzt die Currypaste dazu und kurz mitbraten, bis es duftet. Mmmh!
Schritt 2: Kürbis und Aromen vereinen für das perfekte Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Jetzt kommt der Kürbis! Rein damit in den Topf und kurz mit der Currypaste-Mischung anbraten. So kriegen die Kürbiswürfel schon mal ordentlich Geschmack ab!
Schritt 3: Köcheln lassen und genießen Sie Ihr Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Kokosmilch und Kichererbsen ab in den Topf. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen lassen, dann Hitze runter und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Und dann: Genießen!
Tipps für ein perfektes Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept drauf, aber hier kommen noch ein paar Profi-Tipps, damit euer Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch einfach UNGLAUBLICH wird!
- Schärfe-Level: Ihr mögt’s feurig? Einfach mehr Currypaste nehmen! Vorsicht aber, nicht übertreiben, sonst brennt’s!
- Kürbis-Wahl: Hokkaido ist super, aber Butternut geht auch! Oder sogar Muskatkürbis, der ist etwas süßer.
- Nicht zu weich kochen! Der Kürbis soll gar sein, aber nicht zerfallen. Sonst habt ihr Kürbis-Brei, und das wollen wir ja nicht.
- Kokosmilch: Nehmt eine gute! Die macht echt einen Unterschied im Geschmack.
Vertraut mir, mit diesen Tipps gelingt euch das Curry garantiert!
Variationen für Ihr Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Ihr wollt mal was anderes? Kein Problem, dieses Curry ist super flexibel! Probiert doch mal:
- Kräuter: Ein bisschen Zitronengras oder Ingwer macht’s extra frisch!
- Gewürze: Kurkuma oder Kreuzkümmel passen auch super dazu. Einfach mit der Currypaste mitbraten!
- Gemüse: Spinat oder Paprika rein, gibt’s noch ’nen extra Vitamin-Kick!
- Protein: Tofu oder Linsen dazu, dann macht’s auch richtig satt!
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hauptsache, es schmeckt!
Servier Vorschläge für Ihr Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
So, das Curry ist fertig, aber was passt denn jetzt dazu? Reis ist immer ’ne gute Idee! Basmati oder Jasmin, je nachdem, was ihr lieber mögt. Oder wie wär’s mit Naan-Brot zum Dippen? Super lecker! Und wer’s mag, kann noch ’nen Klecks Raita oder Chutney dazu servieren. Einfach himmlisch!
Aufbewahren und Aufwärmen von Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Habt ihr was übrig? Super! Das Curry schmeckt aufgewärmt fast noch besser! Einfach in einen luftdichten Behälter packen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da so 3 Tage. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd. Fertig!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch:
Kann ich auch anderen Kürbis für das Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch verwenden?
Klar, geht das! Hokkaido ist super, weil er nicht geschält werden muss, aber Butternut oder Muskatkürbis sind auch lecker. Nur dran denken, die Schale zu entfernen, wenn ihr keinen Hokkaido nehmt!
Wie kann ich das Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch schärfer machen?
Ganz einfach: Mehr Currypaste! Oder ein paar Chiliflocken dazu. Aber vorsichtig, lieber erst mal weniger und dann nachwürzen, sonst wird’s vielleicht ZU scharf!
Kann ich das Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch einfrieren?
Ja, das geht! Einfach in einen Gefrierbehälter füllen und ab damit in den Froster. Hält sich da so 2-3 Monate. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann wie gewohnt aufwärmen.
Nährwertangaben (Disclaimer)
Ach ja, bevor ich’s vergesse: Die Nährwertangaben für dieses Curry kann ich euch leider nicht genau sagen. Das hängt nämlich total davon ab, welchen Kürbis, welche Kokosmilch und welche Currypaste ihr nehmt. Aber eins kann ich euch sagen: Lecker ist es auf jeden Fall!
Jetzt sind Sie dran!
So, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert das Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden! Viel Spaß beim Kochen!
Drucken
Verlockendes Kürbis-Curry mit 20 Min. Geheimnis
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Köcheln
- Küche: Indisch
Beschreibung
Ein einfaches und wärmendes Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch. Perfekt für kalte Tage.
Zutaten
- 400g Kürbis, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft
- 2 EL Currypaste (rot oder gelb)
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitungen
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
- Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten.
- Kürbiswürfel dazugeben und einige Minuten anbraten.
- Kokosmilch und Kichererbsen hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Mit Koriander garnieren und servieren.
Notizen
- Für eine schärfere Variante mehr Currypaste verwenden.
- Kann mit Reis oder Naan-Brot serviert werden.
- Übrig gebliebenes Curry kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.