Quarkkeulchen! Allein der Name klingt schon nach Kindheit, oder? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma in ihrer Küche stand, der Duft von Zitrone und frisch gebackenen Kartoffeln in der Luft. Und dann diese kleinen, goldbraunen Dinger, bestäubt mit Puderzucker…einfach himmlisch! Das hier ist mein absolutes Lieblingsrezept für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker – super einfach, total lecker und sooo tröstlich. Trust me, dieses Rezept ist ein echter Game-Changer. Ich hab’s schon unzählige Male gemacht und es gelingt einfach immer! Was ich so daran liebe? Es ist so ein unkompliziertes, aber trotzdem unglaublich befriedigendes Dessert. Und die Kombi aus Kartoffeln, Zitrone und Zucker? Einfach unschlagbar!
Warum Sie dieses Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker Rezept lieben werden
Einfache Zubereitung
Echt mal, dieses Rezept ist kinderleicht! Kein stundenlanges Rühren oder komplizierte Techniken. Einfach alles zusammenmischen und los geht’s!
Köstlicher Geschmack von Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Die Kombi aus den leicht säuerlichen Kartoffeln, dem frischen Zitronenaroma und der Süße des Zuckers…mmmh! Einfach ein Gedicht!
Wenige Zutaten für die Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Brauch man wirklich viel? Nö! Kartoffeln, Quark, Zitrone, Zucker – das hat man doch meistens eh zu Hause, oder?
Perfekt als schnelles Dessert
Überraschend Besuch? Kein Problem! In weniger als einer halben Stunde habt ihr ein super leckeres Dessert gezaubert. Wow!
Zutaten für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Okay, Leute, hier kommt die Liste für die magischen Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker! Und keine Sorge, ist alles easy zu finden. Versprochen!
- 500g gekochte und geschälte Kartoffeln (festkochend): Ganz wichtig, nehmt festkochende! Die zerfallen nicht so schnell. Und am besten vom Vortag, dann sind sie richtig schön durchgekühlt.
- 250g Quark (Magerquark): Magerquark ist hier der Star! Macht die Keulchen schön leicht und fluffig.
- 100g Zucker (Kristallzucker): Normaler Zucker, nix Besonderes. Aber er darf natürlich nicht fehlen!
- 1 Zitrone (Abrieb, unbehandelt): Unbedingt eine Bio-Zitrone nehmen, weil wir ja die Schale verwenden. Und nur den gelben Teil abreiben, das Weiße darunter ist bitter!
- 100g Mehl (Type 405): Ganz normales Weizenmehl. Type 405 ist perfekt.
- 1 großes Ei (Größe L): Das Ei hält alles schön zusammen. Größe L passt super.
- Öl zum Ausbacken (Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl): Ein neutrales Öl ist am besten, damit der Geschmack der Keulchen nicht überdeckt wird. Sonnenblumenöl oder Rapsöl sind top.
- Puderzucker zum Bestreuen: Für den extra süßen Kick und die schöne Optik!
So, das war’s! Alles da? Dann kann’s ja losgehen!
So bereiten Sie Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, das ist wirklich easy peasy. Ich zeig‘ euch, wie’s geht, Schritt für Schritt, damit eure Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker perfekt werden!
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten für die Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Das A und O für superleckere Keulchen: die Kartoffeln! Die müssen vom Vortag sein, gekocht und gepellt. Und jetzt kommt’s: Am besten presst ihr die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse. Das geht am einfachsten und der Teig wird schön fluffig. Wenn ihr keine Kartoffelpresse habt, geht’s auch mit einem Kartoffelstampfer, aber dann müsst ihr ein bisschen mehr Acht geben, dass keine Klümpchen drin sind.
Schritt 2: Teig zubereiten für die Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Jetzt kommt alles in eine Schüssel: die gepressten Kartoffeln, der Quark, der Zucker, der Zitronenabrieb, das Mehl und das Ei. Und dann knetet ihr alles ordentlich durch, bis ihr einen schönen, glatten Teig habt. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er doch zu sehr klebt, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben. Aber vorsichtig, nicht zu viel, sonst werden die Keulchen trocken!
Schritt 3: Quarkkeulchen formen
Jetzt formen wir die kleinen Dinger! Am besten nehmt ihr euch immer einen Esslöffel Teig und formt daraus mit bemehlten Händen kleine, ovale Keulchen. Ihr könnt sie so groß machen, wie ihr wollt, aber ich finde, so ca. 5-6 cm sind perfekt. Legt die geformten Keulchen am besten auf ein bemehltes Brett, damit sie nicht festkleben.
Schritt 4: Quarkkeulchen backen
Jetzt wird’s heiß! Gebt reichlich Öl in eine Pfanne und erhitzt es. Das Öl sollte nicht zu heiß sein, sonst werden die Keulchen außen zu schnell braun und innen sind sie noch roh. Am besten testet ihr mit einem kleinen Stück Teig, ob das Öl heiß genug ist. Wenn das Teigstückchen sofort goldbraun wird, ist die Temperatur perfekt. Dann gebt ihr die Keulchen vorsichtig ins heiße Öl und backt sie von beiden Seiten goldbraun. Das dauert pro Seite so ca. 3-4 Minuten. Wenn sie fertig sind, nehmt ihr sie mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lasst sie auf einem Küchenpapier abtropfen.
Schritt 5: Servieren der Quarkkeulchen mit Kartoffeln, Zitrone und Zucker
Und jetzt kommt der beste Teil: das Servieren! Bestäubt die noch warmen Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker dick mit Puderzucker. Mmmh, das duftet herrlich! Und dann serviert ihr sie am besten warm. Dazu passt Apfelmus, Vanillesoße oder einfach nur frisches Obst. Lasst es euch schmecken!
Tipps für perfekte Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Damit eure Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker auch wirklich gelingen, hab‘ ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch. Glaubt mir, die machen den Unterschied!
Die richtige Kartoffelsorte wählen
Ganz wichtig: Nehmt festkochende Kartoffeln! Die haben weniger Stärke und der Teig wird nicht so pampig. Am besten eignen sich Sorten wie Annabelle oder Linda.
Teigkonsistenz beachten
Der Teig sollte schön geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig. Wenn er zu sehr klebt, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben. Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst werden die Keulchen trocken!
Öl Temperatur ist wichtig
Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Keulchen schön goldbraun werden, aber nicht zu heiß, sonst verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Am besten testet ihr die Temperatur mit einem kleinen Stück Teig.
Variationen für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept drauf? Super! Aber wisst ihr was? Man kann da noch so einiges pimpen! Hier kommen meine Lieblingsvarianten für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker – lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Quarkkeulchen mit Rosinen
Klassiker! Einfach eine Handvoll Rosinen unter den Teig mischen. Die Rosinen vorher in Rum einlegen? Na, wenn’s schmeckt! Aber Achtung, nicht zu viele, sonst werden die Keulchen zu süß.
Quarkkeulchen mit Apfelstücken
Macht die Keulchen schön saftig! Kleine Apfelstücke (am besten säuerliche Sorten wie Boskop) unter den Teig heben. Schmeckt super frisch!
Quarkkeulchen mit Zimt
Für alle Zimt-Liebhaber! Ein Teelöffel Zimt in den Teig und schon habt ihr eine weihnachtliche Note. Passt perfekt zur kalten Jahreszeit, oder?
Servier Vorschläge für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Okay, die Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker sind fertig! Aber was passt denn jetzt dazu? Keine Sorge, ich hab‘ da ein paar Ideen für euch. Glaubt mir, damit wird’s ein Fest!
Servieren mit Apfelmus
Der absolute Klassiker! Warmes Apfelmus passt einfach perfekt zu den süßen Keulchen. Einfach, aber sooo lecker!
Servieren mit Vanillesoße
Wer’s etwas cremiger mag, sollte unbedingt Vanillesoße dazu probieren. Am besten selbstgemacht, aber aus dem Tetrapack geht’s natürlich auch. Pssst, ich verrat’s nicht!
Servieren mit frischen Früchten
Für eine frische Note! Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren…einfach alles, was der Obstkorb hergibt. Macht das Ganze etwas leichter und sommerlicher. Yeah!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Habt ihr’s mal wieder übertrieben und zu viele Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker gemacht? Keine Sorge, das passiert den Besten! Aber wegwerfen wär ja viel zu schade, oder? Hier zeig‘ ich euch, wie ihr sie aufbewahrt und wieder aufwärmt, damit sie fast wie frisch schmecken!
Aufbewahrung
Also, die übrigen Keulchen packt ihr am besten in eine luftdichte Dose oder eine Frischhaltebox. Und dann ab damit in den Kühlschrank! Da halten sie sich locker 2-3 Tage. Aber ehrlich gesagt, so lange haben sie bei uns noch nie überlebt…hihi!
Aufwärmen
Und wie werden sie wieder knusprig? Entweder im Ofen bei ca. 150 Grad (dauert so 5-10 Minuten) oder – wenn’s schnell gehen muss – in der Mikrowelle. Aber Achtung, in der Mikrowelle werden sie etwas weicher. Aber hey, Hauptsache lecker, oder?
Häufig gestellte Fragen zu Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Ihr habt noch Fragen zu meinen geliebten Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker? Na, dann mal los! Ich beantworte euch alles, was ihr wissen wollt, damit beim Backen nix schiefgeht. Versprochen!
Kann ich den Teig vorbereiten?
Mmh, also ich würde’s nicht unbedingt empfehlen. Der Teig für die Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker ist am besten, wenn er frisch gemacht wird. Wenn er zu lange steht, kann er etwas matschig werden. Aber wenn’s gar nicht anders geht, könnt ihr ihn zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren, aber nicht länger als ein paar Stunden.
Welche Kartoffelsorte ist am besten geeignet?
Ganz klar: festkochende Kartoffeln! Die haben weniger Stärke und sorgen dafür, dass die Quarkkeulchen schön fluffig werden und nicht zerfallen. Am besten nehmt ihr Sorten wie Annabelle oder Linda. Die sind perfekt!
Kann ich anstelle von Zucker Süßstoff verwenden?
Klar, warum nicht? Wenn ihr Kalorien sparen wollt oder müsst, könnt ihr natürlich Süßstoff anstelle von Zucker verwenden. Aber Achtung, Süßstoff ist oft viel süßer als Zucker, also dosiert ihn vorsichtig! Und der Geschmack kann sich etwas verändern, aber probiert’s einfach aus!
Wie lange sind die Quarkkeulchen haltbar?
Im Kühlschrank halten sich die gebackenen Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker locker 2-3 Tage. Aber ehrlich gesagt, bei uns sind sie meistens schon viel früher weggefuttert…hihi! Am besten schmecken sie natürlich frisch und warm.
Kann ich die Quarkkeulchen auch im Ofen backen?
Theoretisch ja, aber…ich finde, in der Pfanne werden sie einfach am besten! Im Ofen werden sie nicht so schön knusprig. Aber wenn ihr Fett sparen wollt, könnt ihr es versuchen. Heizt den Ofen auf 180 Grad vor, gebt die geformten Quarkkeulchen auf ein Backblech mit Backpapier und backt sie ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aber wie gesagt, in der Pfanne schmecken sie mir persönlich besser!
Haftungsausschluss für Nährwertangaben für Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker
Hey, nur zur Info: Die Nährwertangaben für meine Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker sind nur Schätzungen! Das hängt ja total davon ab, welche Zutaten ihr genau nehmt und von welcher Marke die sind. Also, bitte nicht drauf verlassen, wenn’s um eure Kalorienbilanz geht, okay? Ich übernehm‘ keine Garantie dafür! 😉
Probieren Sie dieses Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker Rezept
Na, seid ihr jetzt auch im Quarkkeulchen Kartoffeln Zitrone Zucker-Fieber? Dann nix wie ran an den Herd! Und wenn’s euch geschmeckt hat, lasst mir doch einen Kommentar da oder teilt das Rezept mit euren Freunden! Ich freu mich drauf! 😊
Drucken
Quarkkeulchen: Bittere Wahrheit über 5 Zutaten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: Ca. 20 Stück
- Kategorie: Dessert
- Methode: Braten
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Köstliche Quarkkeulchen aus Kartoffeln mit Zitrone und Zucker.
Zutaten
- 500g Kartoffeln, gekocht und gepellt
- 250g Quark
- 100g Zucker
- 1 Zitrone (Abrieb)
- 100g Mehl
- 1 Ei
- Öl zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Quark, Zucker, Zitronenabrieb, Mehl und Ei zu den Kartoffeln geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Aus dem Teig kleine Keulchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Keulchen darin goldbraun ausbacken.
- Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Notizen
- Die Kartoffeln sollten abgekühlt sein, bevor Sie sie verarbeiten.
- Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Die Quarkkeulchen schmecken warm am besten.