Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Pikanter Armer Ritter Toast

Armer Ritter, süß oder herzhaft? Bei uns zu Hause gibt’s da keine Grenzen! Ich liebe ja die klassische Variante mit Zimt und Zucker, aber manchmal muss es einfach was Deftiges sein. Und genau da kommt mein Rezept für Pikanter Armer Ritter Toast ins Spiel! Das ist Armer Ritter mal anders: Statt süß wird’s würzig, mit Käse, Schinken und allem, was das Herz begehrt.

Ich hab das Rezept vor Jahren mal ausprobiert, als ich total hungrig war, aber keine Lust hatte, lange in der Küche zu stehen. Was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Bissen! Seitdem ist der Pikanter Armer Ritter Toast ein absoluter Renner bei uns, egal ob zum Brunch am Wochenende oder als schnelles Mittagessen unter der Woche. Trust me, das ist Soulfood pur, das ruckzuck geht und superlecker schmeckt!

Und das Beste? Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Mehr Käse? Gerne! Andere Wurst? Kein Problem! Gemüse? Nur zu! Sei kreativ und mach deinen eigenen Pikanter Armer Ritter Toast!

Pikanter Armer Ritter Toast - detail 1

Warum Sie diesen Pikanten Armer Ritter Toast lieben werden

Glaub mir, du wirst dieses Rezept lieben! Warum? Hier sind ein paar Gründe:

  • Blitzschnell: In 15 Minuten steht das Essen auf dem Tisch! Perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss.
  • Super einfach: Keine komplizierten Zutaten, keine schwierigen Techniken. Jeder kriegt das hin!
  • Mega lecker: Die Kombination aus Käse, Schinken und Toast ist einfach unschlagbar. Herzhaft und würzig – genau mein Geschmack!
  • Total vielseitig: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Einfach die Zutaten austauschen und deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Zutaten für den Pikanten Armer Ritter Toast

Okay, los geht’s! Für meinen Pikanten Armer Ritter Toast brauchst du:

  • 4 Scheiben Toastbrot – am besten Sandwichtoast, der saugt sich schön voll!
  • 2 große Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 g geriebener Gouda – oder welchen Käse du halt grad da hast!
  • 2 Scheiben Schinken, gewürfelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – nicht sparen!
  • Etwas Butter oder Öl zum Braten – ich nehm Butter, das gibt mehr Geschmack!

Pikanter Armer Ritter Toast - detail 2

So bereiten Sie den Pikanten Armer Ritter Toast zu

Jetzt wird’s ernst! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Die Eiermilch vorbereiten

Schnapp dir eine Schüssel und hau die Eier rein. Dann kommt die Milch dazu, der geriebene Käse, der gewürfelte Schinken und natürlich Salz und Pfeffer. Nicht zu knapp, ja? Jetzt alles ordentlich verquirlen! Am besten mit einem Schneebesen, damit sich alles gut vermischt und der Käse sich schön verteilt. Das ist wichtig, damit jeder Bissen später gleich lecker schmeckt!

Schritt 2: Den Toast tränken

Jetzt kommt der Toast ins Spiel! Tauche jede Scheibe einzeln in die Eiermilch, sodass sie sich richtig schön vollsaugt. Aber Achtung: Nicht zu lange drin lassen, sonst wird’s matschig! Ich sag mal so 10-15 Sekunden pro Seite sollten reichen. Du willst ja, dass der Toast saftig ist, aber nicht zerfällt. Das ist so der tricky Part, da muss man ein bisschen Gefühl entwickeln.

Schritt 3: Den Pikanten Armer Ritter Toast braten

Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Nicht zu heiß, sonst verbrennt die Butter! Mittlere Hitze ist perfekt. Dann die getränkten Toastscheiben in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite so 2-3 Minuten. Immer mal wieder gucken, dass sie nicht zu dunkel werden. Wenn sie schön goldbraun sind, raus aus der Pfanne und ab auf den Teller! Und jetzt: Sofort servieren! Am besten schmeckt er, wenn er noch warm ist und der Käse schön zerläuft. Mmmmh!

Tipps für den perfekten Pikanten Armer Ritter Toast

Willst du, dass dein Pikanter Armer Ritter Toast *wirklich* perfekt wird? Klar willst du das! Hier kommen meine Geheimtipps:

  • Käse ist nicht gleich Käse: Nimm einen Käse, der gut schmilzt und viel Geschmack hat! Gouda ist super, aber auch Emmentaler oder Bergkäse sind lecker.
  • Nicht zu viel Hitze: Lieber langsam braten, als verbrennen! Sonst ist der Toast außen schwarz und innen noch roh.
  • Frische Kräuter pimpen: Ein paar frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie machen den Toast noch leckerer! Einfach nach dem Braten drüberstreuen.
  • Serviertipp: Dazu passt ein frischer Salat oder ein Klecks Sour Cream!

Pikanter Armer Ritter Toast - detail 3

Variationen für Ihren Pikanten Armer Ritter Toast

Okay, jetzt wird’s kreativ! Du willst deinen Pikanten Armer Ritter Toast aufpeppen? Kein Problem, hier sind ein paar Ideen:

  • Käse-Upgrade: Tausch den Gouda gegen Mozzarella für eine italienische Note! Oder wie wär’s mit etwas würzigem Cheddar?
  • Schinken adé: Du magst keinen Schinken? Kein Ding! Nimm stattdessen Salami, Kochschinken oder sogar Chorizo!
  • Gemüse-Power: Paprika, Zwiebeln, Champignons – hau rein, was du magst! Einfach klein schneiden und mit dem Schinken in die Eiermilch geben.
  • Spice it up: Ein bisschen Chili oder Cayennepfeffer in die Eiermilch gibt dem Toast einen extra Kick! Vorsicht, scharf!

Häufig gestellte Fragen zum Pikanten Armer Ritter Toast

Du hast noch Fragen? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen rund um meinen Pikanten Armer Ritter Toast:

  • Kann ich den Armen Ritter Toast vorbereiten? Ja klar! Du kannst die Eiermilch schon am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit am nächsten Morgen! Den Toast würde ich aber frisch tränken und braten.
  • Welchen Käse kann ich verwenden? Alles, was schmeckt und schmilzt! Gouda, Emmentaler, Mozzarella, Cheddar – such dir deinen Favoriten aus. Hauptsache, er ist gerieben, dann verteilt er sich schön gleichmäßig.
  • Kann ich den Schinken ersetzen? Aber hallo! Salami, Kochschinken, Chorizo, Bacon – alles erlaubt! Du kannst auch vegetarische Alternativen nehmen, zum Beispiel Räuchertofu oder einfach mehr Gemüse.
  • Mein Armer Ritter Toast ist zu trocken/matschig! Was tun? Zu trocken? Dann hast du ihn vielleicht zu lange gebraten oder zu wenig Eiermilch verwendet. Zu matschig? Dann war er zu lange in der Eiermilch. Einfach ein bisschen rumprobieren, bis du den Dreh raus hast! Jede Pfanne ist anders, trust me.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Pikantem Armer Ritter Toast

Du hast was übrig? Kein Problem! Den Pikanten Armer Ritter Toast kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einer Frischhaltebox. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Butter von beiden Seiten anbraten. Schmeckt fast wie frisch gemacht!

Einladung zum Ausprobieren und Teilen

So, jetzt bist du dran! Probier meinen Pikanten Armer Ritter Toast unbedingt aus und lass mich wissen, wie er dir schmeckt! Schreib einen Kommentar, gib dem Rezept eine Bewertung und teil dein Ergebnis auf Social Media! Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pikanter Armer Ritter Toast

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Braten
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein herzhaftes Armer Ritter Rezept, ideal für Brunch oder ein schnelles Mittagessen.


Zutaten

Skalieren
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 g geriebener Käse
  • 2 Scheiben Schinken, gewürfelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Butter oder Öl zum Braten

Anleitungen

  1. Eier, Milch, Käse, Schinken, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.
  2. Toastbrotscheiben in der Eiermilch wenden, sodass sie gut getränkt sind.
  3. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen.
  4. Die getränkten Toastbrotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Sofort servieren.

Notizen

  • Für eine vegetarische Variante den Schinken weglassen.
  • Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden.
  • Mit frischen Kräutern garnieren.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Schweinsfilet mit Feigen Rezept: 1 Genialer Trick

Schweinsfilet mit Feigen Rezept: 1 Genialer Trick

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern