Oh, Schokolade und Karamell, wer kann da schon widerstehen? Und dann noch Haselnüsse! Ich meine, hallo, das ist doch die perfekte Kombination, oder? Ich nenne ihn meinen Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen – weil, naja, er ist einfach unwiderstehlich! Ich liebe es, wenn sich die süße Karamellnote mit der leicht herben Schokolade und dem knackigen Biss der Haselnüsse vereint. Einfach himmlisch!
Ich erinnere mich noch genau, als ich diesen Kuchen das erste Mal für den Geburtstag meiner besten Freundin gebacken habe. Sie ist ein absoluter Schoko-Junkie, und ich wollte ihr etwas ganz Besonderes zaubern. Ich muss sagen, ich war selbst ein bisschen nervös, aber als sie den ersten Bissen genommen hat und ihre Augen sich geweitet haben… wow! Sie war hin und weg, und alle anderen auch! Seitdem ist dieser Kuchen der absolute Renner bei uns in der Familie und im Freundeskreis. Der reiche Schokoladengeschmack, das cremige Karamell und diese Texturen! Einfach ein Gedicht!
Warum Sie diesen Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen lieben werden
Okay, mal ehrlich, wer braucht noch einen Grund, Schoko-Karamell-Kuchen zu lieben? Aber falls Sie noch überzeugt werden müssen, hier sind ein paar unschlagbare Argumente, warum dieser Kuchen Ihr neuer Lieblingskuchen wird. Versprochen!
Vorteile auf einen Blick
Kurz gesagt: Er ist einfach, super lecker und macht jeden glücklich. Aber hier kommt die Liste:
Schnelle Zubereitung
Reichhaltiger Geschmack
Perfekt für besondere Anlässe
Knackige Haselnüsse
Zutaten für Ihren Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen
Okay, bevor wir loslegen, hier ist die Liste der Zutaten, die Sie für diesen Traum von einem Kuchen brauchen. Keine Sorge, die meisten davon haben Sie bestimmt schon zu Hause! Aber achtet auf die Qualität, das macht echt einen Unterschied. Los geht’s:
- 200g Zartbitterschokolade (am besten mit mindestens 70% Kakao), geschmolzen – ich nehm immer die von Lindt, die ist super!
- 150g ungesalzene Butter, zimmerwarm – wichtig, nicht zu kalt, sonst wird’s nix mit dem Teig!
- 150g Kristallzucker – ganz normaler Zucker, nix Besonderes.
- 3 große Eier – Größe M oder L, ist eigentlich egal.
- 100g Weizenmehl Type 405 – das Standardmehl, das jeder hat.
- 50g gemahlene Haselnüsse – die machen den Kuchen so schön nussig!
- 100ml Schlagsahne – die mit mindestens 30% Fett, sonst wird das Karamell nicht cremig genug.
- 50g Kristallzucker für Karamell – extra Zucker nur für das Karamell-Topping.
- 50g gehackte, geröstete Haselnüsse – die geben dem Kuchen den extra Crunch! Ich röste die immer kurz in der Pfanne, das bringt den Geschmack so richtig raus!
So bereiten Sie den Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen zu
Okay, jetzt kommt der spaßige Teil: das Backen! Keine Angst, es ist einfacher als es aussieht. Ich verspreche es! Folgen Sie einfach meinen Schritten, und Sie werden im Handumdrehen einen fantastischen Kuchen zaubern.
Vorbereitung ist alles
Als erstes: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Und fettet eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) ordentlich ein. Ich nehme dafür immer Backtrennspray, das geht superfix. Oder klassisch mit Butter und Mehl, das klappt auch!
Der Teig für den Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen
Jetzt wird’s schokoladig! Schmelzt die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Aber Achtung, nicht verbrennen lassen! In einer separaten Schüssel den Zucker und die Eier schaumig schlagen. Dann die geschmolzene Schokoladenmischung unterrühren. Anschließend das Mehl und die gemahlenen Haselnüsse dazugeben und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen und Abkühlen
Füllt den Teig in die vorbereitete Kuchenform und backt ihn im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten. Macht die Stäbchenprobe! Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig. Lasst den Kuchen dann vollständig in der Form abkühlen. Das ist wichtig, sonst zerbricht er euch!
Das Karamell-Topping für den Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen
Während der Kuchen abkühlt, könnt ihr das Karamell-Topping zubereiten. Dafür den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Achtung, das kann schnell gehen und verbrennen! Sobald der Zucker goldbraun ist, die Sahne vorsichtig (!) dazugeben. Das spritzt! Rührt alles gut durch, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Lasst das Karamell etwas abkühlen und verteilt es dann gleichmäßig auf dem Kuchen. Zum Schluss die gehackten, gerösteten Haselnüsse darüber streuen.
Genießen Sie Ihren Kuchen
Und jetzt: Lasst es euch schmecken!
Tipps für den perfekten Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen
Okay, ihr Lieben, damit euer Schoko-Karamell-Kuchen so richtig umwerfend wird, hab ich hier noch ein paar Profi-Tricks auf Lager. Vertraut mir, die machen echt den Unterschied!
Die richtige Schokolade wählen
Ganz wichtig: Spart nicht an der Schokolade! Eine hochwertige Zartbitterschokolade (so ab 70% Kakao) macht den Kuchen einfach viel aromatischer und intensiver. Glaubt mir, man schmeckt den Unterschied! Mehr über die Vorteile von dunkler Schokolade finden Sie hier.
Backzeit beachten
Bloß nicht zu lange backen! Der Kuchen soll innen noch leicht saftig sein, nicht trocken wie Staub. Macht lieber einmal mehr die Stäbchenprobe. Lieber etwas früher rausholen als zu spät, okay?
Geduld beim Abkühlen
Ich weiß, es ist schwer, aber lasst den Kuchen wirklich komplett abkühlen, bevor ihr das Karamell draufgebt. Sonst zerläuft euch das Karamell und der Kuchen wird matschig. Und wer will das schon?
Variationen für Ihren Schoko-Karamell-Kuchen
Ihr wollt euren Schoko-Karamell-Kuchen noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem, da hab ich ein paar Ideen für euch! Manchmal muss es ja ein bisschen anders sein, oder? Probieren Sie auch unsere anderen leckeren Rezepte!
Andere Nüsse
Keine Haselnüsse da? Oder einfach mal was Neues probieren? Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen auch super zum Schoko-Karamell-Geschmack! Einfach austauschen, fertig!
Gewürze hinzufügen
Ein bisschen Zimt, Kardamom oder Muskatnuss im Teig? Ja, bitte! Das gibt dem Kuchen eine total gemütliche Note, besonders im Winter. Einfach einen halben Teelöffel dazugeben, und schon habt ihr eine neue Geschmacksrichtung!
Schokoladensorten variieren
Zartbitter ist nicht jedermanns Sache, ich weiß! Probiert doch mal Vollmilch- oder weiße Schokolade. Weiße Schokolade mit Karamell, mmmhh… das ist auch eine Sünde wert!
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchens mit Haselnüssen
Okay, angenommen, ihr habt es geschafft, nicht den ganzen Kuchen auf einmal zu verputzen (Respekt!), dann kommt hier, wie ihr ihn am besten aufbewahrt. Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. So hält er sich locker 3-4 Tage. Und zum Aufwärmen? Einfach ein Stück rausholen und kurz in die Mikrowelle. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er trocken! Oder, noch besser: Lasst ihn einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken!
Häufig gestellte Fragen zum Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen
Okay, ich weiß, beim Backen tauchen immer Fragen auf! Keine Panik, ich hab die häufigsten mal für euch beantwortet. So kann nix mehr schiefgehen, versprochen!
Kann ich den Kuchen auch ohne Haselnüsse backen?
Klar, kein Problem! Wenn ihr keine Haselnüsse mögt oder eine Nussallergie habt, könnt ihr die einfach weglassen. Der Kuchen schmeckt auch ohne super lecker, versprochen! Oder ihr nehmt Mandeln, das geht auch!
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Also, wenn er nicht schon vorher weggeputzt ist… 😉 Im Kühlschrank hält er sich in einer luftdichten Dose so 3-4 Tage. Aber ehrlich gesagt, am besten schmeckt er frisch!
Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Ja, das geht! Wickelt ihn einfach gut in Frischhaltefolie ein und friert ihn ein. So hält er sich bis zu 2 Monaten. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Aber Achtung: Das Karamell könnte etwas weicher werden. Trotzdem lecker!
Nährwertangaben für den Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen
So, jetzt kommt das Kleingedruckte, ihr Lieben! Die Nährwertangaben für diesen Kuchen sind natürlich nur Schätzungen. Das hängt ja alles davon ab, welche Schokolade ihr nehmt, wie groß eure Eier sind und so weiter. Also, bitte nicht haarklein nehmen! Ist halt ein Kuchen, und Kuchen macht glücklich! 😉
Probieren Sie diesen Unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Kuchen mit Haselnüssen aus
Und jetzt seid ihr dran! Probiert mein Rezept aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Bewertet das Rezept und teilt eure Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #SchokoKaramellTraum! Ich bin schon so gespannt auf eure Kuchen!
Drucken
Unwiderstehlicher Kuchen: 3 Tipps gegen schlechte Laune
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Europäisch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Ein reichhaltiger Schoko-Karamell-Kuchen mit gerösteten Haselnüssen. Perfekt für besondere Anlässe.
Zutaten
- 200g Zartbitterschokolade
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 100g Mehl
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 100ml Sahne
- 50g Zucker für Karamell
- 50g gehackte Haselnüsse
Anleitungen
- Schokolade und Butter schmelzen.
- Zucker und Eier schlagen.
- Schokoladenmischung und Mehl unterrühren.
- Haselnüsse hinzufügen.
- In einer Form backen.
- Zucker karamellisieren, Sahne hinzufügen.
- Kuchen mit Karamell und Haselnüssen dekorieren.
Notizen
- Für intensiveren Geschmack dunkle Schokolade verwenden.
- Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 450
- Zucker: 35g
- Natrium: 50mg
- Fett: 30g
- Gesättigtes Fett: 18g
- Ungesättigtes Fett: 10g
- Transfett: 0.5g
- Kohlenhydrate: 40g
- Ballaststoffe: 3g
- Eiweiß: 6g
- Cholesterin: 80mg