Spooky Black Velvet Cake Rezept: Der unheimlich Leckere!

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Spooky Black Velvet Cake Rezept

Okay, Leute, lasst uns über *den* Kuchen reden, der jede Halloween-Party (oder, ehrlich gesagt, jeden gruseligen Anlass!) rockt: Mein Spooky Black Velvet Cake Rezept! Ich meine, wer kann schon „Nein“ zu einem Kuchen sagen, der so dekadent, so schokoladig und so… nun ja, *spooky* ist? Ich liebe es einfach, wenn ein Kuchen nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch ein echter Hingucker ist. Und dieser hier? Der ist ein absoluter Star!

Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diesen Kuchen für eine Halloween-Party gebacken habe. Alle waren total aus dem Häuschen! Die Farbe, der Geschmack… einfach alles hat gepasst. Seitdem ist mein Spooky Black Velvet Cake Rezept ein absolutes Muss für jede gruselige Feier. Und wisst ihr was? Es ist einfacher zu machen, als man denkt! Also, ran an die Rührschüsseln, los geht’s!

Warum Sie dieses Spooky Black Velvet Cake Rezept lieben werden

Leute, mal ehrlich, dieser Kuchen ist einfach der Hammer! Warum? Weil er:

  • …einfach umwerfend aussieht – ein echter Hingucker!
  • …einen super-schokoladigen Geschmack hat, dem keiner widerstehen kann.
  • …perfekt für Halloween (oder jede andere gruselige Party!) ist.
  • …relativ einfach zu backen ist, versprochen!
  • …mit Deko ganz individuell gestaltet werden kann.

Also, was will man mehr?!

Spooky Black Velvet Cake Rezept: Die Zutaten

Okay, hier ist die Liste der Zutaten, die ihr für diesen mega-leckeren Spooky Black Velvet Cake braucht. Keine Sorge, das meiste davon habt ihr bestimmt eh schon zu Hause! Hier kommt’s:

  • 225g ungesalzene Butter, schön weich (wichtig!)
  • 300g Kristallzucker
  • 2 große Eier (wirklich groß, nicht die kleinen!)
  • 1 TL Vanilleextrakt (der Echte, kein Aroma!)
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver (für die Extra-Schoko-Power!)
  • 240ml Buttermilch (macht den Kuchen so saftig!)
  • 240ml heißer Kaffee (ja, Kaffee! Vertraut mir!)
  • 300g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste – Gel finde ich besser!)

Für das Frosting:

  • 225g Frischkäse, weich (auch hier: wichtig!)
  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 450g Puderzucker (ja, das ist viel, aber es lohnt sich!)
  • 1 TL Vanilleextrakt

So, das war’s! Ab zum nächsten Schritt!

Benötigte Ausrüstung für Ihr Spooky Black Velvet Cake Rezept

Bevor wir loslegen, checkt mal, ob ihr das hier alles am Start habt: Zwei runde Kuchenformen (23cm), verschiedene Schüsseln zum Mischen, einen Mixer (Handmixer tut’s auch!), Messbecher und -löffel (super wichtig!), einen Teigschaber, ein Kuchengitter und Backpapier. Los geht’s!

Spooky Black Velvet Cake Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

So, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, ich führe euch Schritt für Schritt durch das Spooky Black Velvet Cake Rezept. Versprochen, es ist einfacher, als es aussieht! Also, Ärmel hoch und los geht’s!

Vorbereitung für den Spooky Black Velvet Cake

Als Erstes: Heizt euren Ofen auf 175°C vor. Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt! Dann fettet eure zwei Kuchenformen (23cm) ordentlich ein. Ich nehme dafür immer Butter und bestäube sie dann noch mit Mehl. Oder, noch besser: Legt Backpapier rein! So klebt garantiert nix an.

Den Spooky Black Velvet Cake Teig zubereiten

Jetzt kommt der spaßige Teil: Der Teig! Schlagt zuerst die weiche Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Die Mischung sollte richtig hell und fluffig sein. Dann gebt ihr die Eier einzeln dazu und rührt nach jedem Ei gut um. Nicht vergessen: Den Vanilleextrakt auch noch rein!

In einer separaten Schüssel verrührt ihr das Kakaopulver mit der Buttermilch und dem heißen Kaffee. Ja, heiß! Keine Sorge, das macht dem Teig nix aus. Das gibt dem Kuchen diesen extra-schokoladigen Kick! In einer dritten Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Jetzt kommt der tricky Teil: Gebt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Kakao-Buttermilch-Mischung zu den feuchten Zutaten. Fangt mit den trockenen Zutaten an und hört auch damit auf. So wird der Teig schön gleichmäßig. Rührt nur so lange, bis alles vermischt ist. Nicht übermixen!

Und jetzt… der Clou! Gebt die schwarze Lebensmittelfarbe dazu. Achtung, nicht zu viel auf einmal! Lieber erstmal weniger und dann nach und nach mehr, bis ihr die gewünschte Farbe habt. Ich nehme immer Gel, das färbt intensiver. Der Teig sollte jetzt richtig schön dunkel und spooky aussehen!

Spooky Black Velvet Cake Rezept - detail 1

Backen und Kühlen des Spooky Black Velvet Cake

Verteilt den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Kuchenformen. Ab in den Ofen damit! Der Kuchen braucht jetzt ca. 25-30 Minuten. Macht den Zahnstocher-Test: Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig! Lasst die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stürzt und komplett auskühlen lasst. Geduld, Leute, Geduld!

Das Frosting für den Spooky Black Velvet Cake zubereiten

Während die Kuchen auskühlen, könnt ihr schon mal das Frosting zubereiten. Schlagt dafür den Frischkäse und die weiche Butter in einer Schüssel cremig. Dann gebt ihr nach und nach den Puderzucker dazu und verrührt alles gut. Zum Schluss noch den Vanilleextrakt rein. Fertig ist euer mega-leckeres Frischkäse-Frosting!

Tipps für das perfekte Spooky Black Velvet Cake Rezept

Okay, bevor ihr jetzt loslegt und den besten Spooky Black Velvet Cake aller Zeiten backt, hier noch ein paar kleine Tricks von mir, die euch garantiert zum Erfolg führen! Vertraut mir, ich weiß, wovon ich rede!

  • Nicht zu lange backen! Sonst wird der Kuchen trocken und das will ja keiner. Lieber einmal zu früh den Zahnstocher-Test machen als zu spät!
  • Kuchenböden begradigen! Wenn eure Kuchenböden nicht ganz eben sind (passiert den Besten!), schneidet sie vor dem Frosting mit einem langen Messer gerade. So wird der Kuchen schön ebenmäßig.
  • Frosting kühlen! Das Frosting lässt sich viel besser verarbeiten, wenn es vorher ein bisschen im Kühlschrank war. Also, ab damit für ’ne halbe Stunde!
  • Gutes Kakaopulver nehmen! Hier nicht sparen! Ein hochwertiges Kakaopulver macht echt einen Unterschied im Geschmack.

So, jetzt aber los! Ich bin gespannt auf eure Kreationen!

Spooky Black Velvet Cake Rezept Variationen

Ihr wollt euren Spooky Black Velvet Cake noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem, hier sind ein paar Ideen! Wie wär’s mit Schokostückchen im Teig? Oder roter Lebensmittelfarbe für einen „blutigen“ Effekt? Und natürlich: Deko, Deko, Deko! Essbarer Glitzer, gruselige Süßigkeiten… lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Spooky Black Velvet Cake Rezept - detail 2

Häufig gestellte Fragen zum Spooky Black Velvet Cake Rezept

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen zu meinem Spooky Black Velvet Cake Rezept, damit auch wirklich nix schiefgeht!

Kann ich dieses Spooky Black Velvet Cake Rezept glutenfrei machen?

Klar, das geht! Ihr könnt das normale Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Am besten eine, die speziell für Kuchen geeignet ist. Achtet aber darauf, dass glutenfreies Mehl manchmal etwas trockener ist. Vielleicht müsst ihr ein bisschen mehr Flüssigkeit (z.B. Buttermilch) dazugeben, damit der Teig nicht zu fest wird. Einfach ausprobieren!

Kann ich die Buttermilch im Spooky Black Velvet Cake Rezept ersetzen?

Na klar! Wenn ihr keine Buttermilch da habt, könnt ihr sie ganz einfach selber machen. Gebt einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in einen Messbecher und füllt ihn dann mit Milch bis zu 240ml auf. Kurz umrühren, 5 Minuten stehen lassen… fertig ist eure selbstgemachte Buttermilch! Klappt super!

Wie lagere ich den Spooky Black Velvet Cake am besten?

Am besten bewahrt ihr den Kuchen im Kühlschrank auf. So bleibt er schön saftig! In einem luftdichten Behälter hält er sich locker 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt der bei uns nie! 😉

Spooky Black Velvet Cake Rezept - detail 3

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Spooky Black Velvet Cake Rezept

Falls (ja, *falls*!) von eurem Spooky Black Velvet Cake was übrig bleibt, wickelt ihn einfach gut in Frischhaltefolie ein und ab damit in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen… braucht man den überhaupt aufwärmen?! Egal, schmeckt auch kalt mega-lecker!

Disclaimer zur Nährwertangabe für das Spooky Black Velvet Cake Rezept

Okay, Leute, eine kurze Info: Die Nährwertangaben hier sind nur Schätzungen. Je nachdem, welche Zutaten ihr genau nehmt, kann’s ein bisschen variieren. Also, nicht zu genau nehmen, ja?

Haben Sie dieses Spooky Black Velvet Cake Rezept ausprobiert?

Und? Wie hat er geschmeckt, euer Spooky Black Velvet Cake? Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen! Und vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und eure Fotos auf Social Media zu teilen! Ich bin super gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Spooky Black Velvet Cake Rezept

Spooky Black Velvet Cake Rezept: Der unheimlich Leckere!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Ertrag: 12 Portionen 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Amerikanisch

Beschreibung

Ein dunkler und dekadenter Kuchen, perfekt für Halloween oder jede gruselige Feier.


Zutaten

Skalieren
  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 300g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver
  • 240ml Buttermilch
  • 240ml heißer Kaffee
  • 300g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Für die Glasur: 225g Frischkäse, weich; 115g ungesalzene Butter, weich; 450g Puderzucker; 1 TL Vanilleextrakt

Anleitungen

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Zwei runde Kuchenformen (23 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker schlagen, bis die Mischung leicht und locker ist. Eier einzeln hinzufügen, dann Vanilleextrakt einrühren.
  3. In einer separaten Schüssel Kakao, Buttermilch und heißen Kaffee mischen. Beiseite stellen.
  4. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz verrühren.
  5. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Kakaomischung zu den feuchten Zutaten geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Mischen, bis alles gut vermischt ist.
  6. Schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen verteilen.
  8. 25-30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
  10. Für die Glasur: Frischkäse und Butter schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Puderzucker nach und nach hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt einrühren.
  11. Die abgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen.

Notizen

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack, fügen Sie dem Teig 100g geschmolzene dunkle Schokolade hinzu.
  • Sie können auch essbaren Glitzer oder andere gruselige Dekorationen hinzufügen.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern