Oh, Freunde, lasst mich euch von *Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin* erzählen! Diese kleinen Dinger sind einfach der Hammer. Ich meine, wer kann schon knusprigen Kartoffeln widerstehen, die mit Knoblauch und Rosmarin vollgepackt sind? Ich definitiv nicht! Und das Beste daran? Sie sind super einfach zu machen. Denkt an Urlaub am Mittelmeer – so schmecken sie nämlich! Sie passen einfach zu allem und sind die perfekte Beilage, wenn’s mal schnell gehen muss.
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Kartoffeln kochen, zerquetschen, würzen und ab in den Ofen. Fertig! Und der Duft… allein der Duft von Knoblauch und Rosmarin, der sich in der Küche ausbreitet, ist schon das halbe Rezept wert. Und wenn sie dann goldbraun und knusprig aus dem Ofen kommen… mmmh!
Ich erinnere mich noch genau, als ich diese Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin das erste Mal für ein Grillfest gemacht habe. Ich war total im Stress, weil so viele Leute kamen, aber diese Kartoffeln waren der absolute Renner! Alle haben sie geliebt und das Rezept haben sich auch gleich alle notiert. Seitdem gehören sie bei mir zum Standardrepertoire. Vertraut mir, ihr werdet sie lieben!
Warum Sie dieses Rezept für Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin lieben werden
Schnell und einfach
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Dieses Rezept ist perfekt, wenn’s fix gehen muss. Versprochen!
Köstliche Aromen
Knoblauch, Rosmarin und knusprige Kartoffeln – diese Kombi ist einfach unschlagbar. Da kann keiner „Nein“ sagen!
Vielseitige Beilage
Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – diese Quetschkartoffeln passen einfach immer. Ein echter Allrounder, sag ich euch!
Vegetarisch freundlich
Für alle ohne Fleisch: Keine Sorge, diese Kartoffeln sind komplett vegetarisch und trotzdem super lecker!
Zutaten für Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Okay, Leute, hier ist, was ihr für meine genialen Quetschkartoffeln braucht. Keine Panik, ist nicht viel!
- 1 kg kleine Kartoffeln, ungewaschen (am besten Drillinge!)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt (lieber etwas mehr, oder?)
- 2 Zweige frischer Rosmarin, gehackt (der muss frisch sein, kein getrocknetes Zeug!)
- 4 EL Olivenöl extra vergine (das Gute, versteht sich!)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (würzen nicht vergessen!)
So bereiten Sie Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin zu
So, jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, es ist wirklich easy peasy. Schritt für Schritt zu den besten Quetschkartoffeln ever!
Kartoffeln vorbereiten
Als Erstes schnappt ihr euch eure Kartoffeln. Die müssen nicht geschält werden, einfach nur kurz abspülen, damit der gröbste Schmutz runter ist. Dann ab in einen Topf mit Salzwasser. Und jetzt heißt es warten, bis sie weich sind. Also wirklich weich, ihr solltet leicht mit einer Gabel reinpieksen können, ohne dass sie zerfallen. Das dauert so 15-20 Minuten, je nach Größe. Dann abgießen und kurz ausdampfen lassen.
Ofen vorheizen und Kartoffeln zerdrücken
Während die Kartoffeln kochen, heizt ihr schon mal den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kartoffeln später schön knusprig werden! Wenn die Kartoffeln dann etwas abgekühlt sind, legt ihr sie auf ein Backblech mit Backpapier. Und jetzt kommt der Clou: Ihr zerdrückt sie! Am besten geht das mit einem Glasboden oder einfach mit einer Gabel. Nicht zu doll, sie sollen nur leicht aufplatzen, so dass sie später schön knusprige Ränder bekommen.
Würzen und backen
Jetzt wird’s lecker! Beträufelt die zerdrückten Kartoffeln ordentlich mit Olivenöl – nicht sparen! Dann den gehackten Knoblauch und Rosmarin darüber streuen. Salz und Pfeffer nicht vergessen! Ab damit in den Ofen für 20-25 Minuten. Sie sollten goldbraun und richtig schön knusprig sein. Aber Achtung, jeder Ofen ist anders, also behaltet sie im Auge! Wenn sie fertig sind, holt sie raus und… genießt sie!
Tipps für perfekte Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Wollt ihr wirklich *perfekte* Quetschkartoffeln? Na gut, ich verrate euch meine Geheimnisse! Sind eigentlich gar keine, aber sie machen den Unterschied, versprochen!
Die richtige Kartoffelsorte wählen
Glaubt mir, die Sorte macht’s! Am besten eignen sich kleine, festkochende Kartoffeln wie Drillinge, Yukon Gold oder Fingerkartoffeln. Die werden schön knusprig, ohne zu zerfallen. Und das wollen wir ja!
Gleichmäßiges Zerdrücken
Beim Zerdrücken kommt’s auf Gefühl an. Nicht plattmachen, sondern nur leicht andrücken, damit sie aufplatzen und die Ränder schön knusprig werden können. Stellt euch vor, ihr gebt ihnen eine sanfte Massage, kein Karate!
Nicht überladen
Lasst den Kartoffeln Platz zum Atmen! Wenn ihr das Backblech zu voll packt, werden sie nicht knusprig, sondern eher gedämpft. Und das will ja keiner, oder?
Variationen der Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Okay, ihr Lieben, wer sagt denn, dass Quetschkartoffeln immer gleich schmecken müssen? Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept aufpeppen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Mit Parmesan
Käse geht einfach immer, oder? Kurz vor Ende der Backzeit noch etwas frisch geriebenen Parmesan über die Kartoffeln streuen. Mmmh, das gibt einen extra würzigen Kick!
Mit Kräutern der Provence
Ihr wollt’s mediterraner? Dann probiert doch mal eine Mischung aus Kräutern der Provence. Thymian, Oregano, Rosmarin – einfach lecker!
Mit Chili
Für alle, die es scharf mögen: Eine Prise Chiliflocken macht die Quetschkartoffeln zu einem feurigen Erlebnis. Vorsicht, Suchtgefahr!
Servierempfehlungen für Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
So, die Kartoffeln sind fertig, aber was passt denn jetzt dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen für euch! Diese Quetschkartoffeln sind nämlich echte Teamplayer.
Zu gegrilltem Fleisch
Ein saftiges Steak, ein Hähnchen vom Grill oder zarte Lammkoteletts – dazu passen die Kartoffeln einfach perfekt! Das könnt ihr mir glauben!
Zu Fisch
Auch zu Fisch sind die Quetschkartoffeln eine super Wahl. Probiert sie mal zu gebackenem Lachs oder gegrilltem Kabeljau. Einfach himmlisch!
Als Teil einer Tapas-Platte
Ihr wollt einen mediterranen Abend veranstalten? Dann dürfen diese Kartoffeln auf keinen Fall fehlen! Zusammen mit Oliven, Käse und anderen Leckereien sind sie der Hit!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Habt ihr’s mal wieder übertrieben und zu viele Kartoffeln gemacht? Kein Problem! Wegschmeißen ist ja keine Option, oder? Hier kommen meine Tipps, wie ihr die Quetschkartoffeln aufbewahrt und wieder aufwärmt, ohne dass sie labberig werden.
Aufbewahrung
Also, wenn noch was übrig ist (was ich ja kaum glaube!), dann packt die Kartoffeln in eine luftdichte Dose. Ab damit in den Kühlschrank, da halten sie sich locker 2-3 Tage. Aber Achtung, sie verlieren etwas von ihrer Knusprigkeit.
Aufwärmen
Und wie werden sie wieder knusprig? Am besten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse! Einfach bei 180°C für ein paar Minuten aufwärmen, bis sie wieder heiß und knusprig sind. In der Mikrowelle werden sie leider matschig, also lieber nicht!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Kann ich andere Kräuter anstelle von Rosmarin verwenden?
Klar, warum nicht?! Rosmarin ist zwar der Klassiker, aber Thymian, Oregano oder Salbei passen auch super zu Quetschkartoffeln. Probiert einfach aus, was euch schmeckt! Ich persönlich liebe Thymian, das gibt so einen extra Kick!
Kann ich die Quetschkartoffeln auch in der Pfanne zubereiten?
Theoretisch ja, aber… sie werden einfach nicht so knusprig wie aus dem Ofen. Wenn’s aber schnell gehen muss, dann nehmt eine gusseiserne Pfanne (die wird schön heiß!) und bratet die Kartoffeln darin an. Aber Vorsicht, sie verbrennen leicht!
Wie mache ich die Quetschkartoffeln besonders knusprig?
Das ist das A und O! Erstens: Die Kartoffeln müssen trocken sein, bevor ihr sie mit Öl und Gewürzen vermischt. Abtrocknen ist Pflicht! Und zweitens: Das Backblech nicht überladen, sonst werden sie nur gedämpft. Und drittens: Ein bisschen Geduld, sie brauchen Zeit im Ofen, um richtig knusprig zu werden.
Nährwertangaben für Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin
Okay, Leute, bevor ihr jetzt denkt, diese Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin wären ein Diätessen… sind sie natürlich nicht! Aber hey, alles in Maßen, oder? Und mal ehrlich, wer zählt schon Kalorien, wenn’s so lecker ist?
Aber mal im Ernst: Die Nährwertangaben können natürlich variieren, je nachdem welche Kartoffeln ihr nehmt, wie viel Öl ihr verwendet und wie viel Knoblauch ihr reinmacht (ich nehm‘ ja immer etwas mehr, hihi!). Und auch die Marke vom Olivenöl spielt ’ne Rolle. Also, nehmt das Ganze nicht zu genau. Ist nur ’ne grobe Schätzung, okay?
Ich bin ja keine Ernährungsexpertin, aber ich wollte euch das trotzdem mal gesagt haben. Hauptsache, es schmeckt! Und das tut’s, versprochen!
Probieren Sie diese Quetschkartoffeln mit Knoblauch & Rosmarin noch heute aus!
Na, habt ihr jetzt auch Hunger bekommen? Dann nix wie ran an die Kartoffeln und losgequetscht! Und vergesst nicht, mir zu erzählen, wie sie euch geschmeckt haben! Bin schon ganz gespannt!
Drucken
Quetschkartoffeln: 1 Trick für unwiderstehlichen Geschmack
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Beilage
- Methode: Backen
- Küche: Mediterran
Beschreibung
Knusprige Quetschkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin sind eine einfache und köstliche Beilage.
Zutaten
- 1 kg kleine Kartoffeln
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Zweige Rosmarin, gehackt
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Kartoffeln in Salzwasser weich kochen.
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Kartoffeln auf ein Backblech legen und mit einem Glas oder einer Gabel leicht zerdrücken.
- Mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin beträufeln.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Notizen
- Für extra Geschmack, Parmesan über die Kartoffeln reiben.
- Servieren Sie die Quetschkartoffeln warm.