Ach, der Schulanfang! Gibt’s was Aufregenderes für die Kleinen (und uns Eltern)? In Deutschland gehört die Schultüte einfach dazu, prall gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen. Aber hey, wie wär’s mal mit einer selbstgemachten Alternative? Ich sag’s euch, ein Schultüten-Kuchen Rezept ist der Hit!
Letztes Jahr war’s bei uns soweit: Der kleine Max kam in die Schule. Klar, ’ne riesige Schultüte gab’s auch, aber ich wollte noch was Besonderes. Also hab ich mich an diesen Schultüten-Kuchen gewagt. War gar nicht so schwer, und das Strahlen in Max‘ Augen – unbezahlbar! Seitdem ist dieses Schultüten-Kuchen Rezept ein Muss für jeden Schulanfang. Vertraut mir, das wird auch eure Kids begeistern!
Warum Sie dieses Schultüten-Kuchen Rezept lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum solltet ihr gerade *dieses* Schultüten-Kuchen Rezept ausprobieren? Ganz einfach: Weil’s mega easy ist, den Kids Spaß macht und einfach superlecker schmeckt! Hier die Kurzfassung:
Einfach und Schnell
Keine Angst, ihr müsst keine Profi-Bäcker sein! Das Rezept ist so easy, das kriegt jeder hin. Und ruckzuck habt ihr ’nen tollen Kuchen gezaubert!
Spaß für Kinder
Lasst die Kids mithelfen! Beim Dekorieren mit Streuseln oder beim Aufsetzen der Waffeltüten können sie sich so richtig austoben. Meine lieben das!
Anpassbar
Ihr wollt Schoko statt Vanille? Kein Problem! Andere Streusel? Nur zu! Füllt den Kuchen mit Marmelade? Geniale Idee! Das Rezept ist super flexibel.
Schultüten-Kuchen Rezept: Die Zutaten
So, jetzt ran an die Zutaten! Keine Sorge, das meiste habt ihr bestimmt eh schon da. Hier kommt die Liste für unser geniales Schultüten-Kuchen Rezept:
- 250g Mehl (Type 405 – das ist das Standard-Mehl)
- 150g Zucker (fein, damit er sich gut auflöst)
- 125g Butter (weich, ganz wichtig!)
- 2 Eier (Größe M passen super)
- 1 TL Backpulver
- 125ml Milch
- Schokoladenglasur (fertig oder selbstgemacht, je nachdem, wie faul ihr seid! 😉)
- Bunte Streusel (je mehr, desto besser, oder?)
- Waffeltüten (spitze, für den Schultüten-Effekt!)
Schultüten-Kuchen Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, es ist einfacher als es aussieht. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt Anleitung für euren eigenen, fantastischen Schultüten-Kuchen:
Teig Zubereiten
Als Erstes: Butter und Zucker in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Rühren, rühren, rühren! Am besten mit dem Mixer, bis die Masse schön schaumig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Dann die Eier einzeln dazugeben und jedes Mal gut verrühren. Nicht zu schnell, sonst gerinnt das Ei.
Jetzt Mehl und Backpulver mischen. Und dann abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Am besten in zwei-drei Portionen, damit’s keine Klümpchen gibt. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Ein bisschen Teig am Löffel ist okay!
Kuchen Backen
Ofen vorheizen! 180°C Ober-/Unterhitze sind perfekt. Während der Ofen warm wird, eine Kuchenform einfetten. Vergesst den Boden nicht! Dann den Teig rein und ab in den Ofen.
Jetzt heißt’s warten…und nicht ständig die Ofentür aufmachen, sonst fällt der Kuchen zusammen! Nach 25-30 Minuten mal mit einem Holzstäbchen reinpieksen. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders, also lieber einmal zu viel testen als zu wenig!
Kuchen Dekorieren
Kuchen aus dem Ofen nehmen und erstmal abkühlen lassen. Am besten auf einem Kuchengitter. Wenn er komplett kalt ist, geht’s ans Verzieren!
Schokoladenglasur drauf! Entweder die fertige aus dem Supermarkt oder selbstgemacht. Hauptsache, sie schmeckt! Dann die bunten Streusel drauf – je mehr, desto besser, oder? Und jetzt der Clou: Die Waffeltüten auf den Kuchen setzen, so dass sie wie kleine Schultüten aussehen. Fertig ist euer mega cooler Schultüten-Kuchen!
Tipps für den perfekten Schultüten-Kuchen
Ihr wollt, dass euer Schultüten-Kuchen der absolute Knaller wird? Klar wollt ihr das! Hier kommen meine Geheimtipps, damit garantiert nix schiefgeht:
Ganz wichtig: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Besonders die Butter! Sonst wird der Teig nix. Vertraut mir, ich hab’s ausprobiert…und es war kein Spaß!
Bloß nicht zu lange backen! Lieber einmal mehr mit dem Stäbchen testen. Ein trockener Kuchen ist echt doof. Und keiner will einen trockenen Schultüten-Kuchen, oder?
Lasst die Glasur *wirklich* fest werden, bevor ihr die Streusel draufmacht. Sonst verlaufen die und alles sieht matschig aus. Geduld, Geduld!
Und noch ein kleiner Trick: Die Waffeltüten könnt ihr vorher mit Süßigkeiten füllen! Dann haben die Kids gleich noch ’ne extra Überraschung. Aber psst, nicht verraten!
Schultüten-Kuchen Rezept: Variationen
Ihr findet das Rezept super, aber wollt noch ’nen draufsetzen? Klar, warum nicht! Hier ein paar Ideen, wie ihr euren Schultüten-Kuchen noch individueller gestalten könnt:
Wie wär’s mit ’nem Schoko-Teig? Einfach etwas Kakao zum Mehl geben. Oder Vanille? Ein Päckchen Vanillezucker macht’s!
Auch bei der Glasur könnt ihr kreativ werden: Statt Schoko mal Vanille oder Zitrone! Zitronenglasur ist superfrisch und passt toll zum Kuchen!
Und bei den Streuseln? Tobt euch aus! Nüsse, Schokostückchen, Gummibärchen…alles, was das Kinderherz begehrt! Oder füllt den Kuchen mit Marmelade oder Sahne! Mmmh, lecker!
Schultüten-Kuchen Rezept: Häufig gestellte Fragen
Klar, beim Backen kommen immer Fragen auf! Kein Problem, dafür bin ich ja da. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Schultüten-Kuchen Rezept:
Kann ich das Schultüten-Kuchen Rezept auch glutenfrei backen?
Na klar! Einfach das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Aber Achtung: Glutenfreies Mehl verhält sich oft anders. Vielleicht brauchst du etwas mehr Flüssigkeit, also gib lieber löffelweise Milch dazu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Und keine Sorge, auch glutenfrei schmeckt der Schultüten-Kuchen super!
Wie lange ist der Schultüten-Kuchen haltbar?
Am besten schmeckt er natürlich frisch! Aber keine Panik, der Kuchen hält sich gut verpackt (am besten in einer Kuchenbox) 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt der bei uns nie! 😉
Kann ich den Schultüten-Kuchen auch einen Tag vorher backen?
Absolut! Das mache ich meistens so. Dann ist am großen Tag weniger Stress. Einfach den Kuchen gut abkühlen lassen und dann luftdicht verpacken. Am nächsten Tag die Glasur und Streusel drauf – fertig! So spart ihr Zeit und Nerven, versprochen!
Schultüten-Kuchen Rezept: Aufbewahrung und Haltbarkeit
Okay, ihr habt’s geschafft, der Kuchen ist fertig und… es ist was übrig geblieben? Wow, Respekt! Aber keine Sorge, den könnt ihr super aufbewahren. Einfach in eine luftdichte Dose packen und bei Zimmertemperatur lagern. So hält er sich locker 2-3 Tage. Aber Achtung: Ab in den Kühlschrank solltet ihr ihn lieber nicht tun, das mag er gar nicht! Und einfrieren? Lieber auch nicht, dann wird er matschig. Aber mal ehrlich, wer friert schon Schultüten-Kuchen ein? 😉
Hinweis zum Schultüten-Kuchen Rezept: Nährwertangaben
Ach ja, die leidigen Nährwertangaben… Also, ganz ehrlich, ich bin da keine Expertin. Und da die Zutaten ja auch immer ein bisschen variieren können (je nachdem, welche Marke ihr nehmt und so), kann ich euch da leider keine genauen Angaben machen. Sorry! Aber hey, Hauptsache, es schmeckt, oder? Und ein bisschen Spaß muss sein, besonders zum Schulanfang!
Jetzt sind Sie dran: Schultüten-Kuchen Rezept bewerten!
So, jetzt seid ihr an der Reihe! Wie hat euch das Rezept gefallen? Lasst mir ’nen Kommentar da, bewertet das Rezept und teilt es mit euren Freunden! Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Drucken
Schultüten-Kuchen Rezept: Genial einfach & Glücklich
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ertrag: 1 Kuchen 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfaches Rezept für einen Schultüten-Kuchen.
Zutaten
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 125g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 125ml Milch
- Schokoladenglasur
- Bunte Streusel
- Waffeltüten
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Verrühre Butter und Zucker schaumig.
- Gib die Eier einzeln hinzu.
- Mische Mehl und Backpulver und rühre es abwechselnd mit der Milch unter.
- Fülle den Teig in eine gefettete Kuchenform.
- Backe den Kuchen für 25-30 Minuten.
- Lass den Kuchen abkühlen und überziehe ihn mit Schokoladenglasur.
- Verziere den Kuchen mit bunten Streuseln.
- Setze Waffeltüten als Schultüten auf den Kuchen.
Notizen
- Du kannst den Kuchen auch mit anderen Glasuren verzieren.
- Verwende verschiedene Streusel für ein bunteres Ergebnis.
- Die Waffeltüten können mit Süßigkeiten gefüllt werden.