Unglaublich lecker: Lahmacun Rezept in 60 Minuten

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Lahmacun! Allein der Name klingt schon nach Urlaub, oder? Ich sag’s euch, diese türkische Pizza ist einfach der Hammer! Das erste Mal hab ich Lahmacun auf einem kleinen Markt in Istanbul gegessen. Der Duft von frisch gebackenem Teig und würzigem Hackfleisch… wow! Und dann dieser Geschmack: knusprig, saftig, einfach perfekt.

Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza ist so viel mehr als nur eine Pizza. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Und das Beste? Ihr könnt das ganz einfach zu Hause nachmachen! Klingt kompliziert? Überhaupt nicht! Ich zeig euch, wie’s geht. Mit diesem Rezept bekommt ihr garantiert ein Lahmacun hin, das besser schmeckt als beim Imbiss um die Ecke. Versprochen!

Lasst uns gemeinsam in die Welt der türkischen Küche eintauchen und diese Köstlichkeit zubereiten. Ich führe euch Schritt für Schritt durch das Rezept, damit auch wirklich nichts schiefgeht. Also, ran an den Teig und los geht’s mit unserem Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza!

Warum Sie dieses Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza Rezept lieben werden

Schnell und einfach

Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Dieses Lahmacun Rezept ist super fix gemacht. Teig kneten, kurz gehen lassen, Belag drauf und ab in den Ofen. Zack, fertig!

Voller Geschmack

Oh mein Gott, der Geschmack! Die Gewürze, das Hackfleisch, die frischen Tomaten… eine Geschmacksexplosion! Einfach unschlagbar.

Vielseitig anpassbar

Ihr mögt’s scharf? Mehr Chili rein! Lieber vegetarisch? Kein Problem, einfach das Hackfleisch weglassen und mehr Gemüse drauf. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Kostengünstig

Lahmacun selber machen ist viel günstiger als bestellen. Und ihr wisst genau, was drin ist. Win-win!

Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza: Zutatenliste

Okay, los geht’s! Hier kommt die Liste mit allem, was ihr für euer perfektes Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza braucht. Keine Angst, ist nicht kompliziert! Achtet drauf, dass ihr alles frisch habt, dann wird’s richtig lecker.

  • 250g Mehl (Type 405 ist super)
  • 150ml Wasser (lauwarm, nicht zu heiß!)
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker (damit die Hefe in Schwung kommt)
  • 1/2 TL Salz
  • 200g Hackfleisch (Rind oder Lamm, ganz wie ihr’s mögt!)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt, keine dicken Stücke!)
  • 2 Tomaten (gewürfelt, schön reif müssen sie sein)
  • 1 Paprika (rot oder grün, gewürfelt, macht das Lahmacun bunter)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst, wer’s mag, kann auch zwei nehmen!)
  • 1 EL Tomatenmark (doppelt konzentriert ist top)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß, für die Farbe und den Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen, darf auf keinen Fall fehlen!)
  • 1/4 TL Chilipulver (oder nach Geschmack, vorsichtig dosieren!)
  • Frische Petersilie (gehackt, macht das Ganze frisch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (nicht vergessen!)

So, alles da? Perfekt! Dann können wir ja loslegen, oder?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Den Teig vorbereiten

Okay, zuerst kümmern wir uns um den Teig. Das ist echt easy! Ihr nehmt das lauwarme Wasser und verrührt es mit der Trockenhefe und dem Zucker. Lasst das mal kurz (so 5-10 Minuten) stehen, bis die Hefe so richtig schäumt. Das ist wichtig, damit der Teig später schön aufgeht!

In einer großen Schüssel vermischt ihr dann das Mehl mit dem Salz. Jetzt kommt die Hefe-Mischung dazu. Und dann heißt es: kneten, kneten, kneten! Am besten mit den Händen, das macht am meisten Spaß. Aber eine Küchenmaschine tut’s natürlich auch. Der Teig sollte schön geschmeidig sein und nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben.

Dann formt ihr den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine Schüssel, deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen. Der Teig sollte sich ungefähr verdoppeln. Geduld, das Warten lohnt sich!

Während der Teig geht, machen wir den Belag. Einfach das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, die gewürfelten Tomaten und Paprika, den gepressten Knoblauch, das Tomatenmark und alle Gewürze in eine Schüssel geben.

Jetzt kommt der Clou: Mit den Händen alles gut vermischen! So verteilen sich die Aromen am besten. Und keine Angst, ruhig mal probieren und abschmecken. Fehlt Salz? Mehr Chili? Ganz wie ihr’s mögt!

Wenn der Teig schön aufgegangen ist, teilt ihr ihn in kleine Portionen. So 6-8 Stück sollten es sein. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollt ihr jede Portion ganz, ganz dünn aus. Je dünner, desto besser! Das ist ja schließlich eine türkische Pizza, keine dicke Calzone, oder?

Jetzt kommt der Belag drauf. Verteilt ihn gleichmäßig auf dem Teig, aber nicht zu dick, sonst wird das Lahmacun nicht knusprig. Lasst am Rand einen kleinen Streifen frei.

Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das ist wichtig, damit die Lahmacun schön knusprig werden! Legt die belegten Teigfladen auf ein Backblech mit Backpapier. Und dann ab in den Ofen für ca. 8-10 Minuten.

Achtung, die Lahmacun werden schnell dunkel! Also immer mal wieder einen Blick in den Ofen werfen. Sie sind fertig, wenn der Teig schön gebräunt und der Rand knusprig ist.

Tipps für die perfekte Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Der Teig ist das A und O! Er sollte schön geschmeidig sein, aber nicht kleben. Wenn er zu feucht ist, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben. Und keine Sorge, wenn er nicht perfekt ist, schmeckt’s trotzdem!

Je dünner, desto besser! Aber Vorsicht, dass er nicht reißt! Am besten rollt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Und wenn er doch mal ein Loch hat? Einfach zukneifen!

Verteilt den Belag schön gleichmäßig, damit jede Ecke vom Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza gleich lecker ist. Und nicht zu dick, sonst wird’s matschig! Vertraut mir, das wollt ihr nicht!

Variationen der Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Ihr habt jetzt das Grundrezept drauf? Super! Aber hey, warum nicht mal was Neues ausprobieren? Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza - detail 1 Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza ist nämlich super wandelbar. Hier ein paar Ideen, wie ihr eure eigene Note reinbringen könnt!

Vegane Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Kein Fleisch? Kein Problem! Tauscht das Hackfleisch einfach gegen Sojagranulat oder Linsen aus. Schmeckt auch super! Und beim Gemüse könnt ihr euch so richtig austoben: Zucchini, Aubergine, Paprika… alles, was der Kühlschrank hergibt!

Scharfe Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Für alle, die es feurig mögen: Mehr Chilipulver in den Belag! Oder noch besser: Frische Chilis kleinschneiden und mit drauf! Habaneros sind natürlich die Krönung, aber vorsicht, die sind echt scharf! Und wer’s ganz extrem will: Ein paar Tropfen Chiliöl nach dem Backen drauf. Aua, aber lecker!

Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza mit Käse

Käse macht alles besser, oder? Streut einfach ein bisschen geriebenen Käse (Mozzarella, Gouda oder Feta) über den Belag, bevor ihr das Lahmacun in den Ofen schiebt. Schmeckt mega lecker und macht das Ganze noch saftiger! Mmmh!

Servierempfehlungen für Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Lahmacun ist an sich schon ein Knaller, aber mit den richtigen Beilagen wird’s erst richtig perfekt! Unbedingt Zitronenspalten dazu reichen, das ist ein Muss! Und ein paar frische Kräuter drüberstreuen, Petersilie oder Minze zum Beispiel. Passt super!

Ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip (mit Knoblauch und Gurke, mmmh!) runden das Ganze ab. So habt ihr eine komplette Mahlzeit, die einfach glücklich macht!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Ihr habt Lahmacun übrig? Kein Problem! Am besten schmeckt’s natürlich frisch, aber auch aufgewärmt ist es noch lecker. Einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Und damit der Teig nicht labberig wird, im Ofen oder Toaster aufwärmen, nicht in der Mikrowelle! So bleibt’s knusprig!

Häufig gestellte Fragen zu Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Kann ich den Teig vorbereiten?

Na klar! Wer Zeit sparen will, kann den Teig schon am Vortag zubereiten. Einfach nach dem Kneten in eine Schüssel geben, mit Öl bestreichen, zudecken und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag rechtzeitig rausholen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Geht super!

Kann ich den Belag einfrieren?

Ja, auch der Belag lässt sich prima einfrieren! So habt ihr immer einen Vorrat für spontane Lahmacun-Gelüste. Einfach in einen Gefrierbeutel oder eine Dose packen und ab ins Gefrierfach. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Aber frisch schmeckt’s natürlich am besten, ist klar!

Wie mache ich Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza knuspriger?

Das ist das A und O, oder? Ein paar Tricks gibt’s da: Ofen richtig vorheizen (220°C!), Teig super dünn ausrollen und nicht zu viel Belag drauf. Und wenn ihr einen Pizzastein habt: Perfekt! Der macht den Boden extra knusprig. Ansonsten tut’s auch ein Backblech. Und immer mal wieder in den Ofen schauen, damit nix verbrennt!

Welche Beilagen passen zu Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza?

Zitronenspalten sind ein Muss! Und ein frischer Salat, Joghurt-Dip oder Ayran passen auch super dazu. Oder einfach pur genießen, ist ja schließlich schon eine Mahlzeit für sich. Lasst es euch schmecken!

Haftungsausschluss für Nährwertangaben zu Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Hey, bevor ihr jetzt anfangt, Kalorien zu zählen: Die Nährwertangaben für dieses Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza Rezept sind nur Schätzungen! Ist ja klar, oder? Je nachdem, welches Hackfleisch ihr nehmt, wie viel Öl ihr verwendet und welche Gewürze genau, ändert sich das alles.

Also, nicht verrückt machen lassen und einfach genießen! Hauptsache, es schmeckt, oder? Und wenn ihr’s genau wissen wollt, müsst ihr schon selbst rechnen. Aber mal ehrlich, wer hat da schon Lust drauf? 😉

Probieren Sie dieses Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza Rezept aus

So, jetzt seid ihr dran! Probiert mein Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Kommentar da lassen, Foto posten, teilen! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Lahmacun – Die köstliche türkische Pizza

Unglaublich lecker: Lahmacun Rezept in 60 Minuten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten
  • Ertrag: 6 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Backen
  • Küche: Türkisch

Beschreibung

Lahmacun ist eine dünne, knusprige türkische Pizza, belegt mit einer würzigen Hackfleischmischung.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mehl
  • 150ml Wasser
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 200g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Hefe, Zucker und warmes Wasser verrühren.
  2. Mehl und Salz mischen, Hefe-Mischung dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Für den Belag: Hackfleisch, gehackte Zwiebel, Tomaten, Paprika, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürze vermischen.
  4. Teig in kleine Portionen teilen und dünn ausrollen.
  5. Mit der Hackfleischmischung bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 8-10 Minuten backen.
  7. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Notizen

  • Sie können den Teig auch mit Olivenöl bestreichen.
  • Für eine schärfere Variante mehr Chilipulver verwenden.
  • Servieren Sie Lahmacun mit Zitronensaft und frischem Gemüse.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern