Butterzartes Rinderschmorgericht: 3 Stunden Glück pur

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

Ach, gibt es etwas Schöneres als ein Gericht, das die Seele wärmt? Ich meine, so richtig wärmt? Für mich ist das ganz klar ein butterzartes Rinderschmorgericht mit cremigem Kartoffelpüree. Allein der Gedanke daran lässt mich sofort an gemütliche Sonntage denken, an den Duft von Kräutern und langsam geschmortem Fleisch, einfach herrlich!

Dieses Rezept ist mehr als nur ein Gericht, es ist ein Stück meiner Familie. Meine Oma hat es immer für besondere Anlässe gekocht, Geburtstage, Weihnachten, oder einfach nur, wenn die ganze Familie zusammenkam. Und wisst ihr was? Es schmeckt jedes Mal ein bisschen nach „Zuhause“. Das Rindfleisch zerfällt förmlich auf der Zunge, und das Kartoffelpüree ist so cremig, dass man sich einfach nur reinkuscheln möchte. Vertraut mir, dieses Gericht ist Liebe in Topfform!

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree - detail 1

Warum Sie dieses Rezept für Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree lieben werden

Okay, mal ehrlich, wer liebt kein gutes Schmorgericht? Aber *dieses* Rezept, Leute, das ist next level! Warum? Lest selbst:

Vorteile des Butterzarten Rinderschmorgerichts mit Cremigem Kartoffelpüree

  • Einfach zuzubereiten: Klar, es braucht Zeit, aber der Aufwand hält sich echt in Grenzen! Versprochen!
  • Reichhaltiger Geschmack: Durch das langsame Schmoren entfaltet sich ein Aroma, da werdet ihr Bauklötze staunen!
  • Perfekt für Sonntage (oder jeden anderen Tag!): Macht sich super, wenn man die ganze Familie an einen Tisch bringen will.
  • Absolutes Soulfood: Glaubt mir, nach diesem Gericht geht’s euch besser, egal was war!

Zutaten für Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

Okay, bevor wir loslegen, hier ist die Liste der Zutaten, die ihr für dieses unglaublich leckere Gericht braucht. Keine Sorge, das meiste davon habt ihr wahrscheinlich eh schon zu Hause! Und denkt dran: Qualität macht den Unterschied! Also, los geht’s:

  • 1 kg Rindfleisch (am besten Wade oder Schulter), gewürfelt – fragt euren Metzger, der weiß Bescheid!
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten, versteht sich!
  • 1 große Zwiebel, gehackt – nicht zu grob, wir wollen ja keine Zwiebelstücke im Schmorgericht!
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten – die bringen Süße und Farbe!
  • 2 Stangen Sellerie, gehackt – für den extra Kick!
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt – Knoblauch geht immer, oder?
  • 2 EL Tomatenmark – das sorgt für eine schöne, tiefe Farbe und Geschmack!
  • 500 ml Rinderbrühe – am besten selbstgemacht, aber eine gute gekaufte tut’s auch!
  • 250 ml Rotwein – ein trockener, kräftiger Rotwein passt perfekt!
  • 2 Lorbeerblätter – die dürfen auf keinen Fall fehlen!
  • 1 TL getrockneter Thymian – oder frischer, wenn ihr welchen habt!
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – nicht zu sparsam sein!

Und für das cremige Kartoffelpüree:

  • 1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt – mehlig kochende sind am besten!
  • 125 ml Milch – macht das Püree schön cremig!
  • 50 g Butter – Butter ist das A und O für ein gutes Püree!
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack – Muskatnuss ist mein Geheimtipp!

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree - detail 2

So bereiten Sie Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist einfacher als es klingt. Versprochen! Einfach Schritt für Schritt folgen, und am Ende habt ihr ein Schmorgericht, das euch umhaut. Los geht’s!

Rindfleisch Anbraten

Das A und O für ein gutes Schmorgericht ist das Anbraten des Fleisches. Also, Öl in einem großen Topf oder Schmortopf erhitzen. Das Fleisch portionsweise (wichtig, sonst kühlt der Topf zu sehr ab!) darin anbraten, bis es rundherum eine schöne, braune Kruste hat. Nicht zu früh wenden, lasst es ruhig ein bisschen brutzeln! Das gibt später den extra Geschmackskick.

Gemüse Andünsten

Nachdem ihr das Fleisch rausgenommen habt, kommt das Gemüse dran. Zuerst die Zwiebeln in den Topf geben und glasig dünsten. Dann die Karotten und den Sellerie dazu. Alles zusammen ca. 5 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich ist. Jetzt den Knoblauch dazu und noch eine Minute mitdünsten. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!

Schmorprozess

Jetzt wird’s spannend! Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Das gibt dem Ganzen eine schöne Tiefe. Dann mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden lösen. Das ist wichtig, denn da steckt der ganze Geschmack drin! Die Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Das Fleisch zurück in den Topf geben. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, Deckel drauf und ca. 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen. Das Fleisch sollte am Ende butterzart sein! Vertraut mir, die Zeit lohnt sich!

Cremiges Kartoffelpüree Zubereiten

Während das Fleisch schmort, kümmern wir uns um das Kartoffelpüree. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und mit Milch und Butter zu einem cremigen Püree stampfen. Aber Achtung: Nicht zu viel stampfen, sonst wird’s klebrig! Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Muskatnuss ist mein Geheimtipp für ein besonders leckeres Püree! Und jetzt: Anrichten und genießen! Wow, ist das lecker!

Tipps für ein Perfektes Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept drauf, aber wie wird’s *wirklich* perfekt? Hier kommen meine Geheimtipps, damit euer Schmorgericht zum absoluten Knaller wird! Glaubt mir, diese kleinen Tricks machen den Unterschied.

Die Wahl des richtigen Fleisches für Butterzartes Rinderschmorgericht

Das A und O ist das Fleisch, klar! Ich nehm‘ am liebsten Wade oder Schulter, weil die schön durchwachsen sind. Das Fett gibt Geschmack und macht das Fleisch butterzart. Fragt euren Metzger, der berät euch gern! Und bloß kein mageres Fleisch nehmen, das wird nur trocken!

Die Bedeutung der Schmorzeit für Butterzartes Rinderschmorgericht

Geduld, meine Lieben, Geduld! Das Schmorgericht braucht Zeit, um sein volles Aroma zu entfalten. Bloß nicht die Schmorzeit verkürzen, sonst wird das Fleisch zäh! Lieber etwas länger schmoren lassen, bis es wirklich butterzart ist. Vertraut mir, das Warten lohnt sich!

Variationen für Ihr Butterzartes Rinderschmorgericht

Ihr habt jetzt das klassische Rezept, aber wisst ihr was? Kochen soll ja Spaß machen! Also, warum nicht mal ein bisschen experimentieren? Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euer Rinderschmorgericht noch aufpeppen könnt. Keine Angst, ihr könnt fast nix falsch machen!

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Wurzelgemüse

Anstatt (oder zusätzlich!) zu Karotten und Sellerie könnt ihr auch andere Wurzelgemüse verwenden. Pastinaken oder Steckrüben passen super! Die geben dem Gericht eine leicht süßliche Note. Einfach zusammen mit dem anderen Gemüse andünsten, und fertig!

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Kräutern der Provence

Wenn ihr mal was anderes als Thymian probieren wollt, nehmt doch einfach Kräuter der Provence! Die geben dem Gericht einen mediterranen Touch. Einfach statt dem Thymian dazugeben, schmeckt super!

Servierempfehlungen für Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

Okay, das Schmorgericht ist fertig, das Püree ist cremig – aber was passt denn jetzt noch dazu? Also, ich finde, ein knackiger grüner Salat ist immer eine gute Idee! Der frische Salat bildet einen schönen Kontrast zum deftigen Schmorgericht. Und natürlich darf ein knuspriges Brot zum Auftunken der leckeren Soße nicht fehlen! Mmmh, einfach herrlich!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Butterzartem Rinderschmorgericht

So, ihr habt’s nicht ganz geschafft und es ist was übrig geblieben? Kein Problem! Das Schmorgericht hält sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage. Einfach in einen luftdichten Behälter füllen. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle (geht schnell, aber wird nicht ganz so gut) oder im Topf bei niedriger Hitze (dauert länger, schmeckt aber besser!). Und wisst ihr was? Aufgewärmt schmeckt’s fast noch besser, weil die Aromen dann so richtig durchgezogen sind!

Häufig gestellte Fragen zum Butterzarten Rinderschmorgericht

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir so unterkommen. Und keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten (und die bekommt ihr von mir nicht!).

Kann ich das Butterzarte Rinderschmorgericht im Slow Cooker zubereiten?

Na klar, das geht super! Einfach alle Zutaten rein, Deckel drauf und ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren lassen. Aber Achtung: Das Fleisch wird im Slow Cooker oft noch zarter, also nicht zu lange drin lassen, sonst zerfällt’s komplett! Mehr Informationen zur Zubereitung im Slow Cooker findet ihr hier.

Kann ich das Butterzarte Rinderschmorgericht einfrieren?

Absolut! Das Schmorgericht lässt sich prima einfrieren. Am besten portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen füllen. Im Gefrierschrank hält es sich locker 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann wie oben beschrieben aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Rotwein habe?

Kein Problem, passiert! Wenn ihr keinen Rotwein da habt, könnt ihr stattdessen einfach mehr Rinderbrühe nehmen. Oder, wenn ihr’s etwas würziger mögt, einen Schuss Balsamico-Essig dazugeben. Schmeckt auch super!

Hinweis zum Nährwert von Butterzartem Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

So, bevor ihr euch jetzt komplett in dieses Schmorgericht verliebt (was ich absolut verstehen würde!), noch ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: Die Nährwertangaben, die ihr so im Internet findet, sind immer nur Schätzungen! Die genauen Werte hängen nämlich total davon ab, welche Zutaten ihr genau verwendet und von welcher Marke die sind. Also, nicht zuuu genau nehmen, okay? Genießt einfach dieses leckere Gericht und lasst es euch gut gehen!

Teilen Sie Ihr Butterzartes Rinderschmorgericht mit uns!

So, jetzt seid ihr dran! Ich bin super gespannt, wie euch mein Rezept gefallen hat! Also, lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Beitrag, erzählt mir, wie es geworden ist. Habt ihr vielleicht sogar noch eigene Geheimtipps? Immer her damit!

Und wenn’s euch geschmeckt hat (was ich ja hoffe!), dann bewertet das Rezept doch bitte! Das hilft anderen, das Rezept auch zu finden. Und ganz wichtig: Teilt euer butterzartes Rinderschmorgericht auf Social Media! Verlinkt mich (@[YourSocialMediaHandle]), damit ich eure Kreationen auch sehen kann. Ich freu mich drauf! Bon appétit!

Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree - detail 3

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Butterzartes Rinderschmorgericht mit Cremigem Kartoffelpüree

Butterzartes Rinderschmorgericht: 3 Stunden Glück pur

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 3 Stunden
  • Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten
  • Ertrag: 6 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Schmoren
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Laktosearm

Beschreibung

Ein köstliches und zartes Rinderschmorgericht, serviert mit cremigem Kartoffelpüree.


Zutaten

Skalieren
  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Wade oder Schulter), gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Kartoffelpüree: 1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 125 ml Milch
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Anleitungen

  1. Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten, bis es rundherum braun ist. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich ist.
  4. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 1 Minute mitdünsten.
  5. Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
  6. Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden lösen.
  7. Die Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
  8. Das Fleisch zurück in den Topf geben.
  9. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Schmorgericht ca. 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch sehr zart ist.
  10. Währenddessen die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen.
  11. Die Kartoffeln abgießen und mit Milch und Butter zu einem cremigen Püree stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  12. Das Rinderschmorgericht mit dem Kartoffelpüree servieren.

Notizen

  • Für ein noch intensiveres Aroma können Sie das Fleisch über Nacht in Rotwein marinieren.
  • Anstelle von Rotwein kann auch Rinderbrühe verwendet werden.
  • Das Schmorgericht schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 550
  • Zucker: 8 g
  • Natrium: 450 mg
  • Fett: 30 g
  • Gesättigtes Fett: 15 g
  • Ungesättigtes Fett: 12 g
  • Transfett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Eiweiß: 35 g
  • Cholesterin: 150 mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern