Ach, der Herbst! Gibt es etwas Schöneres als frisches Obst direkt vom Baum? Und was macht man damit? Na klar, ein schnelles Dessert muss her! Ich liebe ja Rezepte, die ruckzuck gehen und trotzdem nach was Besonderem schmecken. Und genau so eins habe ich heute für euch: Mein Birnen-Kompott von elmjägerin!
Dieses Birnen-Kompott von elmjägerin ist so einfach, dass es fast schon peinlich ist. Aber, hey, manchmal sind die einfachsten Dinge eben die besten, oder? Es ist perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder man einfach Lust auf etwas Süßes hat, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und das Beste: Es schmeckt einfach unglaublich lecker!
Ich, die Elmjägerin, schwöre euch, mit diesem Rezept werdet ihr zum Kompott-König oder zur Kompott-Königin! Vertraut mir, ich mache das schon eine Weile. Meine Oma hat schon immer Kompott gekocht, und ich habe mir über die Jahre so einige Tricks abgeschaut. Also, ran an die Birnen und los geht’s mit dem Birnen-Kompott von elmjägerin!
Warum Sie dieses Birnen-Kompott von elmjägerin lieben werden
- Blitzschnell zubereitet: Ernsthaft, in weniger als einer halben Stunde steht das Kompott auf dem Tisch! Perfekt für ungeduldige Schleckermäuler wie mich.
- Super einfache Zutaten: Keine fancy Zutaten, die man erst im Feinkostladen suchen muss. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
- Einfach köstlich: Der süße, leicht säuerliche Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Und dieser Duft von Zimt… hach!
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Dessert pur, als Topping für Joghurt oder Eis, oder als Beilage zu Pfannkuchen – dieses Kompott passt einfach immer!
Zutaten für Birnen-Kompott von elmjägerin
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für mein superleckeres Birnen-Kompott. Keine Angst, es ist wirklich nicht viel! Versprochen!
- 1 kg Birnen, geschält und gewürfelt: Am besten nimmst du reife, aber noch feste Birnen. Nicht die, die schon matschig sind! Ich mag Williams Christ total gern, aber eigentlich geht jede Sorte. Hauptsache, sie schmecken!
- 100 g Zucker: Ich nehme immer normalen Haushaltszucker. Aber wenn du es etwas karamelliger magst, kannst du auch braunen Zucker nehmen. Oder, noch besser, Gelierzucker! Dann wird’s schön sämig.
- 100 ml Wasser: Einfach Leitungswasser, nix Besonderes. Aber Achtung, nicht zu viel! Sonst wird’s zu flüssig.
- Saft und Schale von 1 Zitrone: Die Zitrone gibt dem Ganzen einen schönen Frischekick! Wichtig: Die Schale vorher gut waschen und dann fein abreiben. Nur das Gelbe, das Weiße ist bitter!
- 1 Zimtstange: Die darf natürlich nicht fehlen! Gibt dem Kompott diesen typischen weihnachtlichen Duft. Ich liebe Zimt!

So bereiten Sie Birnen-Kompott von elmjägerin zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Selbst ich kriege das hin, und ich bin jetzt nicht gerade die geduldigste Köchin, höhö!
Schritt 1: Vorbereitung für das Birnen-Kompott von elmjägerin
Als Erstes schnappst du dir deine Birnen. Schälen, Kerngehäuse raus und dann in Würfel schneiden. Ungefähr gleich groß sollten sie sein, damit sie auch alle gleichzeitig gar sind. Sonst hast du am Ende die einen schon matschig und die anderen noch hart. Und das will ja keiner, oder?
Schritt 2: Das Birnen-Kompott von elmjägerin köcheln lassen
Jetzt kommt alles in einen Topf: Birnen, Zucker, Wasser, Zitronensaft und -schale, Zimtstange. Einmal kurz aufkochen lassen, dann die Hitze runterdrehen und köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren, damit nix anbrennt, das wäre ja schade! So ungefähr 15-20 Minuten, bis die Birnen schön weich sind, aber noch nicht zerfallen. Sie sollen noch ein bisschen Biss haben, verstehst du?
Schritt 3: Servieren von Birnen-Kompott von elmjägerin
Zimtstange rausfischen (nicht mitessen!), und dann kannst du dein Birnen-Kompott von elmjägerin servieren. Warm oder kalt, wie du magst! Pur, mit einem Klecks Sahne oder Joghurt, oder mit ein paar gehackten Nüssen drüber. Mmmh, lecker!
Tipps für den perfekten Birnen-Kompott von elmjägerin
Okay, meine Lieben, jetzt kommen meine Geheimtipps für das allerbeste Birnen-Kompott überhaupt! Denn „gut“ ist ja nicht gut genug, wir wollen „perfekt“, oder?!
- Süße nach Geschmack: Probier während des Köchelns einfach mal! Ist es dir zu sauer, gib noch einen Löffel Zucker dazu. Zu süß? Dann ein Spritzer mehr Zitrone! Jeder Jeck ist anders, also mach’s so, wie es dir schmeckt!
- Zimt ist nicht gleich Zimt: Kauf dir ruhig mal eine etwas teurere Zimtstange. Du wirst den Unterschied schmecken, versprochen! Der Zimtgeschmack ist dann viel intensiver und wärmer, einfach himmlisch!
- Nicht zu lange kochen: Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist echt wichtig! Die Birnen sollen weich sein, aber nicht matschig! Lieber einmal zu früh vom Herd nehmen als zu spät.
- Vanille-Kick: Ein Hauch Vanilleextrakt am Ende gibt dem Kompott noch das gewisse Etwas. Aber Achtung, nicht übertreiben! Sonst schmeckt es nur noch nach Vanille.

Variationen des Birnen-Kompott von elmjägerin
Du denkst, Birnen-Kompott ist langweilig? Papperlapapp! Mit ein paar kleinen Änderungen kannst du das Rezept total aufpeppen! Glaub mir, da geht noch was!
- Gewürz-Explosion: Zimt ist toll, aber probier doch mal Kardamom oder Nelken! Oder eine Messerspitze Muskatnuss! Das gibt dem Kompott eine ganz andere Note, total spannend!
- Frucht-Freunde: Birnen sind super, aber Äpfel passen auch perfekt dazu! Oder wie wäre es mit ein paar Cranberries? Die geben dem Ganzen eine schöne säuerliche Note und sehen auch noch toll aus!
- Wein muss sein: Statt Wasser kannst du auch Weißwein nehmen! Aber bitte einen trockenen, keinen süßen! Das gibt dem Kompott eine elegante Note. Und keine Sorge, der Alkohol verkocht, also auch für Kinder geeignet.
Servier Vorschläge für das Birnen-Kompott von elmjägerin
So, das Kompott ist fertig, aber was nun? Keine Panik, ich hab da ein paar Ideen! Wie wär’s mit einer Kugel Vanilleeis? Oder einem Löffel griechischem Joghurt? Passt auch super zu einem Stück saftigem Kuchen! Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Häufig gestellte Fragen zum Birnen-Kompott von elmjägerin
Ihr habt Fragen, ich hab Antworten! Hier sind ein paar der häufigsten Fragen, die mir immer wieder zum Birnen-Kompott gestellt werden. Vielleicht ist deine ja auch dabei!
Kann ich andere Birnensorten für das Birnen-Kompott von elmjägerin verwenden?
Na klar, kein Problem! Ich nehme meistens Williams Christ, weil die so schön saftig sind. Aber eigentlich kannst du jede Sorte nehmen, die dir schmeckt! Nur sollten sie nicht zu weich sein, sonst zerfallen sie beim Kochen. Probiere doch mal Conference oder Abate Fetel, die sind auch super!
Wie lange ist das Birnen-Kompott von elmjägerin haltbar?
Also, im Kühlschrank hält sich das Kompott schon so 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange hat es bei mir noch nie überlebt! Weil es einfach zu lecker ist! Wichtig ist, dass du es in einem sauberen Behälter aufbewahrst, am besten mit Deckel.
Kann ich das Birnen-Kompott von elmjägerin einfrieren?
Ja, das geht auch! Aber Achtung, die Konsistenz kann sich dadurch verändern. Nach dem Auftauen ist es vielleicht nicht mehr ganz so fest wie vorher. Am besten frierst du es portionsweise ein, dann kannst du immer nur so viel auftauen, wie du gerade brauchst. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank stellen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Birnen-Kompott von elmjägerin
Du hast noch was vom Birnen-Kompott übrig? Wow, Respekt! Bei mir ist das ja meistens ratzfatz weggeputzt. Aber kein Problem, das Kompott hält sich gut! Einfach in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Und wenn du es wieder warm haben willst? Entweder kurz in der Mikro oder im Topf aufwärmen. Fertig! Schmeckt fast wie frisch gekocht, versprochen!
Disclaimer zur Nährwertangabe für Birnen-Kompott von elmjägerin
Hey Leute, kurze Info! Die Nährwertangaben für mein Birnen-Kompott sind nur Schätzungen. Klar, ich hab mein Bestes gegeben, aber die genauen Werte hängen natürlich davon ab, welche Birnen du nimmst, welchen Zucker, und so weiter. Also, bitte nicht steinigen, wenn’s am Ende doch ein bisschen anders ist! Ich bin ja Köchin und keine Ernährungswissenschaftlerin, höhö!
Jetzt sind Sie dran!
So, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert das Birnen-Kompott von elmjägerin unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden! Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!
Drucken
Entfesseln Sie Köstliches Birnen-Kompott von Elmjägerin
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 6 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Kochen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein einfaches und köstliches Birnenkompott, perfekt als Dessert oder Beilage.
Zutaten
- 1 kg Birnen, geschält und gewürfelt
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Zitrone, Saft und Schale
- 1 Zimtstange
Anleitungen
- Birnen, Zucker, Wasser, Zitronensaft und -schale sowie Zimtstange in einen Topf geben.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, etwa 15-20 Minuten.
- Zimtstange entfernen.
- Das Kompott warm oder kalt servieren.
Notizen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
- Das Kompott hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage.