Cannelloni unglaublich? Geniale 30-Minuten Ricotta-Sauce

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Ach, Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce – allein der Name klingt schon nach Urlaub in Italien, oder? Dieses Gericht ist einfach Balsam für die Seele, so richtig zum Reinkuscheln. Und das Beste? Es ist super easy zuzubereiten! Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Versprochen!

Ich erinnere mich noch genau an das letzte Familienfest. Eigentlich wollte ich ja nur einen Salat mitbringen, aber dann kam meine Tante Helga an und meinte: „Kind, mach doch mal deine berühmten Cannelloni!“ Na gut, wer kann schon „Nein“ sagen, wenn Tante Helga so lieb guckt? Und was soll ich sagen? Die Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce waren der absolute Renner! Selbst mein Cousin, der sonst nur Fleisch isst, hat sich gleich zwei Portionen reingehauen. Seitdem muss ich sie bei jeder Gelegenheit machen. Und jetzt verrate ich euch endlich mein Geheimnis!

Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce - detail 1

Warum Sie dieses Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce Rezept lieben werden

Mal ehrlich, wer liebt Cannelloni nicht? Aber warum gerade dieses Rezept? Lasst mich euch überzeugen:

  • Super easy: Wirklich! Auch Kochanfänger kriegen das hin.
  • Einfache Zutaten: Nichts Ausgefallenes, alles kriegt man im Supermarkt.
  • Vegetarisch? Aber ja! Perfekt für alle ohne Fleischhunger.
  • Familienessen Deluxe: Kinder lieben es, Erwachsene auch – was will man mehr?
  • Geschmacksexplosion: Die Kombi aus Ricotta und Tomate ist einfach unschlagbar!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Töpfe!

Zutaten für Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Okay, bevor wir loslegen, checken wir mal, ob wir alles da haben. Keine Panik, die Liste ist nicht lang und ihr habt bestimmt schon einiges im Haus. Hier kommt sie:

  • 250g Cannelloni-Nudeln (getrocknet) – Ja, die Röhren!
  • 500g Ricotta (frisch, abgetropft) – Der muss cremig sein!
  • 1 großes Ei (Größe L) – Für die Bindung, versteht sich.
  • 50g geriebener Parmesan (frisch gerieben) – Nicht sparen, der bringt Würze!
  • Salz (nach Geschmack) – Eine Prise Liebe darf auch rein.
  • Pfeffer (frisch gemahlen, nach Geschmack) – Macht alles gleich etwas spannender.
  • Muskatnuss (frisch gerieben, eine Prise) – Mmmh, das Aroma!
  • 500g passierte Tomaten (aus der Dose oder frisch) – Hauptsache, schön fruchtig.
  • 1 Zwiebel (mittelgroß, fein gehackt) – Nicht weinen, das wird lecker!
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) – Wer Knoblauch mag, nimmt mehr, logo?
  • Olivenöl (extra vergine) – Zum Andünsten, versteht sich.
  • Frischer Basilikum (gehackt, für die Sauce und zum Garnieren) – Unbedingt frisch, das macht den Unterschied!

Na, alles da? Super, dann kann’s ja losgehen!

So bereiten Sie Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, ich führe euch Schritt für Schritt durch den Dschungel der Cannelloni-Zubereitung. Versprochen, es wird einfacher, als es klingt!

Schritt 1: Tomatensauce vorbereiten. Zuerst schnappen wir uns die Zwiebel und den Knoblauch. Fein hacken, ab in den Topf mit Olivenöl und schön andünsten. Nicht anbrennen lassen, okay? Dann kommen die passierten Tomaten dazu. Würzen nicht vergessen! Salz, Pfeffer, und natürlich frischer Basilikum. Mmmh, riecht das gut! Lasst die Sauce jetzt etwa 15 Minuten köcheln. Immer mal umrühren, sonst setzt sie an. Währenddessen könnt ihr schon mal den Ofen auf 180°C vorheizen – Ober-/Unterhitze, versteht sich.

Schritt 2: Ricotta-Füllung zubereiten. In einer Schüssel Ricotta, das Ei, den Parmesan, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss vermischen. Alles gut verrühren, bis eine schöne, cremige Masse entsteht. Abschmecken! Fehlt was? Dann ran an die Gewürze!

Schritt 3: Cannelloni füllen. Jetzt kommt der etwas knifflige Teil, aber keine Panik! Die Cannelloni müssen gefüllt werden. Am einfachsten geht das mit einem Spritzbeutel. Einfach die Ricotta-Mischung einfüllen und ab in die Nudeln damit! Geht auch mit einem Teelöffel, ist aber etwas fummeliger. Achtet darauf, dass die Cannelloni nicht platzen, also nicht zu voll stopfen.

Schritt 4: Auflauf schichten. Jetzt schnappen wir uns eine Auflaufform. Etwas Tomatensauce auf den Boden geben, damit die Cannelloni später nicht ankleben. Dann die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Form legen. Mit der restlichen Tomatensauce bedecken. Schön gleichmäßig verteilen!

Schritt 5: Backen. Zum Schluss noch mit Parmesan bestreuen. Ab damit in den vorgeheizten Ofen! Ca. 30 Minuten backen, bis die Cannelloni goldbraun sind und der Käse schön geschmolzen ist. Augen drauf, jeder Ofen ist anders! Und vorsicht, heiß!

Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce - detail 2

Tipps für perfekte Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

So, jetzt noch ein paar Profi-Tricks, damit eure Cannelloni garantiert gelingen! Glaubt mir, diese Kleinigkeiten machen den Unterschied.

Das A und O: Genug Sauce! Die Cannelloni sollen ja nicht austrocknen. Also lieber etwas mehr Tomatensauce verwenden. Wer’s extra cremig mag, kann auch noch eine Schicht Béchamel-Sauce drüber geben. Mmmh!

Und damit die Cannelloni später nicht an der Form kleben bleiben, einfach den Boden der Auflaufform mit etwas Butter einfetten, bevor ihr die Tomatensauce draufgebt. Klappt garantiert!

Variationen für Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Okay, ihr habt jetzt das Basisrezept drauf? Super! Aber wer sagt, dass man nicht ein bisschen rumexperimentieren kann? Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr eure Cannelloni noch aufpeppen könnt. Traut euch!

Spinat-Liebe? Dann mischt doch einfach eine Handvoll frischen, gehackten Spinat unter die Ricotta-Füllung. Schmeckt super und ist auch noch gesund! Oder wie wär’s mit Pilzen? Einfach ein paar Champignons in Scheiben schneiden, anbraten und ebenfalls unter die Füllung mischen.

Für alle Fleischfans: Klar, geht auch! Einfach eine Bolognese-Sauce kochen und statt der Tomatensauce verwenden. Oder ihr mischt etwas Hackfleisch unter die Ricotta-Füllung. Und wer’s käsig mag: Tauscht den Parmesan doch mal gegen Mozzarella oder Pecorino aus. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Servier Vorschläge für Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Was passt am besten zu Cannelloni? Na, ein knackiger Salat natürlich! Einfach ein paar Blätter mischen, ein leckeres Dressing drüber und fertig. Oder wie wär’s mit selbstgemachtem Knoblauchbrot? Einfach Baguette-Scheiben mit Knoblauchbutter bestreichen und kurz im Ofen aufbacken. Herrlich!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Ihr habt Cannelloni übrig? Kein Problem! Einfach in einen Behälter füllen und ab damit in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle (geht schnell, aber nicht so knusprig) oder im Ofen bei 160°C (dauert etwas länger, aber schmeckt wie frisch gemacht!).

Häufig gestellte Fragen über Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen rund um meine Cannelloni, die mir immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist eure ja auch dabei!

Kann ich die Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce vorbereiten? Aber klar doch! Das ist sogar eine super Idee, wenn ihr Gäste erwartet. Einfach die gefüllten Cannelloni in die Auflaufform schichten, mit Sauce bedecken und abgedeckt im Kühlschrank parken. Kurz bevor die Gäste kommen, mit Parmesan bestreuen und ab in den Ofen. Spart Zeit und Stress!

Kann ich gefrorenen Spinat verwenden? Ja, das geht auch, ist aber nicht ganz so lecker wie frischer. Wenn’s schnell gehen muss, ist gefrorener Spinat aber eine gute Alternative. Wichtig: Vorher gut auftauen und ausdrücken, sonst wird die Füllung zu wässrig!

Wie lange sind die Cannelloni haltbar? Im Kühlschrank halten sich die fertigen Cannelloni locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben sie bei uns nie!

Kann ich eine andere Käsesorte anstelle von Ricotta verwenden? Klar, Ricotta ist zwar der Klassiker, aber ihr könnt auch andere Käsesorten ausprobieren. Quark oder Hüttenkäse funktionieren auch gut, sind aber etwas weniger cremig. Oder wie wär’s mit einer Mischung aus Ricotta und Mozzarella? Einfach mal testen, was euch am besten schmeckt!

Nährwertangaben für Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Bitte beachtet: Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Genaue Angaben kann ich euch leider nicht liefern!

Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce - detail 3

Probieren Sie dieses Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce Rezept aus!

Na, habt ihr jetzt auch Hunger bekommen? Dann nichts wie ran an die Töpfe! Probiert mein Rezept aus, lasst mir einen Kommentar da, bewertet das Rezept und teilt es mit euren Freunden! Viel Spaß beim Kochen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cannelloni mit Ricotta Tomatensauce

Cannelloni unglaublich? Geniale 30-Minuten Ricotta-Sauce

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 75 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptspeise
  • Methode: Backen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Köstliche Cannelloni gefüllt mit Ricotta und überbacken mit Tomatensauce.


Zutaten

Skalieren
  • 250g Cannelloni-Nudeln
  • 500g Ricotta
  • 1 Ei
  • 50g geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 500g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Basilikum

Anleitungen

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl andünsten.
  2. Passierte Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Ricotta, Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen.
  4. Cannelloni mit der Ricotta-Mischung füllen.
  5. Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben.
  6. Gefüllte Cannelloni in die Form legen und mit der restlichen Tomatensauce bedecken.
  7. Mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Notizen

  • Du kannst frischen Spinat zur Ricotta-Füllung hinzufügen.
  • Für eine knusprigere Kruste, die Cannelloni vor dem Backen mit etwas Butter beträufeln.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Hähnchensalat Rezept: Omas geniales Rezept in 10 Min

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Cremige Spinat-Nudeln: Geniale 25 Min Rezept, das glücklich macht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Minuten

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Armer Ritter altes Brot: 4 Zutaten, umwerfend günstig

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern