Ach, Neujahr in Deutschland! Da gibt’s ja so einige Traditionen, oder? Aber wisst ihr, was mir am meisten Spaß macht? Kleine Glücksbringer verschenken! Und was passt da besser als selbstgebackene Glücksschweinchen? Eben! Diese kleinen Dinger sind einfach der Hit.
Ich erinnere mich noch, als ich das erste Mal Glücksschweinchen gebacken habe. War vielleicht ein Chaos! Aber das Ergebnis… einfach zuckersüß! Und das Leuchten in den Augen der Beschenkten? Unbezahlbar! Seitdem gehören die kleinen Schweinchen einfach zum Jahreswechsel dazu.
Das Beste daran? Das Rezept ist super easy. Wirklich! Auch wenn ihr keine Backprofis seid, kriegt ihr das locker hin. Versprochen! Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein selbstgemachtes Mitbringsel? Also, ran an den Ofen und lasst uns ein bisschen Glück backen!
Warum Sie dieses Rezept für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel lieben werden
Glaubt mir, dieses Rezept werdet ihr lieben! Warum? Na, weil es einfach ist, schnell geht und die Glücksschweinchen einfach super lecker sind! Und das Beste: Sie sind das perfekte kleine Geschenk zum neuen Jahr. Wer kann da schon Nein sagen?
Einfach und Schnell Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Echt jetzt, dieses Rezept ist kinderleicht! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder Backkünste. Einfach zusammenrühren, ausstechen und ab in den Ofen! Und schwupps, habt ihr leckere Glücksschweinchen.
Das perfekte selbstgemachte Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Selbstgemacht ist doch immer noch am schönsten, oder? Mit diesen Glücksschweinchen verschenkt ihr nicht nur was Süßes, sondern auch eine ordentliche Portion Liebe und Glück. Und das kommt von Herzen!
Zutaten für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Okay, los geht’s mit den Zutaten! Ihr braucht: 250g Mehl (ganz normales), 100g Zucker, 125g kalte Butter (am besten schon gewürfelt!), 1 großes Ei, 1 TL Backpulver, eine Prise Salz, etwas Milch zum Bestreichen, Schokoglasur oder Zuckerguss (ob fertig oder selbstgemacht, ist euch überlassen!) und natürlich Zuckerstreusel oder Smarties zum Dekorieren!
So einfach ist es, Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk. Schritt für Schritt zeig ich euch, wie’s geht. Und hey, wenn mal was schiefgeht? Egal! Hauptsache, es macht Spaß!
Teig zubereiten für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Zuerst kommt der Teig dran. Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Und jetzt? Kneten! Entweder mit den Händen (so wie früher bei Oma!) oder mit der Küchenmaschine. Solange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Er sollte nicht mehr kleben. Ist er zu trocken? Einfach einen Schluck Milch dazu geben.
Glücksschweinchen formen und backen
Den Teig jetzt abgedeckt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Das ist wichtig, damit er sich besser ausrollen lässt. Währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Teig ausrollen (nicht zu dünn!) und Schweinchen ausstechen. Auf ein Backblech legen, mit Milch bestreichen und dann ab in den Ofen für ca. 12-15 Minuten. Sie sollten goldbraun sein!
Glücksschweinchen dekorieren
Nach dem Backen die Schweinchen erstmal abkühlen lassen. Sonst schmilzt die Schokoglasur! Dann mit Glasur oder Zuckerguss verzieren. Und jetzt kommt der beste Teil: Dekorieren! Zuckerstreusel, Smarties… erlaubt ist, was gefällt! Mit etwas Zuckerguss könnt ihr auch kleine Augen und Nasen auf die Schweinchen malen. Süß, oder?
Tipps für perfekte Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Damit eure Glücksschweinchen auch wirklich zum Glücksbringer werden, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch! Glaubt mir, die machen echt den Unterschied. Also, aufgepasst!
Die richtige Teigkonsistenz für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Der Teig ist das A und O! Er sollte schön geschmeidig sein. Ist er zu trocken, bröselt er und lässt sich schlecht ausrollen. Dann einfach löffelweise etwas Milch dazugeben, bis er passt. Ist er zu klebrig? Dann noch etwas Mehl! Keine Panik, das kriegen wir hin!
Vermeiden Sie diese Fehler beim Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Bloß nicht zu lange backen! Sonst werden die Schweinchen hart wie Zwieback. Und die Butter? Die muss wirklich kalt sein! Sonst zerläuft der Teig beim Ausrollen. Und ganz wichtig: Den Teig wirklich kühl stellen! Sonst klebt er wie verrückt.
Variationen für Ihr Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Okay, wer sagt denn, dass Glücksschweinchen immer gleich schmecken müssen? Lasst uns ein bisschen kreativ werden! Es gibt so viele Möglichkeiten, das Rezept aufzupeppen. Traut euch, was Neues auszuprobieren! Es lohnt sich!
Vegane Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Ihr habt vegane Freunde? Kein Problem! Einfach die Butter durch vegane Margarine ersetzen und das Ei durch Apfelmus. Funktioniert super! Und schmeckt fast genauso gut. Versprochen!
Andere Geschmacksrichtungen für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Wie wär’s mit einem Hauch Zitrone? Einfach etwas Zitronenabrieb in den Teig geben. Oder Zimt! Passt super zur Weihnachtszeit. Und wer’s nussig mag, kann noch ein paar gehackte Nüsse dazugeben. Mmmh, lecker!
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Die Schweinchen sind zwar so lecker, dass sie wahrscheinlich eh sofort weggeputzt werden, aber falls doch was übrig bleibt: Am besten in einer Keksdose aufbewahren. So bleiben sie ein paar Tage frisch. Aber mal ehrlich, länger als drei Tage haben sie bei uns noch nie überlebt!
Häufig gestellte Fragen zum Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier kommen die häufigsten Fragen rund ums Glücksschweinchen backen. Und keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen! Nur dumme Antworten, und die bekommt ihr von mir sicher nicht!
Kann ich den Teig für die Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel vorbereiten?
Na klar! Das ist sogar eine super Idee, wenn ihr wenig Zeit habt. Den Teig einfach wie im Rezept beschrieben zubereiten, in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank. Da hält er sich locker 2-3 Tage. Vor dem Ausrollen aber unbedingt etwas weicher werden lassen, sonst ist er zu hart!
Wie lange sind die Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel haltbar?
Also, wenn sie gut verpackt sind (Keksdose ist ideal), dann halten die Glücksschweinchen schon so 4-5 Tage. Aber ganz ehrlich? Bei uns sind die meistens schon am nächsten Tag weggeputzt! Aber wichtig: Kühl und trocken lagern, sonst werden sie weich.
Kann ich andere Ausstechformen für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel verwenden?
Aber hallo! Wer sagt denn, dass es immer Schweinchen sein müssen? Zu Neujahr passen doch auch super kleine Sterne, Herzen oder Kleeblätter! Hauptsache, es bringt Glück! Also, ran an die Ausstechformen und lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Was Sie zu Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel servieren können
Zu den Glücksschweinchen passt natürlich Kaffee oder Tee super! Aber wisst ihr was auch toll ist? Ein Glas kalte Milch! Oder, für die Erwachsenen, ein Glas Sekt! So richtig zum Anstoßen aufs neue Jahr! Mmh, lecker!
Disclaimer zur Nährwertangaben für Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel
Ach ja, bevor ich’s vergesse: Die Nährwertangaben für die Glücksschweinchen? Tja, die kann ich euch leider nicht genau sagen. Das hängt nämlich ganz davon ab, welche Zutaten ihr genau verwendet und welche Marke ihr nehmt. Also, nicht böse sein, aber da müsst ihr selbst ein bisschen rechnen!
Teilen Sie Ihre Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel mit uns!
Und jetzt seid ihr dran! Ich bin total gespannt auf eure Glücksschweinchen! Lasst mir doch einen Kommentar da, wie sie euch gelungen sind! Und vergesst nicht, das Rezept zu bewerten! Und wenn ihr Fotos macht, teilt sie unbedingt auf Social Media! #Glücksschweinchen #Neujahrsbäckerei #SelbstgemachtesGlück – ich freu mich drauf!
Glücksschweinchen backen: 3 geniale Deko-Ideen
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: Ca. 20 Stück
- Kategorie: Gebäck
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Backe Glücksschweinchen als süßes Mitbringsel zum neuen Jahr.
Zutaten
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 125g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Milch
- Schokoglasur oder Zuckerguss
- Zuckerstreusel oder Smarties
Anleitungen
- Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver und Salz zu einem Teig verkneten.
- Teig ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Teig ausrollen und Schweinchen ausstechen.
- Schweinchen auf ein Backblech legen und mit etwas Milch bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Schokoglasur oder Zuckerguss verzieren und mit Zuckerstreuseln oder Smarties dekorieren.
Notizen
- Der Teig kann auch am Vortag zubereitet werden.
- Für eine vegane Variante Butter durch Margarine und Ei durch Apfelmus ersetzen.