Sesampaste: Geniale 2-Zutaten für himmlischen Geschmack

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Sesampaste aus Sesamsamen pur

Sesampaste aus Sesamsamen pur… Allein der Name klingt schon nach tausendundeiner Nacht, oder? Und das Beste: Dieses Zeug ist nicht nur super vielseitig (ich schwöre, ich esse es zu ALLEM!), sondern auch noch total gesund. Vollgepackt mit guten Fetten und Mineralien. Aber wisst ihr was? Ihr müsst das Zeug nicht teuer im Supermarkt kaufen. Ihr könnt Sesampaste aus Sesamsamen pur nämlich ganz easy selber machen!

Ich erinnere mich noch genau, als ich das erste Mal selbstgemachte Sesampaste probiert habe. Eine Freundin aus dem Kochkurs hat sie mitgebracht. Ich war SOFORT süchtig! Und als sie mir dann noch gezeigt hat, wie einfach das geht… Wow! Seitdem mache ich meine Sesampaste nur noch selbst.

Warum Sie dieses Sesampaste aus Sesamsamen pur Rezept lieben werden

Mal ehrlich, warum sollte man Sesampaste selber machen? Hier sind meine Top-Gründe: Frischer geht’s nicht, ihr könnt sie genau nach eurem Geschmack anpassen, es spart Kohle und ist auch noch gesünder als das Zeug aus dem Laden!

Frische Zutaten für beste Sesampaste aus Sesamsamen pur

Klar, man kann Sesampaste kaufen. Aber selbstgemacht? Da weißt du einfach, was drin ist! Keine komischen Zusatzstoffe, nur pure Sesamsamen-Power!

Einfache Anpassung Ihrer Sesampaste aus Sesamsamen pur

Das ist das Schöne am Selbermachen! Mehr oder weniger Öl? Ein Hauch Chili? Ihr entscheidet! Eure Sesampaste, eure Regeln!

Kostengünstige Sesampaste aus Sesamsamen pur Zubereitung

Sesamsamen sind nicht teuer. Und wenn ihr Sesampaste oft esst, glaubt mir, das Selbermachen macht sich echt bezahlt!

Gesunde Sesampaste aus Sesamsamen pur Alternative

Im Supermarkt lauern oft versteckte Zucker und Konservierungsstoffe. Mit diesem Rezept habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt eine wirklich gesunde Sesampaste genießen!

Zutaten für Sesampaste aus Sesamsamen pur

Okay, los geht’s! Ihr braucht nicht viel, versprochen. Für eure eigene Sesampaste aus Sesamsamen pur braucht ihr: 250g Sesamsamen (am besten ungeschält, aber das ist Geschmackssache) und, ganz wichtig, 2 EL Pflanzenöl. Das Öl ist optional, aber es macht die Paste cremiger. Ich nehm meistens Sonnenblumenöl, aber dazu später mehr!

Sesampaste aus Sesamsamen pur - detail 1

Wie man Sesampaste aus Sesamsamen pur zubereitet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Sesampaste aus Sesamsamen pur:

Sesamsamen für Sesampaste aus Sesamsamen pur rösten

Das Rösten ist super wichtig! Dadurch entfaltet sich das Aroma der Sesamsamen erst richtig. Also, ab in eine trockene Pfanne (ohne Öl!). Bei mittlerer Hitze rösten, aber Achtung: Nicht aus den Augen lassen! Immer schön rühren, damit nix anbrennt. Die Samen sollen goldbraun werden und herrlich duften. Das dauert so 5-10 Minuten, je nach Herd. Wenn sie anfangen zu „knallen“, sind sie fast fertig.

Sesamsamen für Sesampaste aus Sesamsamen pur abkühlen lassen

Ganz wichtig: Die gerösteten Sesamsamen MÜSSEN abkühlen, bevor sie in den Mixer kommen! Sonst wird das nix. Am besten auf einem Teller oder Backpapier verteilen und ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen. Warum? Weil sie sonst verklumpen und die Paste nicht schön cremig wird.

Sesampaste aus Sesamsamen pur mixen

Jetzt kommt der Mixer zum Einsatz! Oder eine Küchenmaschine, falls ihr sowas habt. Die abgekühlten Sesamsamen rein und los geht’s! Am Anfang sieht das Ganze eher nach Krümeln aus, aber keine Panik, das ist normal. Immer wieder Pausen machen und die Masse vom Rand schaben. Das kann ein bisschen dauern, also Geduld! Irgendwann wird’s dann aber cremig, versprochen. Je nach Mixer kann das 5-10 Minuten dauern.

Pflanzenöl für Sesampaste aus Sesamsamen pur hinzufügen

Wenn die Sesampaste noch zu trocken ist, kommt jetzt das Öl ins Spiel. Löffelweise dazugeben und immer wieder mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag’s am liebsten, wenn die Paste so richtig schön cremig ist. Ihr könnt natürlich auch andere Öle nehmen, z.B. Sesamöl für einen noch intensiveren Geschmack. Oder ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl. Hauptsache, es schmeckt euch!

Sesampaste aus Sesamsamen pur aufbewahren

Fertig! Juhu! Jetzt die Sesampaste in ein sauberes, luftdichtes Glas füllen. Im Kühlschrank hält sie sich locker ein paar Wochen. Aber mal ehrlich, bei mir ist die immer viel schneller weggeputzt!

Tipps für die perfekte Sesampaste aus Sesamsamen pur

Ihr wollt die allerbeste Sesampaste ever? Klar wollt ihr das! Hier kommen meine Geheimtipps, damit’s garantiert klappt:

Optimale Röstung für Ihre Sesampaste aus Sesamsamen pur

Gleichmäßiges Rösten ist A und O! Sonst schmeckt die Paste am Ende bitter. Also, immer schön aufpassen und regelmäßig rühren, damit alle Samen die gleiche Farbe bekommen. Und lieber etwas weniger als zu viel rösten, trust me!

Die richtige Konsistenz für Ihre Sesampaste aus Sesamsamen pur

Manche mögen’s cremig-flüssig, andere lieber etwas fester. Kein Problem! Einfach mehr oder weniger Öl dazugeben, bis die Paste eure Lieblingskonsistenz hat. Und keine Sorge, wenn’s am Anfang nicht gleich klappt, das wird schon!

Aromen für Ihre Sesampaste aus Sesamsamen pur variieren

Jetzt wird’s kreativ! Ein Hauch Chili für eine feurige Note? Oder etwas geräuchertes Paprikapulver? Ingwer? Knoblauch? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Einfach ausprobieren und eure ganz persönliche Sesampaste kreieren!

Sesampaste aus Sesamsamen pur - detail 2

Varianten der Sesampaste aus Sesamsamen pur

Sesampaste ist ja schon pur der Hammer, aber hey, ein bisschen Abwechslung schadet nie! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Sesampaste aus Sesamsamen pur noch aufpeppen könnt:

Sesampaste aus Sesamsamen pur mit verschiedenen Ölsorten

Klar, Sonnenblumenöl geht immer. Aber habt ihr schon mal Sesamöl probiert? Wow! Das gibt der Paste einen extra intensiven Sesam-Kick! Oder wie wär’s mit Olivenöl? Das schmeckt auch super, besonders wenn ihr die Paste für herzhafte Gerichte verwendet.

Gesüßte Sesampaste aus Sesamsamen pur

Für alle Naschkatzen: Ein bisschen Süße in der Sesampaste ist echt lecker! Honig oder Ahornsirup passen perfekt. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s klebrig! Einfach löffelweise dazugeben und probieren, bis es euch schmeckt.

Sesampaste aus Sesamsamen pur mit Gewürzen

Jetzt wird’s würzig! Ingwer, Zimt, Chili, Knoblauch… Alles, was euer Herz begehrt! Einfach eine Prise dazugeben und verrühren. Meine Lieblingskombi: Ein Hauch Chili und geräuchertes Paprikapulver. Mega!

Aufbewahrung und Wiedererwärmung von Sesampaste aus Sesamsamen pur

Okay, ihr habt eure Sesampaste gezaubert, aber was macht man jetzt mit dem Rest? Keine Sorge, ist easy!

Optimale Lagerung Ihrer Sesampaste aus Sesamsamen pur

Am besten hält sich eure selbstgemachte Sesampaste im Kühlschrank. Wichtig ist ein luftdichtes Glas, damit sie nicht austrocknet oder komische Gerüche annimmt. So hält sie locker ein paar Wochen – wenn ihr sie nicht vorher aufesst, hihi!

Hinweise zum Verzehr Ihrer Sesampaste aus Sesamsamen pur

Vertraut euren Sinnen! Riecht die Sesampaste komisch oder hat sich Schimmel gebildet? Dann lieber weg damit. Aber wenn sie normal riecht und aussieht, könnt ihr sie bedenkenlos genießen!

Häufig gestellte Fragen zur Sesampaste aus Sesamsamen pur

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um eure selbstgemachte Sesampaste aus Sesamsamen pur:

Kann ich andere Saaten anstelle von Sesamsamen für Sesampaste verwenden?

Klar, experimentieren ist erlaubt! Aber: Keine andere Saat kommt geschmacklich an Sesamsamen ran, finde ich. Sonnenblumenkerne gehen noch, die sind mild. Kürbiskerne sind zu dominant. Also, wenn’s „richtige“ Sesampaste werden soll, bleibt bei den Sesamsamen!

Wie lange ist selbstgemachte Sesampaste aus Sesamsamen pur haltbar?

Im Kühlschrank hält die Paste locker 2-3 Wochen, wenn sie sauber verarbeitet wurde und im luftdichten Glas steckt. Aber checkt sie trotzdem regelmäßig! Wenn sie komisch riecht oder aussieht, lieber entsorgen.

Meine Sesampaste aus Sesamsamen pur ist zu dick, was kann ich tun?

Easy! Einfach noch etwas Öl dazugeben und verrühren. Oder einen Schuss warmes Wasser! Das macht die Paste schön geschmeidig. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird sie zu flüssig!

Kann ich geröstete Sesamsamen für Sesampaste aus Sesamsamen pur verwenden?

Ähm… ja! Das ist ja der Trick! Die Sesamsamen MÜSSEN geröstet sein, sonst schmeckt die Paste langweilig und bitter. Also, immer schön rösten, das ist das A und O für den perfekten Geschmack!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Sesampaste aus Sesamsamen pur

Nur zur Info: Die Nährwerte hängen natürlich davon ab, welche Sesamsamen und welches Öl ihr nehmt. Genaue Angaben kann ich euch also nicht geben, sorry!

Teilen Sie Ihre Sesampaste aus Sesamsamen pur Kreation!

Und jetzt seid ihr dran! Lasst mich wissen, wie eure Sesampaste geworden ist! Kommentar da lassen, Rezept bewerten und Fotos auf Social Media teilen! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Sesampaste aus Sesamsamen pur

Sesampaste: Geniale 2-Zutaten für himmlischen Geschmack

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Ertrag: ca. 200g
  • Kategorie: Aufstrich
  • Methode: Mixen
  • Küche: Asiatisch

Beschreibung

Selbstgemachte Sesampaste aus Sesamsamen.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Sesamsamen
  • 2 EL Pflanzenöl (optional)

Anleitungen

  1. Sesamsamen in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu verbrennen.
  2. Geröstete Sesamsamen abkühlen lassen.
  3. Abgekühlte Sesamsamen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und mixen, bis eine Paste entsteht.
  4. Bei Bedarf Pflanzenöl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
  5. Die Sesampaste in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Notizen

  • Für eine feinere Paste die Sesamsamen vor dem Rösten einweichen.
  • Die Paste kann im Kühlschrank mehrere Wochen aufbewahrt werden.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern