Ach, Familienrezepte! Gibt’s was Schöneres? Ich liebe es ja, wenn man so ein Gericht kocht und sofort an früher denkt. Und genau so ein Rezept hab ich heute für euch: Omas Gemüsepfanne! Das ist so ein Gericht, das ruckzuck geht, super gesund ist und das Beste: Du kannst reintun, was immer du grad da hast!
Meine Oma hat das immer gemacht, wenn der Kühlschrank leer war, aber trotzdem was Leckeres auf den Tisch musste. Und wisst ihr was? Es schmeckt jedes Mal anders, aber immer fantastisch! Ich hab das Rezept jetzt schon seit Jahren im Repertoire und es ist einfach perfekt für den Feierabend, wenn’s schnell gehen muss. Glaubt mir, diese Gemüsepfanne wird euch genauso begeistern wie mich!
Warum Sie Omas Gemüsepfanne lieben werden
Schnell und einfach zubereitet
Leute, ich sag’s euch, diese Gemüsepfanne ist der Hammer, wenn’s mal wieder schnell gehen muss! Wirklich, die Vorbereitung dauert kaum länger als ’ne Viertelstunde und dann bruzzelt das Ganze auch schon vor sich hin. Kein stundenlanges Schnippeln und Schälen, versprochen! Und das Beste: Selbst Kochmuffel kriegen das hin. Vertraut mir!
Voller gesunder Zutaten
Mal ehrlich, wer kann schon „Nein“ zu einer ordentlichen Portion Gemüse sagen? In Omas Gemüsepfanne steckt alles, was gut tut: Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe – die volle Ladung! Und das ganz ohne viel Fett oder ungesunde Zusätze. Also, schlechtes Gewissen? Fehlanzeige!
Vielseitig anpassbar an Ihren Geschmack
Das ist ja das Geniale an dem Rezept: Du kannst reintun, was du willst! Zucchini, Paprika, Karotten sind super, aber auch Brokkoli, Blumenkohl oder sogar ein paar Champignons passen perfekt. Und bei den Gewürzen kannst du dich auch austoben: Paprika, Curry, Kräuter – was das Herz begehrt! Einfach ausprobieren und deine Lieblingsvariante finden!
Die Zutaten für Omas Gemüsepfanne
Gemischtes Gemüse
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Für Omas Gemüsepfanne brauchst du natürlich erstmal Gemüse. Am besten so 500g, aber das ist nur ’ne Hausnummer, ne? Nimm einfach, was dir schmeckt! Karotten sind super, Zucchini auch, Paprika sowieso und ’n bisschen Brokkoli macht sich auch immer gut. Wichtig ist nur: Alles in mundgerechte Stücke schneiden, sonst wird das nix.
Zwiebel und Knoblauch
Ohne Zwiebel und Knoblauch geht ja mal gar nix, oder? Also, eine mittelgroße Zwiebel, die schön fein gehackt ist, brauchst du auf jeden Fall. Und zwei Knoblauchzehen, die am besten auch ganz klein geschnitten oder gepresst sind. Ich persönlich mag’s ja, wenn der Knoblauch so richtig schön durchkommt, aber das ist Geschmackssache, ne?
Olivenöl und Gewürze
Damit das Ganze auch schön brutzelt, brauchst du natürlich ’n bisschen Olivenöl. So zwei Esslöffel sollten reichen. Und dann ran an die Gewürze! Salz und Pfeffer sind klar, aber ’n Teelöffel Paprikapulver darf auf keinen Fall fehlen. Das gibt der Gemüsepfanne so ’nen richtig schönen Kick!
Frische Kräuter
Und zum Schluss noch das i-Tüpfelchen: Frische Kräuter! Petersilie und Schnittlauch passen super, aber auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin machen sich toll. So zwei Esslöffel gehackte Kräuter sollten reichen. Aber hey, mehr ist immer besser, oder?

So bereiten Sie Omas Gemüsepfanne zu
Vorbereitung der Zutaten für die Omas Gemüsepfanne
Okay, bevor’s losgeht, müssen wir erstmal schnippeln! Das Gemüse gründlich waschen, ist klar, ne? Und dann ran an die Messer! Karotten in Scheiben, Zucchini in Halbmonde, Paprika in Streifen – Hauptsache, alles ist ungefähr gleich groß, damit’s auch gleichmäßig gart. Die Zwiebel hab ich ja schon erwähnt: fein hacken! Und den Knoblauch entweder pressen oder auch ganz klein schneiden. Bereit? Dann kann’s ja losgehen!
Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch für die Omas Gemüsepfanne
Jetzt wird’s heiß! ‚N Schluck Olivenöl in ’ne große Pfanne – am besten eine mit ’nem dicken Boden, dann brennt nix an. Bei mittlerer Hitze die Zwiebel rein und glasig andünsten. Das dauert so 2-3 Minuten. Dann den Knoblauch dazu und kurz mitbraten, bis er anfängt zu duften. Vorsicht, der verbrennt schnell! Und dann wird’s bitter, das wollen wir ja nicht.
Garen des Gemüses für die Omas Gemüsepfanne
Jetzt kommt das restliche Gemüse in die Pfanne! Alles rein und immer schön rühren, damit nix anbrennt. So 10-15 Minuten brutzeln lassen, bis das Gemüse gar ist, aber noch ’n bisschen Biss hat. Ich mag’s ja nicht, wenn’s total zerkocht ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Wer’s schärfer mag, kann auch noch ’ne Prise Chili dazugeben. Mmmh, das duftet schon herrlich!
Abschmecken und Servieren der Omas Gemüsepfanne
Fast geschafft! Jetzt noch die frischen Kräuter hacken und über die Gemüsepfanne streuen. Das gibt dem Ganzen noch so ’nen extra Frischekick! Dann probieren, ob’s genug gewürzt ist. Und dann: Ab auf den Tisch! Omas Gemüsepfanne schmeckt am besten, wenn sie noch richtig schön heiß ist. Lasst es euch schmecken!
Tipps für die perfekte Omas Gemüsepfanne
Gemüse richtig schneiden
Hey, ein kleiner Trick, der echt viel ausmacht: Achtet drauf, dass ihr das Gemüse ungefähr gleich groß schneidet! Wirklich! Sonst habt ihr am Ende das Problem, dass die Karotten noch hart sind, während die Zucchini schon total zerfallen. Und das will ja keiner, oder?
Die richtige Pfanne wählen
Ganz wichtig: ‚Ne ordentliche Pfanne! Am besten ’ne große, wo das ganze Gemüse auch Platz hat. Oder noch besser: ’n Wok! Da kann die Hitze schön gleichmäßig verteilt werden und nix wird überladen. Wenn die Pfanne zu voll ist, wird das Gemüse nämlich eher gedünstet als gebraten, und das wollen wir ja nicht.
Nicht zu viel Öl verwenden
Klar, Öl muss sein, aber bitte nicht übertreiben! Sonst schwimmt die Gemüsepfanne am Ende im Fett und das ist ja auch nicht so lecker. Lieber erst mal ’n bisschen weniger nehmen und dann bei Bedarf noch was nachgießen. Sonst wird’s schnell zu fettig, glaubt mir!
Variationen von Omas Gemüsepfanne
Omas Gemüsepfanne mit Fleisch
Wer sagt denn, dass Omas Gemüsepfanne immer vegetarisch sein muss? Klar, so ist sie schon mega lecker, aber ’n bisschen Fleisch schadet ja auch nicht, oder? Ich find, Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten und mitgebraten, passt super dazu. Oder ’ne leckere Bratwurst, in Scheiben geschnitten! Einfach mit dem Gemüse in die Pfanne hauen und mitbrutzeln lassen. Mmmh, deftig!
Omas Gemüsepfanne mit Käse
Käse geht doch eigentlich immer, oder? Bei Omas Gemüsepfanne find ich’s besonders lecker, wenn man am Ende noch ’n bisschen geriebenen Parmesan drüberstreut. Oder Feta! Der zerbröselt so schön und gibt dem Ganzen noch ’nen extra salzigen Kick. Einfach kurz vor dem Servieren drüberstreuen und kurz schmelzen lassen. Lecker!
Omas Gemüsepfanne mit Reis oder Nudeln
Omas Gemüsepfanne schmeckt ja schon pur super, aber als Beilage zu Reis oder Nudeln ist sie einfach unschlagbar! Reis passt super, wenn’s mal schnell gehen muss. Oder Bandnudeln! Die saugen die leckere Soße so richtig schön auf. Einfach zusammenmischen und genießen!

Servier Vorschläge für Omas Gemüsepfanne
Als Beilage
Omas Gemüsepfanne ist ja schon ’n Knaller für sich, aber sie macht sich auch super als Beilage! Zum Beispiel zu ’nem saftigen Steak vom Grill. Oder zu ’nem leckeren Fischfilet, in der Pfanne gebraten. Das Gemüse gibt dem Ganzen noch ’nen extra Frischekick. Glaubt mir, das passt perfekt!
Als Hauptgericht
Klar, Omas Gemüsepfanne kann man auch ganz easy als Hauptgericht essen! Einfach ’ne Scheibe Brot dazu, um die leckere Soße aufzutunken. Oder ’nen frischen Salat, als Kontrast zum warmen Gemüse. Und wer’s deftiger mag, kann ja noch ’nen Klecks Kräuterquark dazugeben. So einfach, so lecker!
Aufbewahren und Aufwärmen von Omas Gemüsepfanne
Aufbewahrung im Kühlschrank
So, falls von Omas Gemüsepfanne doch mal was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann!), dann ab damit in ’ne Dose! Am besten luftdicht verschlossen, damit sie nicht austrocknet. Und dann in den Kühlschrank, da hält sie sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt die bei uns nie!
Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle
Und wie wärmt man das Ganze am besten wieder auf? Also, in der Pfanne geht’s super! Einfach ’n kleinen Schluck Öl in die Pfanne, Gemüsepfanne rein und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie wieder heiß ist. Immer schön rühren, damit nix anbrennt! Oder, wenn’s noch schneller gehen soll: Ab in die Mikrowelle! Paar Minuten auf höchster Stufe und fertig. Schmeckt fast wie frisch gekocht, versprochen!
Häufig gestellte Fragen zu Omas Gemüsepfanne
Kann ich gefrorenes Gemüse für Omas Gemüsepfanne verwenden?
Klar, kannst du! Aber mal ehrlich, frisches Gemüse ist natürlich immer besser, ne? Gefrorenes Gemüse ist aber ’ne super Alternative, wenn’s mal schnell gehen muss oder du grad nix Frisches da hast. Wichtig ist nur: Das gefrorene Gemüse nicht vorher auftauen, sondern direkt gefroren in die Pfanne geben. Sonst wird’s matschig, und das wollen wir ja nicht!
Wie lange ist Omas Gemüsepfanne haltbar?
Also, im Kühlschrank hält sich Omas Gemüsepfanne locker 2-3 Tage. Aber ich würd’s nicht länger aufbewahren, sonst verliert das Gemüse an Geschmack und wird labberig. Und wer will schon labberiges Gemüse, oder? Am besten gleich alles aufessen, dann gibt’s auch keine Reste!
Kann ich andere Gewürze für Omas Gemüsepfanne verwenden?
Aber hallo! Bei den Gewürzen kannst du dich so richtig austoben! Paprika ist zwar ’n Muss, aber ansonsten ist alles erlaubt, was schmeckt. Currypulver, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence, Chili – alles, was dein Herz begehrt! Einfach ausprobieren und deine Lieblingsmischung finden. Nur Mut, da kann nix schiefgehen!
Nährwertangaben für Omas Gemüsepfanne
Ach ja, die Nährwerte! Aber hey, mal ehrlich, die sind ja bei jedem anders, je nachdem, was genau du in deine Gemüsepfanne reinwirfst, ne? Und welche Marke du von Öl und Gewürzen nimmst. Deswegen spar ich mir die genauen Angaben lieber. Aber so viel sei gesagt: Gemüse ist gesund! Also hau rein und mach dir keine allzu großen Gedanken!
Probieren Sie Omas Gemüsepfanne noch heute aus!
So, jetzt aber ran an den Herd! Ich bin ja so gespannt, wie euch Omas Gemüsepfanne schmeckt. Vertraut mir, das ist so ein Gericht, das einfach immer geht. Und das Beste: Ihr könnt es immer wieder neu erfinden, je nachdem, was der Kühlschrank so hergibt.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst mir unbedingt ’nen Kommentar da! Ich will unbedingt wissen, welche Gemüse- und Gewürzkombinationen euch am besten schmecken. Und wenn ihr schon dabei seid, gebt dem Rezept doch auch ’ne Bewertung, damit andere auch sehen, wie lecker es ist. Und hey, teilt eure Kreationen doch auch auf Social Media! Vergesst nicht, mich zu markieren, damit ich eure Gemüsepfannen-Kunstwerke auch bewundern kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Omas Gemüsepfanne: Köstliche 15-Minuten-Freude
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptgericht
- Methode: Pfanne
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfaches und leckeres Gemüsepfannengericht nach Omas Art.
Zutaten
- 500g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Paprika, Brokkoli)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
Anleitungen
- Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
- Gemüse hinzufügen und ca. 10-15 Minuten braten, bis es gar ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Frische Kräuter hacken und über die Gemüsepfanne streuen.
- Servieren Sie Ihre Omas Gemüsepfanne heiß.
Notizen
- Sie können das Gemüse nach Ihrem Geschmack variieren.
- Für eine schärfere Note können Sie etwas Chili hinzufügen.
- Servieren Sie die Gemüsepfanne als Beilage oder Hauptgericht.