Schnelle Zimtschnecken-Häppchen: Geniale 5-Zutaten-Sünde

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Oh, Zimtschnecken! Wer kann da schon widerstehen? Aber mal ehrlich, wer hat schon die Zeit, einen ganzen Hefeteig zu machen, wenn der Zimtschnecken-Heißhunger ruft? Da kommen meine Schnelle Zimtschnecken-Häppchen ins Spiel – die Rettung für alle, die es eilig haben, aber trotzdem nicht auf diesen himmlischen Zimtgeschmack verzichten wollen. Ich backe diese kleinen Dinger ständig! Letztens hatte ich spontanen Besuch und ratet mal, was es zum Kaffee gab? Genau, diese kleinen Glücklichmacher!

Das Geheimnis? Blätterteig aus dem Kühlregal! Ja, ich weiß, nicht ganz so „from scratch“ wie Omas Sonntagsbrötchen, aber hey, manchmal muss es einfach schnell gehen, oder? Und glaub mir, diese kleinen Schnelle Zimtschnecken-Häppchen sind so lecker, dass keiner meckert. Versprochen! Mit meiner jahrelangen Backerfahrung kann ich dir versichern, diese kleinen Zimtschnecken sind ein Hit!

Schnelle Zimtschnecken-Häppchen - detail 1

Warum du diese Schnelle Zimtschnecken-Häppchen lieben wirst

  • Super schnell gemacht – perfekt, wenn der Heißhunger kommt!
  • Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich eh zu Hause hast.
  • Dieser Zimtgeschmack! Einfach himmlisch, sag ich dir!
  • Die perfekte Größe zum Naschen – nicht zu viel, nicht zu wenig.
  • Total easy anzupassen, da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Schnell und Einfach

Ehrlich, schneller geht’s kaum! Dank Blätterteig aus dem Kühlregal sind diese kleinen Zimtschnecken-Häppchen im Nu fertig. Kein Hefeteig, kein langes Warten – einfach loslegen!

Perfekt für Naschkatzen

Diese Häppchen sind so klein, da kann man ruhig mal zwei (oder drei!) naschen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Ideal, wenn du einfach nur eine kleine Süßigkeit brauchst!

Vielseitig Anpassen

Du stehst auf Nüsse? Dann rein damit! Oder lieber eine Glasur? Kein Problem! Diese Zimtschnecken-Häppchen sind super wandelbar – probier‘ dich einfach aus!

Zutaten für Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Okay, hier kommt die Zutatenliste – versprochen, die ist kurz und schmerzlos! Du brauchst 250g Blätterteig (gekühlt, versteht sich!), 50g weiche, ungesalzene Butter, 50g Zucker, 2 TL Zimt (ich liebe Zimt!) und ein großes Ei, leicht verquirlt. Das war’s schon! Los geht’s!

Schnelle Zimtschnecken-Häppchen - detail 2

So bereitest du Schnelle Zimtschnecken-Häppchen zu

Jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Ich verspreche dir, selbst Backmuffel kriegen das hin! Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los mit unseren Schnelle Zimtschnecken-Häppchen!

Vorbereitung ist alles

Als erstes heizt du den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Und während der Ofen warm wird, legst du schon mal Backpapier auf ein Backblech. So brennt nix an!

Zimt-Zucker-Mischung zubereiten

Jetzt mischst du Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel. Einfach zusammenkippen und verrühren. Glaub mir, dieser Duft ist schon der Hammer!

Blätterteig bearbeiten

Rolle den Blätterteig aus. Dann kommt die weiche Butter drauf – schön gleichmäßig verstreichen, bis zum Rand! Und jetzt die Zimt-Zucker-Mischung drüberstreuen. Nicht sparen, wir wollen ja Zimtschnecken, oder?

Schnecken formen

Jetzt rollst du den Teig von der langen Seite her auf – so fest wie möglich! Dann schneidest du die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben. Am besten mit einem scharfen Messer, dann sehen die Schnecken schön aus.

Backen der Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Lege die Schnecken mit etwas Abstand auf das Backblech. Bestreiche sie mit dem verquirlten Ei – das sorgt für eine schöne Farbe. Und dann ab in den Ofen für 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Vorsicht, sie werden schnell dunkel!

Tipps für perfekte Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Damit deine Schnelle Zimtschnecken-Häppchen auch wirklich perfekt werden, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Vertrau mir, die machen den Unterschied!

Die richtige Temperatur

Ganz wichtig: Die Butter muss wirklich weich sein, aber bloß nicht geschmolzen! Sie sollte sich gut verstreichen lassen, ohne flüssig zu sein. Sonst wird’s nix!

Gleichmäßige Scheiben

Für schöne, gleichmäßige Schnecken nimmst du am besten ein richtig scharfes Messer. So quetscht du den Teig nicht zusammen und die Schnecken behalten ihre Form.

Goldbraune Perfektion

Pass gut auf, während die Schnelle Zimtschnecken-Häppchen im Ofen sind! Die können nämlich ganz schnell zu dunkel werden. Sobald sie goldbraun sind, hol sie raus – lieber etwas früher als zu spät!

Schnelle Zimtschnecken-Häppchen - detail 3

Variationen für deine Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Das Schöne an diesen kleinen Dingern ist ja, dass du sie so easy peasy abwandeln kannst! Du willst mal was anderes als Zimt? Kein Problem! Hier kommen ein paar Ideen, wie du deine Schnelle Zimtschnecken-Häppchen noch aufpeppen kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Gewürz-Variationen

Zimt ist toll, aber es geht noch mehr! Ein Hauch Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer in der Zucker-Zimt-Mischung – wow, das gibt eine ganz neue Geschmacksrichtung! Probiere es einfach aus!

Nussige Ergänzungen

Gehackte Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln passen super zu Zimtschnecken! Einfach vor dem Aufrollen auf den Teig streuen – knusprig und lecker!

Glasur-Ideen

Ein simpler Puderzuckerguss macht schon was her! Oder wie wäre es mit einem Frischkäse-Frosting? Mmmh, einfach unwiderstehlich!

Aufbewahren und Aufwärmen von Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Solltest du es tatsächlich schaffen, nicht alle auf einmal zu verputzen (ich bezweifle es!), hier ein paar Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen.

Aufbewahrung

Die abgekühlten Schnelle Zimtschnecken-Häppchen am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren. So bleiben sie schön saftig!

Aufwärmen

Wenn du sie warm genießen möchtest, kurz im Ofen (bei niedriger Temperatur) oder in der Mikrowelle (nur ein paar Sekunden!) aufwärmen. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie trocken!

Häufig gestellte Fragen zu Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Klar, beim Backen gibt’s immer mal Fragen! Hier sind ein paar Antworten zu den häufigsten Fragen rund um meine Schnelle Zimtschnecken-Häppchen. Vielleicht ist ja auch deine Frage dabei!

Kann ich den Teig vorbereiten?

Na klar! Du kannst die fertigen Schnecken schon vorbereiten und zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen dann einfach rausholen und wie beschrieben backen. Easy, oder?

Kann ich andere Zuckerarten verwenden?

Aber hallo! Brauner Zucker gibt den Zimtschnecken eine karamellige Note, und Kokosblütenzucker ist auch eine super Alternative. Probier’s aus, was dir am besten schmeckt!

Wie mache ich eine Glasur?

Super easy: Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Über die noch warmen Schnelle Zimtschnecken-Häppchen träufeln – fertig!

Nährwertangaben (Disclaimer)

Nur damit das klar ist: Die Nährwertangaben für diese Schnelle Zimtschnecken-Häppchen können variieren, je nachdem welche Zutaten und Marken du verwendest. Ich kann dir hier also leider keine genauen Angaben machen. Aber mal ehrlich, bei so leckeren Teilchen zählen die Kalorien doch eh nicht, oder?

Jetzt bist du dran!

So, jetzt ran an den Ofen und zaubert eure eigenen Schnelle Zimtschnecken-Häppchen! Lasst mich unbedingt wissen, wie sie geworden sind! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Kreationen auf Social Media – ich bin schon ganz gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schnelle Zimtschnecken-Häppchen

Schnelle Zimtschnecken-Häppchen: Geniale 5-Zutaten-Sünde

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: ca. 20 Stück
  • Kategorie: Gebäck
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Kleine, schnelle Zimtschnecken zum Naschen.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Blätterteig
  • 50g weiche Butter
  • 50g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 Ei (verquirlt)

Anleitungen

  1. Heize den Ofen auf 200°C vor.
  2. Rolle den Blätterteig aus.
  3. Verstreiche die Butter auf dem Teig.
  4. Mische Zucker und Zimt und streue es darüber.
  5. Rolle den Teig auf und schneide ihn in ca. 2 cm dicke Scheiben.
  6. Lege die Schnecken auf ein Backblech und bestreiche sie mit Ei.
  7. Backe sie für 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Notizen

  • Du kannst auch Puderzuckerglasur darüber geben.
  • Schmecken warm am besten.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern