Verdammt Lecker: 4-Zutaten Zwetschgenkuchen Streusel

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel

Ach, der Duft von frisch gebackenem Zwetschgenkuchen! Gibt’s was Besseres? Ich finde ja nicht! Dieser leckere Zwetschgenkuchen mit Streusel ist einfach der Hammer – saftig, fruchtig und mit einem knusprigen Topping, das süchtig macht. Und das Beste? Er ist super easy zu machen, versprochen! Bei uns zu Hause ist Zwetschgenkuchen backen eine echte Familientradition. Schon meine Oma hat ihn immer im Herbst gebacken, wenn die Zwetschgen reif waren. Und jetzt führe ich diese Tradition fort. Das Rezept ist so einfach, das kriegt wirklich jeder hin. Und der Geschmack? Einfach unwiderstehlich!

Warum Sie dieses Rezept für Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel lieben werden

Okay, mal ehrlich, warum solltest du genau *dieses* Zwetschgenkuchen Rezept ausprobieren? Na, weil’s einfach unschlagbar ist! Kurz gesagt:

  • Super schnell zubereitet – perfekt, wenn’s mal fix gehen muss!
  • Unglaublich lecker – versprochen, jeder wird ihn lieben!
  • Der ideale Kuchen für den Herbst – wenn die Zwetschgen Saison haben, muss er einfach auf den Tisch!
  • Passt perfekt zum Kaffee – oder Tee, oder Kakao… eigentlich immer!

Einfache Zubereitung, großer Geschmack

Ich weiß, klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber dieser Kuchen ist wirklich kinderleicht zu backen. Keine komplizierten Schritte, keine ewig langen Zutatenlisten. Trotzdem schmeckt er, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden! Das nenn ich mal ein Win-Win!

Der perfekte Kuchen für die Zwetschgenzeit

Gibt’s was Schöneres, als wenn die Blätter fallen und der Duft von Zwetschgenkuchen durchs Haus zieht? Eben! Dieser Kuchen ist einfach der Inbegriff von Herbst!

Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel - detail 1

Zutaten für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

So, jetzt mal Butter bei die Fische – äh, Zutaten auf den Tisch! Hier kommt alles, was du für deinen leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel brauchst. Keine Angst, ist nicht viel!

  • 500g Zwetschgen, halbiert und entkernt – am besten schön reif, aber nicht matschig!
  • 250g Mehl – ganz normales Weizenmehl, Typ 405, tut’s super.
  • 150g Zucker – geht normaler Zucker oder Rohrzucker, je nachdem, was du lieber magst.
  • 125g Butter, kalt, in Würfel geschnitten – ganz wichtig: die Butter muss *wirklich* kalt sein, sonst werden die Streusel nix!
  • 1 Ei, Größe L – ein großes Ei, damit der Teig schön zusammenhält.
  • 1 TL Backpulver – damit der Kuchen schön fluffig wird.
  • 1 Prise Salz – darf nicht fehlen, bringt den Geschmack erst richtig raus!
  • Zimt nach Geschmack – und damit meine ich gemahlenen Zimt, nicht die ganzen Stangen! 😉 Ich liebe Zimt, also bin ich da immer großzügig. Aber du kannst natürlich selbst entscheiden, wie viel du reinmachst!

So backen Sie den besten Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

Okay, jetzt kommt der spannende Teil: das Backen! Keine Sorge, ist wirklich einfacher als es aussieht. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie’s geht, damit dein leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel garantiert gelingt!

Streuselteig zubereiten

Das A und O für leckere Streusel ist kalte Butter! Also, Mehl, Zucker, die kalte Butter in Würfeln, das Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt’s: Entweder mit den Händen (so mach ich’s am liebsten!) oder mit dem Knethaken des Mixers zu Streuseln verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten, sonst wird’s ein glatter Teig! Die Streusel sollen schön krümelig sein. Stell den Teig dann kurz in den Kühlschrank, während du die Zwetschgen vorbereitest.

Zwetschgen vorbereiten und anordnen

Die Zwetschgen halbierst du und entfernst den Stein. Das geht am besten mit einem kleinen Messer. Dann den Boden einer Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser) mit der Hälfte des Streuselteigs auslegen und festdrücken. Die Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teig verteilen. Sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch dafür, dass der Kuchen schön saftig wird!

Backen bis zur Perfektion

Jetzt kommt der restliche Streuselteig über die Zwetschgen – einfach drüberbröseln! Und dann noch mit Zimt bestreuen. Wer’s mag, kann auch noch ein paar Mandelblättchen dazugeben. Den Kuchen dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Mach nach 30 Minuten mal die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig. Wenn er zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken. Und dann: genießen!

Tipps für einen Perfekten Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

Du willst, dass dein leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel wirklich perfekt wird? Klar, wer will das nicht! Hier kommen meine Geheimtipps, die den Unterschied machen!

Die richtige Zwetschgensorte wählen

Glaub mir, die Sorte macht echt was aus! Am besten nimmst du „echte“ Zwetschgen, die sind schön saftig und haben ein tolles Aroma. Pflaumen gehen zwar auch, sind aber oft etwas wässriger. Also, Augen auf beim Zwetschgenkauf!

Streusel Variationen

Streusel sind ja schon der Hammer, aber man kann sie noch aufpeppen! Wie wär’s mit gehackten Nüssen? Haselnüsse oder Mandeln passen super. Oder du mischst noch ein paar Haferflocken unter den Teig, das gibt einen tollen Crunch! Einfach ausprobieren, was dir schmeckt!

Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel - detail 2

Variationen für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

Okay, du hast jetzt den Standard-Zwetschgenkuchen drauf? Super! Aber hey, ein bisschen Abwechslung schadet ja nie, oder? Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel noch ein bisschen aufpimpen kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Leckerer Zwetschgenkuchen mit Mandeln

Mandeln und Zwetschgen – das ist einfach eine Traumkombi! Kurz bevor der Kuchen in den Ofen kommt, einfach ein paar gehobelte Mandeln über die Streusel streuen. Gibt einen tollen Crunch und sieht auch noch super aus!

Leckerer Zwetschgenkuchen mit Schokolade

Schoko-Fans aufgepasst! Wer’s extra sündig mag, kann noch Schokostückchen in den Streuselteig mischen oder über die Zwetschgen streuen. Zartbitter passt am besten, aber Vollmilch geht natürlich auch! Mmmh, einfach köstlich!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Leckerem Zwetschgenkuchen mit Streusel

Du hast es geschafft, dein leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel ist fertig! Und was jetzt? Na, am besten sofort ein Stückchen probieren! Aber falls was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann 😉), kein Problem! Den Kuchen einfach abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahren. So hält er sich locker 2-3 Tage. Und wenn du ihn wieder aufwärmen willst, einfach kurz in den Ofen oder die Mikrowelle. Schmeckt fast wie frisch gebacken!

Häufig gestellte Fragen zum Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

Na, brennen dir noch ein paar Fragen unter den Nägeln? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier kommen die häufigsten Fragen zum leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel – und natürlich meine Antworten dazu!

Kann ich den Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel einfrieren?

Klar, das geht! Am besten in Stücke schneiden und einzeln in Frischhaltefolie wickeln. So kannst du ihn portionsweise auftauen. Schmeckt dann fast wie frisch!

Kann ich andere Früchte für den Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel verwenden?

Na klar, warum nicht! Aprikosen oder Pfirsiche passen auch super. Oder wie wär’s mit einer Mischung aus verschiedenen Früchten? Einfach ausprobieren, was dir schmeckt!

Wie mache ich den Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel vegan?

Gar kein Problem! Die Butter im Streuselteig einfach durch vegane Butter oder Margarine ersetzen. Und statt des Eis einen Esslöffel Apfelmus oder Sojajoghurt nehmen. Funktioniert super!

Nährwertangaben für Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel

So, jetzt kommt das Kleingedruckte, aber keine Sorge, wird nicht langweilig! 😉 Da ich ja nicht weiß, welche Marke du für deine Zutaten verwendest (und ob du vielleicht doch noch heimlich ein paar Schokostückchen reingeschmuggelt hast 😉), kann ich dir leider keine ganz genauen Nährwertangaben für deinen leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel geben. Aber generell gilt: Selbstgemacht schmeckt nicht nur besser, du weißt auch genau, was drin ist! Und ab und zu ein Stückchen Kuchen, das muss einfach sein, oder?

Jetzt sind Sie dran: Backen Sie Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel!

So, genug gequatscht! Jetzt wird gebacken! Ich bin total gespannt, wie euch mein leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel schmeckt! Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und erzählt, wie’s gelaufen ist! Und wenn ihr Fotos macht, teilt sie auf Social Media und verlinkt mich! Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel

Verdammt Lecker: 4-Zutaten Zwetschgenkuchen Streusel

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Ertrag: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke) 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein saftiger Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln. Einfach zu backen und unwiderstehlich lecker.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Zwetschgen, halbiert und entkernt
  • 250g Mehl
  • 150g Zucker
  • 125g Butter, kalt
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Zimt nach Geschmack

Anleitungen

  1. Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver und Salz zu einem Streuselteig verkneten.
  2. Die Hälfte des Teigs als Boden in eine Kuchenform drücken.
  3. Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
  4. Restlichen Streuselteig über die Zwetschgen bröseln.
  5. Mit Zimt bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.

Notizen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Zwetschgen vor dem Backen mit etwas Zucker und Zimt mischen.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist.
Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Omas geniale Einfache Tomatensauce – so köstlich!

Omas geniale Einfache Tomatensauce – so köstlich!

Verlockendes Cremiges Hokkaido Kürbisrisotto Rezept

Verlockendes Cremiges Hokkaido Kürbisrisotto Rezept

Verdammt leckere Kürbissuppe mit Hokkaido in 30 Min

Verdammt leckere Kürbissuppe mit Hokkaido in 30 Min

Verlockendes Kürbis-Curry mit 20 Min. Geheimnis

Verlockendes Kürbis-Curry mit 20 Min. Geheimnis

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern