Oh, Leute, ich liebe ja die mediterrane Küche! Und diese Mediterranen Hackbällchen in Sahnesoße sind einfach der Hammer. Glaubt mir, dieses Rezept ist perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss unter der Woche. Es ist super einfach, mega lecker und die ganze Familie wird es lieben! Ich mache die total oft, weil sie so unkompliziert sind und trotzdem total nach Urlaub schmecken. Die cremige Soße, die würzigen Hackbällchen – einfach perfekt! Ich hab‘ das Rezept schon so oft gemacht, dass ich es fast im Schlaf kann. Und jetzt verrate ich euch mein Geheimnis für die besten Hackbällchen überhaupt!
Warum du diese Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße lieben wirst
Schnelle und einfache Zubereitung
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Eben! Diese Hackbällchen sind ratzfatz fertig, versprochen!
Voller mediterraner Geschmack
Oh ja, da steckt die Sonne Italiens drin! Oregano, Knoblauch – einfach herrlich!
Cremige Sahnesoße
Die Soße ist einfach zum Reinlegen! So cremig, so lecker, mmmh!
Vielseitig servierbar
Ob mit Pasta, Reis oder Brot – diese Hackbällchen passen einfach immer!
Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße: Die Zutaten
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 50g Paniermehl
- 1 Ei
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 200ml Sahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 50g geriebener Parmesan
- 1 EL Zitronensaft
So bereitest du Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße zu: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hackfleischmasse zubereiten
Okay, jetzt geht’s los! Schnappt euch eine große Schüssel und gebt das Hackfleisch rein. Dann die Zwiebel, den Knoblauch, das Paniermehl, das Ei, die Petersilie und den Oregano dazu. Nicht vergessen: ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen! Am besten alles mit den Händen vermischen, so verteilt sich alles gleichmäßig. Aber nicht zu lange kneten, sonst werden die Bällchen am Ende zu fest, das wollen wir ja nicht!
Mediterrane Hackbällchen formen
Jetzt kommt der spaßige Teil! Formt aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen. Ich mache sie immer so walnussgroß, das passt perfekt. Wenn die Masse an den Händen klebt, einfach kurz die Hände mit kaltem Wasser befeuchten. Das hilft ungemein! Und keine Sorge, wenn sie nicht alle perfekt gleich aussehen, das macht gar nichts!
Hackbällchen anbraten
Ran an den Herd! Gebt das Olivenöl in eine Pfanne und erhitzt es. Wichtig: Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor die Hackbällchen reinkommen, sonst werden sie nicht schön braun. Bratet die Bällchen rundherum an, bis sie eine schöne Farbe haben. Das dauert so 5-7 Minuten. Achtung, es spritzt ein bisschen! Aber das muss so sein, das gibt den Geschmack!

Die cremige Sahnesoße zubereiten
Sobald die Hackbällchen schön angebraten sind, gießt ihr die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Lasst alles kurz aufkochen und reduziert dann die Hitze. Jetzt kommt der Parmesan dazu und der Zitronensaft. Mmmh, das riecht schon so gut! Lasst die Soße ein paar Minuten einköcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollte schön cremig sein, aber nicht zu dick.
Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße servieren
Jetzt die Hackbällchen in der Soße servieren. Dazu passt super Pasta, Reis oder einfach nur ein Stück Brot zum Dippen. Wer mag, kann noch etwas frische Petersilie drüber streuen. Und jetzt: Guten Appetit! Lasst es euch schmecken!
Tipps für perfekte Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße
Verwende frische Kräuter
Glaubt mir, frische Kräuter machen den Unterschied! Statt getrocknetem Oregano könnt ihr auch frischen nehmen. Und Petersilie sowieso! Einfach kurz vor dem Servieren drüberstreuen, das gibt nochmal einen extra Frischekick!
Nicht zu viel Paniermehl
Das Paniermehl ist wichtig, damit die Hackbällchen nicht auseinanderfallen. Aber Achtung: Nicht zu viel nehmen! Sonst werden sie zu trocken und fest. Lieber etwas weniger und dafür schön saftig!
Lass die Soße einköcheln
Das ist mein Geheimtipp: Lasst die Soße nach dem Aufkochen noch ein bisschen einköcheln. So wird sie schön sämig und der Geschmack wird intensiver. Aber aufpassen, dass sie nicht anbrennt! Immer mal wieder umrühren!
Variationen der Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße
Getrocknete Tomaten und Oliven hinzufügen
Oh, das ist so lecker! Wenn ihr’s noch etwas mediterraner wollt, dann gebt einfach ein paar klein geschnittene, getrocknete Tomaten und Oliven in die Hackfleischmasse. Das gibt ’nen super Geschmackskick, versprochen!
Anderen Käse verwenden
Klar, Parmesan ist super, aber probiert doch mal Mozzarella oder Feta in der Soße! Der Mozzarella schmilzt so schön und der Feta gibt eine tolle, leicht salzige Note. Einfach kurz vor dem Servieren unterrühren!
Gemüse hinzufügen
Warum nicht noch etwas Gemüse in die Soße schmuggeln? Spinat oder Zucchini passen super! Den Spinat einfach kurz vor dem Servieren unterrühren, die Zucchini in kleinen Würfeln mit der Soße einköcheln lassen. So wird’s gleich noch gesünder!

Was passt zu Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße?
Pasta
Klar, Pasta geht immer! Spaghetti oder Penne sind meine Favoriten, aber eigentlich passt jede Nudelsorte. Hauptsache, es schmeckt!
Reis
Reis ist auch ’ne super Idee, besonders wenn’s schnell gehen muss. Basmati oder Jasminreis passen perfekt zu der cremigen Soße. Einfach den Reis kochen und die Hackbällchen drüber geben, fertig!
Brot
Und wer’s ganz einfach mag: Krustiges Brot zum Dippen in die leckere Soße! Mmmh, da kann ich einfach nicht widerstehen!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße
Aufbewahrung
Keine Sorge, falls was übrig bleibt! Die Hackbällchen einfach in einen luftdichten Behälter packen und ab damit in den Kühlschrank. Da halten die sich locker 2-3 Tage.
Aufwärmen
Zum Aufwärmen entweder in der Pfanne mit etwas Öl erhitzen oder – wenn’s schnell gehen muss – kurz in die Mikrowelle. Schmeckt fast wie frisch gekocht, versprochen!
Häufig gestellte Fragen zu Mediterrane Hackbällchen
Kann ich die Hackbällchen auch im Ofen zubereiten?
Klar, das geht auch! Ich persönlich finde sie aus der Pfanne etwas leckerer, weil sie da so schön knusprig werden. Aber wenn’s bequemer ist, einfach auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Aber Achtung, sie werden nicht so braun wie in der Pfanne!
Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen?
Ja, klar! Wenn du’s leichter magst, kannst du statt Sahne auch Cremefine oder Kochsahne nehmen. Oder für eine vegane Variante einfach Sojacreme oder Hafersahne. Schmeckt auch super, nur etwas anders!
Kann ich die Hackbällchen einfrieren?
Na klar, das ist sogar ’ne super Idee! Einfach die fertigen Hackbällchen (mit oder ohne Soße) in einen Gefrierbeutel oder eine Dose packen und ab in den Gefrierschrank. Da halten die sich locker 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann wie gewohnt aufwärmen.

Nährwertangaben
Nur zur Info: Die Nährwertangaben können natürlich variieren, je nachdem, welche Zutaten und Marken ihr verwendet. Ich gebe hier keine genauen Angaben, weil das einfach zu ungenau wäre. Aber denkt dran, alles in Maßen genießen!
Mediterrane Hackbällchen in Sahnesoße Rezept bewerten
So, jetzt seid ihr dran! Hat’s geschmeckt? Dann lasst mir doch einen Kommentar da oder gebt dem Rezept ’ne Bewertung! Und teilt es gerne mit euren Freunden, damit die auch in den Genuss dieser leckeren Hackbällchen kommen!
Drucken
Unglaublich: Mediterrane Hackbällchen in 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Braten
- Küche: Mediterran
Beschreibung
Köstliche mediterrane Hackbällchen in cremiger Sahnesoße. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack.
Zutaten
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 50g Paniermehl
- 1 Ei
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 200ml Sahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 50g geriebener Parmesan
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Paniermehl, Ei, Petersilie und Oregano in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum anbraten.
- Sahne und Gemüsebrühe zugießen und aufkochen lassen.
- Parmesan und Zitronensaft hinzufügen und die Soße etwas einköcheln lassen.
- Die Hackbällchen in der Soße servieren.
Notizen
- Für mehr Geschmack können Sie noch getrocknete Tomaten oder Oliven in die Hackfleischmasse geben.
- Servieren Sie die Hackbällchen mit Pasta, Reis oder Brot.