Donauwelle: 1 Geniales Rezept für Kuchenmomente

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente

Ach, die Donauwelle! Wer kennt sie nicht? Dieser Kuchen ist einfach Kult, oder? Aber mal ehrlich, wer hat schon Zeit für die komplizierten Varianten vom Blech? Genau da kommt mein *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* ins Spiel! Ich zeig dir, wie du diesen Klassiker super easy in einer Kastenform backst.

Dieser Kuchen ist die perfekte Kombi aus saftigem Teig, fruchtigen Kirschen und natürlich Schokolade! Mmmh! Ich erinnere mich noch genau, als meine Oma mir das erste Mal ein Stück Donauwelle gegeben hat. Ich war hin und weg! Und jetzt, mit meinem Rezept, kannst du diese Kuchenmomente ganz einfach zu Hause erleben. Versprochen!

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente - detail 1

Warum Sie dieses Donauwelle Kastenform Rezept lieben werden

Glaub mir, dieses Rezept wirst du lieben! Warum? Na, weil…

Einfache Zubereitung

Keine Angst vor komplizierten Rezepten! Mein *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* ist wirklich easy – selbst wenn du noch Back-Anfänger bist!

Der Klassiker im neuen Format

Wer sagt, dass Donauwelle immer vom Blech kommen muss? Die Kastenform ist super praktisch und der Kuchen sieht trotzdem total toll aus!

Perfekt für jeden Anlass

Egal ob Geburtstag, Feiertag oder einfach nur so am Sonntag zum Kaffee – dieses *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* passt immer!

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente: Die Zutaten

Okay, los geht’s! Hier ist, was du für mein geniales *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* brauchst. Keine Angst, die Liste ist nicht so lang, wie sie aussieht!

  • 250g Butter, schön weich (wichtig!)
  • 200g Zucker (ganz normaler, weißer)
  • 4 große Eier (Größe M oder L sind super)
  • 375g Mehl (Type 405, das Standardmehl halt)
  • 1 Päckchen Backpulver (nicht das Vanille-Zeug!)
  • 1 Prise Salz (wirklich nur eine Prise!)
  • 125ml Milch (egal welche, ich nehm meistens 3,5% Fett)
  • 2 EL Kakao (Backkakao, kein Kaba!)
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g, lass sie gut abtropfen!)
  • 200g Zartbitterschokolade (ich liebe die mit 70% Kakaoanteil!)
  • 25g Kokosfett (Palmin geht auch, aber Kokosfett find ich besser)

Benötigte Ausstattung für das Donauwelle Kastenform Rezept

Bevor wir loslegen, check kurz, ob du alles da hast! Für mein *Donauwelle Kastenform Rezept* brauchst du nämlich:

  • Eine Kastenform (so ca. 25cm x 10cm)
  • Ein paar Schüsseln zum Mischen (unterschätz das nicht!)
  • Einen Mixer (Handrührgerät tut’s auch!)
  • Einen Teigschaber (oder Spatel, wie man so schön sagt)
  • Einen kleinen Topf oder eine Schüssel für die Mikrowelle (zum Schoki schmelzen, klar!)

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente: Schritt-für-Schritt Anleitung

So, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, ich führ dich Schritt für Schritt durch mein *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente*. Das wird super!

Den Teig vorbereiten

Zuerst schnappst du dir die weiche Butter und den Zucker. Ab in die Schüssel damit und dann schön schaumig schlagen! Das dauert ein paar Minuten, aber trust me, das lohnt sich. Dann kommen die Eier einzeln dazu. Jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste kommt. In einer extra Schüssel mischst du Mehl, Backpulver und Salz. Dann abwechselnd mit der Milch zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch geben. Immer nur so viel, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!

Den Teig teilen und färben

Jetzt teilst du den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte bleibt hell, die andere bekommt den Kakao verpasst. Einfach den Kakao unterrühren, bis der Teig schön schokoladig ist. Jamm!

Kirschen verteilen und backen

Die Kastenform fettest du gut ein (oder legst sie mit Backpapier aus, das geht auch super!). Dann kommt die Hälfte vom hellen Teig rein, dann der dunkle Teig. Jetzt die Kirschen drauf verteilen. Schön gleichmäßig, damit jeder Bissen was davon hat! Ab in den vorgeheizten Ofen damit! 175°C (Ober-/Unterhitze) und ca. 60 Minuten backen. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Mach lieber mal den Stäbchen-Test. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig!

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente - detail 2

Die Schokoladenglasur zubereiten

Während der Kuchen abkühlt (ganz wichtig!), kannst du schon mal die Schokoglasur vorbereiten. Schokolade und Kokosfett in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achtung, nicht zu heiß werden lassen, sonst wird die Schoki bröselig! Wenn alles schön geschmolzen ist, gießt du die Glasur über den abgekühlten Kuchen. Und dann heißt es: Warten! Bis die Glasur fest geworden ist. Aber das Warten lohnt sich, versprochen!

Tipps für das perfekte Donauwelle Kastenform Rezept

Damit dein *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* auch wirklich gelingt, hab ich hier noch ein paar super wichtige Tipps für dich!

  • Die Butter muss wirklich weich sein! Sonst gibt’s Klümpchen im Teig, und das wollen wir ja nicht.
  • Back den Kuchen nicht zu lange! Lieber einmal zu früh den Stäbchen-Test machen. Trockener Kuchen ist doof!
  • Nimm für die Glasur gute Schokolade! Du schmeckst den Unterschied, glaub mir.
  • Lass den Kuchen unbedingt abkühlen, bevor du die Glasur draufmachst! Sonst schmilzt sie dir gleich wieder runter.

Variationen des Donauwelle Kastenform Rezept

Du willst ein bisschen Abwechslung in dein *Donauwelle Kastenform Rezept* bringen? Kein Problem, hier kommen ein paar Ideen!

  • Wie wär’s mit gehackten Nüssen im Teig? Mandeln oder Haselnüsse passen super!
  • Oder mal andere Schokolade für die Glasur? Vollmilch oder weiße Schokolade sind auch total lecker!
  • Statt Kirschen gehen auch andere Früchte! Probier’s mal mit Aprikosen oder Pfirsichen.
  • Ein Schuss Mandelaroma oder Vanilleextrakt im Teig macht den Kuchen noch besonderer! Einfach ausprobieren!

Lagerung und Aufbewahrung Ihres Donauwelle Kastenform Rezept

Du hast noch was von deinem leckeren *Donauwelle Kastenform Rezept* übrig? Kein Problem! Pack den Kuchen einfach in eine luftdichte Dose. Bei Zimmertemperatur hält er sich so locker 3 Tage. Die Schokoglasur wird vielleicht ein bisschen weicher, aber das macht nix. Bloß nicht in den Kühlschrank stellen! Da wird der Kuchen nämlich trocken. Am besten schmeckt das *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* eh, wenn er nicht zu kalt ist!

Häufig gestellte Fragen zum Donauwelle Kastenform Rezept

Bevor du jetzt loslegst, hab ich hier noch ein paar Antworten auf Fragen, die mir oft gestellt werden. Vielleicht hilft’s dir ja weiter!

Kann ich gefrorene Kirschen für das Donauwelle Kastenform Rezept verwenden?

Klar, geht das! Aber lass die Kirschen vorher unbedingt komplett auftauen und drück das überschüssige Wasser gut aus. Sonst wird der Teig zu matschig, und das wollen wir ja nicht, oder?

Kann ich das Donauwelle Kastenform Rezept auch ohne Kokosfett zubereiten?

Ja, kannst du! Nimm einfach Butter oder Pflanzenöl stattdessen. Aber Achtung: Die Glasur wird dann vielleicht nicht ganz so schön glänzend. Kokosfett macht die Schoki einfach extra shiny, weißt du?

Wie erkenne ich, dass das Donauwelle Kastenform Rezept fertig gebacken ist?

Der Klassiker: Mach den Stäbchen-Test! Pieks mit einem Zahnstocher in die Mitte vom Kuchen. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er perfekt! Aber Achtung, er sollte auch nicht staubtrocken sein, ein paar feuchte Krümel dürfen ruhig noch dran sein.

Nährwertangaben für das Donauwelle Kastenform Rezept

Achtung, Kalorienzähler! Die Nährwertangaben für mein *Donauwelle Kastenform Rezept* sind nur Schätzungen. Je nachdem, welche Zutaten du verwendest, können die Werte variieren. Also, nicht zu genau nehmen, ja?

Jetzt sind Sie dran!

So, genug geredet! Jetzt bist du dran! Back mein *Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente* nach und erzähl mir, wie es geworden ist! Lass einen Kommentar da, bewerte das Rezept und teil deine Fotos auf Social Media! Ich bin schon total gespannt!

Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente - detail 3

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Donauwelle Kastenform Rezept für perfekte Kuchenmomente

Donauwelle: 1 Geniales Rezept für Kuchenmomente

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten
  • Ertrag: 1 Kastenform 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Donauwelle in Kastenform: Ein saftiger Kuchenklassiker für besondere Anlässe.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Butter, weich
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Milch
  • 2 EL Kakao
  • 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 25g Kokosfett

Anleitungen

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  4. Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Kastenform geben.
  5. Unter die andere Hälfte Kakao rühren und auf den hellen Teig geben.
  6. Sauerkirschen auf dem dunklen Teig verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen.
  8. Kuchen auskühlen lassen.
  9. Schokolade und Kokosfett schmelzen und über den Kuchen gießen.
  10. Fest werden lassen.

Notizen

  • Für eine intensivere Schokoladennote etwas mehr Kakao verwenden.
  • Statt frischer Kirschen können auch Kirschen aus dem Glas verwendet werden.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 30g
  • Natrium: 100mg
  • Fett: 20g
  • Gesättigtes Fett: 12g
  • Ungesättigtes Fett: 6g
  • Transfett: 0.5g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Eiweiß: 4g
  • Cholesterin: 75mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern