Wer liebt sie nicht, Spaghetti Bolognese? Ein echter Klassiker, oder? Aber was, wenn man sich vegan ernährt? Kein Problem! Die Nachfrage nach leckeren, pflanzlichen Alternativen wird immer größer, und da darf ein geniales Vegane Spaghetti Bolognese Rezept natürlich nicht fehlen.
Ich erinnere mich noch gut, als ich das erste Mal versucht habe, meine Lieblingsgerichte zu veganisieren. Manchmal war’s ein voller Erfolg, manchmal… naja, sagen wir mal, es gab Verbesserungspotenzial! Aber mit diesem Rezept hier, Leute, da habe ich echt ins Schwarze getroffen. Es ist so lecker, dass selbst eingefleischte Fleischfans begeistert sind! Und glaubt mir, ich hab’s oft genug getestet – meine Familie ist da mein strengstes Testpublikum!
Warum Sie dieses Vegane Spaghetti Bolognese Rezept lieben werden
Okay, Leute, mal ehrlich: Warum *solltet* ihr gerade dieses Bolognese Rezept ausprobieren? Hier sind ein paar Gründe, die euch überzeugen werden:
- Super easy zuzubereiten – auch wenn ihr keine Küchenfeen seid!
- Voller, herzhafter Geschmack – versprochen!
- 100% pflanzlich – gut für euch und die Umwelt!
- Familienfreundlich – sogar die Kids lieben es (meine zumindest!)
Schnell und Einfach
Mal wieder wenig Zeit? Kein Problem! Dieses Vegane Spaghetti Bolognese Rezept ist perfekt für den Feierabend. In weniger als ’ner halben Stunde steht das Essen auf dem Tisch – versprochen!
Voller Geschmack
Ihr denkt, vegane Bolognese kann nicht schmecken? Falsch gedacht! Durch die perfekte Kombi aus Kräutern und Gemüse bekommt diese Soße einen richtig schön tiefen, würzigen Geschmack. Einfach yummy!
Zutaten für Ihr Vegane Spaghetti Bolognese Rezept
So, jetzt mal Butter bei die Fische, äh, Olivenöl bei die Nudeln! Was brauchen wir für unsere mega-leckere Vegane Spaghetti Bolognese? Hier kommt die Einkaufsliste, damit auch nix schiefgeht:
- 400g Spaghetti (ich nehm am liebsten die von Barilla, aber ist Geschmackssache!)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (oder gepresst, wenn’s schneller gehen soll!)
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
- 400g Dose gehackte Tomaten
- 200g veganes Hackfleisch (ich mag das von Rügenwalder Mühle ganz gern)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Gefühl
- Frischer Basilikum zum Garnieren (unbedingt! Macht den Unterschied!)
So bereiten Sie Ihr Vegane Spaghetti Bolognese Rezept zu
Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure mega-leckere Vegane Spaghetti Bolognese:
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Als Erstes schnappt ihr euch Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie. Alles schön klein schneiden – am besten so ungefähr gleich groß, damit’s gleichmäßig gart. Und keine Tränen beim Zwiebelschneiden, ja?
Schritt 2: Veganes Hackfleisch anbraten
Jetzt das Olivenöl in ’ner großen Pfanne erhitzen. Dann das vegane Hackfleisch rein und schön anbraten, bis es leicht braun ist. Achtung, kann spritzen! Falls auf der Packung vom Hack was anderes steht (z.B. vorher auftauen), haltet euch lieber dran.
Schritt 3: Die Soße köcheln lassen
Das geschnittene Gemüse zum Hackfleisch in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Dann die gehackten Tomaten, Oregano und Thymian dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt alles zum Kochen bringen, dann die Hitze runterdrehen und die Soße mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Je länger, desto besser – dann zieht der Geschmack richtig durch!
Schritt 4: Spaghetti hinzufügen und servieren
Während die Soße köchelt, die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Dann abgießen und direkt zur Soße in die Pfanne geben. Alles gut vermischen, sodass die Nudeln schön mit Soße bedeckt sind. Und zum Schluss: Frischen Basilikum drüber – fertig! Lasst es euch schmecken!
Tipps und Tricks für das perfekte Vegane Spaghetti Bolognese Rezept
So, jetzt kommen die Geheimtipps, mit denen eure Vegane Spaghetti Bolognese garantiert zum Knaller wird! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen echt den Unterschied:
- Frische Kräuter sind das A und O! Basilikum ist ein Muss, aber auch Petersilie oder Rosmarin passen super.
- Wenn die Soße zu dick ist, einfach einen Schuss Nudelwasser dazugeben.
- Und beim Abschmecken nicht sparen! Lieber einmal mehr probieren und nachwürzen.
Für eine reichhaltigere Soße
Ein Schuss Rotwein (trocken, bitte!) oder Balsamico-Essig macht die Soße noch aromatischer. Einfach kurz vor Ende der Kochzeit dazugeben. Mmmh!
Gemüse Variationen für Ihr Vegane Spaghetti Bolognese Rezept
Ihr habt noch Pilze, Paprika oder Zucchini im Kühlschrank? Perfekt! Einfach klein schneiden und mit dem anderen Gemüse anbraten. So wird’s noch bunter und gesünder!
Häufig gestellte Fragen zum Vegane Spaghetti Bolognese Rezept
Ihr habt noch Fragen zu meinem Vegane Spaghetti Bolognese Rezept? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir so gestellt werden:
Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Klar, seid kreativ! Champignons, Paprika, Zucchini – alles, was euch schmeckt und gerade da ist, passt super in die vegane Bolognese. Einfach mit dem anderen Gemüse anbraten.
Kann ich das Rezept vorbereiten?
Na klar! Die Soße lässt sich super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Spaghetti dann frisch kochen, et voilà!
Wie lange ist die Soße haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die vegane Bolognese Soße etwa 3-4 Tage. Wenn ihr sie länger aufbewahren wollt, könnt ihr sie auch einfrieren. Dann hält sie sich locker 2-3 Monate.
Kann ich auch andere Nudeln nehmen?
Logo! Penne, Fussili, Rigatoni – was immer ihr da habt. Hauptsache, es schmeckt! Aber ich finde, Spaghetti passen einfach am besten zur klassischen Bolognese.
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Vegane Spaghetti Bolognese Rezept
Ihr habt was von eurer leckeren veganen Spaghetti Bolognese übrig? Perfekt! Im Kühlschrank hält sie sich, gut verpackt, locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Und wenn’s länger halten soll: Ab in den Gefrierschrank damit! Da hält sie sich easy 2 Monate. So habt ihr immer ein schnelles, leckeres Essen parat!
Nährwertangaben
Achtung: Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Genaue Angaben gibt’s hier also leider nicht!
Jetzt sind Sie dran!
So, genug geredet – jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert mein Vegane Spaghetti Bolognese Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, gebt ’ne Bewertung ab oder teilt das Rezept mit euren Freunden. Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Drucken
Vegane Spaghetti Bolognese: 2 Zutaten Enthüllen Wahnsinn
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptgericht
- Methode: Kochen
- Küche: Italienisch
Beschreibung
Ein köstliches und einfaches Rezept für vegane Spaghetti Bolognese.
Zutaten
- 400g Spaghetti
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten
- 200g veganes Hackfleisch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
Anleitungen
- Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zwischenzeit Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie darin anbraten, bis sie weich sind.
- Veganes Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun ist.
- Gehackte Tomaten, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Spaghetti abgießen und zur Soße geben.
- Gut vermischen und mit frischem Basilikum garnieren.
- Servieren.
Notizen
- Für eine reichhaltigere Soße können Sie einen Schuss Rotwein hinzufügen.
- Sie können auch andere Gemüsesorten wie Pilze oder Paprika hinzufügen.