Oh, der Duft! Wenn der Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel im Ofen ist, dann weißt du, es ist Herbst! Dieser Kuchen ist einfach der Hammer – so lecker, so saftig, und die Streusel… knuspriger geht’s nicht, versprochen! Und das Beste? Er ist super einfach zu machen, selbst wenn du kein Backprofi bist.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma immer diesen Kuchen gebacken hat. Das ganze Haus hat danach gerochen, und wir Kinder haben es kaum erwarten können, bis er endlich aus dem Ofen kam. Jeder wollte das erste Stück vom Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel abhaben! Und jetzt backe ich ihn für meine Familie. Vertraut mir, dieses Rezept müsst ihr ausprobieren!
Warum Sie diesen Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel lieben werden
Schnell und einfach Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel zubereitet
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Backen? Dieser Kuchen ist ratzfatz fertig. Teig zusammenrühren, Zwetschgen drauf, Streusel drüber – ab in den Ofen! Kein Hexenwerk, versprochen!
Der unwiderstehliche Geschmack von Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Saftige Zwetschgen, ein Hauch von Zimt, und dann diese buttrigen, knusprigen Streusel… Hach! Süß, fruchtig, warm – einfach ein Gedicht!
Perfekt für die Herbstzeit: Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Wenn die Blätter fallen und es draußen kühler wird, gibt’s nichts Besseres als eine Tasse Tee und ein Stück von diesem Kuchen. Herbstfeeling pur!
Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel ist einfach anzupassen
Keine Zwetschgen da? Kein Problem! Äpfel, Pflaumen, Beeren – was immer du magst, passt super auf diesen Kuchen. Sei kreativ!
Ein Familienliebling: Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Glaub mir, dieser Kuchen kommt bei jedem gut an. Ob Oma, Opa, Kinder oder Freunde – alle lieben ihn! Perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach so.
Zutaten für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Okay, Leute, jetzt wird’s ernst! Damit euer Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel so richtig umwerfend wird, brauchen wir die richtigen Zutaten. Hier ist die Liste, schreibt sie euch am besten gleich auf:
- 500g Zwetschgen (ganz wichtig: entsteint und halbiert!)
- 250g Mehl – ganz normales, kein Schnickschnack
- 125g Zucker – ich nehm immer feinen, geht aber auch normaler
- 125g kalte Butter, in Würfeln – die Butter muss wirklich kalt sein, sonst wird das nix mit den Streuseln!
- 1 großes Ei – Größe M reicht völlig
- 1 TL Backpulver – nicht vergessen, sonst wird’s ein Fladen
- 1 Prise Salz – ja, wirklich, eine Prise!
- Zimt nach Geschmack – ich liebe Zimt, also hau ich immer ordentlich was rein!
Der Schlüssel zum perfekten Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel: hochwertige Zutaten
Glaubt mir, es macht einen Unterschied! Frische Zwetschgen, gute Butter, ein leckeres Zimtpulver… Das schmeckt man einfach! Also, nicht am falschen Ende sparen, okay?
So bereiten Sie Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel zu: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Ofens und der Form für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Okay, als erstes: Heizt den Ofen auf 180°C vor! Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Und fettet eure Kuchenform ordentlich ein – ich nehm dafür immer Butter und streu noch ein bisschen Mehl drüber, damit nix kleben bleibt. Vertraut mir, das erspart euch ne Menge Ärger!
Die perfekte Streusel für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel zubereiten
Jetzt kommt der spaßige Teil: die Streusel! Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt’s: Mit den Händen verkneten! Am besten geht das, wenn die Butter wirklich kalt ist, dann wird der Teig schön krümelig. Nicht zu lange kneten, sonst wird’s ein Klumpen! Wenn die Streusel fertig sind, stell ich sie meist kurz in den Kühlschrank, dann bleiben sie schön knackig.
Den Boden für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel formen
Die Hälfte der Streusel nehmt ihr jetzt und drückt sie als Boden in die Kuchenform. Macht das am besten mit den Fingern, so wird der Boden schön gleichmäßig. Keine Sorge, wenn er nicht perfekt aussieht, das macht gar nix!
Die Zwetschgen auf dem Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel verteilen
Jetzt die Zwetschgenhälften dicht an dicht auf den Teig legen. So viele drauf, wie draufpassen! Und dann noch Zimt drüberstreuen, nicht zu wenig! Ich liebe ja Zimt, aber das ist Geschmackssache, ne?
Backen Sie Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel goldbraun
Die restlichen Streusel über die Zwetschgen geben und ab damit in den Ofen! Der Kuchen braucht so 30-40 Minuten, bis die Streusel schön goldbraun sind. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht am besten die Stäbchenprobe, um zu sehen, ob er durch ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig! Und dann… genießen!
Tipps für den perfekten Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Die richtige Zwetschgenauswahl für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Zwetschgen sind nicht gleich Zwetschgen, Leute! Am besten sind die, die schon ein bisschen weich sind, aber noch nicht matschig. Und achtet drauf, dass sie schön dunkelblau sind, dann sind sie richtig reif und süß. Glaubt mir, das macht einen Unterschied!
Streusel-Variationen für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Streusel sind ja schon der Hammer, aber man kann sie noch pimpen! Wie wär’s mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen? Oder ein bisschen Zimt und Zucker extra? Oder, ganz verrückt, ein paar Schokostückchen? Probiert’s aus, erlaubt ist, was schmeckt!
So verhindern Sie einen matschigen Boden bei Ihrem Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Matschiger Boden? Igitt! Das will ja keiner. Also, erstens: Nicht zu viel Flüssigkeit in den Teig! Und zweitens: Den Kuchen nicht zu lange im Ofen lassen, sonst wird der Boden weich. Und was auch hilft: Nach dem Backen den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen, dann kann die Luft zirkulieren und der Boden bleibt knusprig.
Variationen für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel mit anderen Früchten
Zwetschgen sind alle? Oder du hast einfach Lust auf was anderes? Kein Problem! Der Kuchen schmeckt auch super mit Äpfeln (am besten Boskop!), Birnen oder gemischten Beeren. Einfach die Zwetschgen ersetzen und loslegen!
Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel mit Nüssen
Nüsse in den Streuseln sind einfach genial! Gehackte Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse – was immer dein Herz begehrt. Einfach unter die Streusel mischen, bevor sie auf den Kuchen kommen. Mmmh, nussig!
Leckerer Zwetschgenkuchen mit Streusel mit Gewürzen
Zimt ist toll, aber es geht noch mehr! Ein bisschen Kardamom oder Muskatnuss in den Teig oder über die Zwetschgen gestreut, gibt dem Kuchen eine ganz besondere Note. Einfach mal ausprobieren!
Servierempfehlungen für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Der perfekte Begleiter für Ihren Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Okay, der Kuchen ist fertig, duftet herrlich… aber was jetzt dazu servieren? Ganz klar: Eine Kugel Vanilleeis! Oder, wenn’s etwas leichter sein soll, ein Klecks Schlagsahne. Und dazu eine Tasse Kaffee – perfekt!
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
So bleibt Ihr Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel frisch
Wenn was übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann!), dann pack den Kuchen am besten in eine Kuchenbox oder deck ihn mit Frischhaltefolie ab. So hält er sich locker 2-3 Tage. Aber ehrlich, so lange überlebt er bei uns nie!
Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel richtig aufwärmen
Kalter Kuchen ist auch lecker, aber warm… hach! Einfach ein Stück in die Mikrowelle für ein paar Sekunden, oder kurz in den Ofen. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird er trocken!
Häufig gestellte Fragen zum Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel
Kann ich den Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel einfrieren?
Klar, kannst du! Wenn du ihn einfrieren willst, warte, bis er komplett abgekühlt ist, und pack ihn dann gut in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel. So hält er sich ein paar Monate. Zum Auftauen einfach rausholen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Schmeckt fast wie frisch gebacken!
Kann ich andere Mehlsorten für den Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel verwenden?
Prinzipiell ja, aber es kann das Ergebnis verändern. Dinkelmehl geht zum Beispiel super, aber der Kuchen wird etwas kompakter. Bei glutenfreien Mehlsorten musst du eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen. Probier’s einfach aus, aber sei nicht enttäuscht, wenn er nicht genauso wird wie mit normalem Mehl!
Wie mache ich den Streusel besonders knusprig für meinen Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel?
Das ist mein Geheimtipp: Kalte Butter! Die Butter muss wirklich eiskalt sein, wenn du die Streusel machst. Und verknete alles mit den Händen, das gibt die besten Krümel. Und wenn du die Streusel kurz vor dem Backen noch in den Kühlschrank stellst, werden sie extra knusprig! Vertrau mir, das lohnt sich!
Nährwertangaben
Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwerte können je nach Zutatenmarke variieren. Also, keine Garantie, ne?
Jetzt sind Sie dran: Backen Sie Ihren eigenen Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel!
So, genug geredet! Jetzt ran an den Ofen und backt euren eigenen Leckeren Zwetschgenkuchen mit Streusel! Lasst mich unbedingt wissen, wie er geworden ist. Und teilt eure Fotos auf Social Media, ja?
Drucken
Verdammt Lecker: Zwetschgenkuchen mit Streusel Rezept
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Ertrag: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke) 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfacher und leckerer Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln.
Zutaten
- 500g Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 250g Mehl
- 125g Zucker
- 125g kalte Butter, in Würfeln
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Zimt nach Geschmack
Anleitungen
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver und Salz zu einem krümeligen Teig verkneten (Streusel).
- Die Hälfte der Streusel als Boden in eine gefettete Kuchenform drücken.
- Zwetschgenhälften dicht an dicht auf dem Teig verteilen.
- Mit Zimt bestreuen.
- Restliche Streusel über die Zwetschgen geben.
- Kuchen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notizen
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er leicht abgekühlt ist.
- Sie können auch andere Früchte für den Belag verwenden.
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Zwetschgen vor dem Backen mit etwas Zucker und Zimt vermischen.