Ich liebe es ja, neue vegetarische Gerichte zu entdecken! Und wisst ihr was? Kürzlich habe ich ein Rezept ausprobiert, das mich echt umgehauen hat: Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli. Klingt erstmal ungewöhnlich, oder? Aber trust me, es ist der Hammer!
Ich erinnere mich noch genau, wie ich das erste Mal Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli gemacht habe. Ich war skeptisch, total! Kohlrabi ist ja nicht jedermanns Sache, aber ich wollte was Neues ausprobieren. Und wow, was soll ich sagen? Die Kombi aus dem knusprigen Schnitzel und dem frischen, cremigen Aioli ist einfach genial. Super leicht, total lecker und perfekt für warme Tage. Ich kann es nur empfehlen. Probiert’s aus, ihr werdet es nicht bereuen!
Warum Sie dieses Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum solltet ihr jetzt genau *dieses* Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli Rezept ausprobieren? Ganz einfach: Weil’s mega lecker ist und super easy geht! Aber hier sind noch ein paar Gründe, warum ihr es lieben werdet:
Gründe für die Beliebtheit von Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
- Schnelle Zubereitung: In weniger als einer halben Stunde steht das Essen auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend!
- Einfach zu findende Zutaten: Nix mit komplizierten Zutaten, die man nur im Spezialladen bekommt. Alles easy im Supermarkt zu finden.
- Leicht und gesund: Im Vergleich zum klassischen Schnitzel ist das hier ’ne richtig leichte und gesunde Variante.
- Vegetarische Option: Perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten wollen, aber trotzdem was Deftiges suchen.
- Geschmackvoll und sättigend: Trotzdem macht’s satt und schmeckt einfach fantastisch! Die Kombi aus knusprig und cremig ist der Hammer.
Zutaten für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, bevor wir loslegen, checken wir erstmal die Zutaten. Keine Sorge, ist alles easy zu bekommen! Ihr braucht:
- 2 mittelgroße Kohlrabi – die sind die Stars der Show!
- 100g Paniermehl – am besten feines, aber grobes geht auch.
- 50g Mehl – ganz normales Weizenmehl, Type 405.
- 2 große Eier – die machen’s schön fluffig.
- Salz und Pfeffer – nach Gefühl, klar.
- Öl zum Braten – Sonnenblumenöl oder Rapsöl ist top.
- 200g Joghurt (griechischer Art) – der macht das Aioli so cremig.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – oder gepresst, wenn’s schneller gehen soll.
- 1 EL Zitronensaft – für die Frische!
- Gehackte Petersilie – frisch ist am besten, aber gefroren geht auch.
So bereiten Sie Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli zu
Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das Rezept ist wirklich easy, versprochen. Wir machen Schritt für Schritt, dann klappt das!
Kohlrabi vorbereiten
Zuerst schnappen wir uns die Kohlrabi. Die müssen geschält werden, und zwar ordentlich! Am besten mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler. Dann schneiden wir die Kohlrabi in Scheiben, so ungefähr 0,5 cm dick. Nicht zu dünn, sonst zerfallen sie beim Braten. Und jetzt kommt der Trick: Die Scheiben in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Das macht sie zarter. Danach abgießen und kurz abkühlen lassen.
Panierstraße für das Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Jetzt bauen wir unsere Panierstraße auf! Das klingt kompliziert, ist aber ganz einfach. Wir brauchen drei Teller: Auf den ersten kommt das Mehl, auf den zweiten die verquirlten Eier (mit Salz und Pfeffer, nicht vergessen!), und auf den dritten das Paniermehl. Jetzt die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen und zum Schluss im Paniermehl wälzen. Wichtig: Schön gleichmäßig panieren, damit sie überall knusprig werden!
Braten der Kohlrabischnitzel
Ab in die Pfanne! Öl in einer Pfanne erhitzen – nicht zu wenig, die Schnitzel sollen schön schwimmen können. Aber Vorsicht, nicht zu heiß, sonst verbrennen sie! Die panierten Kohlrabischeiben darin goldbraun braten, von beiden Seiten. Das dauert so 3-4 Minuten pro Seite. Und ganz wichtig: Nicht zu viele Schnitzel auf einmal in die Pfanne geben, sonst kühlt das Öl zu stark ab und sie werden nicht knusprig. Wenn sie fertig sind, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Joghurt Aioli zubereiten
Während die Schnitzel braten, kümmern wir uns um das Aioli. Super easy: Joghurt in eine Schüssel geben, Knoblauch pressen (oder ganz fein hacken, wer’s mag), Zitronensaft und Petersilie dazu. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch einen Spritzer Olivenöl dazugeben. Und jetzt kommt der beste Tipp: Das Aioli für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen richtig entfalten können. Mmmh!
Tipps für das perfekte Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, ihr habt jetzt schon fast das perfekte Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli! Aber mit ein paar Tricks wird’s noch besser, versprochen!
- Panko-Paniermehl für extra Knusper: Statt normalem Paniermehl mal Panko probieren! Das ist gröber und macht die Panade noch knuspriger.
- Kohlrabi trocken tupfen: Vor dem Panieren die Kohlrabischeiben gut mit Küchenpapier abtupfen. So haftet die Panade besser.
- Nicht zu viele auf einmal: Hab ich ja schon gesagt, aber ist wichtig! Nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in die Pfanne geben, sonst wird das Öl zu kalt. Lieber in mehreren Portionen braten.
- Geduld, Geduld: Nicht zu früh wenden! Die Schnitzel erst wenden, wenn sie auf der Unterseite goldbraun sind.
Und das Wichtigste: Mit Liebe kochen! Dann wird’s sowieso perfekt, oder?
Variations für Ihr Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Das Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli lässt sich super easy abwandeln. Hier ein paar Ideen:
Andere Geschmacksrichtungen für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
- Feuer frei!: Chili-Flocken ins Paniermehl mischen! Gibt dem Ganzen ’nen schönen Kick.
- Rauchig-würzig: Geräuchertes Paprikapulver (also Smoked Paprika) ins Paniermehl! Mmmh, lecker!
- Käse-Liebe: Parmesan gerieben unter’s Paniermehl mischen! Achtung, Suchtgefahr!
- Kräuter-Aioli: Statt Petersilie mal andere Kräuter ins Aioli geben. Schnittlauch, Dill oder Minze passen super! Oder wie wär’s mit ’nem bisschen Zitronenabrieb?
Einfach ausprobieren, was euch schmeckt! Erlaubt ist, was gefällt!
Servier Vorschläge für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Okay, die Schnitzel sind fertig, das Aioli auch. Aber was gibt’s dazu? Ich sag’s euch: Ein frischer Salat passt immer! Oder wie wär’s mit Kartoffeln? Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelbrei…you name it! Und natürlich anderes Gemüse, was gerade Saison hat. Lasst es euch schmecken!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Ihr habt zu viele Schnitzel gemacht? Kein Problem! Die restlichen Kohlrabischnitzel könnt ihr easy im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einer luftdichten Dose. Aber Achtung: Sie werden nicht mehr ganz so knusprig sein. Zum Aufwärmen am besten in den Ofen schieben, dann werden sie wieder etwas knuspriger. In der Mikrowelle werden sie leider labberig, das wollen wir ja nicht!
Häufig gestellte Fragen zum Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Klar, bei so einem leckeren Rezept kommen bestimmt ein paar Fragen auf! Hier sind die Antworten auf die häufigsten:
Kann ich die Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli auch im Ofen zubereiten?
Klar, geht das! Aber Achtung, im Ofen werden sie nicht ganz so knusprig wie in der Pfanne. Aber wenn’s fettärmer sein soll, ist der Ofen ’ne super Alternative. Einfach die panierten Schnitzel auf ein Backblech legen, mit etwas Öl beträufeln und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Einmal wenden nicht vergessen!
Kann ich das Joghurt Aioli vorbereiten?
Jau, das Aioli kannst du easy vorbereiten! Es hält sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Aber Achtung: Der Knoblauchgeschmack wird mit der Zeit intensiver. Also vielleicht nicht schon ’ne Woche vorher zubereiten, sonst wird’s zu knoblauchlastig!
Welche Beilagen passen gut zu Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli?
Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Aber meine Favoriten sind: Ein frischer grüner Salat, Kartoffelsalat (muss ja nicht immer Mayo sein!), oder einfach nur ein paar gedünstete Gemüse. Und wer’s deftiger mag, kann natürlich auch Pommes dazu machen. Aber psst, nicht verraten, dass ich das gesagt hab‘!
Ist dieses Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli Rezept auch für Allergiker geeignet?
Tja, das kommt drauf an, welche Allergie du hast. Das Rezept enthält Eier und Weizenmehl, also nix für Leute mit Ei- oder Glutenallergie. Aber: Du kannst das Weizenmehl easy durch glutenfreies Mehl ersetzen! Und statt normalem Paniermehl kannst du glutenfreie Semmelbrösel nehmen. Beim Joghurt-Aioli musst du aufpassen, dass der Joghurt keine unnötigen Zusätze enthält. Und wer keine Milch verträgt, kann Sojajoghurt nehmen. Einfach mal ausprobieren, was geht!
Nährwertangaben für Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwertangaben sind nur Richtwerte! Je nach Zutaten und Marken können sie variieren. Also nicht drauf festnageln lassen, okay?
Teilen Sie Ihr Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli
Hat’s geschmeckt? Dann lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Kreationen auf Social Media! Ich bin gespannt!
Drucken
Verdammt lecker: Kohlrabischnitzel mit Joghurt Aioli in 25 Min
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Braten
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Knusprige Kohlrabischnitzel mit einem erfrischenden Joghurt-Aioli. Ein leichtes und leckeres Gericht, perfekt für den Sommer.
Zutaten
- 2 mittelgroße Kohlrabi
- 100g Paniermehl
- 50g Mehl
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
- 200g Joghurt (griechischer Art)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronensaft
- Gehackte Petersilie
Anleitungen
- Kohlrabi schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Kohlrabischeiben in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren.
- Mehl, Eier und Paniermehl jeweils in separate Schüsseln geben. Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kohlrabischeiben zuerst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Paniermehl wenden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die panierten Kohlrabischeiben darin goldbraun braten.
- Für das Aioli Joghurt, gepressten Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die fertigen Kohlrabischnitzel mit dem Joghurt-Aioli servieren.
Notizen
- Für eine knusprigere Panade können Sie Panko-Paniermehl verwenden.
- Das Joghurt-Aioli kann nach Belieben mit weiteren Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 350
- Zucker: 8g
- Natrium: 300mg
- Fett: 18g
- Gesättigtes Fett: 5g
- Ungesättigtes Fett: 10g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 35g
- Ballaststoffe: 5g
- Eiweiß: 12g
- Cholesterin: 80mg