Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Armer Ritter altes Brot

Wer sagt denn, dass man altes Brot wegwerfen muss? Bloß nicht! Mit unserem Rezept für Armer Ritter altes Brot verwandeln wir es in ein köstliches Frühstück oder Dessert. Es ist wirklich eine Schande, gutes Brot zu verschwenden, und Armer Ritter ist die perfekte Lösung – einfach, schnell und sooo lecker!

Armer Ritter, das ist doch Kindheitserinnerung pur, oder? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma immer Armer Ritter gemacht hat, wenn vom Vortag noch Brot übrig war. Der Duft von Zimt und Butter in der Küche… hach, einfach unschlagbar! Und das Beste: Selbst Kochanfänger kriegen das easy hin. Versprochen!

Warum Sie dieses Rezept für Armer Ritter altes Brot lieben werden

Mal ehrlich, wer liebt Armer Ritter nicht? Hier sind ein paar Gründe, warum dieses Rezept dein neues Lieblingsrezept wird:

  • Super easy zubereitet
  • Verwertet altes Brot – Food Waste adé!
  • Schmeckt einfach himmlisch
  • Schont den Geldbeutel
  • Perfekt als schnelles Frühstück oder süßes Dessert

Armer Ritter altes Brot - detail 1

Zutaten für Armer Ritter altes Brot

Okay, los geht’s! Für unseren leckeren Armer Ritter brauchen wir:

  • 4 Scheiben altes Brot, idealerweise vom Vortag (Toast, Brötchen, was da ist!)
  • 2 große Eier
  • 120 ml Milch
  • 1 Prise Zimt, gemahlen (oder mehr, wenn du’s zimtig magst!)
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Butter

So bereiten Sie Armer Ritter altes Brot zu

Jetzt kommt der spaßige Teil! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Armen Ritter überhaupt:

Schritt 1: Die Eiermilch für Armer Ritter altes Brot vorbereiten

Schnapp dir eine Schüssel und verquirle die Eier mit der Milch, dem Zimt und dem Zucker. Einfach alles gut verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Fertig!

Schritt 2: Das Brot für Armer Ritter altes Brot tränken

Jetzt die Brotscheiben in die Eiermilch legen und schön vollsaugen lassen. Aber Achtung: Nicht zu lange, sonst zerfällt der Arme Ritter nachher! Jede Seite kurz eintauchen, das reicht.

Schritt 3: Armer Ritter altes Brot braten

Butter in einer Pfanne erhitzen – nicht zu heiß, sonst verbrennt sie! Die getränkten Brotscheiben hineinlegen und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Immer mal wieder gucken, dass sie nicht zu dunkel werden!

Schritt 4: Armer Ritter altes Brot servieren

Den fertigen Armen Ritter am besten warm servieren. Mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten belegen. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren… was das Herz begehrt!

Tipps für den besten Armer Ritter altes Brot

Damit dein Armer Ritter so richtig perfekt wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager:

  • Am besten schmeckt’s mit Brot vom Vortag – das saugt sich schön voll!
  • Du magst es süßer? Einfach etwas mehr Zucker in die Eiermilch!
  • Servier ihn am besten sofort, dann ist er außen knusprig und innen weich. Mmmh!
  • Und noch ein Tipp: Ein Klecks Apfelmus passt auch super dazu!

Armer Ritter altes Brot - detail 2

Variationen für Armer Ritter altes Brot

Armer Ritter ist schon lecker, aber manchmal braucht man ein bisschen Abwechslung, oder? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept aufpeppen kannst:

  • Statt Zimt mal Vanille oder Muskatnuss probieren – schmeckt auch super!
  • Ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale in die Eiermilch gibt eine frische Note.
  • Du hast kein Toastbrot? Kein Problem! Zopf, Brioche oder sogar Baguette funktionieren auch prima.

Aufbewahrung und Aufwärmen von Armer Ritter altes Brot

Am allerbesten schmeckt Armer Ritter natürlich frisch aus der Pfanne, keine Frage! Aber falls doch mal was übrig bleibt (was eigentlich nie vorkommt bei uns! 😉), kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder nochmal in die Pfanne mit etwas Butter. Aber wie gesagt: frisch ist er unschlagbar!

Häufig gestellte Fragen zum Armer Ritter altes Brot

Na, brennen dir noch ein paar Fragen unter den Nägeln? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Armer Ritter:

Kann ich auch anderes Brot für Armer Ritter altes Brot verwenden?

Klar, kannst du! Aber ganz ehrlich: Am besten funktioniert’s mit Brot, das schon einen Tag alt ist. Das saugt sich so richtig schön mit der Eiermilch voll und zerfällt nicht so leicht. Aber Toast, Brötchen, Zopf… probier einfach aus, was du da hast!

Kann ich Armer Ritter altes Brot auch im Ofen zubereiten?

Ja, das geht auch! Einfach den Ofen auf 180 Grad vorheizen, die getränkten Brotscheiben auf ein Backblech legen und etwa 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Ist zwar nicht ganz so knusprig wie aus der Pfanne, aber trotzdem lecker!

Wie lange ist Armer Ritter altes Brot haltbar?

Am besten schmeckt er natürlich, wenn er frisch aus der Pfanne kommt. Aber wenn was übrig bleibt, kannst du ihn im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Aber sei ehrlich: So lange überlebt er doch eh nicht, oder? 😉

Disclaimer zur Nährwertangaben für Armer Ritter altes Brot

Achtung, liebe Kalorienzähler! Die Nährwertangaben können je nach Zutaten variieren und sind daher nur Schätzungen. 😉

Lassen Sie es sich schmecken!

So, jetzt aber ran an die Pfanne und losgebrutzelt! Und wenn’s schmeckt, freu ich mich über einen Kommentar, eine Bewertung oder wenn du das Rezept mit deinen Freunden teilst! Bon appétit!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Armer Ritter altes Brot

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Frühstück, Dessert
  • Methode: Braten
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Armer Ritter ist ein einfaches und köstliches Gericht, perfekt zur Resteverwertung von altem Brot.


Zutaten

Skalieren
  • 4 Scheiben altes Brot
  • 2 Eier
  • 120 ml Milch
  • 1 Prise Zimt
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Butter

Anleitungen

  1. Eier, Milch, Zimt und Zucker in einer Schüssel verquirlen.
  2. Die Brotscheiben in der Eiermilch wenden, bis sie gut getränkt sind.
  3. Butter in einer Pfanne erhitzen.
  4. Die getränkten Brotscheiben darin goldbraun braten.
  5. Mit Puderzucker oder frischen Früchten servieren.

Notizen

  • Für eine vegane Variante Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
  • Statt Zimt kann auch Vanille verwendet werden.
  • Armer Ritter schmeckt warm am besten.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Schweinsfilet mit Feigen Rezept: 1 Genialer Trick

Schweinsfilet mit Feigen Rezept: 1 Genialer Trick

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern