Zuckerfreie Zimtschnecke: 1 Genialer Trick!

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Zuckerfreie Zimtschnecke

Wer sagt, dass man auf leckere Naschereien verzichten muss, nur weil man auf Zucker verzichtet? Ich ganz sicher nicht! Ich liebe Zimtschnecken, aber die ganzen zuckrigen Varianten… naja, die sind halt nicht so ideal, wenn man versucht, ein bisschen auf die Linie zu achten. Aber keine Sorge, ich hab da was für dich: Meine absolut genialen, zuckerfreien Zimtschnecken!

Ich hab ewig rumgetüftelt, bis ich dieses Rezept perfektioniert hatte. Glaub mir, es gab einige… sagen wir mal „interessante“ Versuche. Aber jetzt, Leute, jetzt hab ich’s drauf! Diese zuckerfreien Zimtschnecken sind so gut, dass selbst eingefleischte Zuckerfans keinen Unterschied merken werden. Und das Beste? Sie sind super einfach zu machen! Vertrau mir, du wirst sie lieben!

Warum du dieses Zuckerfreie Zimtschnecke Rezept lieben wirst

Okay, mal ehrlich, wer liebt keine Zimtschnecken? Aber dieses Rezept hier ist einfach anders. Warum? Hier sind ein paar Gründe, warum du es lieben wirst:

  • Super schnell und einfach gemacht!
  • Komplett zuckerfrei – kein schlechtes Gewissen!
  • Unglaublich lecker und befriedigend.
  • Perfekt, wenn du dich Low-Carb ernährst.

Schnell und einfach Zuckerfreie Zimtschnecke zubereitet

Keine komplizierten Schritte, versprochen! Das Rezept ist so easy, dass du es auch mal eben spontan backen kannst. Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, oder?

Der perfekte Zuckerfreie Zimtschnecke Genuss ohne Zucker

Ja, du hast richtig gelesen: Ohne Zucker! Aber glaub mir, geschmacklich stehst du hier keiner „normalen“ Zimtschnecke nach. Einfach himmlisch, sag ich dir!

Zutaten für deine Zuckerfreie Zimtschnecke

Okay, bevor wir loslegen, hier ist, was du für meine genialen zuckerfreien Zimtschnecken brauchst. Keine Angst, die meisten Sachen hast du bestimmt eh schon zu Hause!

  • 250g Mandelmehl – das ist die Basis!
  • 50g Kokosmehl – für die extra Portion „Fluffigkeit“.
  • 1 TL Backpulver – damit die Schnecken schön aufgehen.
  • 1/2 TL Natron – für noch mehr „Luftigkeit“!
  • 1/4 TL Salz – eine Prise muss sein!
  • 60g Butter, geschmolzen – mmmh, Butter!
  • 2 große Eier – die verbinden alles.
  • 120ml Mandelmilch – oder jede andere Milch, die du magst.
  • Süße nach Geschmack (Erythrit oder Stevia) – ich nehm meistens Erythrit.
  • Für die Füllung: 60g Butter, weich – ja, nochmal Butter, ist halt so!
  • 2 EL Zimt – darf auf keinen Fall fehlen!
  • Süße nach Geschmack – auch hier, ganz wie du magst.

Zuckerfreie Zimtschnecke - detail 1

So bereitest du deine Zuckerfreie Zimtschnecke zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt. Versprochen! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt Anleitung, damit deine zuckerfreien Zimtschnecken perfekt werden. Los geht’s!

Schritt 1: Vorbereitung für die Zuckerfreie Zimtschnecke

Zuerst heizt du den Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig, damit die Schnecken gleichmäßig backen. Dann schnapp dir eine große Schüssel und vermische alle trockenen Zutaten darin. Also Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Natron und Salz.

Schritt 2: Teig zubereiten für Zuckerfreie Zimtschnecke

Jetzt kommen die feuchten Zutaten ins Spiel! Gib die geschmolzene Butter, die Eier und die Mandelmilch zu den trockenen Zutaten und verrühre alles gut. Der Teig sollte schön geschmeidig sein. Dann rollst du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Am besten nimmst du dafür Mandelmehl, damit alles schön Low-Carb bleibt.

Schritt 3: Füllung und Formen der Zuckerfreie Zimtschnecke

Für die Füllung verrührst du die weiche Butter mit Zimt und Süße. Schmier die Füllung gleichmäßig auf den ausgerollten Teig. Dann rollst du den Teig vorsichtig auf. Jetzt kommt der spaßige Teil: Schneide die Rolle in Scheiben. Am besten so ca. 2-3 cm dick.

Zuckerfreie Zimtschnecke - detail 2

Schritt 4: Backen der Zuckerfreie Zimtschnecke

Leg die Zimtschnecken auf ein Backblech. Achte darauf, dass sie genug Platz haben, um aufzugehen. Dann ab in den Ofen damit! Back sie für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Und dann… genießen! Mmmh!

Tipps für die perfekte Zuckerfreie Zimtschnecke

Okay, jetzt verrate ich dir noch ein paar Tricks, damit deine zuckerfreien Zimtschnecken einfach unschlagbar werden! Glaub mir, diese Kleinigkeiten machen echt einen Unterschied!

Verwende hochwertige Zutaten für deine Zuckerfreie Zimtschnecke

Klingt logisch, oder? Aber es stimmt! Gerade beim Mandelmehl gibt’s Unterschiede. Ein gutes Mandelmehl macht den Teig viel feiner. Und die Butter? Am besten eine richtig gute!

Die richtige Süße für deine Zuckerfreie Zimtschnecke

Hier kannst du experimentieren! Ich liebe Erythrit, aber Stevia geht auch super. Wichtig ist: Probier den Teig und die Füllung, bevor sie in den Ofen kommen. So kannst du die Süße perfekt anpassen!

Zuckerfreie Zimtschnecke Variationen

Du willst ein bisschen Abwechslung in deine zuckerfreien Zimtschnecken bringen? Kein Problem, da hab ich ein paar Ideen für dich! Das Grundrezept ist super, aber ein bisschen „pimpen“ schadet ja nie, oder?

  • Andere Gewürze: Statt „nur“ Zimt, probier mal eine Prise Kardamom oder Muskatnuss in die Füllung! Wow, das gibt einen ganz neuen Kick!
  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Mandeln in der Füllung? Mega! Das gibt einen tollen Crunch.
  • Zuckerfreie Schokostückchen: Ja, die gibt’s wirklich! Und sie passen perfekt in Zimtschnecken. Einfach unter die Füllung mischen, fertig!

Zuckerfreie Zimtschnecke - detail 3

Häufig gestellte Fragen zur Zuckerfreie Zimtschnecke

Ich wette, du hast noch ein paar Fragen, oder? Kein Problem, ich beantworte sie dir gerne! Hier sind die häufigsten Fragen zu meinen zuckerfreien Zimtschnecken:

Kann ich andere Mehlsorten für die Zuckerfreie Zimtschnecke verwenden?

Klar, kannst du! Aber Achtung: Es wird den Geschmack und die Konsistenz verändern. Mandelmehl und Kokosmehl sind halt super für Low-Carb. Wenn du Weizenmehl nimmst, musst du wahrscheinlich mehr Flüssigkeit hinzufügen. Aber probier’s einfach aus!

Wie lagere ich Zuckerfreie Zimtschnecke am besten?

Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Da halten sie sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben sie bei mir nie! Die sind einfach zu lecker, um sie nicht sofort zu verputzen!

Kann ich die Zuckerfreie Zimtschnecke einfrieren?

Ja, das geht super! Lass sie komplett abkühlen und pack sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Dose. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder kurz in die Mikrowelle!

Nährwertangaben für Zuckerfreie Zimtschnecke

Okay, hier kommt der Disclaimer: Die Nährwertangaben für meine zuckerfreien Zimtschnecken sind nur eine Schätzung! Warum? Weil’s total davon abhängt, welche Marken du für die Zutaten verwendest und wie genau du die Süße dosierst. Also, bitte nicht drauf festnageln! Aber so als grobe Orientierung…

Teile deine Zuckerfreie Zimtschnecke mit uns!

Und jetzt bist du dran! Ich bin super gespannt, wie dir meine zuckerfreien Zimtschnecken schmecken! Lass mir doch einen Kommentar da, bewerte das Rezept und teil deine Fotos auf Social Media! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zuckerfreie Zimtschnecke

Zuckerfreie Zimtschnecke: 1 Genialer Trick!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 12 Schnecken 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein Rezept für leckere, zuckerfreie Zimtschnecken.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Mandelmehl
  • 50g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 60g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 120ml Mandelmilch
  • Süße nach Geschmack (z.B. Erythrit oder Stevia)
  • Für die Füllung: 60g Butter, weich
  • 2 EL Zimt
  • Süße nach Geschmack

Anleitungen

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  3. Geschmolzene Butter, Eier und Mandelmilch hinzufügen und gut verrühren.
  4. Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen.
  5. Für die Füllung: Butter, Zimt und Süße vermischen.
  6. Füllung auf den Teig streichen.
  7. Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.
  8. Zimtschnecken auf ein Backblech legen.
  9. Für 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

Notizen

  • Sie können auch andere Mehlsorten verwenden.
  • Die Süße kann nach Ihrem Geschmack angepasst werden.
  • Für ein cremigeres Frosting, Frischkäse mit Süße mischen.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern