Unglaublich! Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Ach, gibt es etwas Besseres als ein richtig gutes Comfort Food? Ich meine, wenn es draußen stürmt und schneit, oder der Tag einfach nur doof war, dann hilft doch nichts so gut wie ein Teller voller Glückseligkeit. Und was wäre da besser als Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle? Das ist einfach ein Klassiker, oder?

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als Oma dieses Gericht immer für Familienfeiern gezaubert hat. Der Duft von Pilzen und Sahne… himmlisch! Und jetzt, wo ich selbst koche, ist es eines meiner absoluten Lieblingsrezepte. Einfach, schnell und sooo lecker! Also, lasst uns loslegen und diese köstlichen Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle zusammen zubereiten, okay?

Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle - detail 1

Warum Sie dieses Rezept für Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle lieben werden

Cremige Champignon-Rahmsoße

Oh Mann, diese Soße! Sie ist so samtig und reichhaltig, dass man sich einfach nur reinlegen möchte. Ehrlich! Die Champignons geben ihr einen erdigen Geschmack, der perfekt zur Sahne passt. Einfach zum Dahinschmelzen!

Zarte Medaillons

Wer mag schon zähes Fleisch? Niemand! Deshalb sind die Medaillons in diesem Rezept so zart, dass sie fast auf der Zunge zergehen. Das Geheimnis? Nicht zu lange braten! Vertraut mir.

Hausgemachte Spätzle

Klar, man kann Spätzle kaufen, aber selbstgemacht sind sie einfach unschlagbar! Aber hey, keine Sorge, wenn’s schnell gehen muss, die gekauften tun’s auch. Hauptsache, es schmeckt!

Ein klassisches deutsches Gericht

Das hier ist kein neumodischer Schnickschnack, sondern ein ehrliches, bodenständiges Gericht, wie es Oma schon gemacht hat. Ein Stück Deutschland auf dem Teller! Und das ist doch was, oder?

Schnell und einfach zubereitet

Keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen? Verständlich! Dieses Rezept ist super easy und in weniger als einer Stunde fertig. Perfekt für den Feierabend!

Was Sie für Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle brauchen

Die Zutaten für die Medaillons

Okay, für die Medaillons selbst braucht ihr nicht viel. Das Wichtigste ist natürlich das Fleisch: ungefähr 500g Schweinefilet. Am besten schon in Medaillons geschnitten, dann spart ihr euch die Arbeit. Aber Achtung, nicht zu dünn schneiden lassen, sonst werden sie beim Braten schnell trocken! Dann noch Salz und Pfeffer zum Würzen – ganz wichtig! Und ein bisschen Öl zum Anbraten, so ca. 2 EL. Ich nehm immer Olivenöl, aber Sonnenblumenöl tut’s auch.

Die Zutaten für die Champignon-Rahmsoße

Jetzt kommt der Knaller: die Soße! Dafür braucht ihr 250g Champignons, am besten frische, die schmecken einfach besser. Dann eine Zwiebel, gehackt, nicht zu grob, aber auch nicht zu fein. 200ml Sahne, das macht die Soße schön cremig. Wer’s leichter mag, kann auch Cremefine nehmen, aber mit Sahne schmeckt’s einfach am besten, findet ihr nicht auch? Dann noch 100ml Brühe, Gemüse- oder Fleischbrühe, je nachdem, was ihr da habt. Ein Esslöffel Butter für den Geschmack und frische Petersilie, gehackt, für die Deko. Und natürlich wieder Salz und Pfeffer, zum Abschmecken. Nicht vergessen!

Die Zutaten für die Spätzle

Und last but not least: die Spätzle! Hier habt ihr die Wahl: entweder ihr macht sie selbst, dann braucht ihr Mehl, Eier, Salz und Wasser (oder Milch, je nachdem, wie ihr sie am liebsten mögt). Oder ihr kauft fertige Spätzle, das geht natürlich schneller. Ich nehm meistens 500g, das reicht für vier Portionen. Und hey, wenn ihr keine Spätzle mögt, gehen auch Nudeln oder Kartoffeln. Aber mit Spätzle schmeckt’s einfach am besten, das müsst ihr probieren!

So bereiten Sie Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle zu

Spätzle zubereiten

Okay, starten wir mit den Spätzle. Wenn ihr fertige habt, dann einfach nach Packungsanweisung kochen. Ist ja kein Hexenwerk, oder? Aber wenn ihr euch traut, sie selbst zu machen – wow, das ist schon was Besonderes! Ich hab da auch ein Rezept, aber das heben wir uns für ein anderes Mal auf, okay? Wichtig ist: genügend Salzwasser, und wenn sie oben schwimmen, sind sie fertig. Dann abgießen und beiseite stellen. Nicht abschrecken, sonst werden sie kalt!

Medaillons vorbereiten und braten

Jetzt die Medaillons. Nehmt sie aus dem Kühlschrank und tupft sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen. Dann ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Nicht zu sparsam sein! Öl in einer Pfanne erhitzen – richtig heiß muss es sein! Die Medaillons darin von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten. Sie sollen innen noch leicht rosa sein, dann sind sie perfekt. Herausnehmen und warm stellen. Ich wickel sie immer in Alufolie ein, dann bleiben sie schön saftig.

Champignon-Rahmsoße zubereiten

In derselben Pfanne (da sind ja noch die leckeren Bratensäfte drin!) die Butter schmelzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Nicht braun werden lassen, sonst wird sie bitter! Dann die Champignons dazu und anbraten, bis sie Farbe bekommen. Das dauert ein paar Minuten, also Geduld! Mit Brühe ablöschen und Sahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann jetzt noch einen Schuss Weißwein dazugeben, das gibt der Soße noch einen extra Kick. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird sie zu flüssig!

Medaillons und Soße kombinieren

Jetzt die Medaillons in die Soße geben und kurz erwärmen. Nicht mehr kochen, sonst werden sie trocken! Einfach nur kurz ziehen lassen, damit sie den Geschmack der Soße annehmen.

Servieren

Spätzle abgießen und mit der Champignon-Rahmsoße und den Medaillons servieren. Mit frischer Petersilie bestreuen. Und dann: genießen! Lasst es euch schmecken!

Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle - detail 2

Tipps für perfekte Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Die richtigen Medaillons auswählen

Hey, beim Fleisch solltet ihr nicht sparen! Nehmt ein schönes, zartes Schweinefilet. Das ist zwar etwas teurer, aber es lohnt sich! Achtet darauf, dass es nicht zu mager ist, ein bisschen Fett darf schon dran sein, das gibt Geschmack. Und lasst es euch, wie gesagt, nicht zu dünn schneiden! Sonst habt ihr am Ende Schuhsohlen auf dem Teller.

Die perfekte Champignon-Rahmsoße

Die Soße ist das A und O! Verwendet unbedingt frische Champignons, das macht einen riesigen Unterschied. Und lasst sie ordentlich anbraten, bis sie Farbe bekommen. Das gibt der Soße einen intensiven Geschmack. Und hey, probiert zwischendurch! Abschmecken ist das halbe Leben, sagt meine Oma immer. Wenn sie zu dünn ist, einfach noch etwas einköcheln lassen oder mit etwas Speisestärke andicken.

Spätzle richtig zubereiten

Spätzle sind tricky! Wenn ihr sie selbst macht, achtet darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist, sonst zerfallen sie im Wasser. Und wenn ihr gekaufte nehmt, dann nicht zu lange kochen, sonst werden sie matschig. Am besten bissfest, so mag ich sie am liebsten! Und hey, ein bisschen Butter und Petersilie drüber, das macht sie gleich noch leckerer.

Variationen für Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Vegetarische Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Kein Fleisch? Kein Problem! Tauscht die Medaillons einfach gegen Tofu oder Halloumi aus. Tofu vorher gut ausdrücken und anbraten, Halloumi schmeckt auch gegrillt super. Und hey, mit ein paar Kräutern pimpen, das macht’s noch leckerer!

Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit anderen Pilzen

Champignons sind nicht so euer Ding? Kein Ding! Probiert doch mal Kräuterseitlinge, Shiitake oder Pfifferlinge. Gibt der Soße gleich einen ganz anderen Dreh! Einfach experimentieren, das macht doch Spaß, oder?

Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Wein

Ein Schuss Wein in der Soße – mmmh, das macht sie noch feiner! Am besten Weißwein, trocken oder halbtrocken. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst schmeckt die Soße zu sauer! Einfach nach Gefühl, okay?

Aufbewahrung und Aufwärmen von Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Habt ihr was übrig? Super! Die Medaillons in Champignon-Rahmsoße halten sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter, damit sie nicht austrocknen. Und zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen. Kleiner Tipp: Ein Schuss Brühe dazu, dann werden sie wieder schön saftig!

Häufig gestellte Fragen zu Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Kann ich die Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle vorbereiten?

Klar, das geht super! Ihr könnt die Medaillons schon anbraten und die Soße vorbereiten. Aber Achtung: Die Medaillons nicht zu lange braten, sonst werden sie beim Aufwärmen trocken. Und die Soße am besten separat aufbewahren, dann zieht sie nicht so in die Spätzle ein. Kurz vor dem Servieren einfach beides zusammen erwärmen. Easy peasy!

Kann ich die Champignon-Rahmsoße einfrieren?

Hm, das ist so eine Sache… Die Soße an sich kann man schon einfrieren, aber durch die Sahne kann sie beim Auftauen etwas flockig werden. Schmecken tut sie trotzdem noch, aber optisch ist sie dann nicht mehr ganz so schön. Mein Tipp: Wenn ihr die Soße einfrieren wollt, dann lieber ohne Sahne. Die könnt ihr dann beim Aufwärmen frisch dazugeben. Dann habt ihr das Problem nicht!

Welche Beilagen passen zu Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle?

Spätzle sind ja schon mal ’ne super Beilage, aber wenn ihr noch was dazu möchtet, dann probiert doch mal einen frischen Salat! Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt. Oder gedünstetes Gemüse, zum Beispiel grüne Bohnen oder Karotten. Und wer’s deftiger mag, kann noch Kartoffelknödel dazu machen. Aber Achtung: Das macht ganz schön satt!

Hinweis zu Nährwertangaben für Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Okay, Leute, hier kommt der Disclaimer, der einfach sein muss: Die Nährwertangaben für dieses Gericht sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Marke ihr für die Sahne nehmt, welches Öl, oder ob ihr die Spätzle selbst macht oder kauft – das alles beeinflusst die Kalorienzahl. Also, bitte nicht auf die Goldwaage legen! Ich bin ja keine Ernährungswissenschaftlerin, sondern nur ’ne ganz normale Köchin, die euch leckere Rezepte zeigen will. Verstanden?

Jetzt sind Sie an der Reihe, Ihre Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle zu bewerten!

So, jetzt seid ihr dran! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept, teilt es mit euren Freunden – ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

Unglaublich! Medaillons in Champignon-Rahmsoße mit Spätzle

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Braten, Köcheln
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Zarte Medaillons in cremiger Champignon-Rahmsoße, serviert mit hausgemachten Spätzle.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Schweinefilet, in Medaillons geschnitten
  • 250g Champignons, in Scheiben
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Brühe
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie, gehackt
  • 500g Spätzle (fertig oder selbstgemacht)

Anleitungen

  1. Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Medaillons darin von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten. Herausnehmen und warm stellen.
  4. Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Zwiebel darin glasig dünsten.
  5. Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie Farbe bekommen.
  6. Mit Brühe ablöschen und Sahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Medaillons in die Soße geben und kurz erwärmen.
  8. Spätzle abgießen und mit der Champignon-Rahmsoße und den Medaillons servieren. Mit Petersilie bestreuen.

Notizen

  • Für eine vegetarische Variante können Sie die Medaillons durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Die Soße kann mit etwas Weißwein verfeinert werden.
Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Omas geniale Einfache Tomatensauce – so köstlich!

Omas geniale Einfache Tomatensauce – so köstlich!

Verlockendes Cremiges Hokkaido Kürbisrisotto Rezept

Verlockendes Cremiges Hokkaido Kürbisrisotto Rezept

Verdammt leckere Kürbissuppe mit Hokkaido in 30 Min

Verdammt leckere Kürbissuppe mit Hokkaido in 30 Min

Verlockendes Kürbis-Curry mit 20 Min. Geheimnis

Verlockendes Kürbis-Curry mit 20 Min. Geheimnis

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern