Ach, der Herbst! Gibt es etwas Gemütlicheres als eine dampfende Schüssel Suppe, wenn draußen die Blätter fallen? Ich finde nicht! Und wisst ihr, was bei uns zu Hause im Herbst immer auf den Tisch kommt? Richtig, eine Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido. Aber nicht irgendeine – meine! Und das Beste daran? Sie ist super einfach und schnell gemacht. Selbst ich, die Königin der Küchen-Chaos, kriege die hin, ohne die Bude abzufackeln. Haha!
Ich koche schon seit Ewigkeiten, und Kürbissuppe ist so ein Gericht, das einfach immer geht. Über die Jahre habe ich mein Rezept immer weiter verfeinert, bis es perfekt war. Und jetzt, meine Lieben, verrate ich euch mein Geheimnis für die allerbeste Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido. Also, schnappt euch einen Kürbis und los geht’s!
Warum Sie diese Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido lieben werden
Einfach und Schnell zubereitet
Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Eben! Diese Kürbissuppe ist ratzfatz fertig. Versprochen!
Perfekt für den Herbst
Kuscheldecke, Kerzen, und natürlich eine dampfende Schüssel Kürbissuppe. Braucht man mehr für den perfekten Herbstabend?
Cremig und Geschmackvoll
Die Suppe ist so cremig, dass sie auf der Zunge zergeht. Und der Geschmack? Einfach himmlisch! Trust me, you’ll love it!
Zutaten für Ihre Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Hokkaido-Kürbis
Ungefähr 1 kg sollte er schon wiegen, euer Hokkaido. So habt ihr genug für alle!
Zwiebel
Eine mittelgroße Zwiebel, gehackt natürlich. Macht’s nicht zu grob, sonst weint ihr beim Essen noch mehr als beim Schneiden, haha!
Knoblauch
Zwei Zehen Knoblauch. Wer’s intensiver mag, nimmt einfach noch eine extra. Ich sag ja immer: Mehr Knoblauch geht immer!
Gemüsebrühe
750 ml Gemüsebrühe. Am besten eine mit wenig Salz, dann könnt ihr später besser abschmecken.
Sahne
200 ml Sahne. Wer’s vegan mag, nimmt einfach Kokosmilch. Schmeckt auch super!
Olivenöl
Ein Esslöffel Olivenöl, extra vergine versteht sich. Muss ja schmecken!
Gewürze
Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Am besten frisch gerieben, das macht echt einen Unterschied!
Optionale Garnierung
Kürbiskerne und Kürbiskernöl. Das gibt dem Ganzen noch den extra Pfiff, aber ist kein Muss. So oder so, lecker!
So bereiten Sie die Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido zu
Vorbereitung des Kürbis
Okay, zuerst schnappt ihr euch den Hokkaido. Mit einem großen Messer (vorsicht, scharf!) halbiert ihr ihn. Dann kratzt ihr mit einem Löffel die Kerne raus. Die könnt ihr übrigens aufheben, waschen und rösten – mega lecker! Und dann würfelt ihr das Kürbisfleisch. Nicht zu klein, nicht zu groß, so mundgerecht eben.
Anschwitzen von Zwiebel und Knoblauch
Jetzt kommt der Topf ins Spiel! Einen Esslöffel Olivenöl rein und erhitzen. Dann die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu. Lasst das Ganze bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert so 2-3 Minuten. Mmmh, riecht das gut, oder? Das ist schon mal die halbe Miete für ’ne leckere Suppe!
Kochen der Suppe
Die Kürbiswürfel dürfen jetzt auch in den Topf. Kurz mitdünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Deckel drauf und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis schön weich ist. Checkt das einfach mit ’ner Gabel. Flutscht die leicht rein, ist er fertig.
Pürieren und Verfeinern der Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Jetzt wird’s cremig! Entweder ihr nehmt einen Pürierstab und püriert die Suppe direkt im Topf (vorsicht, spritzt!), oder ihr füllt sie vorsichtig in einen Standmixer. Achtung, heiße Suppe kann ganz schön zischen! Wenn alles schön sämig ist, kommt die Sahne dazu. Einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nicht zu viel Muskat, sonst wird’s bitter!
Servieren der Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Anrichten! Die Suppe in Schüsseln füllen, mit Kürbiskernen bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln. Und wer’s ganz fancy mag, kann mit dem Öl noch ein schönes Muster ziehen. Et voilà, fertig ist eure mega leckere Kürbissuppe!
Tipps für die Perfekte Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Die richtige Kürbissorte
Ich schwöre ja auf Hokkaido! Der hat so ein tolles, leicht nussiges Aroma und die Schale kann man einfach mitkochen. Aber klar, geht auch mit anderen Kürbissen. Butternut zum Beispiel ist auch super. Nur müsst ihr den halt schälen. Und das ist ja immer so ’ne Sache, oder?
Aromen Verstärken
Wer’s noch intensiver mag: Den Kürbis vorher im Ofen rösten! Einfach halbieren, mit Olivenöl beträufeln und ab in den Ofen. Das gibt so einen richtig schönen, karamelligen Geschmack. Probiert’s mal aus, ihr werdet begeistert sein!
Die Konsistenz Anpassen
Ist die Suppe zu dick? Einfach noch ’nen Schuss Gemüsebrühe dazu. Zu dünn? Dann lasst sie noch ein bisschen einköcheln. So einfach ist das!
Würzen nach Geschmack
Muskat ist natürlich ein Muss, aber probiert doch mal Ingwer! Oder Chili! Oder ein bisschen Currypulver! Erlaubt ist, was schmeckt. Einfach rantasten und euren Lieblingsgeschmack finden. Viel Spaß beim Experimentieren!
Variationen der Klassischen Kürbissuppe mit Hokkaido
Vegane Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Kein Problem! Ersetzt die Sahne einfach durch Kokosmilch oder Cashewsahne. Schmeckt fast genauso gut, versprochen!
Würzige Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Wer’s feurig mag: Chili Flakes rein! Oder ’nen kleinen Schuss Ingwer. Gibt der Suppe so ’nen richtigen Kick!
Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido und Apfel
Ja, richtig gelesen! Einfach einen gewürfelten Apfel mitkochen. Das gibt ’ne tolle Süße und passt super zum Kürbis. Einfach mal ausprobieren!
Servier Vorschläge für Ihre Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido
Brot und Brötchen
Ein knuspriges Brot zum Dippen ist einfach perfekt! Oder getoastete Baguettescheiben. Und wer’s dekadent mag: Knoblauchbrot! Mmmh!
Beilagen
Ein Klecks Schmand oder Crème fraîche macht die Suppe noch cremiger. Und frische Kräuter drüber gestreut sehen toll aus und schmecken super!
Hauptspeisen
Eine leichte Salat dazu oder ein Grilled Cheese Sandwich. Perfekt für einen gemütlichen Abend!
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihrer Klassischen Kürbissuppe mit Hokkaido
Aufbewahrung
Habt ihr was übrig? Kein Problem! Einfach in einen luftdichten Behälter füllen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da so 3 Tage.
Aufwärmen
Zum Aufwärmen entweder in einem Topf auf dem Herd sanft erhitzen oder in der Mikrowelle. Hauptsache, sie wird wieder schön warm!
Einfrieren
Klar, einfrieren geht auch! Aber Achtung: Die Konsistenz kann sich dadurch ein bisschen verändern. Aber hey, immer noch besser als wegschmeißen, oder?
Häufig gestellte Fragen zur Klassischen Kürbissuppe mit Hokkaido
Kann ich die Kürbissuppe auch ohne Sahne zubereiten?
Na klar! Wenn du keine Sahne magst oder es etwas leichter haben möchtest, kannst du einfach Milch oder noch etwas Gemüsebrühe nehmen. Schmeckt trotzdem super lecker!
Wie lange ist die Kürbissuppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe etwa 3 Tage. Aber mal ehrlich, bei dem leckeren Geschmack ist die wahrscheinlich eh vorher weggeputzt, oder?
Kann ich die Kürbissuppe einfrieren?
Ja, das geht! Aber sei gewarnt: Wenn du die Kürbissuppe einfrierst, kann sich die Konsistenz ein bisschen verändern. Sie wird dann vielleicht etwas wässriger. Aber hey, besser als nichts, oder?
Welche Gewürze passen gut zur Kürbissuppe?
Muskatnuss ist natürlich ein Klassiker! Aber auch Ingwer, Chili oder Curry passen super dazu. Einfach mal ausprobieren, was dir am besten schmeckt. Und denk dran: Weniger ist manchmal mehr!
Nährwertangaben
Nur zur Info: Die Nährwertangaben können natürlich variieren, je nachdem welche Zutaten und Marken ihr verwendet. Also bitte nicht drauf festnageln lassen, okay?
Probieren Sie dieses Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido Rezept selbst aus!
Na, habt ihr jetzt auch so richtig Lust auf Kürbissuppe bekommen? Dann nix wie ran an den Topf! Lasst es mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat! Und teilt eure Fotos mit mir!
Drucken
Verdammt leckere Kürbissuppe mit Hokkaido in 30 Min
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Suppe
- Methode: Kochen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Eine cremige und wärmende Kürbissuppe, perfekt für kalte Tage.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Optional: Kürbiskerne, Kürbiskernöl zur Garnierung
Anleitungen
- Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Suppe pürieren.
- Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Suppe mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.
Notizen
- Für eine vegane Variante Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
- Ingwer oder Chili hinzufügen für eine würzige Note.
- Die Suppe kann gut vorbereitet und aufgewärmt werden.