Französische Küche – ich liebe sie einfach! Und wisst ihr, was das Geniale daran ist? Sie ist oft viel einfacher, als man denkt. Nehmt zum Beispiel diesen Französischen Apfelkuchen. Klingt super fancy, oder? Aber trust me, der ist kinderleicht! Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Französischer Apfelkuchen. Ich war in Paris, natürlich, und hab ihn in so einem kleinen Café gegessen. Dieser Duft, dieser Geschmack… Wow! Ich war sofort hin und weg.
Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt dieses Stück Frankreich ganz einfach zu Hause nachbacken. Dieser Kuchen ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger ihn hinkriegen. Und das Ergebnis? Ein saftiger, aromatischer Apfelkuchen, der einfach jedem schmeckt. Also, ran an die Äpfel und los geht’s! Ich verspreche euch, ihr werdet diesen Französischen Apfelkuchen lieben!
Warum Sie diesen Französischer Apfelkuchen lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum solltet ihr *genau diesen* Französischen Apfelkuchen backen? Ganz einfach: Er ist easy peasy, super lecker, ein echter Klassiker und passt einfach immer! Egal ob Kaffeekränzchen oder Sonntagsbrunch – dieser Kuchen rockt!
Einfach zuzubereiten
Keine Angst vor komplizierten Rezepten! Dieser Französische Apfelkuchen ist so easy, den kriegt wirklich jeder hin. Versprochen! Selbst wenn ihr noch nie einen Kuchen gebacken habt, das hier ist euer perfekter Start!
Köstlicher Geschmack
Der Geschmack? Himmlisch! Saftige Äpfel, ein Hauch von Zimt (wenn ihr mögt) und ein buttriger Teig – was will man mehr? Einfach perfekt zum Dahinschmelzen. Mmmh!
Ein Klassiker
Dieser Französische Apfelkuchen ist kein neumodischer Schnickschnack, sondern ein echter Klassiker. Ein Rezept, das schon Generationen begeistert hat. Und das aus gutem Grund!
Die Zutaten für Ihren Französischer Apfelkuchen
Okay, Leute, bevor wir loslegen, checken wir mal die Zutaten. Ihr braucht:
- 6 Äpfel (am besten Boskoop oder Elstar, die sind schön säuerlich!), geschält und in Scheiben geschnitten
- 125g Mehl
- 125g Zucker
- 125g Butter (gewürfelt heißt einfach in kleine Würfel geschnitten, so ca. 1-2 cm groß)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Und optional: 1 TL Zimt. Ich liebe Zimt, aber das ist Geschmackssache!
So bereiten Sie den perfekten Französischer Apfelkuchen zu
So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, ich führe euch Schritt für Schritt zum perfekten Französischer Apfelkuchen. Einfach mitbacken!
Vorbereitung ist alles
Ganz wichtig: Heizt den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor! Und fettet eure Kuchenform (so ca. 20-22 cm Durchmesser) gut ein. Sonst klebt der Kuchen später fest, und das wollen wir ja nicht!
Der Teig
Jetzt kommt der Teig. Gebt Mehl, Zucker, Butter und Salz in eine Schüssel. Verknetet das Ganze mit den Händen, bis eine krümelige Masse entsteht. Das dauert ein bisschen, aber nur Mut! Dann das Ei dazu und weiterkneten, bis ihr einen schönen, glatten Teig habt. Falls er zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Und keine Panik, wenn er nicht perfekt aussieht, der wird trotzdem lecker!
Die Äpfel
Die geschälten Apfelscheiben auf dem Teig verteilen. Schön ordentlich, oder einfach wild durcheinander, ganz wie ihr wollt! Wer mag, kann jetzt noch Zimt drüberstreuen. Ich mach das fast immer, weil ich Zimt einfach liebe!
Backen
Ab in den Ofen damit! Der Kuchen braucht ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Macht am besten nach 30 Minuten mal die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig! Und dann… genießen!

Tipps für einen noch besseren Französischer Apfelkuchen
Ihr wollt den Apfelkuchen auf’s nächste Level bringen? Klar, geht das! Hier kommen meine Geheimtipps, damit er *noch* besser wird!
Die richtige Apfelsorte
Glaubt mir, die Apfelsorte macht einen Unterschied! Boskoop und Elstar sind super, weil sie schön säuerlich sind. Aber Granny Smith geht auch, wenn ihr’s noch säuerlicher mögt. Oder nehmt Gala, wenn’s lieber süßer sein soll. Probiert’s aus!
Der perfekte Teig
Der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu klebrig sein. Wenn er zu trocken ist, bröselt er nur. Wenn er zu klebrig ist, backt er nicht richtig durch. Am besten tastet ihr euch langsam ran und gebt löffelweise noch etwas Mehl oder Wasser dazu, bis die Konsistenz stimmt.
Variationen des Französischer Apfelkuchens
Okay, Leute, wer sagt denn, dass ein Französischer Apfelkuchen immer gleich sein muss? Genau, niemand! Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr das Rezept ein bisschen aufpeppen könnt. Seid kreativ!
Französischer Apfelkuchen mit Mandeln
Einfach vor dem Backen ein paar Mandelblättchen über die Äpfel streuen. Gibt dem Ganzen einen schönen Crunch und schmeckt super lecker. Mein Lieblings-Upgrade!
Französischer Apfelkuchen mit Birnen
Keine Äpfel da? Kein Problem! Ersetzt die Äpfel einfach durch Birnen. Schmeckt fast genauso gut, nur ein bisschen milder. Probiert’s mal aus, ist echt eine tolle Alternative!

Servierempfehlungen für Ihren Französischer Apfelkuchen
Und jetzt kommt das Wichtigste: Wie serviert man diesen himmlischen Kuchen am besten? Also, ich sag’s euch, lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis – unschlagbar! Oder einfach pur, mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Geht auch immer! Ein Klecks Schlagsahne passt auch super dazu. Hach, ich könnt schon wieder…
Aufbewahrung und Aufwärmen des Französischer Apfelkuchens
Ihr habt was übrig gelassen? Respekt! 😉 Aber keine Sorge, der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch super. Am besten lagert ihr ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in die Mikrowelle oder, noch besser, in den Ofen bei niedriger Temperatur. So wird er wieder schön knusprig!
Häufig gestellte Fragen zum Französischer Apfelkuchen
Ihr habt noch Fragen? Na, dann mal los! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um meinen Französischer Apfelkuchen. Vielleicht ist eure ja auch dabei!
Kann ich den Französischer Apfelkuchen einfrieren?
Ja, klar! Der Kuchen lässt sich super einfrieren. Am besten in Portionen schneiden und gut verpacken, damit er nicht austrocknet. Und dann einfach bei Bedarf auftauen lassen. Schmeckt fast wie frisch gebacken!
Welche Äpfel sind am besten für den Französischer Apfelkuchen geeignet?
Wie gesagt, ich liebe Boskoop und Elstar, weil sie so schön säuerlich sind. Aber im Prinzip könnt ihr jede Apfelsorte nehmen, die ihr mögt. Hauptsache, sie sind nicht zu weich, sonst zerfallen sie beim Backen.
Kann ich den Zucker im Französischer Apfelkuchen reduzieren?
Klar, das geht! Aber Achtung: Zucker ist nicht nur zum Süßen da, sondern auch für die Konsistenz. Wenn ihr zu viel Zucker weglasst, wird der Kuchen vielleicht etwas trockener. Am besten tastet ihr euch langsam ran und probiert’s aus!
Nährwertangaben Französischer Apfelkuchen
So, jetzt kommt das Kleingedruckte. 😉 Die Nährwertangaben für diesen Französischer Apfelkuchen sind natürlich nur Schätzungen. Das hängt ja alles davon ab, welche Äpfel ihr nehmt, welche Butter, welchen Zucker… Ihr wisst, was ich meine! Ich bin ja keine Ernährungswissenschaftlerin, sondern nur ’ne begeisterte Bäckerin. Also, nehmt die Angaben bitte nicht zu genau!
Jetzt sind Sie dran!
So, genug gequatscht! Jetzt seid ihr an der Reihe! Backt diesen Französischer Apfelkuchen und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Fotos auf Social Media! Ich bin gespannt!
Drucken
Französischer Apfelkuchen: 30 Min. pure Glückseligkeit
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Französisch
Beschreibung
Ein klassischer Französischer Apfelkuchen, einfach zuzubereiten und köstlich.
Zutaten
- 6 Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten
- 125g Mehl
- 125g Zucker
- 125g Butter, gewürfelt
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt (optional)
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Butter und Salz in einer Schüssel vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Ei hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Teig ausrollen und in eine Kuchenform geben.
- Apfelscheiben auf dem Teig verteilen.
- Zimt darüber streuen (optional).
- Kuchen ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Notizen
- Servieren Sie den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis.
- Für einen intensiveren Apfelgeschmack können Sie die Äpfel vor dem Backen in etwas Zitronensaft und Zucker marinieren.