Wisst ihr, ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich das erste Mal Manti probiert habe! Eine Freundin, deren Oma aus der Türkei kam, hat sie gemacht. Kleine Teigtaschen, gefüllt mit so viel Geschmack… einfach unglaublich! Aber dann dachte ich: „Geht das auch vegan?“ Und ob das geht! Ich hab‘ mich in die Küche gestellt und getüftelt, bis ich ein Rezept hatte, das nicht nur mega lecker ist, sondern auch total einfach zuzubereiten. Und genau das will ich euch heute zeigen: Manti vegan zubereiten leicht gemacht!
Dieses Rezept ist wirklich ein Gamechanger. Kein stundenlanges In-der-Küche-Stehen, keine komplizierten Zutaten. Einfach, schnell und trotzdem voller Geschmack. Und das Beste? Selbst eingefleischte Manti-Fans werden den Unterschied kaum merken, versprochen! Ich hab’s selbst getestet – meine Familie war begeistert! Also, lasst uns loslegen und gemeinsam diese leckeren veganen Manti zaubern!
Warum Sie dieses Rezept für Manti vegan zubereiten leicht gemacht lieben werden
Okay, Leute, mal ehrlich: Wer liebt Manti nicht? Aber wer hat schon Zeit (oder Lust!) stundenlang in der Küche zu stehen? Genau deshalb werdet ihr dieses Rezept lieben! Hier sind nur ein paar Gründe:
- Super einfache Zubereitung: Kein Hexenwerk, versprochen!
- Voller Geschmack: Dank der aromatischen Linsenfüllung und der cremigen Joghurtsoße.
- Einfache Zutaten: Alles, was ihr braucht, findet ihr im Supermarkt um die Ecke.
- Macht satt und glücklich: Eine Portion Manti und ihr seid für Stunden zufrieden.
- Gute Proteinquelle: Dank der Linsenpower!
- Ein veganer Twist auf einen Klassiker: Zeigt allen, wie lecker vegane Küche sein kann!
Zutaten, um Manti vegan zubereiten leicht gemacht
So, jetzt mal Butter bei die Fische – äh, Linsen bei die Manti! Hier ist die Liste, was ihr alles braucht. Keine Angst, ist gar nicht so viel, wie’s aussieht!
- 500g Mehl (ganz normales Weizenmehl, Type 405, tut’s super!)
- 250ml Wasser (lauwarm, das mag der Teig lieber)
- 1 TL Salz (jo, muss sein!)
- Für die Füllung: 400g gekochte braune Linsen (die sind schön erdig im Geschmack)
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt (nicht zu grob, sonst rollt sich’s schlecht)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (wer’s knoblauchiger mag, nimmt mehr, klaro?)
- 1 Bund Petersilie, gehackt (frisch muss sie sein!)
- 2 EL Tomatenmark (macht die Füllung schön sämig)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß, versteht sich)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (würzen nicht vergessen!)
- Für die Soße: 200g veganer Joghurt (Natur, ohne Zucker!)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst (noch mehr Knoblauch, yeah!)
- 1 EL getrocknete Minze (gibt den Frischekick)
- 1 EL Olivenöl (extra vergine, für den guten Geschmack)
- Paprikapulver (zum Drüberstreuen, für’s Auge)
So bereiten Sie Manti vegan zubereiten leicht gemacht zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, ist wirklich easy. Schritt für Schritt zeig ich euch, wie’s geht. Und denkt dran: Übung macht den Meister, also nicht gleich verzweifeln, wenn die ersten Manti nicht perfekt aussehen! Hauptsache, sie schmecken!
Manti Teig zubereiten
Das ist die Basis, Leute! Mehl, Wasser und Salz in eine Schüssel geben. Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Kneten, kneten, kneten! Am besten mit den Händen, so spürt man den Teig am besten. Er sollte schön glatt und geschmeidig sein. Wenn er zu trocken ist, noch ein bisschen Wasser dazu. Wenn er klebt, noch etwas Mehl. Und jetzt kommt’s: Den Teig abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Das ist super wichtig, damit er sich entspannen kann und später besser zu verarbeiten ist.
Die vegane Füllung für Manti zubereiten
Während der Teig ruht, kümmern wir uns um die Füllung. Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Tomatenmark und alle Gewürze in eine Schüssel geben. Und jetzt gut vermischen! Ich nehm‘ da gern die Hände, aber mit einem Löffel geht’s natürlich auch. Abschmecken nicht vergessen! Sollte schön würzig sein, denn beim Kochen verliert die Füllung noch etwas Geschmack.
Manti formen
Jetzt kommt der spaßige Teil! Den Teig ganz dünn ausrollen. Je dünner, desto besser! Dann in kleine Quadrate schneiden. So ca. 3×3 cm. Auf jedes Quadrat etwas Füllung geben. Nicht zu viel, sonst platzen die Manti beim Kochen! Und jetzt kommt das Formen: Die gegenüberliegenden Ecken übereinanderlegen und festdrücken. Dann die anderen beiden Ecken auch. So entstehen kleine, süße Teigtaschen. Das ist am Anfang vielleicht etwas knifflig, aber mit etwas Übung geht das wie von selbst!
Manti kochen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Manti vorsichtig ins kochende Wasser geben. Nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Wasser zu schnell ab. Und jetzt ca. 15 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Joghurtsoße zubereiten
Während die Manti kochen, machen wir die Joghurtsoße. Veganen Joghurt, gepressten Knoblauch und getrocknete Minze in eine Schüssel geben und gut verrühren. Abschmecken nicht vergessen! Wer’s etwas säuerlicher mag, kann noch etwas Zitronensaft dazugeben.
Servieren
Die Manti auf einem Teller anrichten. Mit der Joghurtsoße übergießen. Etwas Olivenöl darüberträufeln und mit Paprikapulver bestreuen. Und dann: Genießen! Mmmh, einfach lecker!
Tipps für die perfekte Manti vegan zubereiten leicht gemacht
Okay, ein paar Profi-Tricks hab‘ ich noch auf Lager, damit eure Manti einfach perfekt werden! Glaubt mir, diese kleinen Details machen echt den Unterschied:
- Nicht überfüllen! Weniger ist mehr, sonst platzen die kleinen Dinger beim Kochen.
- Gut verschließen! Die Ränder der Manti müssen wirklich fest zusammengedrückt sein, sonst läuft die Füllung aus.
- In Portionen kochen! Nicht den ganzen Topf vollhauen, sonst kleben die Manti zusammen wie Pech und Schwefel. Lieber in mehreren kleinen Portionen kochen.
- Anti-Klebe-Trick: Ein Schuss Öl ins Kochwasser! Das verhindert, dass die Manti zusammenkleben. Klappt super, trust me!
Variationen für Manti vegan zubereiten leicht gemacht
Wisst ihr was? Das Grundrezept ist super, aber Manti vegan zubereiten leicht gemacht, das heißt auch: Spielraum für Kreativität! Also, nur Mut und probiert mal was Neues aus!
- Kräuter-Power: Statt Petersilie mal Minze oder Dill in die Füllung geben. Wow, was für ein Unterschied!
- Gewürz-Kick: Kreuzkümmel oder Koriander machen die Füllung noch aromatischer.
- Gemüse-Extra: Spinat oder Zucchini, fein gehackt, in die Füllung mischen. Schmeckt super und macht die Manti noch gesünder!
- Saucen-Vielfalt: Probiert mal eine Tomatensoße statt der Joghurtsoße. Oder eine cremige Cashew-Soße!
- Joghurt-Experimente: Es gibt ja so viele vegane Joghurtsorten! Kokosjoghurt, Mandeljoghurt… Einfach mal ausprobieren, was euch am besten schmeckt!
Aufbewahren und Aufwärmen von Manti vegan zubereiten leicht gemacht
Ihr habt Manti übrig? Kein Problem! Die halten sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage. Am besten in einer Dose mit Deckel. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in der Pfanne anbraten, in der Mikro warm machen (geht schnell, ist aber nicht meine Lieblingsmethode) oder schonend im Dampfgarer erwärmen. Schmecken fast wie frisch gemacht!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Manti vegan zubereiten leicht gemacht
Ich weiß, beim Kochen kommen manchmal Fragen auf. Hier hab‘ ich mal die häufigsten für euch beantwortet, damit beim Manti vegan zubereiten leicht gemacht auch wirklich nix schiefgeht!
Kann ich Manti vegan zubereiten leicht gemacht einfrieren?
Na klar, das ist sogar eine super Idee! Sowohl gekochte als auch ungekochte Manti lassen sich prima einfrieren. Ungekochte Manti am besten nebeneinander auf ein Tablett legen und vorfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. So kleben sie nicht zusammen. Gekochte Manti einfach abkühlen lassen und dann einfrieren. Zum Auftauen einfach in kochendes Wasser geben oder in der Pfanne anbraten. Easy, oder?
Welche Art von Linsen eignet sich am besten, um Manti vegan zuzubereiten leicht gemacht?
Ich nehm‘ am liebsten braune Linsen, weil die so einen schönen, erdigen Geschmack haben. Aber rote Linsen gehen auch super, die zerfallen nur etwas schneller. Grüne Linsen sind auch eine Option, die bleiben etwas bissfester. Also, such dir einfach die Linsen aus, die dir am besten schmecken! Hauptsache, sie sind gekocht, bevor du sie in die Füllung gibst.
Kann ich eine andere Füllung für Manti vegan zubereiten leicht gemacht verwenden?
Aber hallo! Das ist ja das Schöne am Kochen: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Statt Linsen kannst du zum Beispiel auch Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Tofu verwenden. Oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten. Hauptsache, die Füllung ist gut gewürzt und nicht zu flüssig. Also, probier einfach aus, was dir schmeckt! Lass es dir schmecken beim Manti vegan zubereiten leicht gemacht!
Nährwertangaben
Bitte beachtet: Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Genaue Angaben kann ich euch leider nicht liefern!
Probieren Sie auch
So, ihr Lieben, jetzt seid ihr an der Reihe! Ich bin super gespannt, wie euch meine veganen Manti schmecken! Lasst mir doch einen Kommentar da und erzählt mir, wie’s gelaufen ist. Oder gebt dem Rezept eine Bewertung! Das hilft mir total und freut mich riesig!
Drucken
Manti vegan: Genial einfach, unverschämt lecker
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Kochen
- Küche: Türkisch
Beschreibung
Einfaches Rezept für vegane Manti.
Zutaten
- 500g Mehl
- 250ml Wasser
- 1 TL Salz
- Für die Füllung: 400g Linsen, gekocht
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Soße: 200g veganer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL getrocknete Minze
- 1 EL Olivenöl
- Paprikapulver
Anleitungen
- Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
- Für die Füllung Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Tomatenmark und Gewürze vermischen.
- Den Teig dünn ausrollen und in kleine Quadrate schneiden.
- Auf jedes Quadrat etwas Füllung geben und zu Manti formen.
- Die Manti in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
- Für die Soße Joghurt, Knoblauch und Minze verrühren.
- Die Manti mit Joghurtsoße, Olivenöl und Paprikapulver servieren.
Notizen
- Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren.
- Die Manti können auch gedämpft oder gebraten werden.