Unglaublich Leckere Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln in 30 Min

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

Ich liebe es ja, mich gesund zu ernähren, aber manchmal will man sich einfach was Süßes gönnen, oder? Und genau da kommen diese Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln ins Spiel! Die sind so lecker, dass man gar nicht merkt, dass sie ohne Zucker sind. Echt!

Ich hab‘ mich ja lange gegen das zuckerfreie Backen gesträubt. Dachte immer, das schmeckt doch nie! Aber dann hab ich’s einfach mal ausprobiert, und wow, was für eine Überraschung! Diese Waffeln sind der absolute Hit bei uns zu Hause. Sogar mein Mann, der eigentlich ein totaler Süßschnabel ist, liebt sie! Und das Beste: Man kann sie ohne schlechtes Gewissen genießen. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach so zwischendurch – diese Apfel-Zimt-Waffeln sind immer eine gute Idee. Und, hey, ich backe die jetzt schon seit über fünf Jahren, hab‘ das Rezept immer weiter verfeinert – trust me, es ist perfekt!

Warum du diese Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln lieben wirst

  • Weil sie einfach super gesund sind! Kein Zuckerzusatz, nur natürliche Süße.
  • Die Zubereitung ist blitzschnell! In weniger als 30 Minuten hast du frische, duftende Waffeln auf dem Tisch.
  • Sie schmecken einfach himmlisch! Der Apfel und Zimt harmonieren perfekt und machen süchtig!
  • Perfekt, wenn du auf deine Ernährung achtest oder spezielle Bedürfnisse hast – zuckerfrei, glutenfrei (wenn du glutenfreies Mehl nimmst, logisch!)
  • Sie sind super vielseitig! Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – die passen immer!
  • Du kannst sie ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Mehr Zimt? Gerne! Noch ein paar Nüsse dazu? Klar!
  • Und hey, sie sind kinderleicht zu machen! Selbst Backmuffel kriegen das hin, versprochen!

Zutaten für Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

  • 150g Mandelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 120ml Mandelmilch
  • 2 EL Apfelmus (ungezuckert, versteht sich!)
  • 1 EL Kokosöl, geschmolzen
  • ½ Apfel, gerieben
  • Süße nach Geschmack (Erythrit oder Stevia sind super)

Wichtige Hinweise zu den Zutaten für Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

Okay, lasst uns mal über die Zutaten quatschen, ja? Das Mandelmehl ist hier echt wichtig, weil es den Waffeln diese leicht nussige Note gibt. Du kannst auch anderes Nussmehl nehmen, Haselnuss oder so, aber mit Mandelmehl schmeckt’s mir persönlich am besten. Und es macht die Waffeln schön soft!

Beim Apfelmus achte bitte drauf, dass da kein Zucker drin ist! Gibt’s ja leider oft mit Zuckerzusatz, aber wir wollen ja zuckerfrei bleiben, oder? Und der geriebene Apfel… wow, der macht die Waffeln so richtig saftig und lecker. Nicht zu fein reiben, ruhig ein bisschen gröber, damit man ihn auch schmeckt!

Und das Kokosöl? Das macht die Waffeln schön knusprig. Aber vorsicht beim Schmelzen, nicht zu heiß werden lassen! Einfach kurz in die Mikrowelle oder im Wasserbad. Und bei der Süße…da kannst du echt experimentieren. Ich nehm meistens Erythrit, weil das bei mir keinen komischen Nachgeschmack hat. Aber Stevia geht auch super, oder Xylit. Einfach ausprobieren, was dir am besten schmeckt!

So bereitest du Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln zu

Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, ist wirklich easy. Versprochen!

  1. Trockene Zutaten mischen: Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel geben. Gut verrühren, damit sich alles schön verteilt. Sonst hast du am Ende Zimt-Klumpen in deinen Waffeln, und das wollen wir ja nicht, oder?
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer anderen Schüssel Eier, Mandelmilch, Apfelmus, das geschmolzene Kokosöl und deine Süße nach Wahl verrühren. Am besten mit einem Schneebesen, dann wird’s schön fluffig.
  3. Zusammenführen: Jetzt die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig verrühren. Nicht zu viel rühren, nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Ein paar kleine Klümpchen sind okay, das macht die Waffeln am Ende sogar noch ein bisschen interessanter!
  4. Apfel unterheben: Den geriebenen Apfel vorsichtig unter den Teig heben. Nicht quetschen, nur locker untermischen.
  5. Waffeleisen vorheizen: Das ist super wichtig! Dein Waffeleisen muss richtig heiß sein, sonst kleben die Waffeln fest. Ich hab mein Waffeleisen meistens auf mittlerer Stufe, aber das musst du einfach mal ausprobieren. Leicht einfetten nicht vergessen! Ich nehm dafür immer ein bisschen Kokosöl.
  6. Backen: Jetzt den Teig portionsweise in das heiße Waffeleisen geben und goldbraun backen. Wie lange das dauert, hängt von deinem Waffeleisen ab. Bei mir sind’s so 3-4 Minuten pro Waffel. Aber bleib dabei und guck immer mal wieder nach, damit sie nicht verbrennen!
  7. Servieren: Die fertigen Waffeln sofort servieren! Am besten schmecken sie, wenn sie noch warm sind.

Tipps und Tricks für Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

Damit deine Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln auch wirklich perfekt werden, hab ich hier noch ein paar Tipps für dich:

  • Waffeleisen richtig vorheizen: Ich sag’s nochmal, das ist echt wichtig! Wenn das Eisen nicht heiß genug ist, kleben die Waffeln fest und werden nicht knusprig.
  • Teig nicht zu lange rühren: Sonst werden die Waffeln zäh.
  • Waffeleisen einfetten: Auch wenn dein Waffeleisen beschichtet ist, ein bisschen Fett schadet nie! Ich nehm dafür immer Kokosöl, aber Butter geht auch super.
  • Nicht zu viel Teig ins Waffeleisen geben: Sonst quillt der Teig raus und das gibt ’ne riesen Sauerei! Lieber etwas weniger nehmen und dafür schöne, dünne Waffeln backen.
  • Waffeln sofort servieren: Am besten schmecken sie, wenn sie noch warm und knusprig sind. Du kannst sie aber auch kurz im Ofen warmhalten, wenn du mehrere Portionen backst.
  • Mein Geheimtipp: Ein bisschen Zitronensaft in den Teig geben! Das macht die Waffeln noch frischer und leckerer. Aber nicht zu viel, sonst werden sie sauer!

Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln - detail 1

Variationen der Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln

Okay, du hast jetzt das Basisrezept drauf, super! Aber jetzt kommt der spaßige Teil: Wir pimpen die Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln! Denn mal ehrlich, ein bisschen Abwechslung ist doch immer cool, oder?

Also, was kann man da so alles machen? Erstens: Gewürze! Zimt ist ja schon drin, aber wie wär’s mit einer Prise Muskatnuss? Oder ein bisschen Kardamom? Wow, das gibt den Waffeln so eine richtig weihnachtliche Note! Oder, trust me, ein Hauch Lebkuchengewürz – mega lecker!

Dann: Nüsse! Gehackte Walnüsse oder Mandeln im Teig sind der Knaller. Die geben den Waffeln einen tollen Crunch und machen sie noch nahrhafter. Oder, wenn du’s exotischer magst, probier’s mal mit Kokosraspeln!

Und jetzt kommt mein Lieblings-Tipp: Toppings! Frische Beeren sind immer eine gute Idee. Oder ein Klecks griechischer Joghurt (natur, versteht sich!). Oder, wenn’s mal richtig dekadent sein soll, ein bisschen zuckerfreier Schokosirup!

Ach ja, und für alle Veganer unter euch: Kein Problem! Ersetzt die Eier einfach durch Leinsamenmehl-Eier. Dafür einen Esslöffel Leinsamenmehl mit drei Esslöffeln Wasser verrühren und kurz quellen lassen. Und statt Mandelmilch geht natürlich auch jede andere Pflanzenmilch. So einfach geht das!

Servier Vorschläge für Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

So, die Waffeln sind fertig, duften herrlich… aber was jetzt? Keine Panik, ich hab da ein paar Ideen, wie du deine Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln so richtig in Szene setzen kannst!

Frisches Obst geht einfach immer! Beeren, Apfelspalten, Bananen… was dein Herz begehrt! Und das Beste: Es ist auch noch gesund! Einfach ein paar Früchte auf den Teller legen oder die Waffeln damit belegen. Sieht super aus und schmeckt mega!

Dann: Joghurt! Naturjoghurt, griechischer Joghurt, oder auch eine zuckerfreie Joghurtalternative. Das gibt den Waffeln eine schöne Cremigkeit und macht sie noch sättigender. Und hey, ein bisschen Zimt drüber gestreut sieht auch noch toll aus!

Und jetzt kommt der Clou: Selbstgemachtes Apfelkompott ohne Zucker! Einfach ein paar Äpfel mit etwas Zimt und Wasser weichkochen. Schmeckt himmlisch und passt perfekt zu den Waffeln. Vertrau mir, das ist der Hammer!

Ach ja, und für alle, die es gerne süß mögen: Es gibt ja mittlerweile echt guten zuckerfreien Sirup! Ahornsirup-Geschmack, Schoko-Geschmack… da ist für jeden was dabei. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird’s doch wieder zu süß!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn du die Waffeln auf einem schönen Teller anrichtest, schmecken sie gleich noch besser! Also, ran an die Teller und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln - detail 2

Aufbewahrung und Aufwärmen der Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln

Okay, du hast mehr Waffeln gebacken, als du essen kannst? Kein Problem! Das kenn ich! Aber wie bewahrt man die Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln am besten auf, damit sie nicht labberig werden? Und wie wärmt man sie wieder auf, ohne dass sie trocken werden?

Also, erstmal: Abkühlen lassen! Bevor du die Waffeln verstaust, sollten sie komplett abgekühlt sein. Sonst schwitzen sie in der Dose und werden matschig, bäh! Dann am besten in eine luftdichte Dose packen. So halten sie sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage.

Und jetzt zum Aufwärmen: Am besten schmecken die Waffeln natürlich frisch aus dem Waffeleisen, aber aufgewärmt sind sie auch noch lecker! In der Mikrowelle werden sie leider etwas weich, das ist nicht so ideal. Aber wenn’s schnell gehen muss, geht’s natürlich.

Viel besser ist der Toaster! Einfach kurz toasten, bis sie wieder knusprig sind. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie trocken! Oder, noch besser: Im Ofen aufwärmen! Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Waffeln für ein paar Minuten reinlegen. So werden sie wieder schön knusprig, fast wie frisch gebacken!

Und wenn du die Waffeln länger aufbewahren willst, kannst du sie auch einfrieren! Einfach in einen Gefrierbeutel packen und ab in die Tiefkühltruhe. So halten sie sich mehrere Monate. Zum Aufwärmen einfach in den Toaster oder Ofen geben, wie oben beschrieben. Aber Achtung, gefrorene Waffeln brauchen etwas länger!

Häufig gestellte Fragen zu Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln (FAQ)

Kann ich anstelle von Mandelmehl auch anderes Mehl für die Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln verwenden?

Na klar, kannst du! Mandelmehl gibt den Waffeln zwar eine tolle Note, aber wenn du’s nicht da hast oder lieber was anderes nehmen willst, kein Problem! Buchweizenmehl oder Reismehl sind super Alternativen, wenn’s glutenfrei sein soll. Oder ganz normales Weizenmehl, wenn Gluten kein Thema ist. Aber Achtung: Die Konsistenz kann sich etwas ändern, also vielleicht ein bisschen mehr oder weniger Flüssigkeit dazugeben, bis der Teig stimmt. Einfach ausprobieren!

Wie süße ich die Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln am besten?

Das ist Geschmackssache, klar! Ich nehm ja meistens Erythrit, weil’s bei mir keinen komischen Nachgeschmack hat. Stevia geht auch super, aber da musst du aufpassen, dass du nicht zu viel nimmst, sonst wird’s bitter. Xylit ist auch ’ne gute Option, aber Achtung, das ist nix für Hunde! Und Apfeldicksaft oder Reissirup gehen auch, aber die sind halt nicht ganz zuckerfrei, sondern nur ohne raffinierten Zucker. Also, probier einfach aus, was dir am besten schmeckt und womit du dich wohlfühlst!

Sind diese Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln auch für Kinder geeignet?

Prinzipiell ja, aber… Achtung bei kleinen Kindern! Xylit ist giftig für Hunde und sollte daher nicht im Haus sein, wenn du einen Vierbeiner hast. Und bei Stevia scheiden sich die Geister, manche sagen, es ist unbedenklich, andere sind skeptisch. Am besten einfach ganz wenig Süße nehmen oder ganz drauf verzichten, der Apfel macht die Waffeln ja auch schon süß genug. Und hey, wenn deine Kinder die Waffeln lieben, ist doch super! Aber immer ein bisschen im Auge behalten, was sie so essen, ja?

Nährwertangaben

Okay, hier kommt der Disclaimer: Die Nährwertangaben sind natürlich nur Schätzungen! Je nachdem, welches Mandelmehl, welchen Süßstoff und welche Mandelmilch du nimmst, können die Werte variieren. Also, bitte nicht drauf festnageln! Ich bin ja keine Ernährungswissenschaftlerin, ich koch‘ nur gerne!

Probiere auch diese anderen zuckerfreien Rezepte

Na, Lust auf noch mehr zuckerfreie Leckereien? Dann hab ich hier noch ein paar Ideen für dich! Ich bin ja ständig am Experimentieren, und diese Rezepte sind auch echt der Knaller geworden, trust me!

Wie wär’s mit zuckerfreiem Bananenbrot? Das ist super saftig und perfekt für den Nachmittagskaffee. Und das Beste: Du kannst alte Bananen dafür verwenden, die sonst im Müll landen würden! Win-win, oder?

Oder, wenn du’s schokoladig magst: Zuckerfreie Schoko-Muffins! Die sind so lecker, dass man gar nicht merkt, dass kein Zucker drin ist. Und die sind auch super schnell gemacht, perfekt, wenn du mal spontan Besuch bekommst!

Und für den Sommer: Zuckerfreies Eis! Selbstgemacht schmeckt’s ja eh am besten, und mit den richtigen Zutaten ist es auch gar nicht so schwer, ein leckeres Eis ohne Zucker zu zaubern. Probier’s mal aus!

Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln - detail 3

Teile deine Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln mit uns!

So, jetzt bist du dran! Ich bin total gespannt, wie dir meine Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln schmecken! Also, ran ans Waffeleisen und losgebacken!

Und wenn du fertig bist, zeig uns deine Kreationen! Mach ein Foto von deinen Waffeln und teil es auf Instagram oder Facebook. Vergiss nicht, mich zu markieren (@[DeinNameHier]), damit ich deine Bilder auch sehe! Ich freu mich schon drauf!

Und hey, lass mir doch auch einen Kommentar hier! Wie haben dir die Waffeln geschmeckt? Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich? Oder hast du das Rezept abgewandelt? Ich bin immer offen für neue Ideen!

Und wenn dir das Rezept gefallen hat, gib mir doch eine Bewertung! Das hilft mir total, damit noch mehr Leute meine Zuckerfreien Apfel-Zimt-Waffeln entdecken! Also, worauf wartest du noch? Ran an die Tasten und lass mir deine Meinung da!

Ich kann’s kaum erwarten, von dir zu hören! Und hey, viel Spaß beim Backen und Genießen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln

Unglaublich Leckere Zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln in 30 Min

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 4 Waffeln 1x
  • Kategorie: Frühstück, Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Genießen Sie köstliche, zuckerfreie Apfel-Zimt-Waffeln. Ein gesundes und leckeres Frühstück oder Dessert.


Zutaten

Skalieren
  • 150g Mandelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 120ml Mandelmilch
  • 2 EL Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • 1 EL Kokosöl, geschmolzen
  • 1/2 Apfel, gerieben
  • Süße nach Geschmack (z.B. Erythrit oder Stevia)

Anleitungen

  1. Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel Eier, Mandelmilch, Apfelmus, geschmolzenes Kokosöl und Süße verrühren.
  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen.
  4. Den geriebenen Apfel unter den Teig heben.
  5. Ein Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  6. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  7. Die Waffeln sofort servieren.

Notizen

  • Für eine vegane Variante Eier durch Leinsamenmehl-Eier ersetzen.
  • Sie können auch andere Nussmehle verwenden.
  • Servieren Sie die Waffeln mit frischem Obst oder zuckerfreiem Sirup.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern