Ach, der Zimt-Pflaumen-Crumble! Allein der Gedanke daran lässt mich schon wohlig warm werden. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Crumble, den ich als Kind bei meiner Oma gegessen habe. Der Duft von Zimt und Pflaumen, der aus der Küche strömte… einfach himmlisch! Und das Beste? Es ist so kinderleicht zuzubereiten, dass selbst Backmuffel wie ich ihn problemlos hinbekommen.
Dieser Zimt-Pflaumen-Crumble ist mehr als nur ein Dessert. Es ist ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Kindheit und ein Garant für gute Laune. Vertraut mir, wenn ich sage, dass dieser Crumble jeden tristen Herbsttag in ein kleines Fest verwandelt. Und das sage ich nicht nur so, ich stehe seit über 20 Jahren in der Küche und habe schon so manches Rezept ausprobiert – aber dieser Zimt-Pflaumen-Crumble, der ist einfach unschlagbar!

Warum Sie diesen Zimt-Pflaumen-Crumble lieben werden
-
Einfache Zubereitung des Zimt-Pflaumen-Crumbles
Glaubt mir, dieser Crumble ist so einfach, den kriegt sogar mein chaotischer Neffe hin!
-
Der unwiderstehliche Geschmack von Zimt-Pflaumen-Crumble
Dieser Crumble schmeckt einfach nach Zuhause – warm, würzig und unglaublich lecker!
-
Saisonale Zutaten im Zimt-Pflaumen-Crumble nutzen
Gerade im Herbst, wenn die Pflaumen reif sind, ist dieser Crumble ein absolutes Muss.
-
Ein Zimt-Pflaumen-Crumble für jeden Anlass
Ob Geburtstag, Sonntagskuchen oder einfach so – dieser Crumble passt immer!
-
Zimt-Pflaumen-Crumble nach Ihrem Geschmack
Ihr mögt es lieber etwas nussiger oder fruchtiger? Kein Problem, dieser Crumble ist super wandelbar!
Was Sie für Ihren Zimt-Pflaumen-Crumble brauchen
Okay, Leute, bevor wir loslegen, checken wir erstmal die Zutatenliste! Keine Panik, ist nicht viel, aber ein paar Details sind wichtig, damit der Zimt-Pflaumen-Crumble auch wirklich perfekt wird. Also, schnappt euch:
- 800g Pflaumen – am besten schön reif und saftig. Und denkt dran: entsteint und halbiert, sonst wird das nix!
- 1 TL Zimt – ich nehm am liebsten Ceylon-Zimt, der ist nicht so scharf. Aber das ist Geschmackssache!
- 100g Mehl – ganz normales Weizenmehl, Type 405.
- 75g kalte Butter – wichtig, wirklich kalt! In Würfel geschnitten, dann lässt sie sich besser verarbeiten.
- 50g Zucker – da geht normaler Kristallzucker.
- 50g gehackte Mandeln – müssen nicht superfein sein, ruhig ein bisschen grober, das gibt mehr Biss!
Habt ihr alles? Super, dann kann’s ja losgehen!
Zimt-Pflaumen-Crumble: Schritt-für-Schritt-Anleitung
So, jetzt kommt der spaßige Teil: das Crumble-Machen! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Aber haltet euch genau an die Schritte, dann klappt’s garantiert!
Vorbereitung der Pflaumen für den Zimt-Pflaumen-Crumble
Als Erstes kümmern wir uns um die Pflaumen. Die müssen entsteint und halbiert werden. Am besten geht das mit einem kleinen Messer. Einfach drumherum schneiden und die Hälften gegeneinander verdrehen. Zack, fertig!
Die Streusel für den perfekten Zimt-Pflaumen-Crumble zubereiten
Jetzt die Streusel! Das ist eigentlich ganz einfach: Mehl, Zucker und die kalte Butterwürfel in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt der Trick: Mit den Fingerspitzen (oder einem Teigmesser) so lange verreiben, bis Streusel entstehen. Die Butter muss wirklich kalt sein, sonst wird das nix! Zum Schluss die Mandeln unterheben.
Zimt-Pflaumen-Crumble backen – So geht’s richtig
Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen! Während der Ofen warm wird, die Pflaumen mit dem Zimt vermischen und in eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) geben. Dann die Streusel gleichmäßig darüber verteilen. Ab in den Ofen damit! Und jetzt heißt es warten… ca. 25-30 Minuten. Der Crumble ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind. Mmmh, riecht das gut!

Tipps für den besten Zimt-Pflaumen-Crumble
So, jetzt verrate ich euch noch ein paar Tricks, damit euer Zimt-Pflaumen-Crumble einfach unschlagbar wird! Kleine Details, große Wirkung, sag ich immer.
Die richtige Temperatur der Zutaten für Ihren Zimt-Pflaumen-Crumble
Ganz wichtig: Die Butter muss eiskalt sein! Sonst verschmilzt sie zu schnell mit dem Mehl, und ihr bekommt keinen schönen, krümeligen Streusel.
So bekommen Sie die perfekte Streuseltextur beim Zimt-Pflaumen-Crumble
Nicht zu lange kneten! Nur so lange, bis sich Streusel bilden. Wenn der Teig zu glatt wird, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
Woran Sie erkennen, dass Ihr Zimt-Pflaumen-Crumble fertig ist
Die Streusel sollten goldbraun und knusprig sein. Und die Pflaumen? Die sollten schön weich sein und leicht blubbern. Vertraut eurem Gefühl – und dem Duft, der euch in die Nase steigt! Der Crumble „spricht“ mit euch, ihr müsst nur zuhören!
Zimt-Pflaumen-Crumble Variationen für jeden Geschmack
Wisst ihr, das Schöne an einem Crumble ist ja, dass man ihn so wunderbar abwandeln kann! Ihr müsst euch nicht sklavisch an mein Rezept halten. Seid kreativ, probiert was aus! Hier ein paar Ideen, was ihr so alles in euren Zimt-Pflaumen-Crumble zaubern könnt:
Zimt-Pflaumen-Crumble mit anderen Früchten
Keine Pflaumen da? Kein Problem! Äpfel, Birnen oder Beeren schmecken auch super im Crumble!
Zimt-Pflaumen-Crumble mit verschiedenen Gewürzen
Neben Zimt passen auch Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer ganz wunderbar zu Pflaumen. Einfach mal ausprobieren!
Zimt-Pflaumen-Crumble mit unterschiedlichen Nüssen
Mandeln sind nicht euer Ding? Dann nehmt doch Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse! Geröstet schmecken die besonders lecker im Crumble!
Servierideen für Ihren warmen Zimt-Pflaumen-Crumble
Okay, der Crumble ist fertig, duftet herrlich… aber was jetzt? Pur ist er schon lecker, aber mit dem gewissen Extra wird er zum Knaller! Hier meine Lieblings-Servierideen:
Zimt-Pflaumen-Crumble mit Vanilleeis
Ein warmer Crumble mit einer Kugel kaltem Vanilleeis? Einfach unschlagbar!
Zimt-Pflaumen-Crumble mit Schlagsahne
Eine dicke Wolke Schlagsahne auf dem warmen Crumble… mmmh, so cremig!
Zimt-Pflaumen-Crumble mit Vanillesauce
Ihr wollt es richtig dekadent? Dann gönnt euch eine selbstgemachte Vanillesauce zum Crumble! Das passt perfekt zusammen, versprochen!
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Zimt-Pflaumen-Crumbles
Mal ehrlich, wer schafft schon einen ganzen Zimt-Pflaumen-Crumble auf einmal? Aber keine Sorge, auch am nächsten Tag schmeckt er noch himmlisch! Hier meine Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen:
So bewahren Sie Ihren Zimt-Pflaumen-Crumble richtig auf
Reste am besten in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank damit. So hält er sich locker 2-3 Tage. Aber Achtung: Der Crumble wird im Kühlschrank etwas weicher.
Zimt-Pflaumen-Crumble wieder aufwärmen – so geht’s
Entweder kurz in den Ofen (ca. 10 Minuten bei 150°C) oder für Ungeduldige: ab in die Mikrowelle! Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er matschig!
Häufig gestellte Fragen zum Zimt-Pflaumen-Crumble
Ich weiß ja, beim Backen tauchen immer mal Fragen auf. Deshalb hab ich hier schon mal die häufigsten Fragen zum Zimt-Pflaumen-Crumble für euch beantwortet. Wenn noch was unklar ist: Einfach fragen, ich helfe gern!
Kann ich den Zimt-Pflaumen-Crumble vorbereiten?
Na klar, das geht super! Ihr könnt die Pflaumen schon am Vortag vorbereiten und mit Zimt vermischen. Auch die Streusel lassen sich prima vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Backen dann einfach beides zusammen in die Form geben und ab in den Ofen!
Kann ich gefrorene Pflaumen für den Zimt-Pflaumen-Crumble verwenden?
Ja, das geht auch! Lasst die Pflaumen aber vorher gut auftauen und drückt überschüssiges Wasser aus, sonst wird der Crumble zu matschig. Frische Pflaumen sind natürlich immer besser, aber gefrorene tun es auch, wenn’s schnell gehen muss.
Wie kann ich den Zimt-Pflaumen-Crumble vegan zubereiten?
Kein Problem! Ersetzt die Butter in den Streuseln einfach durch vegane Butter oder Margarine. Und statt normalem Zucker könnt ihr Rohrzucker oder Kokosblütenzucker nehmen. Schmeckt genauso lecker, versprochen!
Disclaimer zur Nährwertangabe für Zimt-Pflaumen-Crumble
Nur kurz zur Info, bevor ihr euch jetzt die Kalorien ausrechnen wollt: Die Nährwertangaben für diesen Zimt-Pflaumen-Crumble können variieren. Das liegt daran, dass die Zutaten (also die Pflaumen, Zucker, Butter, usw.) ja von unterschiedlichen Marken kommen und nicht immer genau gleich sind. Also, nicht zu genau nehmen, okay? Hauptsache, es schmeckt!
Probieren Sie diesen Zimt-Pflaumen-Crumble noch heute aus!
Na, habt ihr jetzt auch so richtig Lust auf diesen leckeren Crumble bekommen? Dann nix wie ran an den Ofen! Und wenn ihr ihn ausprobiert habt, lasst mir unbedingt einen Kommentar da! Ich bin schon so gespannt, wie er euch schmeckt!
Drucken
Zimt-Pflaumen-Crumble: 20 Jahre und einfach köstlich
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 6 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein köstlicher, warmer Zimt-Pflaumen-Crumble, perfekt für kalte Tage.
Zutaten
- 800g Pflaumen, entsteint und halbiert
- 1 TL Zimt
- 100g Mehl
- 75g kalte Butter, gewürfelt
- 50g Zucker
- 50g gehackte Mandeln
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Pflaumen mit Zimt vermischen und in eine Auflaufform geben.
- Mehl, Butter, Zucker und Mandeln zu Streuseln verarbeiten.
- Streusel über die Pflaumen geben.
- 25-30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notizen
- Servieren Sie den Crumble warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Sie können auch andere Früchte verwenden, wie Äpfel oder Birnen.