Sushi Drachenrollen selber machen: Geniale 3 Zutaten!

Foto des Autors
Autor: Marie Albrecht
Veröffentlicht:

Sushi Drachenrollen selber machen

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Sushi Drachenrolle. Wow, war die lecker! Aber im Restaurant war die immer so teuer. Da dachte ich mir: „Das muss doch auch zu Hause gehen!“ Und, was soll ich sagen, es geht! Mit diesem Rezept zeige ich dir, wie du ganz einfach superleckere Sushi Drachenrollen selber machen kannst. Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob mit mehr Avocado, scharf oder vegan – alles ist möglich. Also, ran an die Nori-Blätter und lass uns gemeinsam Sushi Drachenrollen selber machen, die besser schmecken als im Restaurant!

Warum du dieses Rezept für Sushi Drachenrollen selber machen lieben wirst

Glaub mir, du wirst dieses Rezept lieben! Warum? Hier sind nur ein paar Gründe:

  • Super einfach: Selbst wenn du noch nie Sushi gemacht hast, kriegst du das hin!
  • Total individuell: Du magst keinen Surimi? Kein Problem, nimm einfach was anderes!
  • Sieht mega aus: Deine Gäste werden Augen machen, versprochen!

Einfache Zubereitung

Echt jetzt, das ist kein Hexenwerk! Ich zeige dir jeden Schritt ganz genau, da kann nix schiefgehen. Versprochen!

Individuelle Anpassung

Das ist ja das Schöne: Du bist der Sushi-Meister! Mach rein, was dir schmeckt. Sei kreativ!

Beeindruckende Präsentation

Diese Rollen sehen einfach zum Anbeißen aus! Perfekt, um deine Freunde und Familie zu beeindrucken.

Sushi Drachenrollen selber machen - detail 1

Zutaten für Sushi Drachenrollen selber machen

Okay, los geht’s! Hier ist die Liste mit allen Zutaten, die du für deine Drachenrollen brauchst. Ich hab’s extra genau gemacht, damit nix schiefgeht. Vertrau mir, das ist wichtig!

Reis und Essig

Du brauchst 2 Tassen Sushi-Reis, am besten den von Reishunger, find ich. Dann noch 2 Tassen Wasser, 1/4 Tasse Reisessig (der von Mizkan ist super!), 2 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Salz.

Die Füllung

Hier brauchst du Nori-Blätter (die gerösteten sind am besten!), eine reife Avocado, eine halbe Gurke und 4 Surimi-Sticks. Die vom Kühlregal sind besser als die eingeschweißten, find ich.

Das Topping

Zum Schluss noch Mayonnaise (am liebsten die japanische Kewpie Mayo, die ist so cremig!), Unagi-Soße (Aal-Soße, gibt’s im Asia-Laden) und Sesamsamen. Geröstet oder ungeröstet, ist ganz egal!

Equipment für Sushi Drachenrollen selber machen

Damit das Rollen auch klappt, brauchst du ein paar Helferlein. Keine Sorge, ist nix Wildes!

Bambusmatte

Ohne die geht gar nix! Die Bambusmatte hilft dir, die Rolle schön fest zu wickeln. Gibt’s fast überall zu kaufen.

Scharfes Messer

Ganz wichtig: Ein richtig scharfes Messer! Sonst quetschst du die Rolle nur und es sieht nicht schön aus.

Reiskocher

Okay, kein Muss, aber mit einem Reiskocher wird der Reis einfach perfekt! Vertrau mir, das macht einen Unterschied.

Sushi Drachenrollen selber machen - detail 2

So gelingt Sushi Drachenrollen selber machen – Schritt für Schritt Anleitung

So, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, ich führe dich Schritt für Schritt durch den Dschungel. Am Ende hast du ’ne Drachenrolle, die sich sehen lassen kann!

Reis vorbereiten

Als erstes den Reis kochen. Ich mach’s immer im Reiskocher, da kann nix anbrennen. Aber im Topf geht’s auch: Reis mit Wasser aufkochen, dann Hitze runter und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser weg ist. Wichtig: Danach noch 10 Minuten zugedeckt quellen lassen! Dann Reisessig-Mischung drüber und vorsichtig unterheben. Fertig!

Füllung vorbereiten

Während der Reis abkühlt, kannst du die Füllung schnippeln. Avocado schälen, Kern raus und in Streifen schneiden. Gurke waschen, längs halbieren und auch in Streifen schneiden. Surimi-Sticks auspacken und… genau, in Streifen schneiden! Easy, oder?

Rollen der Drachenrolle

Jetzt kommt der tricky Teil, aber keine Panik! Nori-Blatt auf die Bambusmatte legen. Reis drauf verteilen, aber nicht zu dick und oben einen Streifen frei lassen. Dann das Ganze umdrehen, sodass der Reis nach unten zeigt. Avocado, Gurke und Surimi drauflegen. Und jetzt: Festhalten und losrollen! Mit der Bambusmatte fest zusammenrollen. Am Ende den freien Streifen mit etwas Wasser befeuchten, damit die Rolle gut zuklebt.

Schneiden und Garnieren

Die fertige Rolle mit einem scharfen, feuchten Messer in Scheiben schneiden. Am besten immer wieder das Messer abwischen, dann klebt nix. Und jetzt kommt der Spaß: Die Rollen mit Mayo, Unagi-Soße und Sesam garnieren. Sei kreativ! Und dann: Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Sushi Drachenrollen selber machen

Damit deine Drachenrollen auch wirklich perfekt werden, hab ich noch ein paar Tricks auf Lager. Glaub mir, die machen den Unterschied!

Der richtige Reis

Ganz wichtig: Nimm Sushi-Reis! Der klebt schön und hält die Rolle zusammen. Mit normalem Reis wird das nix, trust me!

Feuchte Hände

Mach deine Hände immer wieder nass, bevor du den Reis anfasst. Sonst klebt der Reis überall, nur nicht auf dem Nori-Blatt. Echt nervig!

Scharfes Messer verwenden

Ich sag’s nochmal: Ein scharfes Messer ist Gold wert! Damit kriegst du saubere Schnitte und die Rolle sieht einfach besser aus. Versprochen!

Variationen für deine Sushi Drachenrollen selber machen

Keine Lust auf die Standard-Version? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Drachenrollen noch aufpeppen kannst. Sei mutig, probier was Neues!

Vegane Drachenrolle

Lass den Surimi weg und nimm stattdessen Räuchertofu oder Avocado. Schmeckt super, versprochen!

Scharfe Drachenrolle

Misch einfach etwas Sriracha unter die Mayo, oder streu Chili-Flocken drüber. Vorsicht, kann ganz schön brennen!

Lachs-Drachenrolle

Statt Surimi: Geräucherten Lachs! Mein absoluter Favorit, muss ich sagen.

Servier Vorschläge für Sushi Drachenrollen selber machen

Okay, die Rollen sind fertig, aber was passt denn jetzt dazu? Hier sind meine Lieblings-Begleiter für deine Drachenrollen!

Sojasoße und Wasabi

Klar, das darf nicht fehlen! Sojasoße zum Dippen und Wasabi für den extra Kick. Aber Vorsicht, das Zeug ist scharf!

Eingelegter Ingwer

Der Ingwer ist super, um den Geschmack zwischen den Rollen zu neutralisieren. Und er schmeckt auch noch lecker!

Grüner Tee

Ein warmer grüner Tee passt perfekt zu Sushi. Beruhigt den Magen und schmeckt einfach gut!

Sushi Drachenrollen selber machen - detail 3

Aufbewahrung und Aufwärmen von Sushi Drachenrollen selber machen

Du hast Rollen übrig? Kein Problem! Aber Achtung, Sushi ist nicht wie Pizza. Hier ein paar Tipps:

Im Kühlschrank aufbewahren

Die Rollen in eine Dose packen und ab in den Kühlschrank. Aber nicht länger als einen Tag, okay?

Nicht einfrieren

Bloß nicht einfrieren! Der Reis wird matschig und die Füllung auch nicht besser. Glaub mir, das schmeckt nicht!

Am besten frisch genießen

Sushi schmeckt einfach am besten, wenn es frisch ist. Also, lieber gleich alles aufessen!

Häufig gestellte Fragen zum Sushi Drachenrollen selber machen

Du hast noch Fragen? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, wenn es ums Sushi Drachenrollen selber machen geht.

Kann ich auch anderen Reis verwenden?

Naja, also… theoretisch ja, aber praktisch rate ich davon ab. Sushi-Reis ist speziell, weil er schön klebt. Mit Basmati oder Langkornreis wird das nix. Der fällt auseinander und die Rolle hält nicht. Also, lieber Sushi-Reis!

Wie lange ist die Drachenrolle haltbar?

Am besten schmeckt sie natürlich frisch, aber im Kühlschrank hält sie sich schon einen Tag. Wichtig ist, dass du sie gut verpackst, damit der Reis nicht austrocknet. Aber länger würde ich sie echt nicht aufbewahren, sonst ist die Freude dahin!

Was kann ich anstelle von Surimi verwenden?

Klar, Surimi ist ja auch nicht jedermanns Sache. Du kannst stattdessen Räuchertofu nehmen, oder auch einfach mehr Avocado. Oder, wenn’s nicht vegan sein muss, probier mal Krabbenfleisch. Schmeckt auch super lecker!

Nährwertangaben für Sushi Drachenrollen selber machen

Bevor du jetzt denkst, Sushi wäre das absolute Superfood: Die Nährwertangaben sind nur ’ne grobe Schätzung! Je nachdem, welchen Reis, welche Mayo und wie viel Unagi-Soße du nimmst, kann das ganz anders aussehen. Also, nicht zu genau nehmen, okay?

Jetzt bist du dran!

So, jetzt du! Lass mir doch ’nen Kommentar da, wie dir die Rollen gelungen sind! Oder teil das Rezept mit deinen Freunden! Viel Spaß!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Sushi Drachenrollen selber machen

Sushi Drachenrollen selber machen: Geniale 3 Zutaten!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Marie Albrecht
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Ertrag: 4 Rollen 1x
  • Kategorie: Sushi
  • Methode: Rollen
  • Küche: Japanisch

Beschreibung

Lerne, köstliche Sushi Drachenrollen einfach zu Hause zuzubereiten.


Zutaten

Skalieren
  • 2 Tassen Sushi-Reis
  • 2 Tassen Wasser
  • 1/4 Tasse Reisessig
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • Nori-Blätter
  • 1 Avocado
  • 1 Gurke
  • 4 Surimi-Sticks
  • Mayonnaise
  • Unagi-Soße (Aal-Soße)
  • Sesamsamen

Anleitungen

  1. Koche den Sushi-Reis gemäß Packungsanweisung.
  2. Vermische Reisessig, Zucker und Salz. Gib die Mischung zum Reis und vermenge alles vorsichtig.
  3. Lege ein Nori-Blatt auf eine Bambusmatte.
  4. Verteile den Reis gleichmäßig auf dem Nori-Blatt.
  5. Drehe das Nori-Blatt um, sodass der Reis nach unten zeigt.
  6. Belege das Nori-Blatt mit Avocado, Gurke und Surimi.
  7. Rolle die Sushi-Rolle fest zusammen.
  8. Schneide die Rolle in Scheiben.
  9. Garniere die Rollen mit Mayonnaise, Unagi-Soße und Sesamsamen.

Notizen

  • Für eine schärfere Variante kannst du Sriracha-Mayonnaise verwenden.
  • Du kannst die Füllung nach Belieben variieren.
  • Serviere die Drachenrollen mit Sojasoße und eingelegtem Ingwer.

Hallo, ich bin Marie!

Kochbuchautorin, Foodbloggerin und leidenschaftliche Rezeptentwicklerin. Ich glaube daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss nur mit Liebe gemacht. Auf Kochreich teile ich erprobte Rezepte, clevere Küchentricks und kreative Ideen, die jedem das Kochen erleichtern. Lass uns gemeinsam mehr aus deinen Zutaten herausholen!

Weitere Empfehlungen…

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

Honey-Sriracha Rosenkohl: Genial einfach, teuflisch gut

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

20 Min. Schnelle Gnocchi-Pfanne: Sensationell Lecker

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

10 Minuten zur köstlichen Herzhafte Toskanische Suppe

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Erstaunlich Leckere Schupfnudel-Pfanne in 30 Minuten

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern