Warmes Tomatenbrot: 1 Genial Einfaches Rezept

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Oh, der Duft von frisch gebackenem Brot! Gibt’s was Besseres? Und wenn dann noch Tomaten und Kräuter mit im Spiel sind… hach! Mein Warmes Tomatenbrot mit Kräutern ist einfach der Hammer. Glaubt mir, schon beim Backen läuft euch das Wasser im Mund zusammen.

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma immer Brot gebacken hat. Die ganze Familie hat mitgeholfen, und das war jedes Mal ein riesen Spaß. Dieses Rezept hier ist zwar nicht von Oma, aber es erinnert mich total daran. Es ist super einfach, mega lecker und passt einfach immer. Egal ob zum Grillen, zum Salat oder einfach so als Snack – dieses Brot ist einfach perfekt!

Warum Sie dieses warme Tomatenbrot mit Kräutern lieben werden

Einfache Zubereitung von warmem Tomatenbrot mit Kräutern

Keine Angst, das ist kein Hexenwerk! Das Rezept ist wirklich easy peasy. Selbst wenn ihr noch nie Brot gebacken habt, kriegt ihr das hin. Versprochen!

Ein Geschmackserlebnis: Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Die Kombi aus saftigen Tomaten und frischen Kräutern… mmmh! Einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist wie ein kleiner Urlaub in Italien. Und der Duft erst!

Vielseitigkeit: Warmes Tomatenbrot mit Kräutern für jede Gelegenheit

Ob als Beilage zum Grillen, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf dem Buffet – dieses Brot passt einfach immer. Und wenn’s mal schnell gehen muss, macht’s auch als Hauptmahlzeit ’ne super Figur!

Zutaten für Ihr warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Okay, Leute, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier kommt die Zutatenliste für unser geniales Warmes Tomatenbrot mit Kräutern. Keine Sorge, ist alles easy zu bekommen. Und denkt dran: Gute Zutaten, gutes Brot!

Ihr braucht:

  • 500g Mehl (am besten Type 405 – das ist das ganz normale, feine Mehl)
  • 320ml lauwarmes Wasser (so um die 35-40 Grad, also nicht zu heiß, sonst killt ihr die Hefe!)
  • 1 Würfel frische Hefe (sind meistens 42g – die sind einfach am besten)
  • 1 TL Zucker (damit die Hefe auch was zu futtern hat)
  • 2 TL Salz (nicht zu knapp, sonst schmeckt’s fade)
  • 5 EL Olivenöl (extra vergine natürlich, das gibt den extra Kick)
  • 200g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt (gut abgetropft, sonst wird der Teig zu matschig, und dann schön klein hacken)
  • 2 EL frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano – was euch halt schmeckt, fein gehackt)

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 1

Und mit „abgetropft“ meine ich wirklich abgetropft! Sonst habt ihr am Ende ’nen Tomaten-Kuchen, aber kein Brot! 😉

So bereiten Sie warmes Tomatenbrot mit Kräutern zu

Schritt-für-Schritt-Anleitung für warmes Tomatenbrot mit Kräutern

So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, ich führe euch da durch. Schritt für Schritt zum perfekten Warmen Tomatenbrot mit Kräutern. Los geht’s!

  1. Hefe aktivieren: Löst die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf. Lasst das Ganze mal 5-10 Minuten stehen. Wenn sich Bläschen bilden, ist die Hefe fit! Wenn nicht… dann lieber neue Hefe nehmen, sonst wird das nix.
  2. Teig kneten: Vermischt Mehl und Salz in einer großen Schüssel. Gebt dann die Hefemischung und das Olivenöl dazu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Kneten, kneten, kneten! Entweder mit der Hand (dauert ca. 10 Minuten) oder mit der Küchenmaschine (ca. 5 Minuten). Der Teig sollte schön glatt und elastisch sein.
  3. Tomaten und Kräuter untermischen: Knetet die gehackten Tomaten und Kräuter unter den Teig. Achtung, nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh!
  4. Ruhezeit: Deckt den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen. Der Teig sollte sich verdoppeln. Ungeduldige aufgepasst: Die Ruhezeit ist wichtig!
  5. Formen: Knetet den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz durch und formt ihn zu einem Brot. Ihr könnt ihn einfach länglich formen oder auch einen Zopf flechten – ganz wie ihr wollt!
  6. Nochmal Ruhe: Legt das Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lasst es noch mal 30 Minuten gehen.
  7. Backen: Heizt den Backofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze). Backt das Brot ca. 30-40 Minuten, bis es goldbraun ist. Klopft mal auf die Unterseite – wenn es hohl klingt, ist es fertig!
  8. Abkühlen lassen: Lasst das Brot vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Sonst verbrennt ihr euch die Finger! Und es lässt sich auch besser schneiden.

Tipps und Tricks für das perfekte warme Tomatenbrot mit Kräutern

  • Kneten ist das A und O: Ein gut gekneteter Teig ist die halbe Miete! Nehmt euch Zeit und knetet ordentlich durch.
  • Wärme ist wichtig: Der Teig braucht eine warme Umgebung zum Gehen. Heizt den Ofen kurz auf niedrigster Stufe vor, schaltet ihn dann aus und stellt die Schüssel mit dem Teig rein. Aber Achtung, nicht zu heiß!
  • Geduld, Geduld: Lasst dem Teig genügend Zeit zum Gehen. Je länger er geht, desto luftiger wird das Brot!
  • Stäbchenprobe: Macht die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass das Brot durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist es fertig!
  • Kräuter-Power: Verwendet am besten frische Kräuter, die geben dem Brot das gewisse Etwas. Aber auch getrocknete Kräuter tun’s zur Not.

Tipps für ein noch besseres warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Okay, ihr habt jetzt das Grundrezept drauf. Aber wie wird’s NOCH besser? Hier kommen meine Geheimtipps, damit euer Warmes Tomatenbrot mit Kräutern einfach unschlagbar wird!

Das A und O ist die Qualität der Zutaten. Klar, geht’s auch mit billigem Mehl und Olivenöl vom Discounter. Aber glaubt mir, ihr schmeckt den Unterschied! Investiert lieber ein bisschen mehr in gute Zutaten, es lohnt sich! Und bei den Tomaten? Je aromatischer, desto besser! Getrocknete Tomaten in Öl sind super, aber achtet drauf, dass sie nicht zu salzig sind. Sonst wird euer Brot am Ende versalzen. Und die Kräuter? Frischer geht’s natürlich nicht! Aber wenn’s mal schnell gehen muss, tun’s auch getrocknete. Nur nicht zu viel, die sind oft intensiver im Geschmack.

Variationen Ihres warmen Tomatenbrots mit Kräutern

Ihr habt das Basisrezept gemeistert? Super! Jetzt wird’s Zeit, kreativ zu werden! Denn mal ehrlich, ein bisschen Abwechslung schadet nie, oder?

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern in Ihrem warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Rosmarin und Thymian sind zwar Klassiker, aber probiert doch mal was Neues! Wie wär’s mit Basilikum und Oregano für den extra Italien-Touch? Oder mit Salbei und Majoran für eine herzhaftere Note? Und wer’s scharf mag, kann noch ’ne Prise Chili dazugeben! Glaubt mir, das rockt!

Käse-Variationen für Ihr warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Käse geht einfach immer, oder? Und im Tomatenbrot erst recht! Mozzarella ist natürlich ein Muss, aber auch Feta, Parmesan oder Ziegenkäse passen super dazu. Einfach vor dem Backen unter den Teig mischen oder oben drauf streuen. Mmmh, lecker!

Servierempfehlungen für warmes Tomatenbrot mit Kräutern

So, das Brot ist fertig, duftet herrlich… aber was serviert man dazu? Keine Panik, ich hab da ein paar Ideen! Wie wär’s mit einer leckeren Tomatensuppe? Oder einem knackigen Salat mit Balsamico-Dressing? Auch Käseplatten passen super dazu. Und für den extra Dip-Spaß: Pesto, Kräuterquark oder einfach nur Olivenöl mit Balsamico! Lasst es euch schmecken!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 2

Aufbewahrung und Aufwärmen von warmem Tomatenbrot mit Kräutern

Klar, so ein Warmes Tomatenbrot mit Kräutern ist meistens ratzfatz weggeputzt! Aber falls doch mal was übrig bleibt (unglaublich, aber wahr!), kein Problem. Am besten wickelt ihr’s in ein sauberes Küchentuch ein oder legt es in eine Brotdose. So hält es sich 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in den Ofen oder in den Toaster. Schmeckt fast wie frisch gebacken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum warmen Tomatenbrot mit Kräutern

Kann ich getrocknete Kräuter für mein warmes Tomatenbrot mit Kräutern verwenden?

Klar, geht das! Frische Kräuter sind natürlich der Knaller, aber getrocknete tun’s auch. Denk dran: Getrocknete Kräuter sind intensiver im Geschmack. Also lieber etwas weniger nehmen. So als Faustregel: Nimm etwa die Hälfte der Menge, die du von frischen Kräutern nehmen würdest.

Kann ich das warme Tomatenbrot mit Kräutern einfrieren?

Na klar! Wenn du mal zu viel gebacken hast (oder einfach auf Vorrat backen willst), kannst du das Brot super einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden und in Gefrierbeutel packen. So kannst du immer nur so viel auftauen, wie du gerade brauchst. Und zum Auftauen? Einfach bei Zimmertemperatur oder kurz in den Ofen. Schmeckt fast wie frisch!

Wie lange bleibt das warme Tomatenbrot mit Kräutern frisch?

Am besten schmeckt’s natürlich frisch aus dem Ofen! Aber keine Sorge, auch am nächsten Tag ist es noch lecker. Wenn du es gut verpackst (in ein Küchentuch oder eine Brotdose), hält es sich 2-3 Tage. Danach wird’s langsam trocken. Aber hey, dann kannst du immer noch Croutons daraus machen!

Nährwertangaben für warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Okay, Leute, jetzt kommt der (weniger spaßige) Teil: die Nährwertangaben. Aber hey, muss ja auch mal sein, oder? Aber Achtung: Die Angaben hier sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Zutaten ihr genau verwendet (Marke, etc.), können die Werte natürlich variieren. Also nicht zu genau nehmen! 😉

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 3

Teilen Sie Ihr warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Hat’s geschmeckt? Dann lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Fotos auf Social Media! Ich freu mich drauf! 😊

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Warmes Tomatenbrot: 1 Genial Einfaches Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30-40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 50 Minuten
  • Ertrag: 1 Brot 1x
  • Kategorie: Brot
  • Methode: Backen
  • Küche: Mediterran

Beschreibung

Ein köstliches, warmes Tomatenbrot mit frischen Kräutern. Perfekt als Beilage oder Snack.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Mehl
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 5 EL Olivenöl
  • 200g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt, abgetropft und gehackt
  • 2 EL frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano), gehackt

Anleitungen

  1. Hefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen.
  2. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Hefemischung und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Gehackte Tomaten und Kräuter unter den Teig kneten.
  5. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen.
  7. Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Backofen auf 200°C vorheizen.
  9. Brot ca. 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  10. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Notizen

  • Sie können verschiedene Kräuter nach Ihrem Geschmack verwenden.
  • Für ein intensiveres Tomatenaroma können Sie dem Teig etwas Tomatenmark hinzufügen.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern