Saftiger Zitronen-Gugelhupf: Oma’s Rezept macht Glücklich

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Ach, Backen! Gibt es etwas Schöneres? Der Duft, die Wärme, und dann dieser Moment, wenn man das fertige Werkstück aus dem Ofen holt… Einfach herrlich! Und wenn es dann noch ein klassischer, saftiger Zitronen-Gugelhupf ist, dann ist das Glück perfekt!

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen Kuchen immer gebacken hat. Das ganze Haus duftete nach Zitrone, und wir Kinder konnten es kaum erwarten, bis er endlich abgekühlt war. Dieser Kuchen ist einfach ein Stück Kindheit für mich. Und genau deshalb möchte ich Ihnen heute mein Rezept verraten. Es ist super einfach, versprochen! Und das Ergebnis? Ein unglaublich saftiger und aromatischer Zitronen-Gugelhupf, der einfach jedem schmeckt!

Warum Sie diesen Saftiger Zitronen-Gugelhupf Lieben Werden

Einfach Zubereitet

Glauben Sie mir, dieser Gugelhupf ist kinderleicht! Keine komplizierten Techniken, nur einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich eh schon zu Hause haben. Also, worauf warten Sie noch?

Unwiderstehlich Saftig

Trockener Kuchen? Nicht hier! Dieses Rezept garantiert einen super saftigen Zitronen-Gugelhupf, der auf der Zunge zergeht. Das Geheimnis? Verrate ich Ihnen später! 😉

Voller Zitronengeschmack

Zitronenliebhaber aufgepasst! Dieser Gugelhupf ist eine wahre Geschmacksexplosion. Dank Zitronenabrieb *und* -saft schmeckt er herrlich frisch und zitronig. Mmmh!

Zutaten für den Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Okay, los geht’s! Hier ist alles, was Sie für meinen super saftigen Zitronen-Gugelhupf brauchen. Und keine Sorge, die meisten Sachen haben Sie bestimmt schon da! Also:

  • 250g weiche Butter, zimmerwarm (ganz wichtig!)
  • 200g Zucker, fein (der Feine ist einfach besser, finde ich)
  • 4 große Eier, Größe L (die vom Bauernmarkt sind am besten!)
  • 300g Mehl, Type 405 (das Standardmehl tut’s super)
  • 1 Päckchen Backpulver (nicht vergessen, sonst wird’s nix!)
  • 1 Prise Salz (nur eine Prise, aber die muss sein!)
  • Abrieb von 2 unbehandelten Zitronen (unbedingt unbehandelt!)
  • Saft von 2 Zitronen (frisch gepresst, versteht sich!)
  • 50ml Milch, Vollmilch bevorzugt (macht den Kuchen schön saftig)
  • Puderzucker zum Bestäuben (für den extra Wow-Effekt!)

So Bereiten Sie den Saftiger Zitronen-Gugelhupf Zu – Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung ist Alles

Okay, bevor’s losgeht: Heizt den Ofen auf 180°C vor, Ober-/Unterhitze! Und fettet eure Gugelhupfform ordentlich ein. Ich nehme immer Butter und dann noch Mehl, damit bloß nix kleben bleibt. Oder Backspray, das geht auch super fix! Das ist echt wichtig, sonst habt ihr nachher nur Krümel… und das wollen wir ja nicht!

Der Teig für den Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Jetzt kommt der spaßige Teil: Butter und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. So richtig schön hell und fluffig muss das werden! Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich. Dadurch wird der Kuchen später so schön locker, trust me!

Eier und Zitronenaroma Hinzufügen

Die Eier kommen einzeln dazu! Jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste reinkommt. Nicht hetzen! 😉 Und dann der Zitronenabrieb und -saft! Wow, riecht das gut, oder? Das macht den Gugelhupf so richtig schön zitronig und frisch!

Mehlmischung und Milch Unterrühren

Jetzt mischen wir Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel. Und dann kommt der Trick: Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zum Teig geben und vorsichtig unterrühren. Nicht zu viel rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Sonst wird der Kuchen zäh!

Backen und Abkühlen

Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und ab in den Ofen! Für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig. Dann lasst den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Komplett auskühlen lassen!

Saftiger Zitronen-Gugelhupf - detail 1

Der Letzte Schliff für den Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit Puderzucker bestäuben. Oder, wenn ihr es extra zitronig mögt, macht noch einen einfachen Zitronenguss! Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren. Fertig! Sieht toll aus und schmeckt noch besser!

Tipps für den Perfekten Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Damit Ihr Zitronen-Gugelhupf auch wirklich perfekt wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Glauben Sie mir, die machen den Unterschied!

Zutaten in Zimmertemperatur Verwenden

Das ist super wichtig! Die Butter muss weich sein, die Eier nicht eiskalt. Warum? Weil sich alles dann viel besser vermischt und eine schöne, glatte Masse ergibt. Sonst kann’s passieren, dass der Teig gerinnt. Und das wollen wir ja nicht!

Teig Nicht Übermixen

Ich weiß, es ist verlockend, den Mixer einfach laufen zu lassen. Aber Vorsicht! Wenn man den Teig zu lange rührt, wird er zäh. Also, sobald alles vermischt ist, aufhören zu rühren! Lieber ein bisschen unperfekt, als ein trockener Kuchen!

Ofentemperatur Genau Beachten

Der Ofen muss wirklich vorgeheizt sein! Sonst geht der Kuchen nicht richtig auf. Und die Temperatur muss stimmen! Lieber einmal mit einem Ofenthermometer nachmessen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 😉

Vollständig Abkühlen Lassen

Geduld, Geduld! Ich weiß, es ist schwer, aber lasst den Kuchen wirklich komplett abkühlen, bevor ihr ihn dekoriert. Sonst schmilzt der Puderzucker oder der Guss verläuft. Und das wäre doch schade, oder?

Variationen für Ihren Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Okay, Sie haben jetzt den perfekten Zitronen-Gugelhupf gebacken. Aber was, wenn Sie mal was Neues ausprobieren wollen? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen für Sie! Dieser Kuchen ist nämlich super wandelbar!

Mohnsamen für Mehr Textur

Ein paar Esslöffel Mohnsamen in den Teig geben! Das gibt dem Kuchen eine tolle Textur und einen leicht nussigen Geschmack. Einfach lecker! Ich liebe es, wenn es so schön knuspert beim Essen!

Beeren für Eine Fruchtige Note

Frische Blaubeeren oder Himbeeren unter den Teig heben! Das macht den Kuchen noch saftiger und fruchtiger. Und sieht auch noch toll aus, oder? Perfekt für den Sommer!

Saftiger Zitronen-Gugelhupf - detail 2

Zitronenglasur oder Frischkäsefrosting

Klar, Puderzucker ist super. Aber wie wäre es mit einer Zitronenglasur? Oder einem cremigen Frischkäsefrosting? Das ist der absolute Knaller! Einfach Frischkäse mit Puderzucker und etwas Zitronensaft verrühren. Mmmh!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen vom Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Sie haben’s tatsächlich geschafft, nicht alles auf einmal zu essen? Respekt! 😉 Aber keine Sorge, der Zitronen-Gugelhupf schmeckt auch am nächsten Tag noch super! Einfach in eine luftdichte Dose packen, dann hält er sich bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage. Oder im Kühlschrank sogar bis zu einer Woche!

Und wenn er dann doch mal etwas trocken geworden ist (was ich kaum glaube!), einfach kurz in die Mikrowelle. Ein paar Sekunden reichen, und er ist wieder wie frisch gebacken! Aber ehrlich gesagt, bei uns hält der nie lange genug, um trocken zu werden… 😉

Häufig Gestellte Fragen zum Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Kann ich Margarine anstelle von Butter verwenden?

Klar, können Sie! Aber… ich persönlich finde, Butter macht einfach den besseren Geschmack. Margarine kann den Kuchen etwas weniger aromatisch und vielleicht auch ein bisschen trockener machen. Aber wenn Sie keine Butter da haben, dann geht’s natürlich auch mit Margarine! Hauptsache, es schmeckt Ihnen!

Kann ich den Saftiger Zitronen-Gugelhupf einfrieren?

Na klar, das geht prima! Wickeln Sie den abgekühlten Gugelhupf einfach gut in Frischhaltefolie und dann noch in Alufolie ein. So ist er vor Gefrierbrand geschützt. Im Gefrierschrank hält er sich so ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Schmeckt fast wie frisch gebacken!

Wie verhindere ich, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt?

Das ist der Albtraum jedes Bäckers, oder? Aber keine Panik! 😉 Am besten die Form wirklich gründlich mit Butter einfetten und dann mit Mehl ausstäuben. Oder, noch einfacher: Backspray! Das funktioniert super. Und den Kuchen nach dem Backen nicht zu lange in der Form lassen, sonst klebt er erst recht fest!

Kann ich gekauften Zitronensaft verwenden?

Ja, können Sie! Aber ganz ehrlich: Frischer Zitronensaft schmeckt einfach viel besser! Der hat so ein tolles Aroma, das man mit gekauftem Saft einfach nicht hinbekommt. Aber wenn’s schnell gehen muss und Sie keine Zitronen da haben, dann tut’s der gekaufte Saft auch. Aber probieren Sie’s mal mit frischem Saft, Sie werden den Unterschied schmecken!

Nährwertangaben für Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Achtung, liebe Kalorienzähler! 😉 Die Nährwertangaben für diesen Zitronen-Gugelhupf können natürlich variieren, je nachdem, welche Zutaten Sie genau verwenden und welche Marke. Ich kann Ihnen hier also leider keine ganz genauen Angaben machen. Aber mal ehrlich, bei so einem leckeren Kuchen sollte man vielleicht auch einfach mal genießen und nicht zu sehr auf die Kalorien achten, oder?

Saftiger Zitronen-Gugelhupf - detail 3

Jetzt Sind Sie an der Reihe!

So, jetzt sind Sie dran! Ran an den Ofen und backen Sie Ihren eigenen saftigen Zitronen-Gugelhupf! Ich bin so gespannt, wie er Ihnen schmeckt! Lassen Sie mir unbedingt einen Kommentar da und erzählen Sie mir von Ihren Erfahrungen! Und vergessen Sie nicht, das Rezept zu bewerten und mit Ihren Freunden zu teilen! Viel Spaß beim Backen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Saftiger Zitronen-Gugelhupf: Oma’s Rezept macht Glücklich

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten
  • Ertrag: 1 Gugelhupf 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein köstlicher und saftiger Zitronen-Gugelhupf, perfekt für jeden Anlass.


Zutaten

Skalieren
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb und Saft von 2 Zitronen
  • 50 ml Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren.
  5. Zitronenabrieb und -saft hinzufügen.
  6. Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen.
  7. Ca. 50-60 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Der Gugelhupf bleibt besonders saftig, wenn Sie ihn nach dem Backen mit Zitronensaft beträufeln.
  • Sie können auch noch etwas Zitronenglasur darüber geben.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 30 g
  • Natrium: 150 mg
  • Fett: 20 g
  • Gesättigtes Fett: 12 g
  • Ungesättigtes Fett: 6 g
  • Transfett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Cholesterin: 80 mg

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Knuspriges Rindfleisch: 20 Minuten teuflisch lecker

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Schokoladen-Espresso-Energiebällchen: 10-Minuten-Glück

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Verdammt leckere French Toast Sticks in 1 Minute

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Hackbällchen-Pfanne: 45 Minuten Glück, Ajvar Macht’s möglich

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern