Leute, ich hab da was für euch! Stellt euch vor: Der unwiderstehliche Duft von frischgebackenen Zimtschnecken, kombiniert mit der cremigen Köstlichkeit eines Käsekuchens. Ja, ihr habt richtig gehört: Ich präsentiere euch meinen sündhaft leckeren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden!
Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal einen ähnlichen Kuchen probiert habe. Das war auf einem kleinen Straßenfest, und ich war sofort hin und weg. Aber, wie das so ist, war das Rezept natürlich ein streng gehütetes Geheimnis. Also hab ich mich selbst ans Werk gemacht, um meine eigene Version zu kreieren – und ich muss sagen, das Ergebnis ist einfach umwerfend!
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist wirklich das Beste aus beiden Welten. Der knusprige Keksboden, die saftige Zimtfüllung und die cremige Käsekuchenschicht – eine Geschmacksexplosion, versprochen! Und das Beste? Er ist gar nicht so schwer zu machen, wie man vielleicht denkt. Also, ran an den Ofen und lasst uns diesen Traum von einem Kuchen backen!
Warum Sie diesen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden lieben werden
Okay, Leute, mal ehrlich: Warum *nicht* diesen Zimtschnecken Käsekuchen lieben?! Aber falls ihr noch überzeugt werden müsst, hier sind ein paar unschlagbare Gründe:
- Superlecker: Zimtschnecken + Käsekuchen = Geschmacksorgasmus!
- Einfach zu machen: Glaubt mir, auch Backanfänger kriegen das hin!
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee!
Einfache Zubereitung von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ich weiß, „Käsekuchen“ klingt immer gleich nach stundenlanger Arbeit. Aber keine Sorge! Dieser Zimtschnecken Käsekuchen ist wirklich easy peasy. Der Keksboden ist ruckzuck fertig, die Füllung super schnell zusammengerührt, und die Zimtsträusel sind auch kein Hexenwerk. Versprochen!
Der perfekte Nachtisch: Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Braucht ihr noch ein Highlight für die nächste Party? Oder wollt ihr eure Familie mal so richtig verwöhnen? Dann ist dieser Zimtschnecken Käsekuchen genau das Richtige! Er sieht nicht nur umwerfend aus, sondern schmeckt auch einfach himmlisch. Glaubt mir, damit werdet ihr zum Star jeder Feier!
Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden: Die Zutaten
So, jetzt mal Butter bei die Fische! Was brauchen wir alles für diesen Traumkuchen? Hier kommt die Liste – und achtet drauf, dass ihr die richtigen Sachen habt, sonst wird das nix, Freunde!
- 250g fein zerbröselte Kekse (am besten Butterkekse, die sind schön neutral)
- 100g geschmolzene, ungesalzene Butter (ja, ungesalzen ist wichtig!)
- 500g full-fat Frischkäse, Zimmertemperatur (ganz wichtig, sonst gibt’s Klümpchen!)
- 150g granulierter Zucker (der normale, feine Zucker eben)
- 2 große Eier (Größe M oder L, ist eigentlich egal)
- 1 TL pures Vanilleextrakt (nicht das künstliche Zeug, bitte!)
- 200g Sauerrahm (macht den Kuchen schön saftig)
- gemahlener Zimt (reichlich, wir wollen ja Zimtschnecken!)
- zusätzlicher Zucker (für die Zimtsträusel)
- Butter für die Zimtsträusel, weich (muss streichfähig sein)
So bereiten Sie Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Wir legen los mit der Zubereitung unseres Meisterwerks. Keine Panik, ich führe euch Schritt für Schritt durch den Dschungel. Und denkt dran: Backen soll Spaß machen, also keine Stress!
Keksboden für den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zubereiten
Als erstes kümmern wir uns um den Boden, das Fundament unseres Kuchenglücks. Die Kekse müssen klein! Entweder ihr packt sie in einen Gefrierbeutel und walzt mit dem Nudelholz drüber (Achtung, nicht zu wild, sonst platzt der Beutel!), oder ihr nehmt ’ne Küchenmaschine. Dann die geschmolzene Butter dazu und gut vermischen. Die Masse dann in eine Springform (so ca. 20-22 cm Durchmesser) drücken, am besten mit dem Boden eines Glases, damit’s schön fest wird. Ab in den Kühlschrank damit, während wir uns um den Rest kümmern.
Die Frischkäsefüllung für den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Jetzt kommt die cremige Füllung! Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und schön cremig rühren. Aber Achtung: Nicht zu lange rühren, sonst wird die Füllung zu flüssig! Und denkt dran: Der Frischkäse muss Zimmertemperatur haben, sonst gibt’s Klümpchen, und das wollen wir ja nicht. Zum Schluss noch den Sauerrahm unterrühren, das macht die Füllung extra saftig.
Zimtsträusel für den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Jetzt kommt der beste Teil: Die Zimtsträusel! Butter, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Am besten mit einer Gabel, bis eine krümelige Masse entsteht. Hier könnt ihr ruhig großzügig mit dem Zimt sein, wir wollen ja schließlich einen ordentlichen Zimtgeschmack!
Backen des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ofen vorheizen auf 175°C Ober-/Unterhitze. Die Hälfte der Frischkäsemasse auf den Keksboden geben, dann die Hälfte der Zimtsträusel darauf verteilen. Dann die restliche Frischkäsemasse und die restlichen Zimtsträusel. Ab in den Ofen damit! So ca. 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht gebräunt sein und in der Mitte nicht mehr wackeln. Macht am besten die Stäbchenprobe!
Abkühlen und Servieren des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Wenn der Kuchen fertig ist, Ofen aus und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Kuchen so ca. 30 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Dann rausholen und komplett auskühlen lassen, bevor ihr ihn in den Kühlschrank stellt. Am besten über Nacht, dann schmeckt er am allerbesten! Vor dem Servieren könnt ihr ihn noch mit Puderzucker bestreuen, wenn ihr wollt. Und dann: Genießen!
Tipps für den perfekten Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
So, ihr Lieben, jetzt kommen noch ein paar Geheimtipps, damit euer Zimtschnecken Käsekuchen garantiert gelingt! Denn wir wollen ja keine traurigen, gerissenen Kuchen, sondern strahlende Meisterwerke, oder?
Vermeiden Sie Risse beim Backen Ihres Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Risse im Käsekuchen? Igitt! Aber keine Panik, das lässt sich verhindern. Entweder ihr backt den Kuchen im Wasserbad (einfach die Springform in eine größere Form stellen und mit heißem Wasser auffüllen), oder ihr reduziert die Temperatur auf 160°C und verlängert die Backzeit etwas. Klappt super, trust me!
Die richtige Konsistenz für Ihren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Cremig muss er sein, der Käsekuchen! Wichtig ist, dass ihr die Zutaten Zimmertemperatur haben lasst, bevor ihr sie verrührt. Und nicht zu lange rühren, sonst wird die Masse zu flüssig. Wenn ihr alles richtig macht, bekommt ihr eine herrlich cremige Textur, die auf der Zunge zergeht. Mmmh!
Variationen des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Leute, mal ehrlich, das Grundrezept ist schon der Hammer, aber ein bisschen Abwechslung kann ja nie schaden, oder? Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euren Zimtschnecken Käsekuchen noch ein bisschen aufpeppen könnt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Andere Keksböden für Ihren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Butterkekse sind super, keine Frage. Aber habt ihr schon mal Spekulatius probiert? Oder Chocolate Chip Cookies? Wow! Das gibt dem Ganzen gleich eine ganz andere Note. Oder, ganz verrückt: Salzbrezel-Kekse! Der salzig-süße Kontrast ist einfach genial!
Zusätzliche Aromen für Ihren Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Vanille ist toll, aber es geht noch mehr! Ein bisschen Orangenabrieb in der Füllung, das ist der Knaller! Oder ein Hauch Kardamom? Oder Lebkuchengewürz? Probiert’s aus, ihr werdet überrascht sein! Meine Lieblingsvariante ist mit einem Schuss Ahornsirup in der Frischkäsefüllung. Einfach himmlisch!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Okay, falls tatsächlich was von dem Kuchen übrig bleibt (was ich ja kaum glauben kann!), dann ab damit in den Kühlschrank! Am besten in einer luftdichten Dose, dann hält er sich so 2-3 Tage. Aufwärmen? Nö, muss nicht sein! Schmeckt kalt am besten. Aber wenn ihr ihn unbedingt warm haben wollt, kurz in die Mikrowelle, aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er trocken!
Häufig gestellte Fragen zum Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Klar, bevor ihr jetzt loslegt, habt ihr bestimmt noch ein paar Fragen, oder? Kein Problem, ich hab die Antworten!
Kann ich den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden im Voraus zubereiten?
Aber hallo! Das ist sogar ’ne super Idee! Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte. Also, backt ihn ruhig einen Tag vorher, dann habt ihr am nächsten Tag keinen Stress und der Kuchen ist perfekt!
Kann ich gefrorene Kekse für den Keksboden des Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden verwenden?
Ähm, ja, theoretisch schon. Aber ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Gefrorene Kekse sind oft etwas feucht, und dann wird der Keksboden nicht so schön knusprig. Aber wenn’s gar nicht anders geht, dann lasst die Kekse vorher gut auftauen und drückt so viel Flüssigkeit wie möglich raus.
Wie vermeide ich, dass der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden in der Mitte einsinkt?
Das ist ’ne gute Frage! Einsinken kann passieren, wenn der Kuchen zu schnell abkühlt. Also, lasst ihn nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, wie ich’s oben beschrieben hab. Und nicht gleich aus dem Ofen reißen und ins kalte Wohnzimmer stellen! Geduld, Freunde, Geduld!
Nährwertangaben für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Leute, ganz ehrlich: Bei so einem sündhaft leckeren Kuchen interessiert uns doch keinerlei Kalorien, oder?! Aber trotzdem: Bitte beachtet, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren können. Ich kann euch hier leider keine genauen Angaben machen, aber hey, Hauptsache, es schmeckt!
Probieren Sie auch diese anderen köstlichen Rezepte
Na, Lust auf noch mehr Süßkram bekommen? Kann ich verstehen! Hier sind ein paar meiner anderen Lieblingsrezepte, die ihr unbedingt ausprobieren müsst:
- Omas Apfelstrudel – so gut wie von Mutti! (Sorry, keine echten Links!)
- Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern – für alle Chocoholics!
- Beeren-Tiramisu – fruchtig-frisch und einfach lecker!
Jetzt sind Sie an der Reihe
So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Ran an den Ofen und Zimtschnecken Käsekuchen backen! Und dann erzählt mir unbedingt, wie er geworden ist! Lasst einen Kommentar da, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden. Ich bin schon total gespannt auf eure Kreationen!
Drucken
Sündiger Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden in 60 Min
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten
- Ertrag: 12 Portionen 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Ein köstlicher Zimtschnecken-Käsekuchen mit knusprigem Keksboden.
Zutaten
- 250g Kekse
- 100g geschmolzene Butter
- 500g Frischkäse
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g Sauerrahm
- Zimt
- Zucker
- Butter
Anleitungen
- Kekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Keksboden in eine Kuchenform drücken.
- Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt verrühren.
- Sauerrahm unterrühren.
- Zimt und Zucker mit Butter vermischen und Zimtsträusel zubereiten.
- Die Hälfte der Frischkäsemasse auf den Keksboden geben.
- Zimtsträusel darauf verteilen.
- Restliche Frischkäsemasse darüber geben.
- Bei 175°C ca. 50-60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
Notizen
- Für einen intensiveren Zimtgeschmack mehr Zimt verwenden.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht gekühlt wird.